Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Levelflex M FMP41C Technische Information
Endress+Hauser Levelflex M FMP41C Technische Information

Endress+Hauser Levelflex M FMP41C Technische Information

Geführtes füllstand-radar smart transmitter für kontinuierliche füllstandmessung in flüssigkeiten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Levelflex M FMP41C:

Werbung

Technische Information
Levelflex M FMP41C, FMP45
Geführtes Füllstand-Radar
Smart Transmitter für kontinuierliche Füllstandmessung
in Flüssigkeiten.
Anwendungsbereich
Der Levelflex M dient der kontinuierlichen Füllstand-
messung von Flüssigkeiten.
FMP41C für korrosive Flüssigkeiten und hygeni-
sche Anforderungen
• Höchste chemische Beständigkeit
• Stabsonden bis 4 m, Seilsonden bis 30 m Messbereich
• mit Stabsonde auch für Lebensmittel und Pharma
• Alle medienberührten Teile: PTFE, FDA-gelistet,
spaltfrei
FMP45 für höchste Drücke und/oder Temperatu-
ren
• Temperaturbereich: -200 °C ... +400 °C
• Druckbereich: -1 ... 400 bar
• mit zweiter Dichtstufe: gasdichte Glasdurchführung
• Stab- und Koaxsonden bis 4 m Messbereich, Seilson-
den bis 35 m Messbereich
Zur Systemintegration stehen folgende Protokolle zur
Verfügung:
• HART (Standard) mit 4...20 mA analog,
• PROFIBUS PA,
• FOUNDATION Fieldbus.
TI386F/00/de
Ihre Vorteile
• Messung unabhängig von Produkteigenschaften
wie:
– Dichte,
– Dielektrizitätskonstante,
– Leitfähigkeit.
• Messung auch bei sehr unruhigen Oberflächen
und bei Schaum möglich.
• Einfache menügeführte Vor-Ort-Bedienung über vier-
zeiliges Klartext-Display.
• Komfortable Fernbedienung, Diagnose und Dokumen-
tation der Messstelle über das kostenlos mitgelieferte
Bedienprogramm ToF Tool.
• Optional abgesetzte Anzeige und Bedienung.
• Hüllkurvendarstellung Vor-Ort auf dem Display zur
einfachen Diagnose.
• Elektronik ohne Öffnen des Tanks wechselbar.
• Einsatz in Sicherheitssystemen (Überfüllsicherung)
mit Anforderungen an die funktionale Sicherheit bis
SIL 2 gemäß IEC 61508/IEC 61511-1.
• Zulassungen:
– Europa: ATEX, EHEDG (FMP41C), PED (FMP45),
WHG.
– Nordamerika: FM, CSA, boiler act (FMP45).

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Levelflex M FMP41C

  • Seite 1 Technische Information Levelflex M FMP41C, FMP45 Geführtes Füllstand-Radar Smart Transmitter für kontinuierliche Füllstandmessung in Flüssigkeiten. Anwendungsbereich Ihre Vorteile Der Levelflex M dient der kontinuierlichen Füllstand- • Messung unabhängig von Produkteigenschaften messung von Flüssigkeiten. wie: – Dichte, FMP41C für korrosive Flüssigkeiten und hygeni- –...
  • Seite 2 Überspannungsschutz ....... . . 16 Levelflex M FMP41C ....... . . 40 Levelflex M FMP45 .
  • Seite 3 Levelflex M Arbeitsweise und Systemaufbau Messprinzip Der Levelflex ist ein "nach unten schauendes" Messsystem, das nach der Laufzeitmethode (ToF = Time of Flight) arbeitet. Es wird die Distanz vom Referenzpunkt (Prozessanschluss des Messgerätes s. Seite 31-32) bis zur Produktoberfläche gemessen. Hochfrequenzimpulse werden auf eine Sonde eingekoppelt und entlang der Sonde geführt.
