Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Auf richtige netzspannung achten Heben Sie diese Bedienungsanleitung auf, um zu einem späteren Zeitpunkt Ihr AVR 460/AVR 360 Receiver darf nur mit 220 - 240 V Wechselspannung darauf zurückgreifen zu können. betrieben werden. Durch Anschluss an abweichende Spannungen Alle Warnhinweise auf dem Produkt und in der Bedienungsanleitung müssen...
Gegenstände darauf abstellen sie verhindern die Luftzirkulation. • AVR 460/AVR 360 erzeugt im laufenden Betrieb Wärme. Aus diesem Grund können unter Umständen die Standfüße auf der Gehäuseunterseite auf bestimmten Holz- und Furnierarten Abdrücke hinterlassen. Daher sollten Sie das Gerät nicht auf Oberflächen aus weichem Holz oder anderen Materialien abstellen, die durch die erzeugte Wärme oder das...
Copyright-Vermerke erSte Schritte inStallatiOn erStinBetrieBnahMe Das Bildschirmmenüsystem Konfiguration des AVR 460/AVR 360 mithilfe der EzSet/EQ™-Technik Quellen konfigurieren HINWEIS: Bei dieser Bedienungsanleitung handelt es sich um die Basisversion. Hier beschreiben wir alle wichtigen Funktionen dieses Geräts. Detaillierte Informationen finden Sie in der Erweiterten Bedienungsanleitung, die Sie von unserer Webseite (harmankardon.com) herunterladen können.
So wurden die Produkte von Harman Kardon im Lauf der Zeit immer Surround-Modi bedienungsfreundlicher, während sie ständig noch mehr Leistungsmerkmale bieten, und obendrein besser klingen als je zuvor. Mit dem AVR 460 • Dolby Digital EX, Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD oderAVR 360 Multizone-7.1-Kanal-Digital-Audio/Video-Receiver haben...
Seite 6
1080p Lieferumfang -Dockingstation für Audio/Video-Wiedergabe von iPod* und • iPhone Im Lieferumfang des AVR 460/AVR 360 sind folgende Komponenten enthalten (sollte etwas fehlen, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst Digitale toneingänge unter www.harmankardon.com). • Koaxial: zwei auf der Geräterückseite; einer auf der Vorderseite •...
Ton-Effekte: Mit dieser Taste öffnen Sie das Ton-Effekte-Menü – hier Sie alle Lautsprecherkabel auf Kurzschluss. Sollten Sie nicht fündig werden, können Sie Einstellungen vornehmen, die den Klang beeinflussen. Weitere müssen Sie das Gerät zum nächsten Service-Center von Harman Kardon Details finden Sie im Kapitel „Erstinbetriebnahme“. bringen.
Schrank hinter einer Tür aufgestellt ist), müssen Sie den separat erhältlichen Digitale Ton- und Videoanschlüsse sowie analoge Harman Kardon HE 1000 IR-Sensor erwerben. Alternativ können Sie den Tonanschlüsse an der Gerätevorderseite: Hier können Sie mobile Infrarot-Sensor eines anderen (kompatiblen) Geräts Ihrer Heimkino-Anlage Geräte wie digitale Kameras und Spielekonsolen anschließen.
Haben Sie Ihren Flachbildfernseher an den HDMI-Ausgang Ihres (DVD-Audio-, SACD™-, Blu-ray™- oder HD-DVD-Spieler) ohne eigenen HDMI- AVR 460/AVR 360 angeschlossen, wandelt der Receiver alle analogen Anschluss wiedergeben, müssen Sie deren analoge Mehrkanal-Tonausgänge Videosignale automatisch ins digitale HDMI-Format (bis 1080p) um.
Lüfteröffnungen: Hinter diesen Schlitzen befindet sich der Lüfter des UKW- und MW-Antennenterminal: Schließen Sie hier bitte die AVR 460/AVR 360 – er transportiert die warme Luft aus dem Gehäuseinneren mitgelieferten Antennen an. nach außen und sorgt so für die nötige Kühlung. Achten Sie bitte darauf, Vorverstärker-Ausgänge (nur AVR 460):Sollten Sie mehr Power...
