Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens SIMATIC S7-1500 CPU 1517T-3 PN Gerätehandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC S7-1500 CPU 1517T-3 PN:

Werbung

SIMATIC
S7-1500
CPU 1517T-3 PN
(6ES7517-3TQ10-0AB0)
Gerätehandbuch
11/2024
A5E53640736-AA
Einleitung
Industrial Cybersecurity
Produktübersicht
Anschließen
Alarme, Diagnose-, Fehler-
und Systemmeldungen
Technische Daten
Maßbild
1
2
3
4
5
6
A

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMATIC S7-1500 CPU 1517T-3 PN

  • Seite 1 Einleitung Industrial Cybersecurity SIMATIC Produktübersicht S7-1500 CPU 1517T-3 PN Anschließen (6ES7517-3TQ10-0AB0) Alarme, Diagnose-, Fehler- und Systemmeldungen Gerätehandbuch Technische Daten Maßbild 11/2024 A5E53640736-AA...
  • Seite 2 Siemens-Produkte dürfen nur für die im Katalog und in der zugehörigen technischen Dokumentation vorgesehenen Einsatzfälle verwendet werden. Falls Fremdprodukte und -komponenten zum Einsatz kommen, müssen diese von Siemens empfohlen bzw. zugelassen sein. Der einwandfreie und sichere Betrieb der Produkte setzt sachgemäßen Transport, sachgemäße Lagerung, Aufstellung, Montage, Installation, Inbetriebnahme, Bedienung und Instandhaltung voraus.
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Einleitung............................Wegweiser Dokumentation S7-1500/ET 200MP..............1.1.1 Informationsklassen S7-1500/ET 200MP................1.1.2 Technische Dokumentation der SIMATIC................Industrial Cybersecurity........................10 Cybersecurity-Hinweise..................... 10 Cybersecurity-relevante Informationen................11 Produktübersicht..........................13 Anwendungsbereich......................13 Hardware-Eigenschaften....................21 Firmware-Funktionen....................... Bedien- und Anzeigeelemente................... 28 3.4.1 Frontansicht der CPU mit geschlossener Frontklappe............28 3.4.2 Frontansicht der CPU ohne Frontklappe und Ansicht von unten.........
  • Seite 4 Entsorgungsbetrieb für Elektronikschrott und entsorgen Sie das Gerät entsprechend der jeweiligen Vorschriften in Ihrem Land. Industry Mall Die Industry Mall ist das Katalog- und Bestellsystem der Siemens AG für Automatisierungs- und Antriebslösungen auf Basis von Totally Integrated Automation (TIA) und Totally Integrated Power (TIP).
  • Seite 5 Änderungen und Ergänzungen zu den Handbüchern werden in einer Produktinformation dokumentiert. Die Dokumentation finden Sie zum kostenlosen Download im Internet. (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109742691) Basisinformationen Systemhandbuch und Getting Started beschreiben ausführlich die Projektierung, Montage, Verdrahtung und Inbetriebnahme der Systeme SIMATIC S7-1500 und ET 200MP.
  • Seite 6 Die Produktinformation hat in der Verbindlichkeit Vorrang gegenüber dem Geräte- und Systemhandbuch. Sie finden die aktuellste Produktinformation zu den Systemen S7-1500 und ET 200MP im In­ ternet. (https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/view/68052815) Manual Collection S7-1500/ET 200MP Die Manual Collection beinhaltet die vollständige Dokumentation zum Automatisierungssystem SIMATIC S7‑1500 und dem Dezentralen Peripheriesystem ET 200MP zusammengefasst in einer Datei.
  • Seite 7 Dokumentation zur SIMATIC: Industry Online Support International https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109742705 Wo Sie die Übersicht direkt im Siemens Industry Online Support finden und wie Sie den Siemens Industry Online Support auf Ihrem mobilen Endgerät nutzen, zeigen wir Ihnen in einem kurzen Video: Schneller Einstieg in die technische Dokumentation von Automatisierungspro­...
