Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DE46:

Werbung

Datenblatt und Betriebsanleitung
DE46
Digitaler Differenzdruckschalter /-transmitter
mit LED Anzeige für explosionsgefährdete Bereiche
DE46 ##00###N##L# S####; Staubexplosionsschutz Zone 22, trockene Stäube
Inhaltsverzeichnis
1
Sicherheitshinweise
2
Verwendungszweck
3
Produkt- und Funktionsbeschreibung
4
Installation und Montage
5
Inbetriebnahme
6
Wartung
7
Transport
8
Service
9
Zubehör
10 Entsorgung
11 Technische Daten
12 Maßzeichnungen
13 Bestellkennzeichen
14 Konformitätserklärung
  II 3D
Ex tc IIIB T125°C Dc
-10°C ≤ T
≤ 60°C
amb
1
Sicherheitshinweise
1.1
Allgemeines
Diese Betriebsanleitung enthält grund-
legende und unbedingt zu beachtende
Hinweise für Installation, Betrieb und
Wartung des Gerätes. Sie ist unbedingt
vor Montage und Inbetriebnahme des Gerätes vom
Monteur, vom Betreiber sowie dem für das Gerät
zuständigen Fachpersonal zu lesen. Diese Bedie-
nungsanleitung muss ständig am Einsatzort zu-
gänglich verfügbar sein.
Die nachfolgenden Abschnitte über allgemeine Si-
cherheitshinweise 1.2-1.7 sowie auch die folgenden
speziellen Hinweise zu Verwendungszweck bis
Entsorgung 2-10 enthalten wichtige Sicherheitshin-
weise, deren Nichtbeachtung Gefahren für Mensch
und Tier, oder Sachen und Objekte hervorrufen
kann.
1.2
Personalqualifikation
Das Gerät darf nur von Fachpersonal, das mit Mon-
tage, Inbetriebnahme und Betrieb dieses Produktes
vertraut ist, montiert und in Betrieb genommen wer-
den.
Fachpersonal sind Personen, die auf Grund ihrer
fachlichen Ausbildung, ihrer Kenntnisse und Erfah-
rungen sowie ihrer Kenntnisse der einschlägigen
Normen die ihnen übertragenen Arbeiten beurteilen
und mögliche Gefahren erkennen können.
Bei Geräten in explosionsgeschützter Ausführung
müssen die Personen eine Ausbildung oder Unter-
weisung bzw. eine Berechtigung zum Arbeiten an
explosionsgeschützten Geräten in explosionsge-
fährdeten Anlagen haben.
1.3
Gefahren bei Missachtung der Sicher-
heitshinweise
Eine Missachtung dieser Sicherheitshinweise, der
vorgesehenen Einsatzzwecke oder der in den tech-
nischen Gerätedaten ausgewiesenen Grenzwerte
für den Einsatz kann zu Gefährdung oder zum
Schaden von Personen, der Umwelt oder gar der
Anlage selbst führen. Schadensersatzansprüche
gegenüber
dem
Gerätelieferanten
schließen sich in einem solchen Fall
aus.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für FISCHER DE46

