Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Deutsch
GLPM
B
EDIENUNGS
A
NLAGENTYP
 GLT 81-21
 GLT 81-20
GMV SPA
HYDRAULISCHE UND PNEUMATISCHE MASCHINEN
UND BAUTEILE FÜR AUFZÜGE
-
W
UND
ARTUNGSHANDBUCH
A
GLT Ω
NLAGE
:
   
V
T
A
ERKAUF
ECHNIK
RBEIT
10991793DE
Ü
BERSETZUNG DER
O
RIGINALANWEISUNGEN
Geprüft durch GMV S.p.A.
Zertifiziertes Unternehmen
DIN EN ISO 9001
E
IGENT
B
ENUTZER
ÜMER
DEU
1.0

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für GMV Reen lift ANLAGE GLT Serie

  • Seite 1 RBEIT ENUTZER ÜMER EDIENUNGS ARTUNGSHANDBUCH GLT Ω NLAGE 10991793DE NLAGENTYP  GLT 81-21  GLT 81-20 Ü BERSETZUNG DER RIGINALANWEISUNGEN Geprüft durch GMV S.p.A. GMV SPA Zertifiziertes Unternehmen HYDRAULISCHE UND PNEUMATISCHE MASCHINEN DIN EN ISO 9001 UND BAUTEILE FÜR AUFZÜGE...
  • Seite 2 Ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers GMV S.p.A. ist jede Art der Vervielfältigung des vorliegenden Dokumentes, auch wenn nur auszugsweise, verboten. GMV S.p.A. behält sich im Falle von Verbesserungen bezüglich Technik, Bau oder Herstellung das Recht vor, das Produkt und/oder dieses Dokument ohne Vorankündigung teilweise oder vollständig zu ändern.
  • Seite 3 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGSHANDBUCH ALLGEMEINE INFORMATIONEN ....................4 ZWECK DES HANDBUCHS ..........................4 ZIELPERSONEN ............................... 4 ÜBERGABE UND AUFBEWAHRUNG ....................... 4 AKTUALISIERUNGEN ............................4 SPRACHE ................................ 4 IM HANDBUCH VERWENDETE SYMBOLE ...................... 5 GLOSSAR DER VERWENDETEN BEGRIFFE ...................... 5 ADRESSEN ..............................
  • Seite 4 Dieses Handbuch dient dazu, die für die Verwendung der Anlage erforderlichen Vorgänge zu beschreiben. Für Systeme mit anderen als den in diesem Handbuch angegebenen Eigenschaften wenden Sie sich bitte an GMV S.p.A. oder die Landesvertriebgesellschaft Oildinamic GMV Aufzugsantriebe GmbH (D-A-CH-NL)- info@oildinamic.de...
  • Seite 5 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGSHANDBUCH Der Hersteller ist für die in der Originalanleitung enthaltenen Informationen verantwortlich. Übersetzungen in andere Sprachen muss der Text in können nicht vollständig überprüft werden. Wenn also eine Unstimmigkeit festgestellt wird, Originalsprache befolgt werden oder unsere Abteilung für technische Dokumentation kontaktiert werden. IM HANDBUCH VERWENDETE SYMBOLE SYMBOL BESCHREIBUNG...
  • Seite 6 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGS ARTUNGSHANDBUCH Spezifische, kompetenten Personen durchgeführte angeforderte Rettungs- oder Tätigkeiten, um in der Kabine und im Aufzugsschacht eingeschlossene Hilfemaßnahmen Personen unter sicheren Bedingungen zu befreien. Autorisierte und kompetente, geschulte, qualifizierte Person, die über die Nothelfer notwendigen Unterweisungen verfügt, um die erforderlichen Verfahren zur Rettung der Benutzer sicher durchzuführen.
  • Seite 7 EDIENUNGSHANDBUCH BESCHREIBUNG DER ANLAGE Danke, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben, das GMV S.p.A., ein Unternehmen mit Innovationsgeist und führend in der Welt der Planung, Herstellung und des Verkaufs von ölhydraulischen Komponenten für Aufzüge und Komplettanlagen, mit dem Ziel realisiert hat, seinen Kunden technische und wirtschaftliche Vorteile zu bieten, aber vor allem, um den täglichen Benutzern Sicherheit und Komfort zu liefern.