  • Seite 4 Levelflex M Ausgang Der Levelflex ist im Werk auf die bestellte Sondenlänge vorabgeglichen, so dass in den meisten Fällen nur noch die Anwendungsparameter, die automatisch das Gerät an die Messbedingungen anpassen, eingegeben werden müssen. Bei Varianten mit Stromausgang entspricht der Werksabgleich für Nullpunkt E und Spanne F 4 mA und 20 mA, für digitale Ausgänge und das Anzeigemodul 0 % und 100 %.
  • Seite 5 Levelflex M FMP45 Für höchste Drücke und/oder Temperaturen. Ausführung: FMP45- *K... FMP45- *A... FMP45- *L... FMP45- *M... FMP45- *C... FMP45- *N... Sondentyp: Stabsonde Seilsonde Koaxsonde Medienberührende Werk- rostfreier Stahl 1.4435 und rostfreier Stahl 1.4435, rostfreier Stahl 1.4435, stoffe: 1.4401, Keramik Al 99,7%, Keramik Al 99,7%,...
  • Seite 6 Levelflex M Systemintegration über PROFIBUS PA Maximal 32 Messumformer (abhängig vom Segmentkoppler, 10 im explosionsgefährdeten Bereich Ex ia IIC nach dem FISCO-Modell) können am Bus angeschlossen werden. Die Busspannung wird vom Segmentkoppler bereitgestellt. Es ist sowohl Vor-Ort- als auch Fernbedienung möglich. Personal Computer mit ToF Tool - FieldTool Package und...
  • Seite 7 Levelflex M Einbindung an das Tank Gauging System Der Endress+Hauser Tank Side Monitor NRF590 verfügt über integrierte Kommunikationsfunktionen für Standorte mit mehreren Tanks, wobei sich jeweils ein oder mehrere Sensoren am Tank befinden können, z. B. Radar-, Punkt- oder Durchschnittstemperatursensor, kapazitive Sonden zur Wassererkennung und/oder Drucksensor.
  • Seite 8 Die Zahl der im Multidrop-Betrieb anschließbaren Geräte lässt sich mit dem Programm "FieldNetCalc" berech- nen. Eine Beschreibung dieses Programms finden Sie in der Technischen Information TI400F (Multidrop Connector FXN520). Sie können dieses Programm von Ihrer Endress+Hauser Vertriebsorganisation beziehen oder im Internet herunterladen unter: "www.de.endress.com É Download" (Textsuche = "Fieldnetcalc").
  • Seite 9 Levelflex M Eingangskenngrößen Messgröße Die Messgröße ist der Abstand zwischen dem Referenzpunkt (siehe Abb. auf Seite 31) und der Füllgutoberflä- che. Unter Berücksichtigung der eingegebenen Leerdistanz (E, siehe Abb. auf Seite 3) wird der Füllstand rechne- risch ermittelt. Wahlweise kann der Füllstand mittels einer Linearisierung (32 Punkte) in andere Größen (Volumen, Masse) umgerechnet werden.
  • Seite 10 Levelflex M Blockdistanz Die obere Blockdistanz (= UB) ist der minimale Abstand vom Bezugspunkt der Messung (Montageflansch) bis zum maximalen Füllstand. Im untersten Bereich der Sonde ist eine genaue Messung nicht möglich, siehe "Messgenauigkeit" auf Seite 17. Referenzpunkt der Messung 100% max.
  • Seite 11 Levelflex M Ausgangskenngrößen Ausgangssignal • 4…20 mA mit HART-Protokoll • PROFIBUS PA • FOUNDATION Fieldbus (FF) Ausfallsignal Ausfallinformationen können über folgende Schnittstellen abgerufen werden: • Lokale Anzeige: – Fehlersymbol – Klartextanzeige • Stromausgang • Digitale Schnittstelle Linearisierung Die Linearisierungsfunktion des Levelflex M erlaubt die Umrechnung des Messwertes in beliebige Längen-oder Volumeneinheiten und Masse oder %.
  • Seite 12 Levelflex M Hilfsenergie Elektrischer Anschluss Anschlussraum Es stehen drei Gehäuse zur Verfügung: • Aluminium Gehäuse F12 mit zusätzlich abgedichtetem Anschlussraum für: – Standard, – EEx ia. • Aluminium Gehäuse T12 mit separatem Anschlussraum für: – Standard, – EEx e, – EEx d, –...
