18
Einrichten der Maschine
Fadenspannung
Loose
Vorderseite
Rück-seite
Nähfussdruck einstellen
- Grundeinstellung Fadenspannung: "4"
- Für stärkere Spannung, Rad auf die nächst höhere Zahl
Tight
drehen.
- Für schwächere Spannung, Rad auf die nächst tiefere Zahl
drehen.
- Eine korrekte Fadenspannung ist für einwandfreie
Nähergebnisse wichtig.
- Bei allen dekorativen Näharbeiten wird das Stichbild schöner
und der Stoff fältelt weniger, wenn der Oberfaden leicht auf die
linke Stoffseite gezogen wird.
Normale Oberfadenspannung zum Geradstichnähen.
Oberfaden
Unterfaden
Oberfadenspannung für Geradstich zu schwach. Auf höheren
Wert stellen.
Oberfadenspannung für Geradstich zu stark. Auf tieferen Wert
stellen.
Normale Oberfadenspannung für Zickzack und Dekorstiche.
Der Nähfussdruck wurde werkseitig voreingestellt und bedarf
keiner besonderen Verstellung nach verwendeter Stoffart
(dünne oder dicke Stoffe).
Der Nähfussdruck kann jedoch nach Bedarf eingestellt werden.
Drehen Sie dazu die Stellschraube mit einer Münze.
Zum Nähen von sehr feinen Stoffen können Sie den Druck
durch Drehen der Stellschraube im Gegenuhrzeigersinn
verringern und bei dicken Stoffen ziehen Sie die Stellschraube
im Uhrzeigersinn etwas an (stärkerer Druck).
Die ursprüngliche Druckeinstellung lässt sich wieder herstellen,
indem Sie die Stellschraube drehen, bis sie bündig zum
Verdeck steht.