  • Seite 8 ACHTUNG! Die Verwendung des Aufzugs für einen anderen als den vom Hersteller vorgesehenen Zweck kann zu schweren Schäden an Personen und/oder Eigentum und/oder Tieren führen. GMV S.p.A. haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch des Aufzugs verursacht werden. Seite | 8...
  • Seite 9 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGSHANDBUCH PFLICHTEN UND VERBOTE PFLICHTEN Um die Sicherheit des Benutzers bei der Verwendung der Anlage zu gewährleisten, muss Folgendes beachtet werden: • Vor dem Betreten/Verlassen des Aufzugs abwarten, bis die Türen vollständig geöffnet sind • Heftige und abrupte Bewegungen während der Fahrt vermeiden. Befinden sich im Auszug Haustiere, sicherstellen, dass sie keine unkontrollierten Bewegungen machen können und dass sie stets unter Kontrolle gehalten werden.
  • Seite 10 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGS ARTUNGSHANDBUCH TRIEBWERKSRAUM MERKMALE DES RAUMS Der Triebwerksraum der Anlage kann zu den folgenden Typologien gehören: A) Triebwerksraum im Schacht mit externem Schaltschrank im entsprechenden Schrank Auf jeden Fall müssen die folgenden Bedingungen beachtet werden: • Im Triebwerksraum müssen die Anleitungen zur Durchführung der manuellen Notsteuerung und zur Verwendung des Notschlüssels der Fahrschachttüren bereit liegen.
  • Seite 11 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGSHANDBUCH BEDIENTABLEAUS Die folgenden Bedientableaus können in der Anlage installiert werden: • Bedientableaus für Anlage mit Universal-Steuerung • Bedientableaus für Anlage mit Steuerung Sammelabwärtsfahrt • Bedientableaus für Anlage mit Steuerung Sammelaufwärts-/Sammelabwärtsfahrt BEDIENTABLEAUS FÜR ANLAGE MIT UNIVERSAL-STEUERUNG Das Bedientableau für die Anlage mit Universal-Steuerung ist wie unten beschrieben aufgebaut.
  • Seite 12 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGS ARTUNGSHANDBUCH BEDIENTABLEAUS FÜR ANLAGE MIT STEUERUNG SAMMELAUFWÄRTS- /SAMMELABWÄRTSFAHRT Das Bedientableau für die Anlage mit Steuerung Sammelaufwärts-/Sammelabwärtsfahrt ist wie unten beschrieben aufgebaut. In den Stockwerken befinden sich die folgenden Tasten und Kontrollleuchten (Mindestausstattung): • Anmeldetaste, die der Benutzer drücken muss, um den Aufzug anzumelden. •...
  • Seite 13 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGSHANDBUCH BETRIEB WICHTIG! Die Anlage wurde so entworfen, dass die Personen weder durch die beweglichen Teile des Aufzugs in Gefahr geraten, noch die Geräte im Schacht (direkt oder mit in der Hand gehaltenen Gegenständen) erreichen und deren Funktionstüchtigkeit beeinträchtigen können. Zu diesem Zweck wurden im Schacht entsprechende Schutzblenden angebracht, die den geltenden technischen Bestimmungen entsprechen.
  • Seite 14 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGS ARTUNGSHANDBUCH BESCHREIBUNG DER UNIVERSAL-STEUERUNG (ABP) Im Anschluss sind die einzelnen Phasen der Universal-Steuerung beschrieben. Der Benutzer drückt die Ruftaste im Stockwerk, um den Aufzug zu rufen. Hinweis: Der Ruf kann nur dann erfolgen, wenn sich die Anlage im Status „frei“ befindet. Die Anlage geht auf Status „in Benutzung“...
  • Seite 15 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGSHANDBUCH BESCHREIBUNG DER STEUERUNG SAMMELABWÄRTSFAHRT Im Anschluss sind die einzelnen Phasen der Steuerung Sammelabwärtsfahrt beschrieben. Der Benutzer drückt die Ruftaste im Stockwerk, um den Aufzug zu rufen, egal ob sich die Anlage im Status „frei“ oder „in Benutzung“ befindet. 2.