  • Seite 13 Levelflex M Klemmenbelegung 2-Draht, 4...20 mA mit HART 4-Draht, 4...20 mA aktiv mit HART AC / DC Speise- Speise- Anzeiger, spannung spannung Schreiber, PLS alternativ Commubox alternativ FXA191/195 Kommunikations- DXR375 Commubox widerstand Kommunikations- (> 250 ) W FXA191/195 widerstand DXR375 (>...
  • Seite 14 Levelflex M FOUNDATION Fieldbus Das digitale Kommunikationssignal wird über eine zweiadrige Verbindungsleitung auf den Bus übertra- gen. Die Busleitung trägt auch die Hilfsenergie. Für weitere Informationen hinsichtlich Aufbau und Erdung des Netzwerkes sowie für weitere Bussystem- Komponenten wie z.B. Buskabel siehe entsprechende Literatur wie z.B.
  • Seite 15 Levelflex M Min. Bürde für HART-Kommunikation: 250 Ω Bürde HART Versorgungsspannung HART, 2-Draht Alle folgenden Spannungen sind Klemmenspannungen direkt am Gerät: Klemmenspannung Kommunikation Stromaufnahme minimal maximal HART 4 mA 16 V 36 V Standard 20 mA 7,5 V 36 V 4 mA 16 V 30 V...
  • Seite 16 Levelflex M Stromaufnahme Stromaufnahme Kommunikation Ausgangsstrom Leistungsaufnahme HART, 2-Draht 3,6…22 mA — & 3...6 mA / & 3,5 VA HART, 4-Draht (90...250 V 2,4...22 mA & 100 mA / & 1 W HART, 4-Draht (10,5...32 V 2,4...22 mA PROFIBUS PA —...
  • Seite 17 Levelflex M Messgenauigkeit Referenzbedingungen • Temperatur = +20 °C ±5 °C • Druck = 1013 mbar abs. ±20 mbar • Luftfeuchte = 65 % ±20% • Reflexionsfaktor ≥ 0,8 (Wasseroberfläche bei Koaxsonde, Metallplatte bei Stab- und Seilsonde mit min. 1 m ∅) •...
  • Seite 18 — — — 22 % — 687,2 — — — — 58 % Es gibt spezielle Versionen vom FMP45, die eine Kompensationsmethode für den Einfluss der Gasphase zur Verfügung stellen. Bitte kontaktieren Sie Ihre lokale Endress+Hauser Niederlassung. Endress + Hauser...
  • Seite 19 Levelflex M Einsatzbedingungen: Einbau Allgemeine Hinweise Sondenauswahl (siehe Übersicht auf Seite 4) Verwenden Sie im Normalfall Stabsonden. Seilsonden werden verwendet für Messbereiche > 4 m oder wenn die Deckenfreiheit den Einbau von starren Sonden nicht zulässt. Einbauort • Stab- und Seilsonden nicht in den Befüllstrom montieren (2).
  • Seite 20 Levelflex M Art der Sondenmontage FMP41C • Beim Einbau in Kunststofftanks muss der Stutzen Einbau in Stutzen mindestens DN50/2" haben. Als Prozessanschluss ist der entsprechende Flansch zu verwenden. • Für Stutzen bis 450 mm Höhe wählen Sie bei Seil- sonden die Länge des Zentrierungsstabes passend zur Stutzenhöhe.
  • Seite 21 Levelflex M Abstützung von Sonden gegen Verbiegen Stabsonden: FMP41C und FMP45 Ø <25 mm z.B. 3 mm FMP41C Sondenstab beschichtet (FMP 41 C) Kunststoffhülse z.B. PTFE, PEEK oder PPS kurzes Metallrohr z.B. festgeschweißt FMP45 Sondenstab Hülse eng gebohrt, damit elektrischer Kontakt zwischen Hülse und Stab gewährleistet ist! kurzes Metallrohr z.B.
