Seite 3
Druckfehler oder fehlende Angaben. Produkt beiliegen. verwendet werden. Verletzungs- gefahr. Produktbeschreibung Den nationalen Bestimmungen Etac Cross 6 (im Folgenden auch als entsprechend entsorgen. „das Produkt“ bezeichnet) ist ein manueller Vor direkter Sonneneinstrahlung Rollstuhl mit Kreuzfaltrahmen. Cross 6 ist schützen. Ein erhitztes Produkt Werkzeuge anpassungsfähig und durch verschiedene...
Seite 4
Etac / Cross 6 / www.etac.com 2. Sicherheit Symbole Diese Symbole werden im Handbuch verwendet. Warn-, Vorsichtshinweise oder Nützliche Ratschläge und Recyclingfähiges Material. Einschränkungen Tipps. Klicken Sie auf das 1 von zwei Optionen wird 2 von zwei Optionen werden Symbol oder scannen...
Seite 5
Etac / Cross 6 / www.etac.com 2. Sicherheit Transport in Fahrzeugen Der Rollstuhl sollte idealerweise in den Kofferraum Das Produkt ist gemäß ISO 7176-19 crashgetestet und zugelassen gestellt werden. (siehe Abschnitt „CE-Kennzeichnung, Tests“ in der Bedienungsanleitung). Wenn der Rollstuhl auf den Rücksitz gestellt wird, sollte sichergestellt werden, dass er nicht umkippen Etac empfiehlt folgende Maßnahmen:...
Seite 6
Etac / Cross 6 / www.etac.com 3. Service und Wartung Desinfizierung Reinigung Rückenpolster, Sitzpolster und Mit 70%igem Desinfektionsmittel. Lufttrock- nen lassen. Reinigung zusätzlich zur täglichen Armlehnenpolster: Wartung/Instandsetzung siehe Anleitung „Etac Waschen Sie diese nach der Waschanleitung manuelle Rollstühle Wiedereinsatz“ auf www.
Seite 7
PP/TPR ALU/PA/PE/PU Wenn das Produkt das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, kann es von Etac aufbereitet werden, um eine neue Nutzungsdauer zu erhalten. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.etac.com oder bei Ihrem Händler vor Ort. *Die Vordergabel ist sowohl in Stahl- als auch in Aluminiumausführung erhältlich. Siehe optionale Ausstattung des Rollstuhls.
Seite 8
Etac / Cross 6 / www.etac.com 5. Beschreibung/Standardversion Schiebegriffe Halterung Schiebegriffe Rückenprofil Greifreifen Benutzerbremse Steckachse Rahmen Vorderradgabelbefestigung Vorderradgabel Lenkrad Rückenlehnenbezug Polsterung Rückenlehne Antriebsrad Kreuzstrebe Polsterung Sitz Beinstütze Artikel- und Seriennummern* Verschraubung Fußstütze Fußstütze Armlehne Das Herstellungsdatum des Produkts kann am Barcode auf dem Produkt abgelesen werden.
Seite 9
Etac / Cross 6 / www.etac.com 6. Stuhloptionen 20" (C5 oder C6) 22" (C5 oder C6) 24" (C5 oder C6) Antriebsrad 24" Carbon (nicht mit Begleiterbremse) 25“ Maxx 26" (C5) Aluminium Edelstahl Greifreifen Kunststoff Schaumgummi (nicht mit Begleiterbremse) (nicht für C6 oder Maxx) Titanium (nicht mit Begleiterbremse) (nicht für C6 oder Maxx)
Seite 10
92 = Weiß 78 = Grau 7. Zubehör Montageanleitungen sind bei allen von Etac gelieferten Zubehörteilen enthalten. Sie finden die Anleitungen sowie weitere Informationen über das Zubehör auf unserer Website www.etac.com. Einstellbar = Anpassbar mit Werkzeugen. Anpassbar = Kein Werkzeug erforderlich.
Seite 11
Etac / Cross 6 / www.etac.com 7. Zubehör Tisch Transparent, auf langen Armlehnen montiert Hemi-Tisch Transparent, Breite 35-50 cm Zur Befestigung auf kurzen oder langen Armlehnen. Rutschfester Hemi-Tisch Hemi-Tisch/Therapietisch Rechts/links halb Sitzerweiterung Befestigung hinten mit dreiwinkliger Rückenlehne Dunkelgrauer Plüsch und schwarzer Velours, 56 cm lang, passend zur eingestellten Sitztiefe,...