  • Seite 16 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGS ARTUNGSHANDBUCH BESCHREIBUNG DER STEUERUNG SAMMELAUFWÄRTS-/SAMMELABWÄRTSFAHRT Im Anschluss sind die einzelnen Phasen der Steuerung Sammelaufwärts-/Sammelabwärtsfahrt beschrieben. Der Benutzer drückt die Ruftaste im Stockwerk, um den Aufzug zu rufen, egal ob sich die Anlage im Status „frei“ oder „in Benutzung“...
  • Seite 17 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGSHANDBUCH HILFSSTEUERUNGEN BESCHREIBUNG DER VORBEHALTENEN STEUERUNG, DIE „IN DER KABINE“ VORGENOMMEN WIRD Für die Durchführung der vorbehaltenen Steuerung vom Inneren der Kabine aus, ist Folgendes erforderlich: SCHRITT VORGANG ABBILDUNG Einen Schlüsselschalter „1 Abziehen - 2 Positionen“ einstecken. Den Schlüsselschalter in die Position „P“...
  • Seite 18 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGS ARTUNGSHANDBUCH BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN STEUERUNG AUF DEM STOCKWERK Zur Durchführung einer bevorzugten Steuerung auf dem Stockwerk muss auf einem Stockwerk ein Schlüsselschalter „1 Position + Rückkehr“ und in der Kabine ein Schlüsselschalter „1 Abziehen – 2 Positionen“ verwendet werden.
  • Seite 19 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGSHANDBUCH BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN STEUERUNG AUF ALLEN STOCKWERKEN - KRANKENHAUSDRINGLICHKEIT Zur Durchführung einer bevorzugten Steuerung auf allen Stockwerken muss auf allen Stockwerken ein Schlüsselschalter „1 Position + Rückkehr“ und in der Kabine ein Schlüsselschalter „1 Abziehen – 2 Positionen“ verwendet werden.
  • Seite 20 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGS ARTUNGSHANDBUCH STEUERUNGEN BEI GEFAHR STEUERUNG IM BRANDFALL (EN 81-73) Im Brandfall können zwei Arten von Steuerungen vorgenommen werden, je nachdem, welche Geräte am Einsatzort der Anlage installiert sind: Mit manueller Aktivierung, durch Verwendung einer bi-stabilen manuellen Vorrichtung (nicht im Lieferumfang enthalten) 2.
  • Seite 21 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGSHANDBUCH • Die Taste rückgestellt werden, entweder durch Verwendung des entsprechenden Schlüssels oder durch Befolgung der Anweisungen der installierten Vorrichtung. • Der Schalter für den Antrieb der Anlage aus- und wieder eingeschaltet werden. ABBILDUNG - STEUERUNG MIT AUTOMATISCHER AKTIVIERUNG Seite | 21...
  • Seite 22 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGS ARTUNGSHANDBUCH Nach Aktivierung des Alarms erreicht die Kabine das zur Evakuierung bestimmte Hauptstockwerk oder, sollte der Brand das Hauptstockwerk betreffen, ein zur Evakuierung bestimmtes untergeordnetes Stockwerk. 2. Wird das zur Evakuierung bestimmte Stockwerk erreicht, öffnen sich die Türen und die Anlage hält solange „außer Betrieb“, bis der Feueralarm-Status deaktiviert und die Anlage wieder von befugtem Personal aktiviert wird.
  • Seite 23 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGSHANDBUCH ANHALTEN DER KABINE BEI GEÖFFNETEN TÜREN Für das Anhalten der Kabine mit geöffneten Türen muss in der Kabine ein Schlüsselschalter „1 Abziehen + 2 Positionen“ verwendet werden. Wie im Anschluss beschrieben vorgehen: SCHRITT VORGANG ABBILDUNG Den Schlüsselschalter einsetzen.
  • Seite 24 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGS ARTUNGSHANDBUCH OPTIONALE FUNKTIONEN In der folgenden Tabelle sind die optionalen Funktionen aufgelistet: FUNKTION BESCHREIBUNG ABBILDUNG Ein Schlüsselschalter „2 Positionen - 2 x Schlüssel zur Freigabe der Abziehen“ in der Kabine und/oder auf den Ruftaste Stockwerken aktiviert eine Ruftaste auf einem spezifischem Stockwerk.
