Datenblatt und Betriebsanleitung
DE46
Digitaler Differenzdruckschalter /-transmitter
mit LED Anzeige für explosionsgefährdete Bereiche
DE46 ##00###N##L# S####; Staubexplosionsschutz Zone 22, trockene Stäube
Inhaltsverzeichnis
1
Sicherheitshinweise
2
Verwendungszweck
3
Produkt- und Funktionsbeschreibung
4
Installation und Montage
5
Inbetriebnahme
6
Wartung
7
Transport
8
Service
9
Zubehör
10 Entsorgung
11 Technische Daten
12 Maßzeichnungen
13 Bestellkennzeichen
14 Konformitätserklärung
II 3D
Ex tc IIIB T125°C Dc
-10°C ≤ T
≤ 60°C
amb
1
Sicherheitshinweise
1.1
Allgemeines
Diese Betriebsanleitung enthält grund-
legende und unbedingt zu beachtende
Hinweise für Installation, Betrieb und
Wartung des Gerätes. Sie ist unbedingt
vor Montage und Inbetriebnahme des Gerätes vom
Monteur, vom Betreiber sowie dem für das Gerät
zuständigen Fachpersonal zu lesen. Diese Bedie-
nungsanleitung muss ständig am Einsatzort zu-
gänglich verfügbar sein.
Die nachfolgenden Abschnitte über allgemeine Si-
cherheitshinweise 1.2-1.7 sowie auch die folgenden
speziellen Hinweise zu Verwendungszweck bis
Entsorgung 2-10 enthalten wichtige Sicherheitshin-
weise, deren Nichtbeachtung Gefahren für Mensch
und Tier, oder Sachen und Objekte hervorrufen
kann.
1.2
Personalqualifikation
Das Gerät darf nur von Fachpersonal, das mit Mon-
tage, Inbetriebnahme und Betrieb dieses Produktes
vertraut ist, montiert und in Betrieb genommen wer-
den.
Fachpersonal sind Personen, die auf Grund ihrer
fachlichen Ausbildung, ihrer Kenntnisse und Erfah-
rungen sowie ihrer Kenntnisse der einschlägigen
Normen die ihnen übertragenen Arbeiten beurteilen
und mögliche Gefahren erkennen können.
Bei Geräten in explosionsgeschützter Ausführung
müssen die Personen eine Ausbildung oder Unter-
weisung bzw. eine Berechtigung zum Arbeiten an
explosionsgeschützten Geräten in explosionsge-
fährdeten Anlagen haben.
1.3
Gefahren bei Missachtung der Sicher-
heitshinweise
Eine Missachtung dieser Sicherheitshinweise, der
vorgesehenen Einsatzzwecke oder der in den tech-
nischen Gerätedaten ausgewiesenen Grenzwerte
für den Einsatz kann zu Gefährdung oder zum
Schaden von Personen, der Umwelt oder gar der
Anlage selbst führen. Schadensersatzansprüche
gegenüber
dem
Gerätelieferanten
schließen sich in einem solchen Fall
aus.