Seite 2
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben eine gute Wahl getroffen. JULABO dankt Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen. Diese Betriebsanleitung soll Sie mit der Bedienung und den Einsatzmöglichkeiten unserer Wasserbäder vertraut machen. Vor Inbetriebnahme deshalb sorgfältig lesen! Das JULABO Qualitäts-Management-System Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Temperiergeräten für Labor und Industrie erfüllen die Forderungen der Prüfnormen ISO 9001 und...
Entleeren und Tragegriffen für Standort Veränderung. Verantwortung des Betreibers - Sicherheitshinweise Die Produkte der Firma JULABO GmbH gewährleisten einen sicheren Betrieb, wenn sie nach den allgemeinen Sicherheitsregeln installiert, betrieben und gewartet werden. Dieses Kapitel erläutert die potentiellen Gefahren, die im Zusammenhang mit dem Betrieb des Thermostaten entstehen können und nennt die wichtigsten Sicherheitsmaßnahmen, um diese Gefahren nach...
Seite 5
Geräte nur in gut belüfteten Bereichen verwenden. Das Gerät ist nicht für den Einsatz in explosionsgefährdeter Umgebung geeignet. Die JULABO Wasserbäder sind für die Temperierung von Wasser in einem Badgefäß vorgesehen. Im Bad dürfen keine brennbaren Stoffe eingefüllt werden. Brandgefahr! Es dürfen weder ätzende, noch korrosiv wirkende Temperierflüssigkeiten verwendet werden.
Verantwortung des Betreibers - Sicherheitshinweise Warnschild W00: Farben: gelb, schwarz Warnung vor einer Gefahrenstelle. Achtung! Bitte die Dokumentation beachten. (Bedienungsanleitung, Sicherheitsdatenblatt) Gebotsschild M018: Farben: blau, weiß Vor dem Einschalten unbedingt die Benutzerinformationen lesen. Gültigkeitsbereich: EU oder Semi S1-0701 Tabelle A1-2 #9 Vor dem Einschalten unbedingt die Benutzerinformationen lesen.
JULABO GmbH Eisenbahnstr. 45 77960 Seelbach / Germany 2.3. Gewährleistung Für die einwandfreie Funktion dieses Gerätes übernimmt JULABO die Gewährleistung, sofern es sachgemäß und nach den Richtlinien der Betriebsanleitung angeschlossen und behandelt wird. Die Gewährleistungszeit beträgt ein Jahr. Kostenlose Verlängerung der Gewährleistungszeit Mit der 1PLUS Garantie erhält der Anwender eine kostenlose Verlängerung der Gewährleistung...
Verantwortung des Betreibers - Sicherheitshinweise 2.4. Technische Daten Wasserbad Arbeitstemperatur Bereich °C 20 ... 99,9* 20 ... 99,9* Temperaturkonstanz ±0,2 ±0,2 Temperatureinstellung digital digital Temperaturanzeige Auflösung °C Temperaturregelung PID1 PID1 Heizleistung (bei 230 V) Heizleistung (bei 115 V) Badöffnung (BxL) 15x13 23x27 Badtiefe...
Seite 9
Wasserbad Wasserbad TW12 TW20 Arbeitstemperatur Bereich °C 20 ... 99,9* 20 ... 99,9* Temperaturkonstanz ±0,2 ±0,2 Temperatureinstellung digital digital Temperaturanzeige Auflösung °C Temperaturregelung PID1 PID1 Heizleistung (bei 230 V) Heizleistung (bei 115 V) Badöffnung (BxL) 35x27 50x30 Badtiefe Füllmenge Liter 5 ...
Seite 10
Verantwortung des Betreibers - Sicherheitshinweise Sicherheitsvorkehrungen nach IEC 61010-2-010: Sicherheitstemperatur / Trockengehschutz - fest eingestellt 105 °C Klasseneinteilung nach DIN 12876-1 Klasse I Alarmmeldung optisch + akustisch (permanent) Umgebungsbedingungen nach IEC 61 010-1: Nur für Innenräume. Bis 2000 m Höhe – Normal Null. Umgebungstemperatur: +5 ...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise 4.1. Erklärung der Sicherheitshinweise Die Betriebsanleitung enthält zusätzliche Sicherheitshinweise. Diese sind durch ein Dreieck mit Ausrufezeichen gekennzeichnet. „Vorsicht, Warnung vor einer Gefahrstelle.“ In Verbindung mit einem Signalwort wird die Bedeutung der Gefahr eingestuft. Anweisungen sorgfältig lesen und befolgen! Warnung: Bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr für das Leben und die Gesundheit von Personen.