  • Seite 25 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGSHANDBUCH VORGÄNGE IM NOTFALL Alle Anlagen sind mit Folgendem ausgestattet: • Einer gelben Alarmtaste. • Einer Zweiwege-Funknotrufvorrichtung, die es den Fahrgästen in der Kabine ermöglicht, mit einem externen Rettungsdienst zu kommunizieren und den Eingriff eines Nothelfers zu verlangen. •...
  • Seite 26 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGS ARTUNGSHANDBUCH INFORMATIONEN FÜR DIE NOTHELFER ACHTUNG! Die Rettungsmaßnahmen müssen von einer befugten und kompetenten, geschulten Person durchführt werden. Der Eingriff von befugtem Personal ist in den folgenden Fällen notwendig: BEFUGTE PERSON • Die Anlage hält an und die in der Kabine eingeschlossenen Personen müssen mit der manuellen Notfallsteuerung gerettet werden (z.B.
  • Seite 27 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGSHANDBUCH MANUELLES NOTFALLMANÖVER WICHTIG! Vor dem Starten der Notsteuerung die eingeschlossenen Fahrgäste beruhigen und informieren, dass die Anlage alle Sicherheitsanforderungen erfüllt, die manuelle Notsteuerung der Anlage aufgrund des Eingriffs der Bremse leichte Stöße der Kabine verursachen kann und dass sie die Kabine bald verlassen können.
  • Seite 28 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGS ARTUNGSHANDBUCH ELEKTRISCHES NOTFALLMANÖVER WENN STROM ANLIEGT WICHTIG! Die Steuerung nur durch Betätigung des Wartungs-Bedientableaus am Schaltschrank vornehmen. WICHTIG! Die eingeschlossene Personen vor der bevorstehenden Bewegung der Kabine warnen, bevor das Notfallmanöver vorgenommen wird. Um das elektrische Notfallmanöver bei Anliegen von Strom durchzuführen, wie unten beschrieben vorgehen: SCHRITT VORGANG ABBILDUNG...
  • Seite 29 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGSHANDBUCH WENN KEIN STROM ANLIEGT ACHTUNG! Sicherstellen, dass alle Fahrschachttüren verschlossen und blockiert sind. WICHTIG! Die eingeschlossene Personen vor der bevorstehenden Bewegung der Kabine warnen, bevor das Notfallmanöver vorgenommen wird. Um das elektrische Notfallmanöver ohne Anliegen von Strom durchzuführen, wie unten beschrieben vorgehen: SCHRITT VORGANG ABBILDUNG...
  • Seite 30 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGS ARTUNGSHANDBUCH WARTUNGSVORGÄNGE IN DER SCHACHTGRUBE UND AUF DEM KABINENDACH Im Anschluss ist eine Liste von Arbeitsabläufen für Eingriffe an der Anlage GLT Ω zur Durchführung von ordentlichen und/oder außerordentlichen Wartungstätigkeiten in der Schachtgrube und/oder auf dem Kabinendach angeführt. HYPOTHESE BESCHREIBUNG ABWÄRTSFAHRT IN DIE SCHACHTGRUBE EN81-20 OHNE BEWEGUNG DER KABINE...
  • Seite 31 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGSHANDBUCH HYPOTHESE BESCHREIBUNG ABWÄRTSFAHRT IN DIE SCHACHTGRUBE EN81-20 OHNE BEWEGUNG DER KABINE Kabine TMC „hoch“/„niedrig“ = Schachtgrube mit Höhe über 1000 mm. ABFOLGE EINFAHRT SCHRITT VORGANG Die Kabine auf das Stockwerk bringen, das über jenem liegt, das an die Schachtgrube angrenzt, mit traditionellem Ruf.
  • Seite 32 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGS ARTUNGSHANDBUCH HYPOTHESE BESCHREIBUNG ABWÄRTSFAHRT IN DIE SCHACHTGRUBE EN81-20 + EN81-21 OHNE BEWEGUNG DER KABINE Kabine TMC „hoch“/„niedrig“ = Schachtgrube mit Höhe unter 1.000 mm (min. 450-500 mm). ABFOLGE EINFAHRT SCHRITT VORGANG HINWEISE Die Kabine auf das Stockwerk bringen, das über jenem liegt, das an die •...
