1. Öffnen Sie das Gehäuse des Funk-Handsenders, indem Sie die Schraube aus dem
Gehäuseunterteil lösen (Abb. B).
2. Entfernen Sie vorsichtig die halbkreisförmigen Sollbruchstellen in beiden Gehäuseteilen
(Abb. D1 und D2).
3. Legen Sie den Ring der Schlüsselkette über den Schraubendom (Abb. D2).
4. Schließen Sie das Gehäuse des Handsenders, indem Sie die Schraube wieder festziehen.
5.
Hinweise zum Funkbetrieb
Die Funkübertragung erfolgt auf einem nicht exklusiven Übertragungsweg, deshalb können Störungen
nicht ausgeschlossen werden. Die Funkübertragung ist nicht geeignet für Sicherheitsanwendungen,
z.B. Not-Aus, Not-Ruf. Die Sendereichweite des Funk-Handsenders (max. 30 m im Freifeld) ist
abhängig von den baulichen Gegebenheiten des Objekts:
Trockenes Material
Holz, Gips, Gipskartonplatten
Backstein, Pressspanplatten
armierter Beton
Metall, Metallgitter, Alukaschierung
•
Das Zusammenschalten dieser Funkanlage mit anderen Kommunikationsnetzen ist nur im
Rahmen von nationalen Gesetzen zulässig.
•
Diese Funkanlage darf nicht zur Kommunikation über Grundstücksgrenzen hinweg genutzt
werden.
•
Beim Betrieb in Deutschland sind im übrigen die Hinweise aus der Allgemeinzuteilung im
Amtsblatt Vfg 73/2000 zu beachten.
•
Bei bestimmungsgemäßer Verwendung entspricht dieses Gerät den Anforderungen der
R&TTE Richtlinie (1999/5/EG). Eine vollständige Konformitätserklärung finden Sie im Internet
unter: www.osram.com.
•
Diese Fernbedienung darf in allen EU- und EFTA-Staaten betrieben werden.
Bedienungsanleitung: Mini - Fernbedienung DALI RMC – M ADVANCED
Durchdringung
ca. 90 %
ca. 70 %
ca. 30 %
ca. 10 %
Seite 7