  • Seite 8 Montage/Inbetriebnahme, die dazugehörende Dokumentation herunter. Nutzen Sie für den Download folgende Möglichkeiten: – Industry Online Support International: (https://support.industry.siemens.com) Dem Produkt ist über die Artikelnummer eine Dokumentation zugeordnet. Sie finden die Artikelnummer auf dem Produkt und auf dem Verpackungsetikett. Produkte mit neuen, nichtkompatiblen Funktionen erhalten eine neue Artikelnummer und Dokumentation.
  • Seite 9 • Handbücher, Kennlinien, Bedienungsanleitungen, Zertifikate • Produktstammdaten Sie finden mySupport im Internet. (https://support.industry.siemens.com/My/ww/de/) Anwendungsbeispiele Die Anwendungsbeispiele unterstützen Sie mit verschiedenen Tools und Beispielen bei der Lösung Ihrer Automatisierungsaufgaben. Dabei werden Lösungen im Zusammenspiel mehrerer Komponenten im System dargestellt - losgelöst von der Fokussierung auf einzelne Produkte.
  • Seite 10 Weiterführende Informationen zu möglichen Schutzmaßnahmen im Bereich Industrial Cybersecurity finden Sie unter: https://www.siemens.com/cybersecurity-industry Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Produkt-Updates anzuwenden, sobald sie zur Verfügung stehen und immer nur die aktuellen Produktversionen zu verwenden. Die Verwendung veralteter oder nicht mehr unterstützter Versionen kann das Risiko von...
  • Seite 11 Themen mit relevanten Cybersecurity-Hinweisen Referenz Betriebliche Einsatzumgebung und Sicherheitsannahmen Anforderungen an die betriebliche Einsatzumgebung des Sys­ Dieses Kapitel finden Sie im Systemhandbuch tems und Sicherheitsannahmen (https://support.industry.siemens. com/cs/de/de/view/59191792). Anwendungsbereich Das Kapitel Anwendungsbereich (Seite 13) finden Sie in die­ sem Gerätehandbuch. Security-Eigenschaften des Produkts Zugriffsschutz Informationen zum Verriegeln und zum Passwortschutz fin­...
  • Seite 12 Referenz Sicherer Betrieb Abhilfemaßnahmen zu bekannten Risiken Abhilfemaßnahmen zu bekannten Risiken werden auf der We­ bseite Siemens ProductCERT (https://siemens.com/productcert) bekanntgegeben. Weitere Informationen zu Siemens ProductCERT finden Sie im Systemhandbuch (https://support.industry.siemens. com/cs/de/de/view/59191792). Sicherheitsprüfungen Applikative Sicherheitsmaßnahmen wie zyklisches Überprüfen der Konfiguration via Prüfsumme finden Sie im Systemhand­...
  • Seite 13 Produktübersicht Anwendungsbereich SIMATIC S7-1500 ist das modulare Steuerungssystem für eine Vielzahl von Automatisierungsanwendungen in der diskreten Automatisierung. SIMATIC S7-1500 ist die wirtschaftliche und komfortable Lösung für die unterschiedlichsten Aufgaben und bietet Ihnen die folgenden Vorteile: • modularer und lüfterloser Aufbau •...
  • Seite 14 Produktübersicht 3.1 Anwendungsbereich Anwendungsbereiche des Automatisierungssystems SIMATIC S7-1500T für erweiterte Motion Control-Anwendungen sind z. B.: • Verpackungsmaschinen • Converting-Applikationen • Montageautomation • Pick-and-Place-Automaten • Palletiermaschinen Es stehen mehrere in der Leistung abgestufte CPUs und ein umfassendes Modulspektrum mit vielen komfortablen Funktionen zur Verfügung. Fehlersichere CPUs ermöglichen den Einsatz in fehlersicheren Applikationen.
