Herunterladen Diese Seite drucken

haubold PN 750 Betriebsanleitung Seite 5

Stapellader modul ii

Werbung

Funktionsbeschreibung Zylinder Seite 2
Modul-Serie II
Der eingefahrene Zylinder 4 betätigt Schalter 3.0, der wiederum betätigt verzögert
durch das Verzögerungsventil GR-M5 /2 über Steuerleitung 12 das Ventil 1, mit der
Folge, dass der Zylinder 1 einfährt. Weiterhin werden durch Schalter 3.0, verzögert über das
Verzögerungsventil VZ-3-PK-3, die Ventile 2 und 3 aktiviert. Ventil 2 über
Steuerleitung 12 ( Permanentvorschub fährt aus ) und Ventil 3 ebenfalls über
Steuerleitung 12 Zylinder 4, fährt aus.
Das Magnetventil MFH-3-1/8-SEU erhält seine Ansteuerungsimpulse von der jeweiligen
Arbeitsbrücke und steuert das 3/2-Wegeventil VL/O-3-1/8-B an, was zur Folge hat ,
dass über das Geräteventil ein Eintreibvorgang ausgelöst wird.
Bei schneller Folge der Eintreibvorgänge sollte darauf geachtet werden, dass ausreichend
Luft vorhanden ist, bzw. nachströmen kann.
Daher sollte in unmittelbarer Nähe der Anlage ein Vorratsbehälter vorhanden sein und
ebenso ein Schlauch mit einem ausreichenden Querschnitt zum Gerät führen.
Unsere Empfehlung:
-
Vorratsbehälter mit mindestens 25 Liter Luftvorrat
-
Druckluftschlauch mit Durchmesser innen von 13 mm
haubold Befestigungstechnik GmbH
Tel. +49 511-42040
Fax: +49 511-4204206
Carl-Zeiss-Str. 19
E-Mail: info@haubold-kihlberg.de
D - 30966 Hemmingen
www.haubold-deutschland.com

Werbung

loading