Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

SMART
Firmware-Version 1.11
Dokument Version 1.0
Deutsch
Bedienungsanleitung
Motorsteuerung für
einen elektrisch
höhenverstellbaren
Arbeitsplatz
LOGIC
office

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für LOGICDATA SMART

  • Seite 1 SMART Firmware-Version 1.11 Dokument Version 1.0 Deutsch LOGIC Bedienungsanleitung office Motorsteuerung für einen elektrisch höhenverstellbaren Arbeitsplatz...
  • Seite 2 Inhalt Vorwort ..............................3 Bestimmungsgemäße Verwendung ..................... 3 Leistungsmerkmale der Motorsteuerung SMART ................ 3 Zielgruppe und Vorkenntnisse ..................... 4 Verwendete Symbole in Sicherheitshinweisen ................4 Lieferumfang ..........................5 Auspacken............................ 5 Sicherheitshinweise ........................5 1.7.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ....................6 1.7.2 Wichtige Hinweise für Wiederverkäufer ................... 8 1.7.3...
  • Seite 3 Vorwort Sehr geehrte Kundinnen und Kunden, vielen Dank, dass Sie sich für eine Motorsteuerung SMART für einen elektrisch höhenverstellbaren Arbeitsplatz der Firma LOGICDATA Electronic & Software Entwicklungs GmbH entschieden haben. Sie haben ein Produkt erworben, das allen sicherheitstechnischen Anforderungen entspricht und nach neuestem Stand der Technik entwickelt wurde.
  • Seite 4 Möbelaufsteller, Wartungspersonal, das die höhenverstellbaren Arbeitsplätze in Verkaufsräumen oder beim Endkunden in Betrieb setzt Zum Inbetriebnehmen, Montieren, Konfigurieren von höhenverstellbaren Arbeitsplätzen, die mit der Motorsteuerung SMART gesteuert werden, sind folgende Kenntnisse Voraussetzung: • Mechanische und elektrotechnische Grundkenntnisse (entspr. Ausbildung) •...
  • Seite 5 Motorsteuerung SMART Hinweis: Stromversorgungskabel können separat bestellt werden. 1.6 Auspacken Die Motorsteuerung SMART ist in einem Karton verpackt. Einige Komponenten sind zusätzlich in Kunststofffolie verschweißt. Zum Auspacken gehen Sie wie folgt vor: 1. Entfernen Sie Karton und Kunststofffolie von den Motorsteuerungskomponenten.
  • Seite 6 1.7.1 Allgemeine Sicherheitshinweise Hinweis: Lesen Sie vor der Montage/Inbetriebnahme der Motorsteuerung SMART unbedingt die Betriebsanleitung! Achtung: Öffnen Sie auf keinen Fall die Motorsteuerung SMART! Es besteht die Gefahr eines elektrischen Stromschlages. Achtung: Die Motorsteuerung SMART ist nicht auf Dauerbetrieb ausgelegt. Eine Veränderung der Tischplattenposition ohne Unterbrechung darf die am Typenschild...
  • Seite 7 Achtung: Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller, dessen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Achtung: Die Motorsteuerung SMART ist ausschließlich mit einem trockenen, weichen Tuch zu reinigen! Vor der Reinigung müssen Sie unbedingt das Stromversorgungskabel vom Netzstecker ziehen! Gefahr: Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung...
  • Seite 8 1.7.2 Wichtige Hinweise für Wiederverkäufer Unter Wiederverkäufer verstehen wir solche Unternehmen, die Motorsteuerungen SMART bei LOGICDATA erwerben und in Ihre eigenen Produkte (z.B. höhenverstellbare Arbeitsplätze) einbauen. Aus Gründen der EU-Konformität und der Produktsicherheit empfehlen wir, den Anwendern Ihrer Produkte eine Betriebsanleitung in der jeweiligen EU-Amtssprache zur Verfügung zu stellen. Legen Sie Ihrem Endprodukt unbedingt eine Betriebsanleitung bei, die alle Sicherheitshinweise enthält, die der...
  • Seite 9 Montageanleitung SMART Montieren Sie die Motorsteuerung SMART an der Unterseite der Tischplatte. Zur Montage benötigen Sie folgendes Werkzeug: • 1 Kreuzschraubendreher • 1 Bleistift • 1 Bohrmaschine (zum Vorbohren) Achtung: Während Montage Motorsteuerung SMART muss Stromversorgungskabel vom Netzstecker abgezogen sein! Achtung: Sorgen Sie vor Montage und Inbetriebnahme der SMART dafür, dass das Produkt...
  • Seite 10 Abbildung 3: Montageschritt 2 3. Bohren Sie diese 2 Bohrstellen vor. 4. Befestigen Sie die SMART mit 2 Schrauben an den vorgebohrten Stellen. 5. Ziehen Sie die Schrauben an. Hinweis: LOGICDATA empfiehlt Linsenkopfschrauben DIN 7981C 4,8 × L mit einem Linsenkopfdurchmesser von 9,5 mm.
