Herunterladen Diese Seite drucken

elv FS20 S16 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

BAU- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
4
als irreversibles Sicherungselement
den maximal fl ießenden Strom.
Nachbau
Der Nachbau der FS20 S16 gestal-
tet sich besonders einfach. Die Lei-
terplatte ist bereits werkseitig be-
stückt und getestet, so dass keine
Lötarbeiten notwendig sind, sondern
nur der recht einfache Gehäuseein-
bau durchgeführt werden muss. Die
Fotoserie in Abbildung 2 gibt einen
guten Überblick über den schrittwei-
sen Zusammenbau.
Zunächst wird die halbtransparente
Abdeckkappe an der dafür vorgese-
henen Position der Leiterplatte über
dem IR-Empfänger eingerastet. In die
untere Gehäusehalbschale ist in den
entsprechenden Schlitz auf der Stirn-
seite des Batteriefaches der Brücken-
kontakt einzusetzen. Dies erfolgt von
der Innenseite des Gehäuses her mit
dem Quersteg, an dem sich die Kon-
taktlaschen befi nden, voran.
Anschließend kann bereits die Leiter-
platte aufgelegt werden. Hierbei ist
darauf zu achten, die Batteriekontak-
te korrekt in die dafür vorgesehenen
Schlitze im Gehäuse zu führen.
Als weitere Vorbereitung setzt man
nun das Tastenfeld und den Licht-
leiter in die obere Gehäusescha-
le ein. Der Lichtleiter ist mit leich-
tem Druck auf die beiden Haltezap-
fen aufzupressen und wird dann von
diesen in seiner endgültigen Lage
fi xiert. Abschließend kann nun die
obere Gehäu seschale auf die unte-
re aufgelegt und von der Unterseite
mit 6 selbstschneidenden Schrauben
1,8 x 6 mm verschraubt werden. Hier-
für ist ein TORX
®
-Schraubendreher
der Größe T6 erforderlich. Nachdem
zwei Micro-Batterien gemäß der auf-
gedruckten Polarität in das Batterie-
fach eingelegt sind, kann man be-
reits eine kurze Funktionskontrolle
durchführen.
Inbetriebnahme
Nachdem die Batterien in das Batte-
riefach eingelegt worden sind, ist die
Fernbedienung betriebsbereit. Werk-
seitig ist bereits ein zufälliger Haus-
Ansicht der bestückten Platine der Funk-Fernbedienung FS20 S16 mit zugehörigem Bestückungsplan, links von der
Oberseite, rechts von der Unterseite
code vergeben und den Tastenpaaren sind Stan-
dard-Adressen zugewiesen. Sofern die FS20 S16
der einzige vorhandene Sender ist, kann sie direkt
an die zu schaltenden Empfänger angelernt wer-
den. Falls es sich um ein System mit mehreren
Verbrauchte Batterien gehören nicht
in den Hausmüll! Entsorgen Sie diese in Ihrer
örtlichen Batteriesammelstelle!
Sendern handelt, so sind zunächst der Hauscode
und bei Bedarf die gewünschten Adressen ein-
zustellen. Dies ist detailliert in den Bedienungs-
anleitungen der Fernbedienungen und der Emp-
fänger beschrieben.

Werbung

loading