Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Romarin ro1159 Montage- Und Bedienungsanweisung

Romarin ro1159 Montage- Und Bedienungsanweisung

Bausatz für ein modellschiff

Werbung

Paula
Montage- und Bedienungsanweisung
Bestell-Nr. ro1159
© Krick Modelltechnik, Germany, Stand 09.12.2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Romarin ro1159

  • Seite 1 Paula Montage- und Bedienungsanweisung Bestell-Nr. ro1159 © Krick Modelltechnik, Germany, Stand 09.12.2017...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bau- und Bedienungsanleitung Paula ro1159 Inhalt ------------------------------------------------------ Seite Verehrter Kunde, Technische Daten -------------------------------------------- 2 Sie haben sich für ein Modellschiff aus dem Hause Krick Mo- RC-Funktionen ------------------------------------------------ 2 delltechnik entschieden. Dafür danken wir Ihnen. Notwendiges Zubehör --------------------------------------- 2 Allgemeine Hinweise zur Bauanleitung ----------------- 2...
  • Seite 3: Hinweise Zur Fernsteueranlge

    Bau- und Bedienungsanleitung Paula ro1159 schleifen. Alle Teile vor dem Verkleben immer erst “trocken” anpassen. Zur Lackierung werden nur Lacke auf Acryl- oder Kunstharzba- Bei der Verarbeitung von Acrylit-Klebstoff keine dicken Leim- sis empfohlen. raupen aufbringen, sondern den Klebstoff ausstreichen. Alle Bei der Lackierung können Sie sich nach den Abbildungen...
  • Seite 4: Bau- Und Bedienungsanleitung Paula

    Bau- und Bedienungsanleitung Paula ro1159 Lesen Sie vor dem Bau Ihres Modells unbedingt die führen. Sicherheitshinweise genau durch. Halten Sie sich Es dürfen nur die von uns empfohlenen Komponenten stets an die in den Anleitungen empfohlenen Vor- und Zubehörteile eingesetzt werden.
  • Seite 5: Haftungsausschluss

    Bau- und Bedienungsanleitung Paula ro1159 Haftungsausschluss: Sowohl die Einhaltung der Montage- und Betriebanlei- tung als auch die Bedingungen und Methoden bei Ins- tallation, Betrieb, Verwendung und Wartung der Modell- baukomponenten können von Krick Modelltechnik nicht überwacht werden. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich aus fehlerhafter Verwen-...
  • Seite 6 Platte 2 Platte 3 2.26 8x 6.5 5.57 2.23 6.19 5.10 5.38 5.58 5.10 5.57 2.24 5.59 3.12 3.14 5.15 ro1159 Paula Platte 2 1.19 2.25 ro1159 Paula Platte 3 2.25 5.13 1.19 5.13 5.60 5.25 5.11 5.24 5.24 5.55 2.10 5.25...
  • Seite 7: Baustufe 0 - Bootsständer

    Bau- und Bedienungsanleitung Paula ro1159 Baustufe - 0 Bootsständer Stck. Bezeichnung Material Maße in mm Stück Bemerkung Modellständer Querteil hinten Sperrholz La 3 Platte 1 Modellständer Längsteil, Sperrholz La 3 Platte 1 Modellständer Querteil vorne, Sperrholz La 3 Platte 1 - Trennen Sie die Teile aus der Laserplatte 1 aus.
  • Seite 8: Bezeichnung