  • Seite 1 Datenblatt und Betriebsanleitung DE46 Digitaler Differenzdruckschalter /-transmitter mit LED Anzeige für explosionsgefährdete Bereiche DE46 ##00###N##L# S####; Staubexplosionsschutz Zone 22, trockene Stäube Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Verwendungszweck Produkt- und Funktionsbeschreibung Installation und Montage Inbetriebnahme Wartung Transport Service Zubehör 10 Entsorgung 11 Technische Daten 12 Maßzeichnungen...
  • Seite 2 Unzulässiger Umbau Die Differenzdruckschalter / -transmitter des Typs Umbauten oder sonstige technische Veränderun- DE46 sind geeignet als „Elektrische Betriebsmittel gen des Gerätes durch den Kunden sind nicht zu- zur Verwendung in explosionsgefährdeten Berei- lässig. Dies gilt auch für den Einbau von Ersatztei- chen“...
  • Seite 3 • Prüfen Sie die Eignung des Gerätes für die zu Produkt- und Funktionsbeschrei- messenden Medien. bung • Beim Anschluss des Gerätes müssen die Lei- Funktionsbild tungen drucklos sein. • Die Druckmessleitungen sind so mit Gefälle zu verlegen, dass sich keine Kondensatansamm- Anzeige lungen bilden können.
  • Seite 4 vorgänge) abgeleitet wird, ist es zwingend er- Die Funktion des Schaltausganges 2 wird durch die Parameter R2A, R2E, R2D und R2F bestimmt. forderlich das Gehäuse zu erden. • Empfohlene Stromversorgung siehe Techn. Da- Genauere Angaben finden Sie im Abschnitt 5.3.9. ten.
  • Seite 5 Durch Betätigung der rechten Taste þ bewegt man Betätigen Sie die Enter-Taste û um den Para- • sich im Menü aufwärts und kann nun eine Vielzahl meter aufzurufen. an Parametern anwählen. Benutzen Sie die Pfeiltasten ÿ þ um den ge- •...
  • Seite 6 Nach diesem Nullpunktabgleich können Sie die nen sich das Ausgangssignal überhaupt ändern Druckmessleitungen wieder anschließen. kann. Beide Werte sind über den gesamten Grundmessbereich einstellbar. Die eingestellten Werte beziehen sich immer auf Drücke in der je- 5.3.4 Dämpfung und Nullpunktstabilisierung weils gültigen Druckeinheit und werden bei Ände- rung der Einheit auch umgerechnet.
  • Seite 7 wird als Ausgangssignal ausgegeben, wenn das Beim Messbereichsanfang (MA) wird 0% vom Aus- Gerät einen internen Fehler erkennt und nicht mehr gangssignal (z.B. 0 mA) ausgegeben. korrekt arbeiten kann. Allerdings sind nicht alle möglichen Fehler und Defekte vom Gerät auch er- Beim Messbereichsende (ME) wird 100% vom Aus- kennbar.
  • Seite 8 R1A legt Ausschaltpunkt, R1E legt den Einschaltpunkt nur auf die Anzeige, nicht auf das Ausgangssignal. Mit D0 = -1 werden nur noch die Schaltpunkt LEDs von Schaltausgang 1 fest. Die Werte werden in der angesteuert. Mit D0 = -2 werden diese abgeschaltet gültigen Messeinheit (wird rechts angezeigt) einge- stellt.
  • Seite 9 Parameterübersicht Nach dem Einschalten zeigt das Gerät kurzzeitig Schaltfunktion die Softwareversionsnummer an und geht dann in von Schaltausgang  die normale Betriebsart über. Durch Betätigung der Wertebereich 1,2 mittleren Taste û der Folientastatur wird das Para- 1 = Schaltausgang als Schließer (NO), metermenü...
  • Seite 10 Wartung Service Das Gerät ist wartungsfrei. Alle defekten oder mit Mängeln behafteten Geräte sind direkt an unsere Reparaturabteilung zu sen- den. Wir bitten darum alle Geräterücksendungen Um einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Le- mit unserer Verkaufsabteilung abzustimmen. bensdauer des Gerätes sicherzustellen, empfehlen wir dennoch eine regelmäßige Prüfung des Gerätes in folgenden Punkten: Messstoffreste in und an ausgebauten...
  • Seite 11 11 Technische Daten Grundmessbereich 0-25 0-50 0-100 0-250 0-500 0-1000 Max. Stat. Betriebsdruck Berstdruck maximale Kennlinien- abweichung° Reproduzierbarkeit ° Max. TK %FS/10K Spanne und Nullpunkt °° Kennlinienabweichung (Nichtlinearität und Hysterese) bei 25°C, Grundmessbereich (Kennlinie linear, nicht gespreizt) bezogen auf den Grundmessbereich (nicht gespreizt), Kompensationsbereich 4...50°C Allgemein: zul.
  • Seite 12 11.1 Programmierung Durch Folientastatur mit menügeführter Bedienung oder PC-Adapter (EU03 s. Zubehör). Verriegelbar durch Passwort. Einstellparameter Dämpfung 0,0...100,0s (Sprungantwortzeit 10/90 %) für Signalausgang, getrennt auch für Display Schaltausgang   Ausschaltpunkt, Einschaltpunkt, Ansprechzeit (0...100s), Funktion (Öffner / Schließer) bar, kPa, „freie Einheit“, Anfangswert, Endwert und Dezimalpunkt für „freie Einheit“ Messbereichseinheit 0...⅓...
  • Seite 13 13 Bestellkennzeichen Digitaler Differenzdruckschalter /-transmitter für explosionsgefährdete Bereiche Typ DE46 N 0 6 L S#### Messbereich 0 ... 25 Pa ..........> D 0 ... 50 Pa ..........> J 0 ... 100 Pa ..........> D 0 ... 250 Pa ..........> D 0 ...
  • Seite 14 14 Konformitätserklärung Seite 14...
  • Seite 15 Seite 15...
  • Seite 16 Technische Änderungen vorbehalten • Subject to change without notice • Changements techniques sous réserve Fischer Mess- und Regeltechnik GmbH • Bielefelder Str. 37a • D-32107 Bad Salzuflen • Tel. +49 5222 9740 • Fax +49 5222 7170 • eMail: info@fischermesstechnik.de • www.fischermesstechnik.de...