  • Seite 15 Produktübersicht 3.1 Anwendungsbereich Leistungssegment PROFIBUS- PROFINET PROFINET PROFINET Arbeits­ Bearbei­ Schnittstel­ IO RT/IRT IO RT Basisfunk­ speicher tungszeit für Schnittstel­ Schnittstel­ tionalität Bitoperatio­ CPU 1517‑3  Standard-CPU für anspruchs­ 54 Mbyte 0,6 ns volle Applikationen und Kom­ munikationsaufgaben CPU 1518‑3  Standard-CPU für High-Perfor­ 162 Mbyte 0,3 ns mance Applikationen, an­...
  • Seite 16 Produktübersicht 3.1 Anwendungsbereich Leistungssegmente der Kompakt-CPUs Die Kompakt-CPUs sind für kleinere bis mittlere Applikationen einsetzbar und verfügen über eine integrierte analoge und digitale Onboard-Peripherie sowie integrierte Technologiefunktionen. Tabelle 3-3  Kompakt-CPUs Leistungssegment PROFIBUS- PROFINET PROFINET PROFINET Arbeitsspei­ Bearbei­ Schnittstel­ IO RT/IRT IO RT Basisfunk­...
  • Seite 17 Produktübersicht 3.1 Anwendungsbereich Leistungssegment PROFIBUS- PROFINET PROFINET PROFINET Arbeitsspei­ Bearbei­ Schnittstel­ IO RT/IRT IO RT Basisfunk­ cher tungszeit Schnittstel­ Schnittstel­ tionalität für Bit­ operatio­ CPU 1516T-3 PN Technologie-CPU für an­ 28 Mbyte 1,2 ns spruchsvolle Applikatio­ nen und Kommunikati­ onsaufgaben CPU 1517T-3 PN Technologie-CPU für an­ 56 Mbyte 0,6 ns spruchsvolle Applikatio­...
  • Seite 18 Produktübersicht 3.1 Anwendungsbereich Für IT-Security kann durch die lokale Benutzerverwaltung der Zugriff auf F-Konfiguration und F-Programm für die Benutzer individuell eingeschränkt werden. Tabelle 3-5  Fehlersichere CPUs Leistungssegment PROFIBUS- PROFINET PROFINET PROFINET Arbeitsspei­ Bearbei­ Schnittstel­ IO RT/IRT IO RT Basisfunk­ cher tungszeit Schnittstel­...
  • Seite 19 Produktübersicht 3.1 Anwendungsbereich Leistungssegment PROFIBUS- PROFINET PROFINET PROFINET Arbeitsspei­ Bearbei­ Schnittstel­ IO RT/IRT IO RT Basisfunk­ cher tungszeit Schnittstel­ Schnittstel­ tionalität für Bit­ operatio­ CPU 1518F-3 PN Fehlersichere CPU für 168 Mbyte 0,3 ns High-Performance Appli­ kationen, anspruchsvolle Kommunikationsaufga­ ben und kürzeste Reakti­ onszeiten CPU 1518F-4 PN/­...
  • Seite 20 Diagnosemeldungen Stillstandszeiten der Anlage. Detaillierte Informationen zu diesen und der Vielzahl von weiteren Funktionen des Displays finden Sie im SIMATIC S7-1500 Display Si­ mulator (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109761758). Einheitliche Frontstecker für alle Module und integrierte Potenzialbrücken für flexible Potenzialgruppenbildung vereinfachen die Lagerhaltung. Zusatzkomponenten wie Sicherungsautomaten, Relais, usw.
  • Seite 21 Produktübersicht 3.2 Hardware-Eigenschaften Hardware-Eigenschaften Artikelnummer 6ES7517-3TQ10-0AB0 Ansicht des Moduls Das folgende Bild zeigt die CPU 1517T‑3 PN. Bild 3-1  CPU 1517T‑3 PN HINWEIS Schutzfolie Beachten Sie, dass im Auslieferungszustand der CPU eine Schutzfolie auf das Display aufgebracht ist. Entfernen Sie im Bedarfsfall die Schutzfolie. CPU 1517T-3 PN (6ES7517-3TQ10-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2024, A5E53640736-AA...
