Herunterladen Diese Seite drucken
Dräger AGS Gebrauchsanweisung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AGS:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
AGS
Anästhesiegas-Fortleitungssystem
Anaesthetic Gas Scavenging System
Gebrauchsanweisung
Seite 2
Instructions for Use
Page 17

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Dräger AGS

  • Seite 1 Anästhesiegas-Fortleitungssystem Anaesthetic Gas Scavenging System Gebrauchsanweisung Seite 2 Instructions for Use Page 17...
  • Seite 2 Intensivpflege-Ventilatoren ........8 Betrieb................ 9 Betriebsende..............9 Pflege................ 10 Abrüsten..............10 Desinfizieren/Reinigen..........10 Sterilisieren..............10 Instandhaltung ............11 Partikelfilter wechseln..........11 Flowröhre austauschen..........11 Fehler, Ursache, Abhilfe........... 12 Was ist was............... 13 Technische Daten............. 14 Bestell-Liste.............. 15 Bestellübersicht für Anästhesiegas- Fortleitungssystem AGS........... 16...
  • Seite 3 Zu Ihrer und Ihrer Patienten Sicherheit Zu Ihrer und Ihrer Patienten Sicherheit Gebrauchsanweisung beachten Jede Handhabung an dem Gerät setzt die genaue Kenntnis und Beachtung dieser Gebrauchsanweisung voraus. Das Gerät ist nur für die beschriebene Verwendung bestimmt. Instandhaltung Das Gerät muß halbjährlich Inspektionen und Wartungen durch Fachleute unterzogen werden (mit Protokoll).
  • Seite 4 Zweckbestimmung Systembeschreibung Zweckbestimmung Anästhesiegas-Fortleitungssystem – AGS Zum Absaugen und Fortleiten von überschüssigem Anästhesiegas und Exspirationsgas. Zur Reduzierung der Anästhesiemittel-Konzentration in der Umgebung des Anästhesie-Arbeitsplatzes. Zur Fortleitung von kontaminierten Exspirationsgasen während der Beatmung. Systembeschreibung Das Anästhesiegas-Fortleitungssystem besteht aus: – Transfersystem: Faltenschläuche, die die Über- schußgas-Ausgänge des Anästhesiegerätes/Beat-...
  • Seite 5 Aufnahmesystem an der Halterung der Rückseite einhängen: Schlitze des Aufnahmesystems auf beide Halter aufstecken und Aufnahmesystem nach unten gleiten lassen. Bei Montage am Fahrgestell des Anästhesiegerätes Beispiel Sulla Rüstsatz AGS-Adapter für das Anästhesiegerät nachrüsten. Aufnahmesystem an der Halterung am Fahrgestell einhängen.
  • Seite 6 Vorbereiten für Anästhesie-Arbeitsplätze Montage an Schienen Schienenklaue an das Aufnahmesystem montieren. Aufnahmesystem an eine Schiene hängen und mit Knebel sichern. AGS anschließen Absaugeschlauch anschließen 1 Absaugeschlauch auf die Tülle am Aufnahmesystem stecken. 2 Narkoseabgasstecker am Absaugeschlauch anschließen. Transferschläuche anschließen Bei Anästhesiegeräten mit einem Überschußgas- anschluß...
  • Seite 7 Vorbereiten für Anästhesie-Arbeitsplätze Bei Anästhesiegeräten mit zwei Überschußgasan- schlüssen (Abgastüllen), Beispiel Sulla 909 mit Ventilog Verschlußschraube aus der Tülle des zweiten Transferanschlusses am Aufnahmesystem heraus- schrauben. Beide Transferschläuche anschließen. Schlauch der Meßgasrückführung anschließen Wenn abgesaugtes Meßgas nicht zurückgeführt werden kann, Beispiel PM 8050 und Kreissystem 8 1 Schlauch am Meßgas-Ausgang des Monitors anschließen.
  • Seite 8 Vorbereiten für Intensivpflege-Ventilatoren für Intensivpflege-Ventilatoren Evita 4, Evita 2 dura AGS montieren Schienenklaue an das Aufnahmesystem montieren. 1 Aufnahmesystem an eine Schiene hängen und mit Knebel sichern. AGS anschließen Transferschlauch anschließen 2 Transferschlauch mittels Adapter auf den Flow-Sensor des Beatmungsgerätes stecken.