Seite 12
Etac / Cross 6 / www.etac.com 7. Zubehör Kippschutz Teleskop klappbar, höhen-, längen- und winkelverstellbar Stockhalter Zwei Teile, von denen das elastische Stück um die Gehstockvorrichtung gewickelt wird. Infusionsständer Halterung und Ständer Sauerstoffhalter Maximale Last: 5 kg Speichenschutz Mit grauem oder gelbem Aufdruck Tetra-Schnelllöseadapter...
Seite 13
Etac / Cross 6 / www.etac.com 8. Einrichtung bei Lieferung Die Beinstützen mit Fußplatten und die Armlehnen/Seitenabdeckun- gen werden unmontiert geliefert und sind bei Lieferung anzubringen. 9. Handhabung Aufklappen • Drücken Sie eine Sitzstütze nach unten, wobei Ihre ganze Hand auf der Sitzfläche liegen muss.
Seite 14
Etac / Cross 6 / www.etac.com 9. Handhabung Beinstützen/Arretierbare Beinstützen Die Beinstützen können je nach Bedarf angehoben und zur Seite geschwenkt werden. Bei arretierbaren Beinstützen erfolgt dies durch Drücken des roten Knopfes (A). Zum Anbringen der arretierbaren Beinstützen drücken Sie auf den roten Knopf (A), montieren Sie die Beinstütze und lassen Sie den...
Seite 15
Etac / Cross 6 / www.etac.com 10. Sitzkomforteinstellungen Sitzkomfort Ein guter Sitzkomfort hängt von den Bedürfnissen und den Möglichkeiten Die Einstellung der Rückenlehne setzt sich aus einer Kombination von der jeweiligen Person ab. An dieser Stelle finden Sie einige allgemeine Winkeln, Höhenmaßen und Körperform zusammen.
Seite 16
Etac / Cross 6 / www.etac.com 10. Sitzkomforteinstellungen Fußstützen Passen Sie die Höhe so an, dass Sie das Gefühl haben, dass Ihre Füße gestützt werden und Ihre Oberschenkel auf dem Kissen aufliegen. Für den Außengebrauch sollten die Fußstützen 4 bis 5 cm über dem Boden angehoben werden.
Seite 17
Etac / Cross 6 / www.etac.com 11. Fahrtechnik, Verwendung Parken Drehen Sie die Lenkräder nach vorne und betätigen Sie die Bremsen. In den/aus dem Rollstuhl transferieren Nicht auf den Fuß- Drehen Sie die Lenkräder nach vorne, betätigen Sie die Bremsen, platten stehen.
Seite 18
Etac / Cross 6 / www.etac.com 11. Fahrtechnik, Verwendung Die folgenden Zeichnungen veranschaulichen grundsätzliche Kippgefahr. Eine deaktivierte Kippschutz vorrichtung Fahrtechniken und die Reaktion auf Hindernisse. erhöht das Verletzungsrisiko. Aktivieren Sie den Kippschutz, um eine Kippgefahr zu vermeiden. Benutzer, hoch vorwärts Diese Technik wird nur erfahrenen Rollstuhlbenutzern empfohlen.
Seite 19
Etac / Cross 6 / www.etac.com 11. Fahrtechnik, Verwendung Die folgenden Zeichnungen veranschaulichen grundsätzliche Kippgefahr. Eine deaktivierte Kippschutz vorrichtung Fahrtechniken und die Reaktion auf Hindernisse. erhöht das Verletzungsrisiko. Aktivieren Sie den Kippschutz, um eine Kippgefahr zu vermeiden. Begleiter, hoch vorwärts - Sorgen Sie dafür, dass der Kippschutz nicht aktiviert ist.