  • Seite 22 Systemhandbuch S7-1500, ET über ein Display mit Klartextinformationen. Über das Dis­ 200MP play stehen Ihnen Informationen über die Bestellnum­ (https://support.automation. siemens. mern, den Firmwarestand und die Seriennummer aller com/WW/view/de/59191792) angeschlossenen Module zur Verfügung. Zusätzlich kön­ • SIMATIC S7-1500 Display Simula­...
  • Seite 23 Produktübersicht 3.3 Firmware-Funktionen Zubehör Informationen zum Thema "Zubehör/Ersatzteile" finden Sie im Systemhandbuch S7-1500, ET 200MP (https://support.automation.siemens.com/WW/view/de/59191792). Firmware-Funktionen Funktionen Die CPU unterstützt folgende Funktionen: Funktion Beschreibung Weitere Infos Integrierte Systemdiagno­ Das System erstellt die Meldungen für die Systemdiagno­ Funktionshandbuch Diagnose se automatisch und gibt die Meldungen über ein PG/PC, (https://support.automation.siemens.
  • Seite 24 Anlagen und Produktionsabläufe. Konfigurationssteuerung Durch die Konfigurationssteuerung können Sie mit ei­ Systemhandbuch S7‑1500/ET 200MP nem projektierten Maximalausbau der Hardware unter­ (https://support.automation.siemens. schiedliche reale Hardware-Konfigurationen betreiben, com/WW/view/de/59191792) das heißt, vor allem im Serienmaschinenbau haben Sie damit die Möglichkeit mit einem einzigen Projekt unter­...
  • Seite 25 Weitere Infos Shared Device Die Funktion "Shared Device" ermöglicht es Ihnen, die Funktionshandbuch PROFINET Module bzw. Submodule eines IO-Device zwischen ver­ (https://support.automation.siemens. schiedenen IO-Controllern aufzuteilen. In größeren oder com/WW/view/de/49948856) weit verteilten Anlagen werden häufig zahlreiche IO-Controller eingesetzt. Ohne die Funktion "Shared Device"...
  • Seite 26 Kinematiken separat und unabhängig vom zyklischen Anwenderprogramm programmiert. Integrierte Regelungsfunk­ • PID Compact (Kontinuierlicher PID Regler) Funktionshandbuch PID-Regelung tionalität (https://support.industry.siemens. • PID 3Step (Schrittregler für integrierende Stellglieder) com/cs/ww/de/view/108210036) • PID Temp (Temperaturregler für Heizen und Kühlen mit zwei getrennten Stellgliedern) Integrierte Sicherheit Know-how-Schutz Der Know-how-Schutz schützt Anwenderbausteine ge­...
  • Seite 27 Weitere Infos Zugriffsschutz Über Berechtigungsstufen vergeben Sie an unterschiedli­ Systemhandbuch S7‑1500/ET 200MP che Benutzergruppen separate Rechte. (https://support.automation.siemens. com/WW/view/de/59191792) Integritätsschutz Die CPUs verfügen standardmäßig über eine Integritäts­ schutz-Funktion. Diese trägt dazu bei, etwaige Manipula­ tionen an den Engineering-Daten auf der SIMATIC Me­...
  • Seite 28 Produktübersicht 3.4 Bedien- und Anzeigeelemente Bedien- und Anzeigeelemente 3.4.1 Frontansicht der CPU mit geschlossener Frontklappe Das folgende Bild zeigt die Frontansicht der CPU 1517T‑3 PN. ① LED-Anzeigen für den aktuellen Betriebszustand und Diagnosestatus der CPU ② Display ③ Bedientasten Bild 3-2  Ansicht der CPU 1517T‑3 PN (mit Frontklappe) - Vorderseite HINWEIS Temperaturbereich für Display Um seine Lebensdauer zu erhöhen, schaltet sich das Display bereits unterhalb der zulässigen...