  • Seite 33 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGSHANDBUCH HYPOTHESE BESCHREIBUNG ABWÄRTSFAHRT IN DIE SCHACHTGRUBE EN81-20 MIT BEWEGUNG DER KABINE Kabine TMC „hoch“/„niedrig“ = Schachtgrube mit Höhe über 1000 mm. ABFOLGE EINFAHRT SCHRITT VORGANG Die Kabine auf das Stockwerk bringen, das über jenem liegt, das an die Schachtgrube angrenzt, mit traditionellem Ruf.
  • Seite 34 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGS ARTUNGSHANDBUCH ABFOLGE AUSFAHRT SCHRITT VORGANG Die Kabine auf das Stockwerk bringen, das über jenem liegt, das an die Schachtgrube angrenzt, mit traditionellem Ruf. Den Not stop (roter Pilztaster) drücken. Den Wahlschalter auf dem Wartungs-Bedientableau auf die Position „automatische Steuerung“ drehen. Die Leiter aus ihrem Staufach entnehmen und sie für den Aufstieg aus der Schachtgrube anbringen.
  • Seite 35 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGSHANDBUCH HYPOTHESE BESCHREIBUNG ABWÄRTSFAHRT IN DIE SCHACHTGRUBE EN81-20 + EN81-21 MIT BEWEGUNG DER KABINE Kabine TMC „hoch“/„niedrig“ = Schachtgrube mit Höhe unter 1.000 mm (min. 450-500 mm). ABFOLGE EINFAHRT SCHRITT VORGANG HINWEISE Die Kabine auf das Stockwerk bringen, das über jenem liegt, das an die •...
  • Seite 36 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGS ARTUNGSHANDBUCH ABFOLGE AUSFAHRT SCHRITT VORGANG HINWEISE Die Kabine auf das Stockwerk bringen, das über jenem liegt, das an die • Sichtbar: GRÜNES Licht Schachtgrube angrenzt, mit traditionellem Ruf. • Sichtbar: Den Not stop (roter Pilztaster) drücken. ROTES Licht Den Wahlschalter auf dem Wartungs-Bedientableau auf die Position...
  • Seite 37 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGSHANDBUCH HYPOTHESE BESCHREIBUNG AUFWÄRTSFAHRT AUF DAS KABINENDACH EN81-20 OHNE BEWEGUNG DER KABINE Kabine TMC „hoch“ = Schachtkopf mit Höhe über 3400 mm. Kabine TMC „niedrig“ = Schachtkopf mit Höhe über 3300 mm. ABFOLGE EINFAHRT (SCHACHTGRUBE), UM DIE KABINE IN DEM BEREICH ZU POSITIONIEREN, DER FÜR DEN ZUGANG ZUM DACH AM BESTEN GEEIGNET IST.
  • Seite 38 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGS ARTUNGSHANDBUCH ABFOLGE AUSFAHRT (SCHACHTGRUBE) SCHRITT VORGANG Den Not stop (roter Pilztaster) drücken. Den Wahlschalter auf dem Wartungs-Bedientableau auf die Position „automatische Steuerung“ drehen. Die Leiter aus ihrem Staufach entnehmen und sie für den Aufstieg aus der Schachtgrube anbringen. Die Fahrschachttür, die an die Schachtgrube angrenzt, durch Ziehen an dem entsprechenden, auf der Tür angebrachten Seil zur Entriegelung des Schlosses öffnen.
  • Seite 39 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGSHANDBUCH ABFOLGE AUSFAHRT (KABINENDACH) SCHRITT VORGANG Die Fahrschachttür öffnen und aussteigen, dabei das Schloss von Hand entriegeln. Vom Kabinendach auf den Treppenabsatz herabsteigen. Den Not stop (roter Pilztaster) entriegeln. Die Fahrschachttür schließen. Den Schlüssel des entsprechenden „RESET“-Schalters, der sich außerhalb des niedrigsten, an die Schachtgrube angrenzenden Stockwerks befindet, drehen, um die Funktionen des Schaltschranks wieder herzustellen (ein Summer ist hörbar).
