Inhaltszusammenfassung für Phoenix Contact THERMOMARK X1.2
Seite 1
Anwenderhandbuch UM DE THERMOMARK X1.2 Thermotransfer-Drucker für Etiketten und Kennzeichnungsschlauch...
Seite 3
Anwenderhandbuch Thermotransfer-Drucker für Etiketten und Kennzeichnungsschlauch 2014-03-18 Bezeichnung: UM DE THERMOMARK X1.2 Revision: Artikel-Nr.: – Dieses Handbuch ist gültig für: Bezeichnung Revision Artikel-Nr. THERMOMARK X1.2 5146231 103938_ia_01 PHOENIX CONTACT...
Seite 4
Dieses Symbol und der dazugehörige Text vermitteln zusätzliche Informationen oder verweisen auf weiterführende Informationsquellen. So erreichen Sie uns Internet Aktuelle Informationen zu Produkten von Phoenix Contact und zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie im Internet unter: phoenixcontact.com. Stellen Sie sicher, dass Sie immer mit der aktuellen Dokumentation arbeiten.
Seite 5
Allgemeine Nutzungsbedingungen für Technische Dokumentation Phoenix Contact behält sich das Recht vor, die technische Dokumentation und die in den technischen Dokumentationen beschriebenen Produkte jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern, zu korrigieren und/oder zu verbessern, soweit dies dem Anwender zumutbar ist. Dies gilt ebenfalls für Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen.
Seite 6
THERMOMARK X1.2 PHOENIX CONTACT 103938_ia_01...
Phoenix Contact. Siehe „Bestelldaten“ auf Seite A-4. Bestimmungsgemäße Verwendung Der THERMOMARK X1.2 ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicher- heitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei der Verwendung Gefahren für Leib und Leben des Benutzers oder Dritter bzw. Beeinträchtigungen des THERMOMARK X1.2 und anderer Sachwerte entstehen.
WARNUNG: Hinweise zum Stromanschluss Schließen Sie den THERMOMARK X1.2 nur an ein Netz mit geeigneter Spannung an. Der THERMOMARK X1.2 ist für Wechselspannung von 100 V bis 240 V ausgelegt. (Elek- trische Anschlussbedingungen und Angaben auf dem Typenschild müssen übereinstim- men.)
Material liegen und unter dem Druckkopf durchgezogen werden. Das könnte den Druck- kopf beschädigen. ACHTUNG: Bei längerem Nichtgebrauch Druckkopf öffnen Wenn Sie den THERMOMARK X1.2 mehrere Tage nicht benutzen, müssen Sie den Druckkopf öffnen. Dies erhöht die Lebensdauer des Druckkopfes. ACHTUNG: Passendes Farbband verwenden Das Farbband muss mindestens 5 mm breiter als das Material sein.
Entsorgen Sie Altgeräte getrennt vom Restmüll über geeignete Sammelstellen. Durch die modulare Bauweise des THERMOMARK X1.2 ist das Zerlegen in seine Be- standteile möglich, so dass die Teile dem Recycling zugeführt werden können. Die Elektronikplatine des THERMOMARK X1.2 ist mit einer Lithium-Batterie ausgerüstet.
– Orte, die hoher Wärme, direkter Sonneneinstrahlung oder niedrigen Temperaturen ausgesetzt sind (Betriebsbereich: 10 °C bis 35 °C). Den THERMOMARK X1.2 auf einen ebenen und stabilen Platz stellen. Der Raum muss tro- cken, frostfrei und belüftet sein. Transportsicherung entfernen Transportsicherung ent- •...
Serielle RS-232-C-Schnittstelle 2.3.1 An Stromnetz anschließen Der THERMOMARK X1.2 ist mit einem Weitbereichsnetzteil ausgerüstet. Der Betrieb mit einer Netzspannung von 230 V AC/50 Hz oder 100 V AC/60 Hz ist ohne Eingriff am Gerät möglich. ACHTUNG: Beschädigung des Geräts durch undefinierte Einschaltströme.
An Computer über USB anschließen ACHTUNG: Störungen im Betrieb durch unzureichende oder fehlende Erdung Achten Sie darauf, dass alle an den THERMOMARK X1.2 angeschlossenen Computer sowie die Verbindungskabel geerdet sind. Zum Anschluss an eine USB-Schnittstelle ist die Installation eines Druckertreibers erforder- lich.
Material liegen und unter dem Druckkopf durchgezogen werden. Das könnte den Druck- kopf beschädigen. ACHTUNG: Bei längerem Nichtgebrauch Druckkopf öffnen Wenn Sie den THERMOMARK X1.2 mehrere Tage nicht benutzen, müssen Sie den Druckkopf öffnen. Dies erhöht die Lebensdauer des Druckkopfes. ACHTUNG: Passendes Farbband verwenden Das Farbband muss mindestens 5 mm breiter als das Material sein.
