8.11
Ereignisspeicher Menü
"-"
Ereign.-Speicher
Menü ?
Enter
"-"
0 G1
09h24 22.06
Q41 ML11
"+"
l
l
l
"-"
15 G1 12h59 15.06
Q2 ML10
"+"
Dieser Speicher dient zur Dokumentation aufgetretener Ereignisse am AWAG S 7002.
Ereignisse die zur Übermittlung führen:
Aktivierung einer Meldelinie
Aktivierung des SVST\-Einganges
Ereignisse die nicht zur Übermittlung führen:
Das Ansprechen der internen Spannungsüberwachung
Unterbrechung der Telefonanschlußleitung
Erklärung der Ereignisspeicheranzeige
0-15
In den ersten beiden Stellen der oberen Anzeigezeile steht die laufende Nummer der
Ereignisse. 16 Ereignisspeicherplätze stehen zur Verfügung. Das zuletzt aufgetretene
Ereignis wird mit 0 numeriert.
G1
Grund 1:
(Grund 0:
09h24
Uhrzeit:
22.06
Datum:
Q 41
Quittierung:
Q E
ML 11
Zugehöriges Meldelinienbild zum Zeitpunkt der Aktivierung der im Grund angegebenen
Meldelinie. Die erste Stelle nach "ML" stellt den Zustand der ersten Meldelinie dar, die
zweite Stelle den Zustand für die zweite Meldelinie.
Zustand 0 = geschlossene ML bzw. widerstandsüberwachte ML in Ruhe.
Zustand 1 = offene ML bzw. widerstandsüberwachte ML aktiviert.
Nichtmeldelinienbezogene Ereignisse (Grund 0, werden mit Klartext dargestellt.
Fehler SVST
Störung der Spannungsüberwachung
Ereignisse die nicht zu einer Übermittlung führen:
Spg. < 9.6V
interne Spannungsüberwachung
Fltg. fehlt
Fernsprechleitung, z.B. unterbrochen
Fltg. o.k.
"+"
zum nächsten Menü-Punkt
Meldelinie 1 wurde aktiviert.
steht bei nichtmeldelinienbezogenen Ereignissen).
Bearbeitung des Ereignisses (Zeitpunkt des 1. Wahlversuches)
Zugehöriges Datum.
Zugeordnete Rufnummer 4 und 1 wurden in dieser Reihenfolge mit dem
CS 7000 quittiert. Erreicht das S 7002 keinen Telefonteilnehmer mit
Codesender steht im Anzeigebereich für die Quittierung nur "Q".
Quittiert wurde während einer Fernabfrage, nachdem der Gerufene durch
eine Funkrufeinrichtung alarmiert wurde (nur mit S 7002 FS-10).
Die Quittierung wird nur innerhalb der 15 min Wartezeit angenommen.
Seite 41