  • Seite 29 Schutzstufen und der Vor-Ort-Sperre finden Sie im Systemhandbuch S7-1500, ET 200MP (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/59191792). Verweis Detaillierte Informationen zu den einzelnen Optionen des Displays, einen Trainingskurs und eine Simulation der auswählbaren Menüpunkte finden Sie im SIMATIC S7-1500 Display Simu­ lator (https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/view/109761758). CPU 1517T-3 PN (6ES7517-3TQ10-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2024, A5E53640736-AA...
  • Seite 30 Produktübersicht 3.4 Bedien- und Anzeigeelemente 3.4.2 Frontansicht der CPU ohne Frontklappe und Ansicht von unten Das folgende Bild zeigt die Bedien- und Anschlusselemente der CPU 1517T‑3 PN. ① LED-Anzeigen für den aktuellen Betriebszustand und Diagnosestatus der CPU ② Display ③ Bedientasten ④ Betriebsartentasten ⑤...
  • Seite 31 Produktübersicht 3.4 Bedien- und Anzeigeelemente 3.4.3 Rückansicht der CPU Das folgende Bild zeigt die Anschlusselemente an der Rückseite der CPU 1517T‑3 PN. ① Schirmkontaktflächen ② Steckverbindung für Stromversorgung ③ Steckverbindung für Rückwandbus ④ Keine Funktion ⑤ Befestigungsschrauben Bild 3-5  Ansicht der CPU 1517T‑3 PN - Rückseite CPU 1517T-3 PN (6ES7517-3TQ10-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2024, A5E53640736-AA...
  • Seite 32 2. Mal aufleuchtet und im Dauer­ Weitere Informationen dazu finden Sie im System­ licht bleibt (nach drei Sekunden). Las­ handbuch S7-1500/ET 200MP. sen Sie danach die Taste wieder los. (https://support.automation.siemens. 3. Drücken Sie die Betriebsartentaste com/WW/view/de/59191792) STOP innerhalb der nächsten drei Se­ kunden erneut.
  • Seite 33 Anschließen Dieses Kapitel enthält Informationen zur Anschlussbelegung der einzelnen Schnittstellen und das Prinzipschaltbild der CPU 1517T‑3 PN. DC 24 V-Versorgungsspannung (X80) Der Anschluss-Stecker für die Versorgungsspannung ist im Auslieferungszustand der CPU gesteckt. Die folgende Tabelle zeigt die Signalnamen und die Bezeichnungen der Anschlussbelegung der DC 24 V-Versorgungsspannung. Tabelle 4-1  Anschlussbelegung DC 24 V-Versorgungsspannung Ansicht Signalname...
  • Seite 34 Anschließen PROFINET-Schnittstelle X2 mit 2-Port-Switch (X2 P1R und X2 P2R) Die Belegung entspricht dem Ethernet-Standard für einen RJ45-Stecker. • Wenn Autonegotiation deaktiviert ist, dann hat die RJ45-Buchse die Switchbelegung (MDI-X). • Wenn Autonegotiation aktiviert ist, dann ist Autocrossing wirksam und die RJ45-Buchse hat entweder Endgerätebelegung (MDI) oder Switchbelegung (MDI-X).
  • Seite 35 – In der Klappliste ist "Automatisch" ausgewählt Display entfernen Eine Beschreibung, wie Sie das Display entfernen und austauschen, finden Sie im Systemhandbuch S7‑1500, ET 200MP (https://support.automation.siemens.com/WW/view/de/59191792). Verweis Weitere Informationen zum Thema "Anschließen der CPU" und zum Thema "Zubehör/Ersatzteile" finden Sie im Systemhandbuch S7-1500, ET 200MP (https://support.automation.siemens.com/WW/view/de/59191792).