ZR 60 SYSTEMFERNBEDIENUNG ZONE 2-FERNBEDIENUNG (nur AVR 460) Die Fernbedienung des AVR 460/AVR 360 kann 8 Geräte steuern, darunter Cable/SAT-Wahltaste: Kabel- oder Satellitenempfänger. den AVR selbst und einen in The Bridge III eingedockten iPod. Während der Erstinstallation müssen Sie unter Umständen die Fernbedienung mit WICHTIGER HINWEIS: Alle Anschlüsse des AVR 460/AVR 360 lassen sich...
FUnKtiOnen Der FernBeDienUnG Folgende Tasten zur Steuerung des AV-Receivers sind immer verfügbar – Surround-Modi (Surround Modes): Mit dieser Taste öffnen Sie das selbst dann, wenn gerade eine andere Quelle aktiviert ist: AVR Power On und Untermenü Surround Modes. Wählen Sie eine Surround-Gruppe: Auto Select, Off, Audio Effects, Video Modes, Surround Modes, Volume, Mute und Sleep Virtual Surround, Stereo, Movie, Music oder Video Game.
Sie bitte dem Abschnitt über die Hauptfernbedienung. Im Normalbetrieb sollten Sie diesen Schalter in der Position „1“ belassen. Power: Mit dieser Taste schalten Sie den AVR 460 ein bzw. aus. Das Lern-Taste (nur AVR 460)(Learn): Die AVR-Fernbedienung kann Mehrraum-System des Receivers lässt sich auch durch Drücken auf eine IR-Codes von Originalfernbedienungen von Quellgeräten „lernen“.
Atmosphäre bei der Wiedergabe aktueller Kino-Blockbuster sorgt. Es gibt viele Meinungen darüber welcher Surround-Modus am besten für An den AVR 460/AVR 360 können bis zu sieben Lautsprecher direkt die Darstellung einer räumlichen Klangbühne geeignet ist. In den letzten angeschlossen werden (plus ein Subwoofer). Jeder dieser Lautsprecher erhält Jahren wurden hierzu einige Algorithmen ausgetüftelt, die für natürlichen...
Verkabelung. Davon gibt es drei Arten: HDMI, koaxial und optisch. Verwenden Sie bitte immer nur eine digitale Tonverbindung zwischen Programmquelle Der AVR 460/AVR 360 ist mit Lautsprecherklemmen ausgestattet, die und AV-Receiver. Allerdings können Sie problemlos eine digitale UND eine problemlos abisolierte Kabelenden aufnehmen können.
Digitale tonanschlüsse Analoge tonverbindungen Der AVR 460/AVR 360 ist mit vier HDMI-Eingängen (HDMI = High Definition Für Zwei-Kanal-Analogverbindungen sind zwei Kabel erforderlich, eines für Multimedia Interface) und einem HDMI-Ausgang ausgestattet. Dank dieser den linken Kanal (weiß) und eines für den rechten Kanal (rot). Diese beiden neuen Technologie lassen sich über nur ein Kabel sowohl Ton- als auch...
Video-Verbindungen AntennenAnSchLüSSe Viele Programmquellen geben sowohl Bild- als auch Tonsignale aus (z.B. Der AVR 460/AVR 360 ist mit zwei getrennten Anschlussterminals für UKW- Blu-ray- oder DVD-Spieler, Kabel- oder HD-TV-Empfänger, konventionelle und MW-Antenne ausgestattet. Videorecorder, digitale Festplattenrecorder usw.). Deswegen müssen Sie auch Die UKW-Antenne (FM) verwendet einen 75-Ohm-F-Stecker (siehe Abb.