    Bau- und Bedienungsanleitung Paula ro1159 Baustufe 1 - Rumpf- und Motoreinbau "X" Stck. Bezeichnung Material Maße in mm Stück Bemerkung Deck Tiefziehteil 1,5 beschneiden Heckverstärkung 1,5 Laserteil Platte 3 Umlenkhebelverstärkung 1,5 Laserteil Platte 2 Rahmen für Ruderluke 1,5 Laserteil Platte 2...
  • Seite 9 Bau- und Bedienungsanleitung Paula ro1159 Baustufe 1 - Rumpf- und Motoreinbau Stck. Bezeichnung, Material Maße in mm Stück Bemerkung Stevenrohr Ø6x175 Welle Edelstahl Ø4x223 1.10 Sechskantmutter 1.11 Propeller Ø35 1.9 1.10 1.11 - Stevenrohr 1.8 wie dargestellt in den Rumpf einsetzen, dabei Welle 1.9 leicht einfetten.
  • Seite 10 Bau- und Bedienungsanleitung Paula ro1159 Baustufe 1 - Rumpf- und Motoreinbau Stck. Bezeichnung Material Maße in mm Stück Bemerkung 1.12 Stellring Ø5x7x5 1.13 Stiftschraube Stahl M3x3 1.14 Wellenkupplung Ø12x17 1.15 Motorspant 1,5 Laserteil Platte 2 1.16 E- Motor Fertigteil nicht enthalten 1.17...
  • Seite 11: Baustufe 2 - Ruder Mit Anlenkung

    Bau- und Bedienungsanleitung Paula ro1159 Baustufe 2 - Ruder mit Anlenkung Stck. Bezeichnung Material Maße in mm Stück Bemerkung Ruderplatte 1,5 Laserteil Platte 2 Ruderplatte-Rumpfspant 1,5 Laserteil Platte 2 Längsträger 1,5 Laserteil Platte 2 Ruderplatte-Heckspant 1,5 Laserteil Platte 2 Ruderplatte- Querstütze...
  • Seite 12 Bau- und Bedienungsanleitung Paula ro1159 - Teile aus Laserplatte 3 austrennen. - Laserteile 2.1 bis 2.10 wie dargestellt zusammenkleben. Dabei unbedingt die Lage von Spant 2.2 beachten. Hinweis: Die Rast- haken 2.6 dienen zur Halterung des herausnehmbaren Kranservos 2.11. Die Platte 2.8 wird mit den Blechschrauben 2.18 auf die Platte 2.1 geschraubt.
  • Seite 13 Bau- und Bedienungsanleitung Paula ro1159 Baustufe 2 - Ruder mit Anlenkung Stck. Bezeichnung, Material Maße in mm Stück Bemerkung 2.27 Ruder mit Welle Ku Sp 37x50 2.28 U-Scheibe Ø3,2x7x0,5 2.29 O-Ring Ø2,8x1,6 2.30 Ruderkoker Ø4x0,4x55 Hohlniet 2.31 Zentrierscheibe 1,5 Laserteil Platte 2 2.32...
  • Seite 14: Baustufe 3 - Deck

    Bau- und Bedienungsanleitung Paula ro1159 Baustufe 3 - Deck Stck. Bezeichnung, Material Maße in mm Stück Bemerkung Hebel 2-Armig Ku Sp L: 30 Lagerflansch 1,5 Laserteil Platte 2 Lagerscheibe 1,5 Laserteil Platte 2 Lagerstift Stahl Ø 2x7,8 Lagerplatte 1,5 Laserteil Platte 2 Zylinderschraube m.
  • Seite 15 Bau- und Bedienungsanleitung Paula ro1159 Baustufe 3 - Deck Stck. Bezeichnung, Material Maße in mm Stück Bemerkung 3.16 Gewindestange Stahl M2 x 50 mm 3.17 Kugelpfanne Ku Sp 3.18 Gewindestange Stahl M2 x 50 mm 3.19 Kugelpfanne Ku Sp 3.11 3.10...
  • Seite 16: Baustufe 4 - Kran

    Bau- und Bedienungsanleitung Paula ro1159 - Der Klebevorgang muss zügig erfolgen. Streichen Sie die Klebefläche des Decks rundum mit Akrylit kleber ein und setzen Sie den Rumpf auf und richten ihn aus. Lasen Sie die Klebung gut aushärten und die Einheit flach auf dem Baubrett liegen, damit sie sich nicht verziehen kann.
  • Seite 17 Bau- und Bedienungsanleitung Paula ro1159 Baustufe 4 - Vorbereitung Seilrolle 4.14 Stck. Bezeichnung, Material Maße in mm Stück Bemerkung 4.14a Seilrollenscheibe 20 mm 1,5 Laserteil 4.14b Seilrollenscheibe 12 mm 1,5 Laserteil 4.14c Zentrierrohr D5 x 5 mm - Die Seilrollenscheiben sauber verschleifen und entgraten.
  • Seite 18: Baustufe 5 - Aufbau