  • Seite 11 Kundiges Fachpersonal weist die erforderliche elektrotechnische Ausbildung auf und ist mit dieser Betriebsanleitung vertraut. Achtung: Sorgen Sie vor Montage und Inbetriebnahme der SMART dafür, dass das Produkt auf die im Datenblatt angegebenen Werte für Temperatur und Luftfeuchtigkeit für den Betrieb akklimatisiert ist! 3.1 Buchsen an SMART...
  • Seite 12 3.2.2 Handschalter anstecken Stecken Sie den Handschalter an die 7-polige Handschalterbuchse (HS). Für die Motorsteuerung SMART können Sie aus einer großen Auswahl aus Handschaltern der Firma LOGICDATA wählen! Informationen zu verfügbaren Handschaltern finden Sie im aktuellen Produktkatalog und unter www.logicdata.net.
  • Seite 13 Komponenten an den richtigen Buchsen angesteckt sind Die Motorsteuerung SMART ist betriebsbereit, wenn das Stromversorgungskabel angesteckt ist! Hinweis: Je nach Parametrierung der Motorsteuerung SMART kann nach dem erstmaligen Anstecken des Stromversorgungskabels ein Reset oder eine Kalibrierungsfahrt nötig sein. 3.2.5 Gesamtkonfiguration (Beispiel) In der folgenden Abbildung sehen Sie die Buchsenbelegung für eine Beispielkonfiguration.
  • Seite 14 3. Ziehen Sie den Handschalter nach vorne weg. Obere Rasterhaken Seitlicher Rasterhaken Seitlicher Rasterhaken Hinweis: Die Demontage des SmartTouch Handschalters ist auch im montierten Zustand der Motorsteuerung SMART möglich. Gefahr: Durch unsachgemäße Demontage des anclipbaren Handschalters können Beschädigungen der Motorsteuerung SMART und des Handschalters entstehen.
  • Seite 15 Betrieb der Motorsteuerung SMART Um einen sicheren Betrieb der Motorsteuerung SMART zu gewährleisten, beachten Sie bitte folgende Sicherheitshinweise: Achtung: Ziehen Gewitter oder längerer Abwesenheit Stromversorgungskabel aus der Steckdose! Andernfalls könnten Geräteschäden durch netzbedingte Überspannung entstehen. 4.1 Grundfunktionen Hinweis: Die Motorsteuerung SMART bietet einen weitreichenden Funktionsumfang! Die Verfügbarkeit einiger Funktionen hängt jedoch vom verwendeten Handschalter ab.
  • Seite 16 Tischplattenhöhe gespeichert werden). Zum Speichern einer Tischplattenposition gehen Sie wie folgt vor: Hinweis: Wenn die Motorsteuerung SMART zum ersten Mal eingeschaltet wird und die Parameter der Steuerung nicht entsprechend angepasst wurden, sind alle gespeicherten Positionen gleich der geringsten Tischplattenhöhe (untere Tischplattenposition).
  • Seite 17 4.2.2 Verstellung der Tischplatte zu einer gespeicherten Position Mit dieser Funktion können Sie eine gespeicherte Tischplattenposition einstellen. Zum Einstellen einer gespeicherten Tischplattenposition gehen Sie wie folgt vor: Hinweis: Ob die Doppelklickfunktion verfügbar ist, hängt von der Softwarekonfiguration der Motorsteuerung ab. Variante A (ohne Doppelklickfunktion) Drücken Sie die gewünschte Memorypositionstaste (z.B.
  • Seite 18 4.2.3 Höhenanzeige der Tischplattenposition ändern Mit dieser Funktion können Sie die Höhenanzeige am Display ändern, nicht aber die Tischplattenposition der Tischplatte. Diese Funktion ist nur für Handschalter mit integriertem Display verfügbar. Gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie die Memorytaste. Am Display wird S –...
  • Seite 19 4.3 Software-abhängige Funktionen Hinweis: Die Motorsteuerung SMART wird vor Auslieferung mittels Software parametriert. Die folgenden Funktionen sind nur dann verwendbar, wenn die Motorsteuerung entsprechend parametriert ist. 4.3.1 Langsame Fahrgeschwindigkeitsbereiche Diese Funktion (low speed area) bewirkt, dass während der Verstellung der Tischplatte die Geschwindigkeit vor dem Erreichen folgender Positionen automatisch verlangsamt wird: •...
  • Seite 20 Handschaltern, Auf- Abwärts-Taste ausgestattet sind, kann die Funktion durch gleichzeitiges Drücken & der beiden Auf und Ab Tasten für 10 Sekunden ausgeführt gleichzeitig werden. Hinweis: Diese Schritte müssen für eine Container-Stop-Position und eine Shelf-Stop- Position separat durchgeführt werden! Um die Container-Stop/ Shelf-Stop-Position zu deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor: Bringen Sie die Tischplatte in eine beliebige Position in der unteren oder Hälfte des Fahrbereiches, um den Container-Stop zu deaktivieren.