  • Seite 36 Anschließen Zuordnung der MAC-Adressen Die CPU 1517T‑3 PN besitzt drei PROFINET-Schnittstellen. Bei der ersten und zweiten Schnittstelle handelt es sich um Schnittstellen mit 2-Port-Switch. Die PROFINET-Schnittstellen haben jeweils eine MAC-Adresse und jeder der PROFINET-Ports hat eine eigene MAC‑Adresse, so dass es für die CPU 1517T‑3 PN insgesamt acht MAC-Adressen gibt. Die MAC-Adressen der PROFINET-Ports sind notwendig für das LLDP‑Protokoll, z. B.
  • Seite 37 Anschließen Prinzipschaltbild Das folgende Bild zeigt das Prinzipschaltbild der CPU 1517T‑3 PN. ① CPU mit Bedien- und Betriebsartentas­ PN X2 P1R PROFINET-Schnittstel­ le X2 Port 1 ② Elektronik PN X2 P2R PROFINET-Schnittstel­ le X2 Port 2 ③ PROFINET-2 Port Switch PN X3 PROFINET-Schnittstel­...
  • Seite 38 Weiterführende Informationen zum Thema "Alarme" finden Sie in der Online-Hil​ f e von STEP 7. Weiterführende Informationen zu den Themen "Diagnose" und "Systemmeldungen" finden Sie im Funktionshandbuch Diagnose (https://support.automation.siemens.com/WW/view/de/59192926). Status- und Fehleranzeigen der CPU LED-Anzeige Das folgende Bild zeigt die LED-Anzeigen der CPU 1517T‑3 PN.
  • Seite 39 Alarme, Diagnose-, Fehler- und Systemmeldungen 5.1 Status- und Fehleranzeigen der CPU Bedeutung der RUN/STOP-, ERROR- und MAINT-LEDs Die CPU 1517T‑3 PN besitzt zur Anzeige des aktuellen Betriebszustands und des Diagnosezustands drei LEDs. Die folgende Tabelle zeigt die Bedeutung der verschiedenen Kombinationen der Farben der RUN/STOP-, ERROR- und MAINT-LED. Tabelle 5-1  Bedeutung der LEDs RUN/STOP-LED ERROR-LED...
  • Seite 40 Alarme, Diagnose-, Fehler- und Systemmeldungen 5.1 Status- und Fehleranzeigen der CPU RUN/STOP-LED ERROR-LED MAINT-LED Bedeutung Anlauf (Booten der CPU) LED blinkt LED blinkt rot LED blinkt gelb Test der LEDs beim Anlauf, Stecken eines Moduls. gelb/grün LED-Blinktest Bedeutung der LINK RX/TX-LED Jeder Port besitzt eine LINK RX/TX-LED.
  • Seite 41 Alarme, Diagnose-, Fehler- und Systemmeldungen 5.1 Status- und Fehleranzeigen der CPU STOP-ACTIVE-LED Bedeutung • Die CPU ist über Display oder PG/PC in den Betriebszustand STOP versetzt worden und nicht LED aus über die STOP-Taste am Gerät. • Die CPU ist im Betriebszustand RUN oder hat die Erlaubnis in RUN zu gehen. CPU 1517T-3 PN (6ES7517-3TQ10-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2024, A5E53640736-AA...
  • Seite 42 Technische Daten Die folgende Tabelle zeigt die Technischen Daten mit Stand 11/2024. Ein Datenblatt mit tagesaktuellen Technischen Daten finden Sie im Internet (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/pv/6ES7517-3TP00-0AB0/td?dl=de). Artikelnummer 6ES7517-3TQ10-0AB0 Allgemeine Informationen   Produkttyp-Bezeichnung CPU 1517T-3 PN HW-Funktionsstand FS01 Firmware-Version V4.0 • FW-Update möglich Produktfunktion  ...
  • Seite 43 Technische Daten Artikelnummer 6ES7517-3TQ10-0AB0 Leistung   Einspeiseleistung in den Rückwandbus 12 W Leistungsaufnahme aus dem Rückwandbus 30 W (bilanziert) Verlustleistung   Verlustleistung, typ. 17,7 W Speicher   Anzahl Steckplätze für SIMATIC Memory Card SIMATIC Memory Card erforderlich Arbeitsspeicher   • integriert (für Programm) 6 Mbyte integriert (für Daten) 50 Mbyte...