Farbband wie in Bild 2-2 durch die Druckeinheit führen. • Farbbandanfang mit einem Klebestreifen am Farbbandaufwickler (2) fixieren. Hierbei die Laufrichtung des Farbbandaufwicklers entgegen dem Uhrzeigersinn beachten. • Farbbandlauf straffen. • Hebel (1) in Uhrzeigerrichtung drehen, um den Druckkopf zu verriegeln. 103938_ia_01 PHOENIX CONTACT...
THERMOMARK X1.2 2.4.3 Material einlegen Etiketten oder Endlosmaterial auf Rollenhalter positionieren Bild 2-3 Rollenmaterial einlegen Materialrolle einlegen • Deckel öffnen. • Randsteller lösen. Dazu Stellring (5) entgegen dem Uhrzeigersinn drehen, so dass der Pfeil (6) auf das Symbol zeigt. •...
Seite 19
Im Normalfall kann der Etikettensensor (10) in der mittenzentrierten Position (am äuße- ren Anschlag) bleiben. Falls die Etiketten-Erkennung über eine andere Position erfol- gen muss, lösen Sie die Rändelschraube und schieben Sie den Sensor in die ensprechende Position. • Der THERMOMARK X1.2 ist nun bereit zum Drucken. 103938_ia_01 PHOENIX CONTACT...
THERMOMARK X1.2 2.4.4 Drucken Der THERMOMARK X1.2 ist betriebsbereit, wenn alle Anschlüsse hergestellt sind, Material und Farbband eingelegt sind und der Druckkopf verriegelt ist. Bei Endlosmaterial führt das Drücken der Taste feed vor dem Abschicken des ersten Druckauftrages zu einer Fehlermeldung.
Pfeile: Nach oben, unten, links oder rechts im Menübaum ↵ – Taste : Eingabe eines Parameters im Menü, Abruf von Hilfsinformationen im Fehler- fall ↵ – Taste lange (> 2 s) drücken, um zum Druckbetrieb zurück zu springen, ohne die Parametereinstellung zu übernehmen. 103938_ia_01 PHOENIX CONTACT...
Drucker am Netzschalter aus- und wieder einschalten oder und die Art des Fehlers. • Taste „cancel“ drücken. Wenn der Fehler beständig auftritt, Phoenix Contact benach- richtigen Wird der Drucker längere Zeit nicht benutzt, schaltet er automa- tisch den Energiesparmodus ein.
THERMOMARK X1.2 Spracheinstellung ändern Die Displaysprache ist auf Englisch (UK) voreingestellt. Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine andere Sprache auszuwählen: • Taste menu drücken. ▶ • Die Taste drücken, bis Sie zu Punkt „Setup“ gelangen. ▼ • Die Auswahl mit bestätigen.
Seite 25
Parameter „Zeitzone“, „Sommerzeit“ und „Datum setzen“ richtig eingestellt sind. Über die Ethernet-Schnittstelle kann die Uhrzeit auch automatisch über das Internet synchronisiert werden. Die Druckausgabe der Uhrzeit erfolgt in dem For- mat, das über den Parameter „Land“ eingestellt wurde. 103938_ia_01 PHOENIX CONTACT...
THERMOMARK X1.2 Ethernet-Schnittstelle konfigurieren ACHTUNG: Im Offline-Menü finden Sie auf mehreren Ebenen Einstellmöglichkeiten. Un- ter dem Punkt „Einstellungen“ > „Schnittstellen“ können Sie die Ethernet-Schnittstelle konfigurieren. Alle anderen Einstellungen sind optimal eingestellt und dürfen nicht verändert werden. Die integrierte Ethernet-Schnittstelle erlaubt den Betrieb des Druckers im Netzwerk. Die Einstellungen der Schnittstelle nehmen Sie am Drucker vor.
– Der Druckkopf hat im oberen Teil eine Glasschutzschicht. Diese Schutzschicht darf nicht mit der Hand berührt werden. • THERMOMARK X1.2 ausschalten. • Stellen Sie sicher, dass die Druckbaugruppe abgekühlt ist. • Hebel (1, Bild 2-2 auf Seite 2-5) in Gegenuhrzeigerrichtung drehen, um den Druckkopf anzuheben.
THERMOMARK X1.2 4.1.4 Andruckwalze reinigen • THERMOMARK X1.2 ausschalten. • Stellen Sie sicher, dass die Druckbaugruppe abgekühlt ist. • Hebel (Pos. 1, Bild 4-1 auf Seite 4-2) in Gegenuhrzeigerrichtung drehen, um den Druckkopf anzuheben. • Etiketten und Farbband aus dem Drucker nehmen.