    Bau- und Bedienungsanleitung Paula ro1159 Baustufe 4 - Kran Stck. Bezeichnung, Material Maße in mm Stück Bemerkung Fußteil, außen 1,5 Laserteil Platte 3 Sechskantmutter Stahl Zylinderschraube m. Schlitz Stahl M2x12 Kugel Ø4,8 Fußteil, innen 1,5 Laserteil Platte 3 Kranlager-Platte 1,5 Laserteil Platte 3 4.10...
  • Seite 19: Baustufe 5.1 - Aufnahme Für Windenservo

    Bau- und Bedienungsanleitung Paula ro1159 5.10 2x 5.18 5.19 - 2x 5.18 - 6x 5.11 5.20 5.17 5.14 5.12 2x 5.11 4x 5.16 5.15 5.16 5.14 5.13 - 2x - Teile aus Laserplatte 2,3 und 4 austrennen - Vorabhinweis: Der Zusammenbau des Aufbaus ist mit Fensterrahmen und eingesetzten Scheiben vorgesehen. Das Ankleben der Rahmenteile 5.10-5.13 sollte mit möglichst hoher Sorgfalt geschehen.
  • Seite 20 Bau- und Bedienungsanleitung Paula ro1159 5.27 5.59+5.60 5.57 5.25 5.24 5.23 5.58 5.25 5.57 5.24 5.22 5.23 5.26 5.21 - Teile aus Laserplatte 2 austrennen. - Teile 5.21 – 5.25 nach Zeichnung zusammenbauen und in den Aufbau einpassen. - Die Teile 5.26 sind als Halter für den Aufbau vorgesehen. Diese verhindern bei eventuell stärkeren Zugkräften der Winde, dass der komplette Aufbau vom Schiff gezogen wird.
  • Seite 21: Baustufe 5.2 - Aufbau Mast/Dach

    Bau- und Bedienungsanleitung Paula ro1159 Baustufe 5.2 - Aufbau Mast/Dach Stck. Bezeichnung, Material Maße in mm Stück Bemerkung 5.28 Dach Tiefziehteil 1,5 bohren 5.29 Post.-Lampenbord R 10x30 5.30 Post.-Lampenbord L 10x31 5.31 Lampengehäuse Ø7x9,5 5.32 Nebelhorn Ku Sp L: 23,5 5.33...
  • Seite 22 Bau- und Bedienungsanleitung Paula ro1159 5.35 5.32 5.33 5.34 5.36 5.30 (Rot / red) 5.40 5.31 5.28 5.39 Ø2,5mm 5.38 Ø3mm 5.37 Ø6mm Ø3mm 5.31 5.29 (Grün / green) 5.46 5.48 5.45 5.56 5.49 5.48 5.44 5.47 5.43 5.41 5.47 5.42...
  • Seite 23: Baustufe 6 - Endausstattung

    Bau- und Bedienungsanleitung Paula ro1159 Baustufe 5.3 - Aufbau Bugkasten Stck. Bezeichnung, Material Maße in mm Stück Bemerkung 5.57 Bugkasten Seiten 1,5 Laserteil Platte 3 5.58 Bugkasten Front 1,5 Laserteil Platte 3 5.59 Bugkasten Oberteil 1,5 Laserteil Platte 3 5.60...
  • Seite 24 Bau- und Bedienungsanleitung Paula ro1159 6.10 6.12 6.11 6.12 6.11 6.13 6.14-6.18 6.12 6.10 6.12 6.11 6.11 6.11 6.14 6.15 6.17 6.16 M1:1 1X R 1X L © Krick Modelltechnik, Germany, Stand 09.12.2017...
  • Seite 25 Bau- und Bedienungsanleitung Paula ro1159 Option: Trennschalter 6.19 © Krick Modelltechnik, Germany, Stand 09.12.2017...
  • Seite 26: Baustufe 7 - Rc-Einbau