  • Seite 44 Technische Daten Artikelnummer 6ES7517-3TQ10-0AB0   • Größe, max. 1 Mbyte Anzahl Freie-Zyklus-OBs • • Anzahl Uhrzeitalarm-OBs • Anzahl Verzögerungsalarm-OBs • Anzahl Weckalarm-OBs 20; mit minimalen OB 3x Zyklus von 100 µs • Anzahl Prozessalarm-OBs Anzahl DPV1-Alarm-OBs • • Anzahl Taktsynchronität-OBs Anzahl Technologiesynchronalarm-OBs •...
  • Seite 45 Technische Daten Artikelnummer 6ES7517-3TQ10-0AB0 Merker   • Größe, max. 16 kbyte Anzahl Taktmerker 8; Es sind 8 Taktmerkerbits, zusammengefasst in • einem Taktmerkerbyte Datenbausteine   • Remanenz einstellbar • Remanenz voreingestellt Nein Lokaldaten   • je Prioritätsklasse, max. 64 kbyte; max. 16 kbyte pro Baustein Adressbereich  ...
  • Seite 46 Technische Daten Artikelnummer 6ES7517-3TQ10-0AB0 Uhrzeit     • Hardwareuhr Pufferungsdauer 6 wk; bei 40 °C Umgebungstemperatur, typ. • • Abweichung pro Tag, max. 10 s; typ.: 2 s Betriebsstundenzähler   Anzahl • Uhrzeitsynchronisation   • unterstützt • auf DP, Master Ja; über PROFIBUS CM / CP •...
  • Seite 47 Technische Daten Artikelnummer 6ES7517-3TQ10-0AB0 PROFINET IO-Controller   Dienste   – Taktsynchronität Direkter Datenaustausch Ja; Voraussetzung: IRT und Taktsynchronität – (MRPD optional) – – PROFIenergy Ja; per Anwenderprogramm – Priorisierter Hochlauf Ja; max. 32 PROFINET Devices Anzahl anschließbarer IO-Device, max. 512; in Summe können maximal 1 661 dezentra­ –...
  • Seite 48 Technische Daten Artikelnummer 6ES7517-3TQ10-0AB0 PROFINET IO-Device   Dienste   – Taktsynchronität Nein – – PROFIenergy Ja; per Anwenderprogramm – Shared Device – Anzahl IO-Controller bei Shared Device, max. – Aktivieren/Deaktivieren von I-Devices Ja; per Anwenderprogramm Asset-Management-Record Ja; per Anwenderprogramm – –...
  • Seite 49 Technische Daten Artikelnummer 6ES7517-3TQ10-0AB0 PROFINET IO-Controller   Dienste   – Taktsynchronität Direkter Datenaustausch Ja; Voraussetzung: IRT und Taktsynchronität – (MRPD optional) – – PROFIenergy Ja; per Anwenderprogramm – Priorisierter Hochlauf Nein Anzahl anschließbarer IO-Device, max. 512; in Summe können maximal 1 661 dezentra­ –...
  • Seite 50 Technische Daten Artikelnummer 6ES7517-3TQ10-0AB0 PROFINET IO-Device   Dienste   – Taktsynchronität Nein – – PROFIenergy Ja; per Anwenderprogramm – Shared Device – Anzahl IO-Controller bei Shared Device, max. – Aktivieren/Deaktivieren von I-Devices Ja; per Anwenderprogramm Asset-Management-Record Ja; per Anwenderprogramm – –...
  • Seite 51 Technische Daten Artikelnummer 6ES7517-3TQ10-0AB0 Redundanzbetrieb   • H-Sync-Forwarding Medienredundanz   Medienredundanz über die Schnittstelle X1 oder X2 – – Ja; MRP-Automanager nach IEC 62439-2 Edition 2.0; MRP-Manager; MRP-Client – MRP-Interconnection, unterstützt Ja; als MRP-Ringteilnehmer nach IEC 62439-2 Edi­ tion 3.0 MRPD Ja;...