  • Seite 40 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGS ARTUNGSHANDBUCH HYPOTHESE BESCHREIBUNG AUFWÄRTSFAHRT AUF DAS KABINENDACH EN81-20 + EN81-21 OHNE BEWEGUNG DER KABINE Kabine TMC „hoch“ = Schachtkopf mit Höhe über 3400 mm. Kabine TMC „niedrig“ - Schachtkopf mit Höhe unter 3300 mm (min. 2500 mm). ABFOLGE EINFAHRT (SCHACHTGRUBE), UM DIE KABINE IN DEM BEREICH ZU POSITIONIEREN, DER FÜR DEN ZUGANG ZUM DACH AM BESTEN GEEIGNET IST.
  • Seite 41 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGSHANDBUCH WICHTIG! In der Schachtgrube sind auf jeden Fall zwei Sicherheitsstoppkontakte vorhanden. Der erste nach oben ist aktiv, wenn sich die Anlage im Wartungsbetrieb befindet und stoppt die Kabine bei der Abwärtsfahrt, wenn er erreicht wird. Dieser Kontakt ist so positioniert, dass er den Aufprall der Kabine auf den Pfeiler/Puffer verhindert.
  • Seite 42 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGS ARTUNGSHANDBUCH Die zusammengeklappten Brüstungen EN81-21 auf dem Kabinendach anheben und dabei darauf achten, dass die Verriegelungen in die entsprechenden Sicherheitskontakte eingreifen. • Sichtbar: ROTES Licht Wenn mehrere Brüstungen vorhanden sind, die nächstgelegene anheben und mit den anderen fortfahren, bis die entfernteste Brüstung angehoben wird.
  • Seite 43 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGSHANDBUCH HYPOTHESE BESCHREIBUNG AUFWÄRTSFAHRT AUF DAS KABINENDACH EN81-20 MIT BEWEGUNG DER KABINE Kabine TMC „hoch“ = Schachtkopf mit Höhe über 3400 mm. Kabine TMC „niedrig“ = Schachtkopf mit Höhe über 3300 mm. ABFOLGE EINFAHRT (SCHACHTGRUBE), UM DIE KABINE IN DEM BEREICH ZU POSITIONIEREN, DER FÜR DEN ZUGANG ZUM DACH AM BESTEN GEEIGNET IST.
  • Seite 44 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGS ARTUNGSHANDBUCH ABFOLGE AUSFAHRT (SCHACHTGRUBE) SCHRITT VORGANG Den Not stop (roter Pilztaster) drücken. Den Wahlschalter auf dem Wartungs-Bedientableau auf die Position „automatische Steuerung“ drehen. Die Leiter aus ihrem Staufach entnehmen und sie für den Aufstieg aus der Schachtgrube anbringen. Die Fahrschachttür, die an die Schachtgrube angrenzt, durch Ziehen an dem entsprechenden, auf der Tür angebrachten Seil zur Entriegelung des Schlosses öffnen.
  • Seite 45 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGSHANDBUCH WICHTIG! Im Schachtkopf gibt es auf jeden Fall nur einen Endanschlagskontakt, der die Kabine auf der Aufwärtsfahrt anhält, wenn er erreicht wird. Dieser Kontakt ist so positioniert, dass er den Aufprall auf dem Gegengewicht/Puffer verhindert. ABFOLGE AUSFAHRT (KABINENDACH) SCHRITT VORGANG...
  • Seite 46 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGS ARTUNGSHANDBUCH HYPOTHESE BESCHREIBUNG AUFWÄRTSFAHRT AUF DAS KABINENDACH EN81-20 + EN81-21 MIT BEWEGUNG DER KABINE Kabine TMC „hoch“ = Schachtkopf mit Höhe über 3400 mm. Kabine TMC „niedrig“ - Schachtkopf mit Höhe unter 3300 mm (min. 2500 mm). ABFOLGE EINFAHRT (SCHACHTGRUBE), UM DIE KABINE IN DEM BEREICH ZU POSITIONIEREN, DER FÜR DEN ZUGANG ZUM DACH AM BESTEN GEEIGNET IST.
