Herunterladen Diese Seite drucken

Gastroback 42507 Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 42507:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WARNUNG
– Beim Öffnen des Gerätedeckels während des Betriebs oder
kurz nach dem Ausschalten können große Mengen heißen Dampfs plötzlich
entweichen. Öffnen Sie den Gerätedeckel vorsichtig und schützen Sie Ihre Hände
und Unterarme eventuell mit einem Topfhandschuh oder sauberen Handtuch. Nach
dem Betrieb kann beim Öffnen des Gerätedeckels etwas heißes Kondenswasser
aus dem Kondensatabscheider herauslaufen. Halten Sie beim Öffnen des
Gerätedeckels niemals Ihre Hand im Bereich des Scharniers an das Gerät. Trocknen
Sie herausgelaufenes Wasser sofort ab.
ACHTUNG
– Verwenden Sie keine harten scharfkantigen Gegenstände zur
Arbeit mit dem Gerät.
11. Drücken Sie die Öffnungstaste vorn auf dem Gerätedeckel und öffnen Sie vorsichtig
den Deckel. Achten Sie dabei darauf, sich nicht am austretenden Dampf zu
verbrühen.
HINWEIS
Aufgrund der Funktionsweise des Reiskochers kann es bei einigen Reissorten zu
einer leichten Bräunung des Reises am Boden des Topfeinsatzes kommen. Dies ist
völlig normal und lässt sich nicht verhindern.
WARMHALTEFUNKTION
WARNUNG
– Beim Öffnen des Gerätedeckels während des Betriebs oder
kurz nach dem Ausschalten können große Mengen heißen Dampfs plötzlich entweichen.
Öffnen Sie den Gerätedeckel vorsichtig und schützen Sie Ihre Hände und Unterarme
eventuell mit einem Topfhandschuh oder sauberen Handtuch.
12. Wenn Sie den Reis im Gerät warm halten wollen, dann sollten Sie den Reis nach
dem Kochen (Kontrollleuchte der Kochfunktion erlischt) möglichst bald mit einem
geeigneten Kochlöffel aus Holz oder Kunststoff kurz umrühren, damit überschüssiges
Wasser verdampfen kann. Achten Sie dabei darauf, dass der Inhalt nicht über
den Rand des Topfeinsatzes läuft. Wischen Sie den Rand eventuell mit einem
sauberen Tuch ab. Bedenken Sie dabei, dass Topfeinsatz und Gerätedeckel sehr
heiß sein können.
13. Schließen Sie danach den Gerätedeckel wieder.
HINWEIS
Sie sollten den Reis nicht zu lange warm halten. Abhängig von der Reissorte wird
der Reis andernfalls zu weich und klebrig.
D
14
Ungefähre Kochzeiten für Reis
Menge*
1 Becher
2 Becher
180ml
360ml
Zeit**
18 min
19 min
*
Mengen bezogen auf den mitgelieferten Messbecher.
** Zeiten berechnet für: Raumtemperatur 20 °C, Wassertemperatur 18 °C
TIPPS ZUR REISZUBEREITUNG
Waschen Sie den Reis immer kurz vor dem Kochen. Dadurch lässt sich ein
eventuell auftretender Kleie-Geschmack beseitigen. Verwenden Sie ausschließlich
kaltes Wasser zum Abwaschen. Wenn Sie den Reis vor der Zubereitung im
Küchensieb unter fließendem kalten Wasser spülen, dann nimmt der Reis dabei
nur wenig Wasser auf. Der Reis ist ausreichend gespült, wenn das ablaufende
Wasser klar und ohne milchige Trübungen bleibt.
Die erforderliche Wassermenge ist von der verwendeten Reissorte abhängig. Die
Angaben in folgender Tabelle gelten als Richtwerte:
Reissorte*
Wassermenge bezogen auf die Füllstandsmarke im Topfeinsatz
Wildreis, Naturreis
Etwas über die Füllstandsmarke füllen; vor dem Kochen einweichen
Geschälter Reis
Etwa ¼ unter die Füllstandsmarke füllen; nicht einweichen
Parboiled-Reis
Nach der Füllstandsmarke; nicht einweichen
*
Die Reissorte wird üblicherweise auf der Verpackung angegeben; fragen Sie
eventuell beim Händler nach.
Sehr feste Reissorten - besonders Wildreis - sollten Sie vor dem Kochen 1/2 bis
1 Stunde lang im Kochwasser einweichen lassen. Nach dem Garen muss der
Reis innen weiß und trüb sein.
Rühren Sie den Reis direkt nach Ablauf der Kochzeit gut durch, damit überschüssiges
Wasser verdampfen kann.
Zum Warmhalten häufen Sie den überschüssigen Reis am besten in der Mitte
des Topfeinsatzes an.
Lassen Sie niemals das Kochbesteck im Reis liegen. Andernfalls könnte der
Geschmack beeinträchtigt werden.
3 Becher
4 Becher
5 Becher
540ml
720ml
900ml
21 min
23 min
25 min
D
15

Werbung

loading