Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Technische Daten; Rc-Funktionen; Notwendiges Zubehör - Romarin ro1159 Montage- Und Bedienungsanweisung

Bausatz für ein modellschiff
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhalt ------------------------------------------------------ Seite
Technische Daten -------------------------------------------- 2
RC-Funktionen ------------------------------------------------ 2
Notwendiges Zubehör --------------------------------------- 2
Tiefziehteile ---------------------------------------------------- 2
Laser-Cut Teile ------------------------------------------------ 2
Klebearbeiten -------------------------------------------------- 2
Hinweise zur Fernsteueranlge ---------------------------- 3
Hinweise zur Lackierung ------------------------------------ 3
Sicherheitshinweise ------------------------------------------ 4
Zeichnungen Teilenummern -------------------------------- 5, 6
Baustufe 0 - Bootsständer --------------------------------- 7
Baustufe 1 - Rumpf/Motoreinbau ------------------------ 7-10
Baustufe 2 - Ruder mit Anlenkung ----------------------- 11-13
Baustufe 3 - Deck -------------------------------------------- 15-16
Baustufe 4 - Kran -------------------------------------------- 16-18
Baustufe 5 - Aufbau ----------------------------------------- 18
Baustufe 5.2 - Aufbau Mast/Dach ----------------------- 21
Baustufe 6 - Endausstattung ------------------------------ 23
Baustufe 7 - RC-Einbau ------------------------------------ 26
Funktionsprobe ------------------------------------------------ 26
Austrimmen ---------------------------------------------------- 26
Hinweise zum Fahrbetrieb ---------------------------------- 26
Schaltplan ------------------------------------------------------ 27

Technische Daten:

Länge: ------------------------------------------- ca. 790 mm
Breite: -------------------------------------------- ca. 250 mm
Höhe: --------------------------------------------- ca. 520 mm
Verdrängung: ------------------------------------ ca. 2500 g
Maßstab: ----------------------------------------------------1:25

RC-Funktionen:

Rudersteuerung, Motorenreglung, Sonderfunktionen

Notwendiges Zubehör

Für das Modell wird eine Fernsteuerung benötigt. Die Anzahl
der Kanäle ist davon abhängig ob das Modell nur gefahren
oder, was den besonderen Reiz eines Arbeitsschiffs ausmacht,
auch mit Sonderfunktionen ausgestattet wird.
Das besondere ist natürlich der schwenkbare Kranausleger mit
Winde. Zusätzlich ergänzt werden die Sonderfunktionen durch
die einschaltbare Beleuchtung.
Eine Empfehlung für das zum komplettieren benötige Zubehör
haben wir in der Zubehörliste zusammengestellt, die dem Bau-
satz beiliegt. Durch technische Weiterentwicklungen kann es
beim Zubehör immer Änderungen geben. Die neuste Version
finden Sie deshalb auch immer auf unserer Homepage.
Werkzeuge und Hilfsmittel
siehe Krick-Hauptkatalog
2
Bau- und Bedienungsanleitung
Paula
© Krick Modelltechnik, Germany, Stand 09.12.2017
Verehrter Kunde,
Sie haben sich für ein Modellschiff aus dem Hause Krick Mo-
delltechnik entschieden. Dafür danken wir Ihnen.

Allgemeine Hinweise zur Bauanleitung

Das Modell der PAULA ist ein klassischer Bausatz und kein
Fertigmodell.
Wir setzen daher eine gewisse Erfahrung des Anwenders im
Umgang mit modellbauspezifischen Werkzeugen und Werkstof-
fen voraus.
Das Austrennen von gelaserten Teilen, Bohren, Ablängen von
Leisten, Drähten, Lackieren von Einzelteilen etc. wird daher
nicht separat erklärt.
Die Bauanleitung ist nach Baugruppen gegliedert und in einzel-
ne, logisch aufeinanderfolgende Baustufen unterteilt.
Bei jeder Baustufe finden Sie ergänzende Hinweise und Tipps,
die bei der Montage zu beachten sind.
Verschaffen Sie sich anhand der Abbildungen und der Anlei-
tungstexte vor Baubeginn einen Überblick über die jeweiligen
Baustufen.
Die Reihenfolge des Zusammenbaus ergibt sich im Wesentli-
chen aus den Positionsnummern in den Zeichnungen und den
Anleitungstexten.
Wenn nicht anders angegeben, sind Maße immer in Millimeter
anzunehmen.
Richtungsangaben sind immer in Fahrtrichtung vorwärts
zu sehen.

Tiefziehteile

Die Tiefziehteile werden in der Regel an den Markierungslinien
mit Messer oder einer sogenanten Lexan-Schere beschnitten.
Bitte beachten Sie jeweils hierzu die Anweisungen in den
Bauabschnitten. Der Kunststoff kann sehr gut mit dem Mes-
ser eingeritzt und dann stückweise abgeknickt werden. Nach
Beschneiden der Tiefziehteile Schnittkanten mit Schleifpapier
glätten.
Die Bohrungen in den Tiefziehteilen nach Markierungen und
Maßangaben in den Abbildungen anbringen.

Laser-Cut Teile

Immer nur die Teile austrennen, die in der entsprechenden
Baustufe behandelt werden.
Das Auffinden der Teile erleichtern die Identifikations-Zeichnun-
gen. Die Teile entsprechend mit einem Stift nummerieren.
Beim Austrennen der Laser-Cut Teile die kleinen Stege mit dem
Messer durchdrücken oder schneiden. Danach die Kanten mit
Schleifpapier nacharbeiten. Die Laser-Cut Teile müssen locker
ineinanderpassen, ohne zu klemmen.

Klebearbeiten

Alle Klebestellen vor dem Auftragen des Klebstoffs mit Schleif-
papier aufrauen.
Nur die von uns empfohlenen Klebstoffe verwenden. Die Verar-
beitungsvorschriften der Klebstoffhersteller beachten.
Nr.
ro1159

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Romarin ro1159

Diese Anleitung auch für:

Paula

Inhaltsverzeichnis