  • Seite 47 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGSHANDBUCH ABFOLGE AUSFAHRT (SCHACHTGRUBE) SCHRITT VORGANG HINWEISE • Sichtbar: Den Not stop (roter Pilztaster) drücken. ROTES Licht Den Wahlschalter auf dem Wartungs-Bedientableau auf die Position • Sichtbar: ROTES Licht „automatische Steuerung“ drehen. Die Leiter aus ihrem Staufach entnehmen und sie für den Aufstieg aus •...
  • Seite 48 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGS ARTUNGSHANDBUCH • Sichtbar: Die Fahrschachttür schließen. ROTES Licht • Sichtbar: Den Not stop (roter Pilztaster) entriegeln. GRÜNES Licht Den Wahlschalter auf dem Wartungs-Bedientableau auf die Position • Sichtbar: GRÜNES Licht „Wartungsvorgang“ drehen. Der Wartungstechniker kann nun die Tasten auf dem Wartungs- Bedientableau verwenden, um die Kabinen mit Geschwindigkeit nach oben (durch gleichzeitiges Drücken der hellblauen und weißen Taste) oder nach unten (durch gleichzeitiges Drücken der hellblauen und...
  • Seite 49 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGSHANDBUCH WICHTIG! Der Wartungstechniker muss beim Verlassen der Schachtgrube und/oder des Kabinendachs darauf achten, dass er keine Geräte oder Werkzeuge zurücklässt, die den ordnungsgemäßen Betrieb der Anlage beeinträchtigen oder sogar Unfälle verursachen könnten. Seite | 49...
  • Seite 50 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGS ARTUNGSHANDBUCH ABFOLGE EINFAHRT (SCHACHTGRUBE), UM DIE PFEILER IN DER RUHEPOSITION WIEDERHERZUSTELLEN SCHRITT VORGANG HINWEISE Über die Treppe des Gebäudes in unterste das Stockwerk gehen, das an die Schachtgrube angrenzt. • Sichtbar: Die Fahrschachttür, die an die Schachtgrube angrenzt, mit dem ROTES Licht •...
  • Seite 51 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGSHANDBUCH BEWEGUNG DER ANLAGE (KABINE) EN81-20 + EN81-21 IM MODUS BYPASS Für die Suche nach eventuellen Störungen an den entsprechenden Sicherheitsvorrichtungen ist der Steuerschaltschrank mit Vorrichtungen zur Umgehung der Kabinen- oder Schachttüren und, falls vorhanden, der Zugänge ausgestattet. Die Bypass-Vorrichtungen sind durch den Aufkleber BYPASS gekennzeichnet (siehe beigefügte Abbildungen).
  • Seite 52 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGS ARTUNGSHANDBUCH Im Handbuch der Seile ist eine maximale Einsatzdauer von 10 Jahren vor dem Austausch angeführt (siehe Referenztabelle). Alle Einzelheiten zu Verwendung, Wartung und Kriterien für den verschleissbedingten Austausch von polyurethanbeschichteten Seilen sind im Handbuch für die Verwendung und Wartung der Seile angeführt (Version 0818 oder höher) Aktivierung der TDC-Funktion (Travel Direction Change) auf dem VVVF Fuji Frenic LM2 Wenn das Passwort auf L109 noch nicht eingestellt wurde (=0000):...
  • Seite 53 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGSHANDBUCH ANLEITUNG / INSTRUCTION Cod. IMQ20 Rev. 0 AKTUALISIERUNG EN81.20 FÜR STK1R 26/03/2018 ANSCHLUSSSTECKER FÜR DIE UMGEHUNG DER FAHRSCHACHTTÜREN ODER KABINENTÜREN Am Schaltschrank befinden sich Verbindungsstecker, die eine individuelle Umgehung der Fahrschachttüren oder Kabinentüren ermöglichen. Der Verbindungsstecker für die Umgehung der Fahrschachttüren ist mit XPC gekennzeichnet, der Verbindungsstecker für die Kabinentüren mit XPP.
  • Seite 54 10991793DE- 31.03.2022 Ω NLAGE EDIENUNGS ARTUNGSHANDBUCH HYDRAULISCHE KOMPLETTAUFZÜGE UND KOMPONENTEN FÜR AUFZÜGE GMV S.p.A. Via Don Gnocchi, 10 – 20016 Pero – Mailand (Italien) Tel. +39 02 33930.1 – Fax +39 02 3390379 Seite | 54...