  • Seite 21 4.3.4 Plug Detection Die Motorsteuerung SMART erkennt, ob an der jeweiligen Motorbuchse ein Motor angesteckt ist. Weiters erkennt die Motorsteuerung, ob ein Motor getauscht wurde (die Verfügbarkeit dieser Funktion ist abhängig vom Steuerungstyp und von den eingesetzten Antrieben). Wenn ein Motor fehlt oder ersetzt wurde, klickt die SMART dreimal.
  • Seite 22 (siehe Kapitel 4.2.4). Für den Fall, dass eine SMART für andere Antriebe genutzt werden soll als zuvor (z.B. ein Wechsel von SLIMdrive-660 auf SLIMdrive-660S Antriebe), setzen Sie die Steuerung auf Werkseinstellungen zurück und führen Sie die Anweisungen wie oben erneut aus.
  • Seite 23 Drücken Sie gleichzeitig die Memorypositionstasten 1, 2 und die Tischplatte nach oben. Taste Halten diese Tastenkombination ca. 3 Sekunden gedrückt. Lassen Sie dann die Tasten los. Am Display wird S und eine Nummer, z.B. S 7 angezeigt. Drücken Sie solange die Taste Tischplatte nach oben, bis am Display S 5 angezeigt wird.
  • Seite 24 4.3.9 Anzahl der Motoren ändern Es ist möglich die Anzahl der Motoren, die von der SMART betrieben werden, zu ändern. Eine SMART kann mit einen oder zwei Motoren steuern, abhängig von den gewählten Einstellungen. Hinweis: Die Werkseinstellungen sind 2 Motoren für die SMART.
  • Seite 25 Die Nummer hängt von den Parametern der Steuerung ab. 4.3.10 Steuerung auf Werkseinstellungen zurücksetzen (S0-Menü) Mit dieser Funktion kann die SMART auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Falls ein Handschalter mit Display eingesetzt wird, gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie gleichzeitig die Memorypositionstasten 1, 2 und die...
  • Seite 26 Halten Sie diese Tastenkombination Tischplatte nach unten und & Tischplatte nach oben weiterhin gedrückt, während Sie die Steuerung wieder an die Stromversorgung anschließen. Halten Sie diese Tastenkombination Tischplatte nach unten und & Tischplatte nach oben weiterhin gedrückt, bis die Steuerung beginnt 2-mal pro Sekunde zu klicken.
  • Seite 27 Auffahrschutz 5.1 Intelligent System Protection (ISP) ISP ist ein Auffahrschutz, der von LOGICDATA nach neuestem Stand der Technik entwickelt wurde. Es reduziert den Schaden für das System im Falle einer Kollision. Hinweis: Die Empfindlichkeit und die erzielbare Abschaltschwelle von ISP hängen vom gesamten System ab (mechanische und elektrische Komponenten).
  • Seite 28 6.2 Fehlermeldungen am Display der Handschalter Am Display wird HOT angezeigt. Ursache Behebung Die Motorsteuerung SMART ist mit einem Warten Sie bis die Motorsteuerung abgekühlt ist und Überhitzungsschutz ausgestattet. Aufgrund die Meldung HOT am Display erlischt. Dann ist die Überhitzung...
  • Seite 29 Am Display wird E + eine Fehlernummer angezeigt. Ursache Behebung An der Motorsteuerung SMART liegt ein Gehen Sie entsprechend der folgenden Fehlerliste interner Fehler an. vor. Nummer Beschreibung Behebung Interner Fehler Kanal 1 Schalten Sie die Motorsteuerung aus. Wenden Sie sich an den Kundendienst.
  • Seite 30 Netzkabel gezogen wird, kann ein manueller Reset nötig sein. 6.3 Klick-Codes Sobald die SMART mit Strom versorgt wird, nutzt die Steuerung die eingebauten Relais um den Benutzer akustisch über den System-Status, sowie über den Grund der letzten Abschaltung zu informieren. Die nachfolgende Tabelle zeigt, wie die Anzahl der Klicks mit den verschiedenen Informationen zusammenhängt.
  • Seite 32 Weiterführende Informationen 7.1 Endgültige Entsorgung Bei SMART handelt es sich um ein Elektro- und Elektronikgerät, welches nach der WEEE- Richtlinie 2012/19/EU gesondert vom Hausmüll entsorgt werden muss. Die Produkte sind mit dem links abgebildeten Symbol gekennzeichnet. Prüfen Sie vor der Entsorgung von Werkstoffen und Komponenten deren Wiederverwertbarkeit.
  • Seite 33 LOGICDATA LOGICDATA North America, Inc. Electronic & Software Entwicklungs GmbH 1525 Gezon Parkway SW, Suite C Wirtschaftspark 18 Grand Rapids, MI 49509 8530 Deutschlandsberg Austria Phone: +43 (0)3462 5198 0 Phone: +1 (616) 328 8841 Fax: +43 (0)3462 5198 1030 E-mail: office.na@logicdata.net...