Seite 29
Seitenplatte (Pos. 3, Bild 4-1) ansetzen, mit Schrauben (Pos. 4abc, Bild 4-1) anschrau- ben und in der Reihenfolge b–a–c anziehen. • Blech (Pos. 6, Bild 4-1) ansetzen und Schrauben (Pos. 5, Bild 4-1) mit Sechskant- schlüssel anziehen. 103938_ia_01 PHOENIX CONTACT...
THERMOMARK X1.2 Fehler beheben 4.2.1 Probleme beheben Tabelle 4-2 Problembehebung Problem Ursache Behebung Druckbild weist Verwischun- Druckkopf verschmutzt Siehe „Druckkopf reinigen“ auf Seite 4-1 gen oder Leerstellen auf Andruckwalze verschmutzt Siehe „Andruckwalze reinigen“ auf Seite 4-2 Andruckwalze ermüdet/beschädigt Siehe „Andruckwalze tauschen“ auf...
Schneidmesser montieren Bild 5-1 Schneidmesser montieren Schneidmesser anbringen • THERMOMARK X1.2 ausschalten. • Schneidmesser (1) mit den Stiften in die Fangbohrungen des Druckers stecken. • Schneidmesser gegen den Drucker drücken. Dabei wird der am Messer angebrachte Steckverbinder am Peripherieanschluss des Druckers kontaktiert.
Die Klingen des Schneidemessers sind scharf. Bild 5-2 Reinigung des Schneidemessers • THERMOMARK X1.2 vom Netz trennen. • Schraube (1) lösen und das Schneidemesser vom Drucker demontieren. • Zur Reinigung des Rundmessers können Sie die Achse (3) mit einem Schlitz-Schrau- bendreher (Schneidenbreite 7 mm) drehen.
Flächen (A, B) sind jetzt oder nach genau ein bzw. zwei weiteren vollen Umdrehungen ausgerichtet und weisen zur Rückseite des Schneidemessers. Ein zu festes Andrehen der Schraube (8) kann zu Schäden am Gewinde führen. • Schraube (8) wieder festdrehen und die Verkleidung anschrauben. 103938_ia_01 PHOENIX CONTACT...
Seite 34
THERMOMARK X1.2 PHOENIX CONTACT 103938_ia_01...
Abmessungen (B x H x T) 242 mm x 274 mm x 446 mm Gewicht 9 kg Etikettensensor Durchlicht, Reflex unten Abstand zur Anlegekante 5 mm ... 53 mm Elektronik High-Speed-Prozessor, 32 Bit, ColdFire Taktrate 266 MHz 103938_ia_01 PHOENIX CONTACT...
Seite 36
THERMOMARK X1.2 Elektronik Arbeitsspeicher (RAM) 64 MB Programmspeicher (ROM) 8 MB Flash Echtzeituhr mit Ausdruck Uhrzeit und Datum Bedienfeld Tasten je nach Betriebsart beleuchtet pause, feed, cancel, menu, Enter, 4 x Cursor LCD-Grafikanzeige Breite x Höhe 60 mm x 40 mm...
Seite 37
0,05 mm ... 1,2 mm Stromversorgung über Peripherieanschluss des Druckers Durchlasshöhe 2,5 mm Perforations- und Schneidmesser THERMOMARK W2-CUTTER/P, Art.-Nr. 5146244 Schnittlänge mindestens 5 mm Materialstärke 0,05 mm ... 1,2 m Stromversorgung über Peripherieanschluss des Druckers Durchlasshöhe 4,5 mm 103938_ia_01 PHOENIX CONTACT...
Etiketten für THERMOMARK X1.2, 300 Stück pro Rolle, EML (100x73)R SR 0817112 Schriftfeldgröße: 100 mm x 73 mm, Farbe: silber Farbband für die Bedruckung von Etiketten mit dem THERMOMARK X1.2 THERMOMARK-RIBBON 110 5145384 Länge 300 m, Breite: 110 mm, schwarz...
Seite 39
0822055 Leiterdurchmesser: 8,0 mm ... 25,0 mm, Länge 15 m, gelb WMSHF 25 (EX40)R YE 0822136 Halogenfreies Farbband speziell für die Bedruckung von halogenfreiem Kennzeichnungsschlauch mit dem THERMOMARK X1.2 Länge 300 m, Breite: 55 mm, schwarz THERMOMARK-RIBBON 55-WMSHF 0827856 Zahlreiche weitere Druckmaterialien finden Sie im Katalog von Phoenix Contact.