    Bau- und Bedienungsanleitung Paula ro1159 Baustufe 7 - RC-Einbau - Die Komponenten wie dargestellt provisorisch einbauen, aber noch nicht endgültig fixieren. - Das komplette Modellboot ins Wasser setzen und prüfen, ob die Rumpflage zur Wasserlinie parallel verläuft. Sollte dies nicht der Fall sein, kann dies durch Versetzen der RC-Anlagenteile korrigiert werden.
  • Seite 27: Schaltplan Paula Für 2 Kanal Fernsteuerung Mit Dauerbeleuchtung

    Bau- und Bedienungsanleitung Paula ro1159 Schaltplan Paula für 2 Kanal Fernsteuerung mit Dauerbeleuchtung Fahrtregler an/aus 2-Kanal Empfänger 2 CH receiver on/o Akku Zum Ladegerät To charger Schaltplan Paula für Fernsteuerung min. 5 Kanäle mit Kranfunktion, schaltbarer Beleuchtung und Scheinwerfer an/aus...
  • Seite 28 Bau- und Bedienungsanleitung Paula ro1159 Hiermit erklärt Klaus Krick Modelltech- nik, dass sich dieses Gerät in Über- einstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Vorschriften der entsprechenden CE Richtlinien befindet. Die Original-Kon- formitätserklärung finden Sie im Internet unter www.krick-modell.de/endkunden/, oder bei der jeweiligen Gerätebeschrei-...
  • Seite 29 Paula Notice de montage et d‘utilisation Réf. N° ro1159 © Krick Modelltechnik, Allemagne, Version 09.12.2017...
  • Seite 30: Caractéristiques Techniques

    Notice de montage et d‘utilisation ref. Paula ro1159 ITe Désignation --------------------------------------- Page Cher client, Vous vous êtes décidés pour un modèle de bateau de la mai- Caractéristiques techniques ------------------------------- 2 son Krick Modelltechnik. Nous vous en remercions. Fonctions radiocommande --------------------------------- 2 Accessoires nécessaires ----------------------------------- 2...
  • Seite 31: Conseils Pour La Radiocommande

    Notice de montage et d‘utilisation ref. Paula ro1159 Conseils pour la définition de la ligne d’eau et la quez une couche fine. Pour tous les collages sur la coque, pour lesquels l’eau pourrait pénétrer (puits de gouvernail, tube peinture d‘étambot etc.) appliquez une bonne couche de colle Acrylit.
  • Seite 32: Consignes De Sécurité

    Notice de montage et d‘utilisation ref. Paula ro1159 Avant de commencer la construction du modèle, cez-les. lisez impérativement les consignes de sécurité. Des défauts cachés causés par l’humidité peuvent appa- Respectez toujours les procédures et réglages con- raitre après un bref temps de fonctionnement et conduire seillés dans les notices.
  • Seite 33 Notice de montage et d‘utilisation ref. Paula ro1159 Exclusion de responsabilité: Sowohl die Einhaltung der Montage- und BetriebanleitLe respect de la notice de montage et d’utilisation, ainsi que les conditions et méthodes d’installation, de fonctionne- ment, d’utilisation et de maintenance des composants de modélisme ne peuvent être surveillés par Krick Modell-...
  • Seite 34 Platines 2 Platines 3 2.26 8x 6.5 5.57 2.23 6.19 5.10 5.38 5.58 5.10 5.57 2.24 5.59 3.12 3.14 5.15 ro1159 Paula Platte 2 1.19 2.25 ro1159 Paula Platte 3 2.25 5.13 1.19 5.13 5.60 5.25 5.11 5.24 5.24 5.55 2.10 5.25...
  • Seite 35: Etape 0 - Berceau