  • Seite 22 Levelflex M Einbau FMP45 • Zur Vermeidung der Erwärmung der Elektronik durch Wärmestrahlung bzw. Konvektion ist bei hohen Pro- mit Wärmeisolation zesstemperaturen (≥ 200 °C) der FMP45 in die Übliche Behälterisolation mit einzubeziehen. • Die Isolation darf dabei nicht über die in den Skizzen mit "MAX" bezeichneten Punkte hinausgehen. Prozessanschluss mit Flansch DN50...DN100 HT 400 °C XT 280 °C...
  • Seite 23 Levelflex M Spezielle Hinweise Beim Einbau in Rührwerksbehältern seitliche Belastbarkeit von Stabsonden (s. Seite 4) beachten. Eventuell prüfen, ob nicht ein berührungsloses Verfahren, Ultraschall oder Füllstand-Radar besser geeignet ist, vor allem, wenn das Rührwerk große mechanische Belastungen an der Sonde erzeugt. Einbau in zylindrisch liegende und stehende Tanks •...
  • Seite 24 Levelflex M Hinweise zu besonderen Ein- Schräger Einbau bausituationen • Die Sonde soll aus mechanischen Gründen mög- lichst senkrecht eingebaut werden. • Ein Einbau bis ca. 5° Abweichung von der senk- rechten ist bei Sonden bis ca. 1 m Länge zulässig. L00-FMP4xxxx-17-00-00-de-048 Endress + Hauser...
  • Seite 25 Einbau mit abgesetzter Elektronik chen Prozessanschlüssen • Bei Einbau beachten Sie bitte die Projektierungshinweise auf Seite 19. • Gehäuse an Wand bzw. Rohr (wahlweise senkrecht oder waagerecht) wie abgebildet montieren. wall ENDRESS+HAUSER Levelflex M 4 x Ø 8,5 ENDRESS+HAUSER Levelflex M pipe Note min.
  • Seite 26 Levelflex M Einsatzbedingungen: Umgebung Umgebungstemperatur Umgebungstemperatur an der Elektronik: -40 °C ... +80 °C Bei T <-20 °C und T >+60 °C ist die Funktionalität der LCD-Anzeige eingeschränkt. Bei Betrieb im Freien mit starker Sonneneinstrahlung sollte eine Wetterschutzhaube vorgesehen werden. Umgebungstemperaturgrenze FMP41C Bei Temperatur (T...
  • Seite 27 Levelflex M FMP45 (XT 280 °C) Bei Temperatur (T ) am Prozessanschluss unter -40 °C oder über +80 °C ist sich die zulässige Umgebungs- temperatur (T ) entsprechend dem folgenden Diagramm eingeschränkt (temperature derating): Zul. Umgebungstemperatur 80 °C mit separatem [°C] Gehäuse 66 °C...
  • Seite 28 Levelflex M Einsatzbedingungen: Prozess Prozesstemperaturbereich Die maximal zulässige Temperatur am Prozessanschluß (Messpunkt siehe Abbildung) wird vom bestellten Pro- zessanschluss bestimmt: FMP41C Min. Temperatur Max. Temperatur -40° C +200° C Hier gemessen Für FMP41C mit E+H Universaladapter: 0 °C ... 150 °C. FMP45 FMP45: zulässiger Prozessdruck in Abhängigkeit von der Prozesstemperatur Druck [bar]...
  • Seite 29 Levelflex M Prozessberührende FMP41C Werkstoffe • Stab und Seil : PFA • Plattierung: PTFE (TFM 1600) FMP45 Stab- und Koaxsonde Seilsonde Prozessanschluss rostreier Stahl 1.4435/316L rostreier Stahl 1.4435/316L Alloy C22 Alloy C22 Keramik Al , 99,7% Keramik Al , 99,7% Reingraphit Reingraphit Sonde...