  • Seite 9 Betrieb Betriebsende Betrieb 1 Stecker in die Entnahmestelle stecken und bis zum Einrasten hereindrücken. 2 Das Schauzeichen wird grün und die Absaugung beginnt. 3 Der Schwimmer in der Flowröhre bewegt sich zwischen der oberen und unteren Markierung. Sonst siehe Kapitel "Fehler, Ursache, Abhilfe", Seite 12.
  • Seite 10 Pflege Abrüsten Desinfizieren/Reinigen Sterilisieren Pflege Abrüsten Nur zum Reinigen Wischdesinfizieren Transferschläuche vom Aufnahmesystem und vom Grobe Verunreinigungen mit einem Einwegtuch Anästhesiegerät abziehen. abwischen. Absaugeschlauch abziehen. Meßgasrückführung abziehen, wenn vorhanden. Anschlußgehäuse des Aufnahmesystems, Flowröhre, Ring der Kupplung zurückziehen, Stecker wird Entnahmestelle, Meßgasrückführung: ausgeworfen.
  • Seite 11 Instandhaltung Partikelfilter wechseln Flowröhre austauschen Instandhaltung Gerät bzw. Geräteteile vor jeder Instandhaltungsmaß- nahme – auch bei Rücksendung zur Reparatur – reinigen und desinfizieren! Partikelfilter wechseln wenn dichtgesetzt. Flowröhre austauschen, wenn der Schwimmer festgeklemmt ist. Inspektion und Wartung halbjährlich durchführen durch Fachleute. Sicherheitstechnische halbjährlich Kontrolle...
  • Seite 12 Partikelfilter dicht. Partikelfilter wechseln, Seite 11. unteren Markierung Absaugeleistung des Vakuumer- Absaugeleistung des Vakuumer- zeugers ist nicht ausreichend. zeugers durch DrägerService auf den Arbeitsbereich der AGS einstellen lassen, oder Vakuumerzeuger durch leistungs- starken (spezifiziert nach EN737) vom DrägerService austauschen lassen.
  • Seite 13 Was ist was Was ist was Aufnahmesystem 1 Anschlußgehäuse 2 Tülle für Absaugeschlauch 3 Flowröhre mit Schwimmer, zur Anzeige des Absaugeflows 4 Partikelfilter 5 Behälter für Puffervolumen 6 Tülle für Transferschlauch 7 Tülle für zweiten Transferschlauch; mit Verschluß- schraube verschlossen 8 Tülle für Meßgasrückführung...
  • Seite 14 Technische Daten Technische Daten Umgebungsbedingungen Bei Betrieb: 15 bis 35 °C Temperatur Luftdruck 700 bis 1060 hPa rel. Feuchte 0 bis 98 %, keine Betauung Bei Lagerung: –20 bis 70 °C Temperatur Luftdruck 500 bis 1100 hPa rel. Feuchte 0 bis 98 %, keine Betauung Leistungskennwerte Wirkung auf das Anästhesiegerät/Beatmungsgerät:...
  • Seite 15 M 33 299 Narkoseabgasstecker G 60 440 Rüstsatz Klaue M 32 967 Rüstsatz AGS-Adapter Cicero / Sulla M 33 303 Rüstsatz AGS-Adapter Titus / SA 2 M 32 976 AGS-Adapter für Beatmungsgeräte 84 13 433 Schlauch-Set für Meßgasrückführung M 32 692 Ersatzteile Behälter für Puffervolumen...
  • Seite 16 Bestell-Liste Bestellübersicht Legende: X = zwingend erforderlich T = wahlweise Transferschlauch A = wahlweise Absaugeschlauch R = wahlweise Rüstsatz 1 = nur für SA 2 zusätzlich benötigt: Adapter M 29 430...
  • Seite 17 Cleaning/disinfecting ..........25 Sterilizing..............25 Maintenance .............26 Replacing particle filter ..........26 Replacing flow indicator..........26 Fault, Cause, Remedy ..........27 What's What ............28 Technical Data ............29 Order List..............30 Order List of the Anaesthetic Gas Scavenging System AGS.......... 31...
  • Seite 18 For Your Safety and that of Your Patients For Your Safety and that of Your Patients Strictly follow the Instructions for Use Any use of the apparatus requires full understanding and strict observation of these instructions. The apparatus is only to be used for purposes specified here. Maintenance The apparatus must be inspected and serviced regularly by trained service personnel at six monthly intervals...
