Seite 1
8361 D/8391 D Dunstabzugshaube Hotte aspirante Afzuigkap Montage- und Gebrauchsanweisung Manuel de montage et d’utilisation Installatie- en gebruiksaanwijzing...
Seite 2
Sollten diese Hinweise nicht ausreichen, haben Sie jederzeit zwei Anlaufstellen, bei denen Ihnen weitergeholfen wird: Wir sind für Sie da: montags bis freitags 8.00 bis 20.00 Uhr AEG DIRECT • samstags INFO SERVICES 0180 - 555 45 10.00 bis 14.00 Uhr.
Seite 3
Inhalt Allgemeines Abluftbetrieb Umluftbetrieb Elektroanschluß Sicherheitshinweise für den Elektro-Installateur Technische Daten Montage Sicherheitshinweise für den Küchenmöbel-Monteur Montage Bedienung der Dunsthaube Sicherheitshinweise für den Benutzer Wartung und Pflege Öffnen der Metallfettfilter Metallfettfilter Kohlefilter Austausch der Glühlampe Reinigung Sonderzubehör Kundendienst...
Seite 4
Die Dunstabzugshaube wird als Abluftgerät ausgeliefert und kann durch den Einsatz eines Aktivkohlefilters (Sonderzubehör) als Umluftgerät verwendet werden. Dazu benötigen Sie den original AEG Aktivkohlefilter (siehe Sonderzubehör). Die Luft wird mit Hilfe eines an den Abluftstutzen A anzubringenden Rohres ins Freie geleitet. Bild 1.
Seite 5
Umluftbetrieb Die Luft wird durch Kohlefilter gefiltert und durch das obere Gitter am Abluftschacht wieder in die Küche geleitet. Für den Umluftbetrieb benötigen Sie den Original AEG Aktivkohlefilter KF 8 (siehe Sonderzubehör). Den Luftleiter mittels zwei Schrauben Ø 2,9x13 mm befestigen.
Seite 6
Elektroanschluß Sicherheitshinweise für den Elektro- Installateur Vor dem Anschluß des Gerätes darauf achten, daß die auf dem Typschild verzeichnete Spannung der Netzspannung entspricht.Falls das Gerät mit Stecker ausgerüstet ist, kann es an jede vorschriftsmäßig installierte und gut zugängliche Steckdose angeschlossen werden. Bei erforderlichem Festanschluß...
Seite 7
Technische Daten Maße (8361 D): Höhe x Breite x Tiefe (in cm) 800-1350 x 598X x 470 Maße (8391 D): Höhe x Breite x Tiefe (in cm) 820-1370 x 898 x 480 Gesamtanschlußwerte: 175 W Lüftermotor: 1 x 130 W...
Seite 8
Montage Sicherheitshinweise für den Küchenmöbel- Monteur Das Abluftrohr muß bei Abluftbetrieb einen Durchmesser von 150 mm haben. Falls ein Abluftrohr in Wand oder Dach mit einen Durchmesser von 125 mm schon besteht, kann der mitgelieferte Reduzierstutzen, 150/125 mm, verwendet werden. Zusammen mit dem Reduzierstutzen kann der Ablaufschlauch 125 montiert werden (Sonderzubehör ABS 125, E-Nr.
Seite 9
Vorschriften einzuhalten. Bei Betrieb als Abluftgerät ist für eine ausreichende Zuluftöffnung in etwa der Größe der Abluftöffnung zu sorgen. Aufgrund von Länder-Bauvorschriften unterliegt der gemeinsame Betrieb von Dunstabzugshauben und kamingebundenen Feuerungsstätten, wie Kohle- oder Ölöfen und Gas-Thermen im selben Raum, bestimmten Einschränkungen.
Seite 10
Montage - Bild 3 Die Symmetrieachse vorzeichnen, das Bohrschema (1) auf der Wand positionieren und die beiden durchzuführenden Bohrungen markieren; dann die Löcher bohren (2 x Ø 8 mm) (2). Die beiden Mauerdübel mit Haken einfügen (3). Die Haube beim Kamin einhaken und mit Hilfe der Stellschrauben horizontal ausrichten (4).
Seite 15
Bedienung der Dunsthaube Die Dunsthaube ist mit einem Motor mit regelbarer Drehzahl ausgerüstet. Es ist ratsam, die Dunsthaube einige Minuten vor Beginn des Kochens einzuschalten und sie ungefähr 15 Minuten nach dem Kochen weiterlaufen zu lassen, damit alle Gerüche sicher entfernt werden. Auf der Vorderseite des Gerätes befinden sich die Schalter: A - Ausschalter B - Einschalten und Wahl der Lüfterstufe 1-2-3...