  • Seite 30 Levelflex M Konstruktiver Aufbau Bauform, Maße Gehäuseabmessungen Abmessungen für Prozessanschluss und Antennentyp s. Seite 31. max. 110 ENDRESS+HAUSER Gehäuse F12 (Aluminium) L00-F12xxxx-06-00-00-de-001 max. 100 ENDRESS+HAUSER Gehäuse T12 (Aluminium) L00-T12xxxx-06-00-00-de-001 max. 94 Gehäuse F23 (316L) L00-F23xxxx-06-00-00-de-001 Endress + Hauser...
  • Seite 31 Levelflex M Levelflex M FMP41C - Prozessanschluss, Sondentyp Gehäuseabmessungen s. Seite 30. Gehäuse F12 / T12 / F23 Optional: abgesetzte Elektronik 4 x Ø 8,5 Ø 21,3 Ø 76 1 ½"/2"/3" Flansch DN 40…200 Endress+Hauser DN 50 Clamp oder Äquivalent...
  • Seite 32 Levelflex M Levelflex M FMP45 - Prozessanschluss, Sondentyp Gehäuseabmessungen s. Seite 30. Gehäuse F12 / T12 / F23 Optional: abgesetzte Elektronik 4 x Ø 8,5 Ø 21,3 Ø 76 HT 400 °C XT 280 °C Einschraubstück Einschraubstück Flansch DN 50…100 Flansch DN 50…100 G 1 ½...
  • Seite 33 Levelflex M Gewicht FMP41C Levelflex M Stabsonde Seilsonde Gewicht mit ca. 3,5 kg ca. 3,5 kg F12- oder T12- Gehäuse ca. 1,1 kg/m ca. 0,5 kg/m Sondenlänge Sondenlänge Flanschgewicht Flanschgewicht Gewicht mit ca. 6,8 kg ca. 6,8 kg F23-Gehäuse ca. 1,1 kg/m ca.
  • Seite 34 Levelflex M Anzeige und Bedienoberfläche Bedienkonzept Die Anzeige des Messwerts sowie die Parametrierung des Levelflex erfolgt vor Ort über ein grosses 4-zeiliges Klartext-Display. Die Menüführung mit integrierten Hilfetexten gewährleistet eine schnelle und sichere Inbe- triebnahme. Für den Zugang zum Display kann der Deckel des Elektronikraumes auch im Ex-Bereich (EEx ia und EEx em, EEx d) geöffnet werden.
  • Seite 35 Levelflex M Bedienelemente Die Bedienelemente befinden sich innerhalb des Gehäuses und können nach Öffnen des Gehäusedeckels bedient werden. Funktion der Tasten Taste(n) Bedeutung Navigation in der Auswahlliste nach oben oder Editieren der Zahlenwerte innerhalb einer Funktion Navigation in der Auswahlliste nach unten oder Editieren der Zahlenwerte innerhalb einer Funktion oder...
  • Seite 36 Levelflex M Vor-Ort-Bedienung Bedienung mit VU331 Mit der LCD-Anzeige VU331 kann die Konfiguration über 3 Tasten direkt am Gerät erfolgen. Über eine Men- übedienung können alle Gerätefunktionen eingestellt werden. Das Menü besteht aus Funktionsgruppen und Funktionen. In den Funktionen können Anwendungsparameter abgelesen oder eingestellt werden. Der Anwender wird dabei durch die komplette Inbetriebnahme geführt.
  • Seite 37 Einstellungen vor Ort sind möglich. Bedienung mit ToF Tool Das ToF Tool ist ein grafisches Bedienprogramm für Messgeräte von Endress+Hauser, die nach dem Laufzeit- verfahren arbeiten. Es dient zur Unterstützung der Inbetriebnahme, Datensicherung, Signalanalyse und Doku- mentation der Geräte. Unterstützt werden die Betriebssysteme: WinNT4.0, Win2000 und WinXP.
  • Seite 38 Levelflex M Bedienung mit FieldCare FieldCare ist Endress+Hauser's FDT basierendes Anlagen-Asset-Management-Tool. Es kann alle intelligenten Feldgeräte in Ihrer Anlage konfigurieren und unterstützt Sie durch deren Management. Durch die Nutzung von Zustandsinformationen verfügen Sie zusätzlich über ein einfaches aber effektives Tool zur Überwachung der Geräte.