Seite 20
Etac / Cross 6 / www.etac.com 11. Fahrtechnik, Verwendung Die folgenden Zeichnungen veranschaulichen grundsätzliche Kippgefahr. Eine deaktivierte Kippschutz vorrichtung Fahrtechniken und die Reaktion auf Hindernisse. erhöht das Verletzungsrisiko. Aktivieren Sie den Kippschutz, um eine Kippgefahr zu vermeiden. Treppen, hoch - Sorgen Sie dafür, dass der Kippschutz nicht aktiviert ist.
Seite 21
Etac / Cross 6 / www.etac.com 12. Erweiterte Einstellungen, kundenspezifische Anpassung Der Sitzwinkel entsteht durch den Unterschied zwischen der vorderen und der hinteren Sitzhöhe. Bei geändertem Sitzwinkel: - Verstellen Sie den Winkel der Vorderradgabelbefestigungen. - Überprüfen Sie den Winkel der Rückenlehne.
Seite 23
Etac / Cross 6 / www.etac.com 12. Erweiterte Einstellungen, kundenspezifische Anpassung Die hintere Sitzhöhe kann auf folgende Weise verstellt werden: Kippgefahr. Eine deaktivierte Kippschutz vorrichtung erhöht das Verletzungsrisiko. Aktivieren Sie den Kippschutz, um eine - Die Position des Antriebsrads (Radsturz-Unterlegscheibe) im Rahmen.
Seite 24
Etac / Cross 6 / www.etac.com 12. Erweiterte Einstellungen, kundenspezifische Anpassung Höhenverstellung Vorderradgabelbefestigung Stellen Sie die Höhe der Vorderradgabelbefestigungen so ein, dass beide Räder mit dem Boden abschließen. Lösen Sie die Schrauben (A und B). Stellen Sie die gewünschte Sitzhöhe durch Messen vom Boden zur Oberkante des Sitzpolsters ein (drücken...
Seite 25
Etac / Cross 6 / www.etac.com 12. Erweiterte Einstellungen, kundenspezifische Anpassung Entfernung/Befestigung Vorderradgabeln - Entfernen Sie die Abdeckung (A) und lösen Sie die Kontermutter (B). Ziehen Sie die Vorderradgabel heraus und stecken Sie die abgeschrägte Unterlegscheibe (C) und das Kugellager auf die neue Achse.
Seite 26
Etac / Cross 6 / www.etac.com 12. Erweiterte Einstellungen, kundenspezifische Anpassung Änderung der Antriebsradposition Kippgefahr. Eine deaktivierte Kippschutz vorrichtung erhöht 1. Entfernen Sie das Antriebsrad das Verletzungsrisiko. Aktivieren Sie den Kippschutz, um eine 2. Lösen Sie die Mutter. Kippgefahr zu vermeiden.
Seite 27
Etac / Cross 6 / www.etac.com 12. Erweiterte Einstellungen, kundenspezifische Anpassung Anbringung 0° Radsturz Bei der Montage der Hinterräder muss sichergestellt werden, dass der Schnellverbindungsknopf in der Nabe ordnungsgemäß herausspringt. Durch Ziehen am Rad testen. Verletzungsgefahr.
Seite 29
Etac / Cross 6 / www.etac.com 12. Erweiterte Einstellungen, kundenspezifische Anpassung Anpassung des Rückenlehnenwinkels, 3A der Rückenwinkel kann somit auch zwischen den Klickpositionen eingestellt werden. Der Winkel der Rückenlehne ist stufenlos verstellbar (siehe „Stuhloptionen“). 3. Ziehen Sie die Mutter an.
Seite 30
Etac / Cross 6 / www.etac.com 12. Erweiterte Einstellungen, kundenspezifische Anpassung Anpassung Sitztiefe mit Lumbalwinkel, 3A Kippgefahr. Eine deaktivierte Kippschutz vorrichtung erhöht Eine erweiterte Sitztiefe kann zuerst über den Rückenlehnenwinkel das Verletzungsrisiko. Aktivieren Sie den Kippschutz, um eine (Hüfte) und dann den Lumbalwinkel erreicht werden.
Seite 31
Etac / Cross 6 / www.etac.com 12. Erweiterte Einstellungen, kundenspezifische Anpassung Anpassung der Rückenlehnenhöhe, 2B Die Rückenlehnenhöhe ist verstellbar (siehe „Stuhloptionen“). Lösen Sie die Schrauben, um die Höhe der Rückenlehne zu verstellen. Ziehen Sie die Schrauben an. 4 mm Kippgefahr. Eine deaktivierte Kippschutz vorrichtung erhöht das Verletzungsrisiko.