Höhe befinden – die maximale Abweichung 150° 150° sollte dabei 60 cm nach oben oder unten nicht überschreiten. Verwenden Sie den AVR 460/AVR 360 lediglich als Stereo-Receiver (also mit nur zwei Blau Grau Lautsprechern), stellen Sie diese links und rechts neben dem Bildschirm auf.
Schritte Die Integration des AVR 460/AVR 360 in ein bestehendes Heimkino-System Die beste Videoverbindung für jede einzelne Programm- bzw. der Aufbau einer komplett neuen Anlage kann sehr kompliziert werden. quelle: Überprüfen Sie die Anschlüsse Ihrer Heimkino-Komponenten Deswegen sollten Sie Ihr Heimkino-System sorgfältig planen bevor Sie mit und notieren Sie sich die besten Verbindungsmöglichkeiten –...
Seite 20
Audioverbindung verfügt, einen der drei optischen (AVR 360: zwei verkabelt sind, sollten Sie diese per Composite-Video (maximal 3 optische Eingänge) oder zwei koaxialen digitalen Audioeingänge zu. Geräte) an den AVR 460/AVR 360 anschließen. Verwenden Sie bitte immer nur einen Anschluss pro Gerät, •...
Sie überspringen. verkabeln Schritt einS – quellen anschließen Der AVR 460 ist mit einem Remote IR- und einem Zone 2-Eingang ausgestattet. Hinzu kommen zwei IR-Ausgänge: einer liefert das gefilterte Verbinden Sie alle Heimkino-Komponenten mit dem AVR. Verwenden Sie IR-Signal und einer die unbearbeiteten IR-Kommandos inklusive Trägersignal.
IR-Signal mit Träger erforderlich ist, an den Carrier-Remote-IR-Ausgang des vor: Verbinden Sie den Carrier Remote IR-Ausgang des AVR mit einem AVR 460 an. Verwenden Sie den Remote IR-Ausgang nur für Geräte, die ein kompatiblen IR-Eingang der Quelle. Um Quellgeräte ausschließlich gefiltertes Signal erwarten.
Das Netzkabel des AVR 460 ist vollständig abnehmbar. Schließen Sie den tippen Sie den Code 002 ein. Drücken Sie erneut auf die DVD-Taste. Zur Netzstecker an eine Steckdose und das andere Ende an den AVR 460 an. Bestätigung blinkt die Taste dreimal.
Seite 24
Sie einen geeigneten Code gefunden haben, mit dem zumindest die wichtigsten Funktionen gesteuert werden können. Um den AVR 460/AVR 360 zum ersten Mal einzuschalten müssen Sie Sie können feststellen, welche Codenummer einprogrammiert ist, folgendes tun: indem Sie die Quellenauswahltaste drücken und halten, um den Schalten Sie den Netzschalter auf der Geräterückseite in die Position...
Konfiguration des AVr 460/AVr 360 mithilfe In diesem Abschnitt zeigen wir Ihnen wie Sie den AVR 460/AVR 360 an Ihr der ezSet/eq™-technik Heimkino-System anpassen. Hierzu muss ein Flachbildfernseher mit dem Monitor-Ausgang des Receivers verbunden sein. Einer der wichtigsten Konfigurationsschritte ist die Anpassung des AV-Receivers an die angeschlossenen Lautsprecher und die akustischen DAS biLDSchirMMenüSySteM...
erStinBetrieBnahMe Wählen Sie „Automatic Setup-EzSet/EQ™“(autom. Einrichtung-EzSet/EQ). Der Der Test beginnt und der Dialog in Abbildung 23 wird angezeigt. Während der in Dialog in Abbildung 21 wird angezeigt. EzSet/EQ™-Kalibrierung muss absolute Stille herrschen. Abbildung 21 - Dialog „EzSet/EQ“ Abbildung 23 - EzSet/EQ-Kalibrierung wird durchgeführt Möchten Sie den Vorgang abbrechen und zum vorherigen Menü...
