Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch Climate CL3000i-Set 26 E Serviceanleitung Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Climate CL3000i-Set 26 E:

Werbung

Problem
Hoher Austrittsdruck
Geringer Austrittsdruck
Hoher Saugdruck
Geringer Saugdruck
Gerät läuft dauerhaft, jedoch unzurei-
chende Kühlung
Zu kalt
Kompressor zu laut
Horizontaler Luftaustritt bewegt sich
nicht
Tab. 22 Vor-Ort-Wartung
Climate 3000i/5000i – 6721839929 (2021/05)
Type
Mögliche Störungsursachen
Kältemittel
Zu viel Kältemittel
Verflüssiger verunreinigt oder teilweise blo-
ckiert
Luft oder nicht komprimierbares Gas im
Kältemittelkreis
Einschränkung des Verflüssigerluftstroms ▶ Blockade des Luftstroms entfernen
Hohe Temperatur des Mediums
Unzureichende Menge des Mediums
Kältemittel
Zu wenig Kältemittel
Kompressor ineffizient
Kältemittel
Zu viel Kältemittel
Kompressor ineffizient
Temperaturfühler falsch montiert
sonstiges
Hohe Last
Kältemittel
Zu wenig Kältemittel
Flüssigkeitsleitung verengt
Luftfilter verschmutzt
Verunreinigte Verdampferwendel
Ungenügender Luftstrom durch Verdamp-
ferwendel
Kapillarrohr komplett verschlossen
Kältemittel
Zu wenig Kältemittel
Flüssigkeitsleitung verengt
Luftfilter verschmutzt
Verunreinigte Verdampferwendel
Ungenügender Luftstrom durch Verdamp-
ferwendel
Verflüssiger verunreinigt oder teilweise blo-
ckiert
Luft oder nicht komprimierbares Gas im
Kältemittelkreis
Hohe Schalthäufigkeit bei Luftkühlung
Kompressor ineffizient
sonstiges
Hohe Last
Ungeeignete Dimensionierung der Leistung ▶ Klimagerät mit höherer Leistung wählen
Elektrisch
Thermostat/Raumtemperaturfühler defekt ▶ Durchgang von Thermostat/Fühler und
Falscher Installationsort des Temperatur-
fühlers
Kältemittel
Zu viel Kältemittel
Interne Kompressorkomponenten defekt
sonstiges
Lockere Befestigungsbolzen und/oder -
schrauben
Transportplatten nicht entfernt
Antreffen von Rohrleitungen an anderen
Rohren oder Verkleidung
Elektrisch
Wackelkontakte
Kurzschluss oder Defekt an Verdrahtung
Schrittmotor defekt
Störungssuche und -behebung
Testverfahren/Abhilfe
▶ Eingefüllte Kältemittelmenge anpassen
▶ Verflüssiger reinigen oder Blockade ent-
fernen
▶ Spülen, evakuieren und neu befüllen
▶ Blockade des Luft- oder Wasserstroms
entfernen
▶ Blockade des Luft- oder Wasserstroms
entfernen
▶ Lecksuche
▶ Kompressoreffizienz testen
▶ Eingefüllte Kältemittelmenge anpassen
▶ Kompressoreffizienz testen
▶ Fühler korrekt montieren
▶ Heizlast überprüfen
▶ Lecksuche
▶ Teil mit Verengung austauschen
▶ Reinigen oder austauschen
▶ Rohrwendel reinigen
▶ Ventilator prüfen
▶ Kapillarrohr auswechseln
▶ Lecksuche
▶ Teil mit Verengung austauschen
▶ Reinigen oder austauschen
▶ Rohrwendel reinigen
▶ Ventilator prüfen
▶ Verflüssiger reinigen oder Blockade ent-
fernen
▶ Spülen, evakuieren und neu befüllen
▶ Blockade des Luftstroms entfernen
▶ Kompressoreffizienz testen
▶ Heizlast überprüfen
oder Anzahl der Klimageräte erhöhen
Verdrahtung prüfen
▶ Temperaturfühler in der Mitte des Luftein-
tritts anbringen
▶ Eingefüllte Kältemittelmenge reduzieren
▶ Kompressor tauschen
▶ Bolzen bzw. Schrauben festdrehen
▶ Entfernen
▶ Verrohrung so ausführen, dass kein Kon-
takt zwischen Rohren oder Rohren und
Verkleidung besteht
▶ Anschlüsse überprüfen und nachziehen
▶ Kreise mit Messgerät überprüfen
▶ Schrittmotor austauschen
45

Werbung

loading