    Notice de montage et d‘utilisation ref. Paula ro1159 Etape - 0 Berceau Réf. Désignation Matière Dim. en mm Remarque Berceau, traverse arrière Contreplaqué La 3 Planchette 1 Berceau, longeron Contreplaqué La 3 Planchette 1 Berceau, traverse avant Contreplaqué La 3 Planchette 1 - Retirez les pièces de la planchette laser 1.
  • Seite 36 Notice de montage et d‘utilisation ref. Paula ro1159 Etape 1 – Coque et montage moteur Réf. Désignation Matière Dim. en mm Remarque 1.12 Bague d‘arrêt Ø5x7x5 1.13 Vis sans tête Acier M3x3 1.14 Accouplement Ø12x17 1.15 Couple moteur 1,5 Pce laser Planchette 2 1.16...
  • Seite 37: Etape 2 - Gouvernail Et Tringlerie

    Notice de montage et d‘utilisation ref. Paula ro1159 Etape 2 – Gouvernail et tringlerie Réf. Désignation Matière Dim. en mm Remarque 2.27 Gouvernail avec axe Ku Sp 37x50 2.28 Rondelle Ø3,2x7x0,5 2.29 Joint torique Ø2,8x1,6 2.30 Puits de gouvernail Ø4x0,4x55 Rivet creux 2.31...
  • Seite 38: Etape 3 - Pont

    Notice de montage et d‘utilisation ref. Paula ro1159 Etape 3 - Pont Réf. Désignation Matière Dim. en mm Remarque 3.16 Tige filetée Acier M2 x 50 mm 3.17 Chape de rotule Ku Sp 3.18 Tige filetée Acier M2 x 50 mm 3.19...
  • Seite 39: Etape 5 - Superstructure

    Notice de montage et d‘utilisation ref. Paula ro1159 Rotule Ø4,8 Pied, intérieur 1,5 Pce laser Planchette 3 Embase grue 1,5 Pce laser Planchette 3 4.10 Palier de grue 1,5 Pce laser Planchette 3 4.11 Vis tête cylindrique fendue Acier M3x20 4.12...
  • Seite 40: Etape 5.2 - Montage Du Mât / Toit

    Paula ro1159 correspondantes avec un débordement de 1mm sur tout le pourtour par rapport aux découpes de vitrage. Ce débordement servira aussi la butée pour le vitrage à insérer (planchette laser 4). Pour mieux contrôler ces collages des cadres, vous pouvez les réaliser avant l’assemblage de la superstructure.
  • Seite 41 Notice de montage et d‘utilisation ref. Paula ro1159 5.46 Antenne radar Ku Sp Pce en forme 5.47 Rivet creux Ø 2x12 5.48 Antenne Fil Ms Ø 1x120 cintrer 5.49 Drisse de pavillon Fil de gréement Ø 0,7 à couper 5.50 Tube d‘aérateur...
  • Seite 42: Etape 6 - Equipement Final

    Notice de montage et d‘utilisation ref. Paula ro1159 Etape 6 – Equipement final Réf. Désignation Matière Dim. en mm Remarque Support de bouée 1,5 Pce laser Planchette 3 Support de bouée, pied 1,5 Pce laser Planchette 3 Fil de capture - platine...
  • Seite 43: Conseils Pour La Navigation

    Notice de montage et d‘utilisation ref. Paula ro1159 de rotation en permutant les câbles entre le moteur et le variateur. - Vérifiez toutes les fonctions accessoires disponibles. Attention lors des tests moteur: - Branchez toujours l’émetteur en premier! - Ne faites tourner le moteur que brièvement et à basse vitesse.
  • Seite 44 Notice de montage et d‘utilisation ref. Paula ro1159 Schéma de câblage Paula pour radiocommande à deux canaux avec éclairage permanent Fahrtregler an/aus 2-Kanal Empfänger ESC, Variateur 2 CH receiver on/o Récepteur 2 canaux Akku/Accu Zum Ladegerät To charger vers le chargeur Schéma de câblage Paula pour radiocommande avec 5 canaux min.

Diese Anleitung auch für:

Paula

Inhaltsverzeichnis