  • Seite 39 Levelflex M Zertifikate und Zulassungen CE-Zeichen Das Messsystem erfüllt die gesetzlichen Anforderungen der EG-Richtlinien. Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Gerätes mit der Anbringung des CE-Zeichens. Ex-Zulassung Siehe "Bestellinformationen" auf Seite 40-45. Überfüllsicherung WHG. Siehe "Bestellinformationen" auf Seite 40-45 (siehe ZE256F/de).
  • Seite 40 Levelflex M Bestellinformationen Levelflex M FMP41C Geräteauswahl EEx em EEx d Ex-freier EEx ia Zertifikat Bereich 1 ½"/2"/3" Flansch DN 40…150 DN 50 Universal- Clamp Milchrohr oder Äquivalent adapter Prozessanschluß Sondentyp alle: Seilsonden Stabsonden 4 Draht 2 Draht 2 Draht...
  • Seite 41 Levelflex M Bestellinformationen Levelflex M FMP41C Zulassung: A Ex-freier Bereich Ex-freier Bereich, WHG ATEX II 1/2G EEx ia IIC T6 Sicherheitshinweise beachten (XA) (Elektrostatische Aufladung)! ATEX II 2G EEx em (ia) IIC T6 Sicherheitshinweise beachten (XA) (Elektrostatische Aufladung)! ATEX II 1/2G EEx ia IIC T6, ATEX II 1/3D...
  • Seite 42 Levelflex M Bestellinformationen Levelflex M FMP41C (Fortsetzung) Prozessanschluss: DIN11851 DN50 PN40, PTFE >316L Clamp ISO2852 1-1/2", PTFE >316L Clamp ISO2852 2", PTFE >316L Clamp ISO2852 3", PTFE >316L Clamp ISO2852 1-1/2", PTFE >316L DRD 65mm PN40, PTFE >316L Clamp ISO2852 2", PTFE >316L, 3A EHEDG Clamp ISO2852 3", PTFE >316L, 3A EHEDG...
  • Seite 43 Levelflex M Levelflex M FMP45 Geräteauswahl Ex-freier EEx em EEx d EEx ia Zertifikat Bereich HT 400 °C XT 280 °C 1 ½" Flansch 1 ½" Flansch Prozessanschluß Sondentyp alle: Seilsonden Stabsonden Koaxsonden 4 Draht 2 Draht 2 Draht 2 Draht 2 Draht 4-20 mA/ 4-20 mA/...
  • Seite 44 Levelflex M Bestellinformationen Levelflex M FMP45 Zulassung: A Ex-freier Bereich Ex-freier Bereich, WHG ATEX II 1/2G EEx ia IIC T6/IECEx Zone 0/1 ATEX II 1/2D, Alu Blinddeckel ATEX II 1/2G EEx em [ia] IIC T6/IECEx Zone 0/1 ATEX II 1/3D ATEX II 1/2G EEx ia IIC T6, ATEX II 1/3D ATEX II 1/2G EEx ia IIC T6, WHG ATEX II 1/2G EEx d [ia] IIC T6...
  • Seite 45 Levelflex M Bestellinformationen Levelflex M FMP45 (Fortsetzung) Prozessanschluss: Gewinde ISO228 G1-1/2, 200bar, 316L Gewinde ISO228 G1-1/2, 400bar, 316L Gewinde ANSI NPT1-1/2, 200bar, 316L Gewinde ANSI NPT1-1/2, 400bar, 316L, Hochdrucktest Sonderausführung Hilfsenergie; Ausgang: 2-Leiter; 4-20mA HART D 2-Leiter; PROFIBUS PA 2-Leiter; FOUNDATION Fieldbus G 4-Leiter 90-250VAC;...
  • Seite 46 Levelflex M Zubehör Wetterschutzhaube Für die Außenmontage steht eine Wetterschutzhaube aus Edelstahl (Bestell-Nr.: 543199-0001) zur Verfü- gung. Die Lieferung beinhaltet Schutzhaube und Spannschelle. Gehäuse F12 / F23 / T12 M IC M IC O rd O rd P IL P IL r.