  • Seite 19 Intended use System description Intended use AGS - Anaesthetic Gas Scavenging System For extracting and removing excess anaesthetic gas and expiratory gas. For reducing the concentration of anaesthetic agent around anaesthetic workstations. For scavenging contaminated expiratory gases during ventilation. System description The anaesthetic gas scavenging system consists of: –...
  • Seite 20 Fit the slots of the receiving system over the two holders and allow the receiving system to slide down into place. Assembly on anaesthetic machine trolley example Sulla Use appropriate AGS bracket for anaesthetic system. Hang receiving system on the bracket on trolley.
  • Seite 21 Assembly on rail Fit the rail clamp to the receiving system. Hook the receiving system to a rail and secure with the twist-knob. Connecting AGS Connecting the scavenging hose 1 Fit the scavenging (exhaust) hose to the port on the receiving system.
  • Seite 22 Preparation for anaesthetic workstations Anaesthetic machines with two exhaust ports (waste-gas sockets), example Sulla 909 with Ventilog Unscrew cap from second transfer hose socket on the receiving system. Connect both transfer hoses. Connecting the sample-gas return hose When the extracted sample gas is not returned, example PM 8050 and Circle System 8 1 Connect hose to outlet for measured gas on monitor.
  • Seite 23 Preparation for intensive care ventilators for intensive care ventilators Evita 4, Evita 2 dura AGS Assembly Fit the rail clamp to the receiving system. 1 Hook the receiving system to a rail and secure with the twist-knob. Connecting AGS Connecting the transfer hose 2 Connect the transfer hose to the flow sensor of the ventilator by means of the adapter.
  • Seite 24 Operation Shut-down Operation 1 Push probe into terminal unit until it engages. 2 The indicator will turn green and scavenging will commence. 3 The float in the flow indicator should stay between the upper and lower marks. If it does not, see section on "Fault, Cause, Remedy", page 27.
  • Seite 25 Care Stripping down Cleaning/disinfecting Sterilizing Care Stripping down For cleaning purposes only Wipe disinfection Disconnect transfer hoses from receiving system and Wipe off any coarse impurities with a disposable from anaesthetic machine. cloth. Disconnect scavenging hose. Disconnect the sample-gas return hose, if used. Receiving system head, flow indicator, terminal unit, Pull back the ring of the coupling, and the plug will be sample-gas return socket:...
  • Seite 26 Maintenance Replacing particle filter Replacing flow indicator Maintenance Clean and disinfect equipment and parts before any maintenance procedures – and before returning for repair. Particle filter replace if blocked Flow indicator replace if float sticks Inspection and service every six months by trained service personnel Safety inspection every 6 months...
  • Seite 27 Replace particle filter, page 26. Insufficient suction power of the Ask Dräger Service to set the correct vacuum generator. vacuum generator suction for the AGS working range, ask Dräger Service to replace the vacuum generator with a more powerful generator (conforming to EN737).
  • Seite 28 What's What What's What Receiving system 1 Receiving system head 2 Socket for scavenging hose 3 Flow indicator with float to show scavenging flow 4 Particle filter 5 Buffer container 6 Socket for transfer hose 7 Socket for second transfer hose, closed with screw 8 Socket for sample-gas return hose...
  • Seite 29 Technical Data Technical Data Ambient conditions During operation: 15 to 35 °C Temperature Atmospheric pressure 700 to 1060 hPa Rel. humidity 0 to 98 %, without condensation During storage: –20 to 70 °C Temperature Atmospheric pressure 500 to 1100 hPa Rel.
  • Seite 30 G 60 440 Clamp modification kit M 32 967 AGS bracket for Cicero / Sulla M 33 303 AGS bracket for Titus / SA 2 M 32 976 AGS adapter for ventilators 84 13 433 Hose set for sample-gas return...
  • Seite 31 Order List Versions Legend: X = absolute necessary T = either transfer hose A = either scavenging hose R = either modification kit 1 = only for SA 2 additional necessary: adapter M 29 430...
  • Seite 32 Richtlinie 93/42/EWG Directive 93/42/EEC über Medizinprodukte concerning Medical Devices Dräger Medizintechnik GmbH Dräger Medizintechnik GmbH Moislinger Allee 53 – 55 Germany D-23542 Lübeck Moislinger Allee 53 – 55 +49 451 8 82 - 0 D-23542 Lübeck 26 80 70 +49 451 8 82 - 0 FAX +49 451 8 82-20 80 26 80 70 http://www.draeger.com...