Seite 16
Sicherheitshinweise für den Benutzer Es muß darauf geachtet werden, daß Kochstellen bei Betrieb stets abgedeckt sind, damit nicht durch zu starke Hitzeentwicklung das Gerät beschädigt wird. Unbedingt zu vermeiden sind offene Feuerstellen bei Öl-, Gas- und Kohleherden. Außerdem ist beim Fritieren über einem Herd/Mulde das zum Fritieren verwendete Gerät während des Betriebes zu beaufsichtigen.
Seite 17
Wartung und Pflege Bevor irgendwelche Wartungsarbeiten ausgeführt werden, muß die Dunsthaube vom Stromnetz getrennt werden. Metallfettfilter Die Metallfettfilter haben die Aufgabe, die Fettpartikel, die beim Kochen entstehen, aufzusaugen und werden in jedem Fall, d.h. sowohl bei Abluft- als auch bei Umluftbetrieb, verwendet. Die Metallfettfilter sollten alle 4 Wochen herausgenommen und im Geschirrspüler bzw.
Seite 18
Kohlefilter Der Kohlefilter muß dann verwendet werden, wenn man die Dunstabzugshaube als Umluftgerät einsetzen will. Dazu benötigen Sie den Original-AEG-Aktivkohlefilter (siehe Sonderzubehör). Reinigung/Austausch des Kohlefilters Im Unterschied zu anderen Kohlefiltern kann der LONG LIFE Kohlefilter gereinigt und reaktiviert werden. Bei normaler Nutzung der Abzugshaube sollte der Filter jeden zweiten Monat gereinigt werden.
Seite 19
Bild 5 Zum Ausbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen. Bei Bestellung eines Ersatzfilters bitte die Modell– bezeichnung und die E-Nr.r angeben. Diese Daten finden Sie auf dem Typschild an der Innenseite des Geräts. Den Kohlefilter können Sie beim AEG- Kundendienst bestellen.
Seite 20
Achtung Nichtbeachtung dieser Anweisungen für die Reinigung des Gerätes und den Wechsel bzw. die Reinigung der Filter kann zum Brand führen. Daher empfehlen wir Ihnen, diese Anweisung zu beachten. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für irgendwelche Schäden am Motor oder aus Feuergründen, die auf eine unsachgemäße Wartung oder Nichteinhaltung der oben angeführten Sicherheits-vorschriften zurückzuführen sind.
Seite 21
Reinigung Achtung: Zum Reinigen der Dunstabzugshaube Gerät spannungslos machen. Nicht mit spitzen Gegenständen in das Schutzgitter des Motors fahren. Die äußeren Teile mit milder Spüllauge reinigen. Scharfe Reinigungsmittel, Bürste oder Scheuersand vermeiden. Die Schalterblende und das Fettfiltergitter nur mit feuchtem Tuch und milden Spülmitteln reinigen.
Seite 22
KUNDENDIENSTSTELLEN Sehr geehrter Kunde, der Werkskundendienst von AEG Hausgeräte ist dezentral organisiert. Damit bieten wir Ihnen überall einen zuverlässigen Service. Unter der für Sie kostenlosen Rufnummer 0800 234 73 78 können Sie im Bedarfsfall einen unserer Spezialisten oder Service-Partner anfordern.
Seite 23
Adresse 67663 Kaiserslautern* Pariser Straße 200 68309 Mannheim-Käfertal Heppenheimer Straße 31-33 71034 Böblingen-Hulb Dornierstraße 7 76185 Karlsruhe-Mühlburg* Neureuther Straße 5-7 79108 Freiburg* Tullastraße 84 80634 München-Neuhausen Arnulfstraße 205 86159 Augsburg* Piccardstraße 15a 87437 Kempten* Brodkorbweg 22 88213 Ravensburg* Henri-Dunant-Straße 6 90429 Nürnberg Muggenhofer Straße 135 91788 Pappenheim*...
Seite 24
Kundendienst-Werkstatt durchgeführt werden - die Kosten des Hin- und Rücktransports in Rechnung gestellt. 5. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung noch einen Neubeginn der Garantiezeit für das Gerät. Ausgewechselte Teile gehen in unser Eigentum über. AEG Hausgeräte GmbH, Muggenhofer Straße 135, D-90429 Nürnberg...
Seite 25
SERVICE Im Kapitel „Was tun, wenn …“ sind einige Störungen zusammengestellt, die Sie selbst beheben können. Sehen Sie im Störungsfall zunächst dort nach. Handelt es sich um eine technische Störung? Dann wenden Sie sich an Ihre Kundendienststelle. (Adressen und Tele- fonnummern finden Sie im Abschnitt „Kundendienststellen“.) Bereiten Sie das Gespräch in jedem Fall gut vor.