  • Seite 47 Levelflex M Technische Daten (Kabel und Gehäuse) und Produktstruktur Kabellänge 20 m (feste Länge mit angegossenen Anschlusssteckern) Temperaturbereich -30 °C...+70 °C Schutzart IP65 nach EN 60529 Werkstoffe Gehäuse: AlSi12; Kabelverschraubung: Messing, vernickelt Abmessungen [mm] 122x150x80 (HxBxT) Zulassung: Ex-freier Bereich ATEX II 2 G EEx ia IIC T6, ATEX II 3D FM IS Cl.I Div.1 Gr.A-D CSA IS Cl.I Div.1 Gr.A-D CSA General Purpose...
  • Seite 48 Levelflex M Spezielle Prozessanschlüsse Flansch Fisher 249B/259B (MVTF N0123) (nur FMP45) L00-FMP45xxx-00-00-06-de-001 Flansch Fisher 249C (MVTF N0124) L00-FMP45xxx-00-00-06-de-002 Flansch Masoneillan (MVTF N0125) L00-FMP45xxx-00-00-06-de-003 Endress + Hauser...
  • Seite 49 Levelflex M Commubox FXA191 HART Für die eigensichere HART-Kommunikation mit ToF Tool/FieldCare über die RS232C-Schnittstelle. Für Ein- zelheiten siehe TI237F/00/de. Commubox FXA195 HART Für die eigensichere HART-Kommunikation mit ToF Tool/FieldCare über die USB-Schnittstelle. Für Einzel- heiten siehe TI404F/00/de. Service-Interface FXA193 Das Service-Interface verbindet die Serviceschnittstelle von Proline- und ToF-Geräten mit der 9-poligen RS 232C-Schnittstelle eines PC.
  • Seite 50 Levelflex M Ergänzende Dokumentation Diese ergänzende Dokumentation finden Sie auf den Produktseiten unter "www.endress.com". Sonder-Dokumentation Füllstandmessung von Flüssigkeiten mit Laufzeitverfahren Auswahl und Projektierung für die Prozessindustrie, SD157F/00/de. Radar Tank Gauging brochure For inventory control and custody transfer applications in tank farms and terminals, SD001V/00/en.
  • Seite 51 Levelflex M Zertifikat Zuordnung der Sicherheitshinweise (XA) und Zertifikate (ZE) zum Gerät: Gerätetyp Zertifikat Zündschutzart Ausgang Kommunikation Gehäuse KEMA 04 ATEX FMP41C Ex-frei B, G, H HART, 4...20 mA — — — — PROFIBUS PA — — — — FOUNDATION Fieldbus —...
  • Seite 52 Levelflex M Gerätetyp Zertifikat Zündschutzart Ausgang Kommunikation Gehäuse KEMA 02 ATEX FMP45 Ex-frei B, G, H HART, 4...20 mA — — — — PROFIBUS PA — — — — FOUNDATION Fieldbus — — — — Ex-frei + WHG B, G, H HART, 4...20 mA —...
  • Seite 53 Levelflex M Zuordnung der Control Drawings (ZD) zum Gerät: Gerätetyp Zertifikat Zündschutzart Ausgang Kommunikation Gehäuse FMP41C FM IS HART, 4...20 mA — in Vorbereitung PROFIBUS PA — in Vorbereitung FOUNDATION Fieldbus — in Vorbereitung FM XP HART — in Vorbereitung PROFIBUS PA —...
  • Seite 54 Levelflex M Endress + Hauser...
  • Seite 55 Levelflex M Endress + Hauser...
  • Seite 56 • US 5,661,251 i EP 0 780 664 • US 5,827,985 i EP 0 780 664 • US 5,884,231 i EP 0 780 665 • US 5,973,637 i EP 0 928 974 Deutschland Österreich Schweiz Endress+Hauser Vertrieb Service Technische Büros Endress+Hauser Endress+Hauser Messtechnik...

Diese Anleitung auch für:

Levelflex m fmp45