  • Seite 52 Technische Daten Artikelnummer 6ES7517-3TQ10-0AB0 Webserver   • HTTP Ja; Standard- und Anwenderseiten HTTPS Ja; Standard- und Anwenderseiten • • Web API – Anzahl Sessions, max. – Anzahl gleichzeitiger HTTP-Aufrufe, max. – HTTP Request Body, max. 131 072 byte OPC UA   Runtime-Lizenz erforderlich Ja;...
  • Seite 53 Technische Daten Artikelnummer 6ES7517-3TQ10-0AB0 • OPC UA Server Ja; Data Access (Read, Write, Subscribe), Method Call, Alarms & Condition (A&C), Custom Address Space, Role-Based Access Control Applikations-Authentifizierung – – Security Policys verfügbare Security Policys: None, Basic128Rsa15, Basic256Rsa15, Basic256Sha256, Aes128Sha256RsaOaep, Aes256Sha256RsaPss –...
  • Seite 54 Technische Daten Artikelnummer 6ES7517-3TQ10-0AB0 S7-Meldefunktionen   Anzahl anmeldbarer Stationen für Meldefunk­ tionen, max. Anzahl Subscriptions, max. Anzahl Variablen/Attribute für Subscriptions, 120 000 max. Programmmeldungen Anzahl konfigurierbarer Programmmeldun­ 20 000; Programmmeldungen werden durch den gen, max. Baustein "Program_Alarm", ProDiag oder GRAPH generiert Anzahl ladbarer Programmmeldungen in RUN, 20 000 max.
  • Seite 55 Technische Daten Artikelnummer 6ES7517-3TQ10-0AB0 Alarme/Diagnosen/Statusinformationen   Diagnoseanzeige LED   • RUN/STOP-LED ERROR-LED • • MAINT-LED • STOP ACTIVE-LED • Verbindungsanzeige LINK TX/RX Unterstützte Technologieobjekte   Motion Control Ja; Hinweis: Die Anzahl der Technologieobjekte wirkt sich auf die Zykluszeit des SPS-Programms aus;...
  • Seite 56 Technische Daten Artikelnummer 6ES7517-3TQ10-0AB0 Regler • PID_Compact Ja; universeller PID-Regler mit integrierter Opti­ mierung • PID_3Step Ja; PID-Regler mit integrierter Optimierung für Ventile • PID-Temp Ja; PID-Regler mit integrierter Optimierung für Temperatur Zählen und Messen • High Speed Counter Normen, Zulassungen, Zertifikate  ...
  • Seite 57 147 mm Tiefe 129 mm Gewichte   Gewicht, ca. 1 499 g Allgemeine Technische Daten Informationen zu den allgemeinen technischen Daten, z. B. Normen und Zulassungen, Elektromagnetische Verträglichkeit, Schutzklasse, etc., finden Sie im Systemhandbuch S7-1500, ET 200MP (https://support.automation.siemens.com/WW/view/de/59191792). CPU 1517T-3 PN (6ES7517-3TQ10-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2024, A5E53640736-AA...
  • Seite 58 Maßbild In diesem Kapitel finden Sie das Maßbild des Moduls montiert auf einer Profilschiene, sowie ein Maßbild mit geöffneter Frontklappe. Die Maße müssen Sie bei der Montage in Schränken, in Schalträumen usw. beachten. Maßbilder der CPU 1517T‑3 PN Bild A-1  Maßbild der CPU 1517T‑3 PN, Front- und Seitenansicht Bild A-2  Maßbild CPU 1517T‑3 PN, Seitenansicht mit geöffneter Frontklappe CPU 1517T-3 PN (6ES7517-3TQ10-0AB0) Gerätehandbuch, 11/2024, A5E53640736-AA...