b) Inbetriebsetzung - Pulverbeschichten
Vergewissern Sie sich zuerst, daß alle elektrostatisch leitfähigen
ACHTUNG
Teile im Umfeld von 5 m zum Beschichtungsstand geerdet sind!
1. Fluidisierung des Pulvers kontrollieren
2. Die montierte Pistole muß in die Beschichtungskabine auf ein geerdetes Werkstück
gerichtet sein. Alle Verbindungen müssen angeschlossen sein.
3. PGC 1 Steuereinschub einschalten, die PG 1-A beginnt Pulver zu sprühen
4. Hochspannung am Steuereinschub einstellen
Kontrolle durch Beobachten der LED-Anzeige (7 Abb. 8 , Seite 7) an der Pistole
5. Die Werkstücke können beschichtet werden.
c) Außerbetriebsetzung
1. Steuereinschub ausschalten
Die Einstellungen für Hochspannung, Spülluft und Pulverausstoß können belassen
werden.
2. Für Arbeitsunterbrüche wie Mittagspause, Nacht, usw. ist die Haupt-Druckluftzufuhr zu
unterbrechen.
d) Pulverschlauchspülung
Bei längerem Stillstand ist der Pulverschlauch vom Pulver zu reinigen. Gehen Sie wie folgt
vor:
1. Pulverschlauch vom Schlauchanschluß am Injektor abziehen
2. Pistole in die Kabine richten
3. Schlauch manuell mit einer Druckluftpistole durchblasen
4. Pulverschlauch wieder auf den Schlauchanschluß am Injektor aufstecken
10
PG 1-A