Seite 13
Wasserbad Das Gerät auf ebener Fläche auf einer Unterlage aus nicht brennbarem Material aufstellen. Unter dem Gerät ist der Aufenthalt während des Betriebes verboten. Vor der Inbetriebnahme unbedingt die Benutzerinformation lesen. Gerät nie ohne Badflüssigkeit betreiben! ...
Der Benutzer allein ist für den Umgang mit diesen Stoffen verantwortlich! Probengefäße bei Bedarf fachgerecht verschließen. Achtung: Elektrochemische Oxidation, Korrosionsgefahr durch Einsatzgestelle oder Proben aus Buntmetall. Vermeiden Sie den Einsatz derartiger Gestelle / Proben. Verwenden Sie nur original JULABO Gestelle.
Hartes Wasser ist aufgrund des hohen Kalkgehaltes nicht als Temperierflüssigkeit geeignet und führt zu Verkalkung im Bad. JULABO übernimmt keine Haftung bei Schäden, die durch die Auswahl einer ungeeigneten Badflüssigkeit entstehen. Vor der Verwendung einer anderen Badflüssigkeit als empfohlen sollte mit JULABO unbedingt Rücksprache gehalten werden.
Füllhöhe korrigieren. Entleeren: Wasserbad mit dem Netzschalter ausschalten. TW2 Wasserbad in beide Hände nehmen und Temperier- flüssigkeit in ein geeignetes Gefäß ausgießen. TW8, TW12, TW20 Ein geeignetes Gefäß zur Aufnahme der benutzten Temperierflüssigkeit unterstellen...
Wasserbad 6.4. Konstanthaltung des Wasserspiegels / Gegenkühlung Zubehör Für Temperieraufgaben nahe der Umgebungstemperatur TW8, TW12, TW20 kann zur Gegenkühlung das Niveau / Kühl-Set verwendet werden. Durch eine besondere Art der Leitungsführung wird dem Wasserbad kontinuierlich kühles Leitungswasser zugeführt. Erwärmtes Wasser fließt gleichzeitig über den Überlauf im Niveau / Kühl-Set ab.
-Deckel werden mit vormontierten Scharnieren geliefert. Die Scharniere mit den mitgelieferten Schrauben mit Hilfe eines Schraubendrehers an der Rückseite der Bäder anschrauben. Aufnahmevermögen für Testglaseinsätze bis 100 °C aus Edelstahl TW2 1 Stück Bestell-Nr. Testglaseinsatz 16/17 mm 8 970 330 für 24 Reagenzgläser...
Wasserbad Kühleinrichtungen/Kontinuierliche Wasserzuführung Empfehlung: für Modell TW8, TW12, TW20 Zum Ausgleich von Flüssigkeitsverlusten und zur Gegenkühlung Bestell-Nr. Bezeichnung 8 970 415 Niveau / Kühl-Set 8 970 416 Kühlschlange Wasserbadschutzmittel Gegen Algen, Bakterien und Schimmelbildung wird das Wasserbadschutzmittel "Aqua-Stabil" empfohlen. Bestell-Nr. Bezeichnung 8 940 006 6 Flaschen "Aqua-Stabil"...
Inbetriebnahme 7.2. Einschalten / Ausschalten Einschalten: Das Gerät wird mit dem Netzschalter (1) in Betrieb gesetzt. Während des darauf folgenden Selbsttests leuchten die Segmente der vierstelligen LED Temperaturanzeige und alle Kontroll- Leuchten. Es erfolgt kurz die Anzeige der Versionsnummer der Software (Beispiel: 11.0).
+49 (0) 07823 / 5166 Telefax: +49 (0) 07823 / 5199 E-mail: service@julabo.de Im Bedarfsfall sollte das Gerät durch einen JULABO Service- Techniker überprüft werden. Reinigung / Reparatur des Gerätes Vorsicht: Elektrischer Schlag oder Beschädigung des Gerätes durch falsche Wartung / Reparatur.
Seite 22
Gefährdung des Service Personals zu vermeiden. Auf sorgfältige und sachgemäße Verpackung zu achten. Unbedingt eine kurze Fehlerbeschreibung beifügen. Sollten Sie Ihr JULABO Gerät an uns zurücksenden, dann finden Sie auf unserer Internetseite www.julabo.de ein entsprechendes Formular als Rücksendeschein.