Gefahr!
Zur Sicherheit kann ein Beckengurt angebracht
werden, der optional bestellt werden kann.
Gefahr!
Die Reinigung darf auf keinen Fall mit Wasser-
schlauch oder Hochdruckreiniger durchgeführt
werden. Direkter Wasserkontakt mit Elektronik,
Motor und Batterie ist unbedingt zu vermeiden.
Gefahr!
Achten Sie bei allen Einstellungs- und Montage-
arbeiten auf Ihre Finger (Verletzungsgefahr).
Gefahr!
Defekte Batterien müssen umweltgerecht entsorgt
werden. Sie können beim Kauf einer neuen Batterie
an den Fachhändler zurückgegeben werden.
Hinweis!
Die Aktuatoren sind nicht für Dauerbetrieb, son-
dern für eine 10 %ige Belastung ausgelegt. Bei
einer Betriebsdauer von 1 Stunde kann also die
Aktuatorenfunktion max. 6 Minuten lang betätigt
werden.
Gefahr!
Den Rollstuhl nur an Rahmenteilen anheben! Auf
gar keinen Fall an Fußstützen oder Armauflagen
anheben!
Gefahr!
Überlastung der Aktuatoren kann zum Bruch der
Spindelmutter und somit zum Absacken des Sitzes
bzw. zum Zurückklappen des Rückens führen.
Hinweis!
Bei längeren Standzeiten oder starker Erwärmung
der Reifen (z. B. in der Nähe von Heizkörpern oder
Sonneneinstrahlung durch Glasscheiben) kommt
es zu einer bleibenden Verformung der Reifen.
Achten Sie deshalb stets auf genügend Abstand
zu Wärmequellen, bewegen Sie Ihren Stuhl des
Öfteren oder schaffen Sie sich bei Einlagerung
die Möglichkeit des Aufbockens.
9