B etrieb
4.3
Mas chine auftanken
Voraussetzungen
Abgeschaltete Maschine
Motor kalt
Maschine steht aufrecht auf dem Stampffuß
Nur frischen, sauberen Kraftstoff verwenden
Verfahren
Zum Auftanken der Maschine wie folgt vorgehen.
WA R NUNG
Gefahr von Bränden und Verbrennungen. Kraftstoff und Kraftstoffdämpfe sind sehr
leicht entzü ndlich.
Während des Auftankens mü ssen alle Zü ndquellen von der Maschine fernge-
halten werden.
Die Maschine nicht auftanken, während sie sich auf kunststoffbeschichteten
Auflageflächen von P ritschenwagen befindet. Statische E lektrizität kann den
Kraftstoff oder die Kraftstoffdämpfe entzü nden.
Die Maschine nur im F reien auftanken.
Verschü tteten Kraftstoff sofort aufwischen.
1. Den Kraftstofftankdeckel (a) entfernen.
B S 50-2i, B S 60-2i, B S 70-2i
2. Den Kraftstofftank bis zum unteren R and des F ü llstutzens (b) fü llen.
VOR S IC HT
F euergefahr und Gefahr von Gesundheitsschäden! Kraftstoff dehnt sich bei
E rwärmung aus. In einem ü berfü llten Tank kann die Ausdehnung des Kraftstoffs zu
Ü berlaufen und Undichtigkeiten fü hren.
3. Den Kraftstofftankdeckel anbringen.
Den Kraftstofftank nicht ü berfü llen.
B S 50-2, B S 60-2, B S 70-2, B S 65-V
a
b
38
S tampfer
wc_ gr011467
wc_ tx003552de_ F M10.fm