Der AVR sucht außerdem die zugeordnete Videoquelle aus. Die einzigen • Verbinden Sie den digitalen Tonausgang des Abspielgerätes mit einem der auf Audiowiedergabe beschränkten Quellen des AVR 460/AVR 360 sind der digitalen Toneingänge am AVR. Radioempfänger und The Bridge III (bei dem gegebenenfalls Video verfügbar •...
erStinBetrieBnahMe Auflösung für Display (Resolution to Display): Hier können Sie Lippensynchr. Anpassen (Adjust Lip Sync): Mit dieser Funktion die Video-Auflösung am Monitor-Ausgang des AVR ablesen – sie hängt von können Sie das Ton- und Videosignal synchronisieren und Lippensynchronität den Möglichkeiten des angeschlossenen Flachbildfernsehers ab. wiederherstellen.
Tasten auf der Fernbedienung ein. Die aktuelle Lautstärke wird in negativen Dezibel-Zahlen (dB) im Display an der Gerätevorderseite angezeigt. Tabelle 3 – Dolby Volume-Einstellungen 0 dB ist die höchste empfohlene Lautstärke des AVR 460/AVR 360. Es ist Wert Wirkung zwar möglich die Lautstärke weiter aufzudrehen, jedoch könnten Sie damit Ihr Gehör und/oder Ihre Lautsprecher beschädigen.
Stellen Sie danach die HDMI-Verbindungen zwischen den Quellen für Equalizing und MP3-Optimierung, um die Klangqualität zu erhöhen. und dem AVR 460/AVR 360 wieder her. Verbinden Sie zuletzt den Wie Sie im Audio Effects-Menü Änderungen vornehmen erfahren Sie in der Flachbildfernseher mit dem AVR.
VerWenDen rDS-betrieb In vielen Ländern wird inzwischen RDS (Radio Data System) eingesetzt. Gehen Sie wie folgt vor, um den im AVR 460/AVR 360 eingebauten Sender, die das RDS-Signal übertragen (die meisten in Deutschland), RADIOEMPFÄNGER auszuwählen: senden neben ihrem Rundfunkprogramm weitere Signale wie den Namen Drücken Sie auf die Taste Source List an der Gerätevorderseite.
Wenn The Bridge III an den dafür vorgesehenen Spezialanschluss des AVR 460/AVR 360 angeschlossen ist und ein iPod Suchen Sie einen Sender, der einen bestimmten Programmtyp ausstrahlt? oder iPhone eingedockt wird, können Sie die auf Ihrem iPod oder iPhone Dann gehen Sie bitte wie folgt vor: gespeicherten Audio- und Videoaufnahmen oder Fotos in höchster Qualität...
allGeMeine BeDienUnG Videos: Wählen Sie diesen Eintrag um auf einem kompatiblen iPod oder ein Diese Anzeigen können unter Umständen vom Bildschirm verschwinden – je iPhone gespeicherte Videos wiederzugeben. nachdem wie Sie die Menüdarstellung im System Settings-Menü (siehe Erweiterte Bedienungsanleitung) konfiguriert haben. Möchten Sie die Now Playing-Anzeige wiederherstellen, drücken Sie einfach auf eine der Tasten HINWEISE ZUR VIDEOWIEDERGABE: •...
allGeMeine BeDienUnG Wird gerade eine Diashow wiedergegeben, haben manche Steuertasten Stereo: Möchten Sie Stereo-Musik genießen, wählen Sie hier bitte die abweichende Funktionen: Anzahl der Boxen, die das Signal wiedergeben sollen: • • Möchten Sie die Diashow samt Hintergrundmusik unterbrechen (Pause), 2 CH STEREO verwendet nur zwei Lautsprecher.
Sie das Formular in den Anhängen. Wochen erhalten. Um den AVR 460/AVR 360 zurückzusetzen gehen Sie bitte wie folgt vor: Schalten Sie den AVR in den Standby-Modus (die Betriebsanzeige leuchtet orange). Drücken Sie anschließend die OK-Taste auf der Gerätefront...