Seite 32
Etac / Cross 6 / www.etac.com 12. Erweiterte Einstellungen, kundenspezifische Anpassung Bremse, Einstellung 5. Sorgen Sie dafür, dass die Mutter auf der Innenseite einrastet. Die Bremse ist stufenlos verstellbar. 1. Lockern Sie die Schraube. Die Bremswirkung ist vom Reifendruck abhängig. Die Bremsen sind 2.
Seite 33
Etac / Cross 6 / www.etac.com 13. Einstellungen, Nachjustierungen Antriebsräder mit Steckachse Bei der Montage der Hinterräder muss sichergestellt werden, Der Abstand zwischen der Steckachsenhülse und den Sicherungskugeln dass der Schnellverbindungsknopf in der Nabe ordnungsgemäß kann durch Verstellen der Mutter an der Steckachse eingestellt werden.
Seite 34
Etac / Cross 6 / www.etac.com 13. Einstellungen, Nachjustierungen Der Kippschutz ist höhen-, winkel- und längenverstellbar. Kippgefahr. Eine deaktivierte Kippschutz vorrichtung erhöht das Verletzungsrisiko. Aktivieren Sie den Kippschutz, um eine 3-7 cm Kippgefahr zu vermeiden. 5 mm 5 Nm 5 Nm Greifreifen Finger können gequetscht werden, wenn sie zwischen die Speichen...
Seite 35
Überprüfen Sie außerdem die Bremsen – siehe Abschnitt „Bremse, Anpassung“. Vorspur Eine Vorspurkorrektur beim Cross 6 ist nicht notwendig. Aufgrund der Konstruktion der Hinterradbefestigung ist sichergestellt, dass die Vorspur stets korrekt eingestellt ist. Selbst wenn die Sitzhöhe hinten oder der...
Seite 36
Etac / Cross 6 / www.etac.com 13. Einstellungen, Nachjustierungen Die Armstützenbefestigung kann in jeweils zwei verschiedenen Höhen- und Tiefenpositionen angebracht werden. In der Höhenposition 1 ist die Armstützenhöhe von 18 bis 26 cm und in der Position 2 (Standard) von 24 bis 31 cm verstellbar. In der Tiefe ist die Armstütze14 mm verstell-...
Seite 37
Etac / Cross 6 / www.etac.com 14. Einstellungen, Zubehör Montageanleitungen sind bei den von Etac gelieferten Zubehörteilen stets enthalten. Anleitungen sind auch auf unserer Website unter www.etac.com verfügbar. Das Sitzkissen kann an der vorderen und hinteren Kante auf die festgelegte Sitztiefe zugeschnitten werden. Stellen Sie beim Messen der Länge sicher, dass das Kissen korrekt zwischen den Rückenlehnen mit...
Seite 38
Etac / Cross 6 / www.etac.com 14. Einstellungen, Zubehör Die Kopfstütze ist auf einer separaten Kopfstützenbefestigung oder einer Schiebestange befestigt (optional). Die Kopfstütze ist höhen-, tiefen-, winkel- und seitenverstellbar sowie abnehmbar. Sorgen Sie vor Anpassung der Kopfstütze dafür, dass der Benutzer eine gute Sitzposition einnimmt und fest sitzt.
Seite 39
Etac / Cross 6 / www.etac.com 14. Einstellungen, Zubehör Befestigung für Brustgeschirr VIDEO VIDEO Befestigungspunkte für das Brustgeschirr Die vordere Rumpfstütze darf nur in Kombination mit einem Positionierungsgurt verwendet werden.
Seite 40
Unit 60, Hartlebury Trading Estate, Ch. de Praz-Lau 1, Hartlebury, Kidderminster, CH-1033 Cheseaux-sur-Lausanne Worcestershire, DY10 4JB +41 (0)21 731 54 72 +44 121 561 2222 Etac Supply Center AB +46 371 58 73 00 Långgatan 12 info@etac.com SE-334 33 Anderstorp www.etac.com 320451...