Seite 1
Benutzerinformation EHAB, EHAW Backofen...
Seite 2
12. ENERGIEEFFIZIENZ....................25 13. GARANTIE......................26 FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG-Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können.
Seite 3
DEUTSCH SICHERHEITSINFORMATIONEN Lesen Sie die mitgelieferte Gebrauchsanleitung sorgfältig vor Montage und Inbetriebnahme des Geräts. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemässer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf. 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und...
Seite 4
Um mögliche Gefahren zu vermeiden, muss das • Bedienfeld mit den passenden farblich gekennzeichneten Steckverbindern am vorgeschriebenen Heizelemente angeschlossen werden. WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen • Geräteteile werden während des Betriebs heiss. Achten Sie darauf, die Heizelemente nicht zu berühren.
Seite 5
DEUTSCH 2. SICHERHEITSHINWEISE 2.1 Gerät aufstellen • Schliessen Sie das Gerät unbedingt an eine sachgemäss installierte WARNUNG! Schutzkontaktsteckdose an. Das Gerät darf nur von einer • Verwenden Sie keine Fachkraft montiert werden. Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. • Entfernen Sie die Verpackung. •...
Seite 6
2.3 Bedienungshinweise – Füllen Sie kein Wasser in das heisse Gerät. WARNUNG! – Lassen Sie nach Abschluss des Verletzungs-, Verbrennungs- Garvorgangs kein feuchtes und Stromschlaggefahr oder Geschirr oder feuchte Speisen im Explosionsgefahr. Gerät stehen. – Gehen Sie beim Herausnehmen •...
Seite 7
DEUTSCH 2.6 Entsorgung • Falls Sie ein Backofenspray verwenden, befolgen Sie bitte unbedingt die Anweisungen auf der WARNUNG! Verpackung. Verletzungs- oder • Reinigen Sie die katalytische Erstickungsgefahr. Emaillebeschichtung (falls vorhanden) • Trennen Sie das Gerät von der nicht mit Reinigungsmitteln. Spannungsversorgung.
Seite 8
3.2 Zubehör Kuchenblech Gitterrost Für Kuchen und Plätzchen. Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. 4. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME WARNUNG! Siehe Kapitel „Reinigung Siehe Kapitel und Pflege“. „Sicherheitshinweise“. Reinigen Sie das Gerät und Zubehör vor der ersten Inbetriebnahme. 4.1 Reinigung vor der ersten Setzen Sie das Zubehör und die...
Seite 9
DEUTSCH 5.2 Ofenfunktionen Backofen-Funktion Anwendung Stellung „Aus“ Das Gerät ist ausgeschaltet. Backofenbe- Einschalten der Backofenlampe, ohne dass eine Gar- leuchtung funktion eingeschaltet ist. Ober-/Unterhitze Zum Backen und Braten auf einer Einschubebene. Oberhitze Zum Bräunen von Brot, Kuchen und Kleingebäck. Zum Bräunen bereits fertiger Gerichte.
Seite 10
Gitterrost und Kuchenblech zusammen: Schieben Sie das Kuchenblech zwischen die Führungsstäbe der Einhängegitter und den Gitterrost zwischen die Führungsstäbe darüber. Kuchenblech: Schieben Sie das Kuchenblech zwischen die Führungsstäbe der Einschubschiene. Kleine Kerbe oben für mehr Sicherheit. Diese Kerben dienen auch als Kippsicherung.
Seite 11
DEUTSCH 8.1 Anwendungsbeispiele zum Kochen auf dem Kochfeld Garstufe Anwendung Dauer Hinweise (Min.) Zum Warmhalten von bereits ge- Nach Be- Bedecken Sie das Kochgeschirr kochten Gerichten. darf mit einem Deckel. 1 - 2 Für die Zubereitung von Hol- 5 - 25 Zwischendurch umrühren.
Seite 12
• Bei längeren Backzeiten können Sie Backbleche beim Backen verformen. den Backofen etwa 10 Minuten vor Nachdem die Backbleche abgekühlt Ablauf der Zeit ausschalten und die sind, hebt sich die Verformung wieder Restwärme nutzen. auf. Wenn Sie gefrorene Lebensmittel in den Backofen geben, können sich die...
Seite 16
Schweinefleisch Speise Menge Temperatur Dauer (Min.) Einschubebene (°C) Schulter, Na- 1 - 1,5 kg 210 - 220 90 - 120 cken, Schinken- stück Kotelett, Ripp- 1 - 1,5 kg 180 - 190 60 - 90 chen Hackbraten 750 g - 1 kg...
Seite 17
DEUTSCH Speise Menge Temperatur Dauer (Min.) Einschubebene (°C) Poulethälfte je 400 - 500 g 220 - 250 35 - 50 Poulet, Poularde 1 - 1,5 kg 220 - 250 50 - 70 Ente 1,5 - 2 kg 210 - 220 80 - 100 Gans 3,5 - 5 kg...
Seite 18
Speise Dauer (Min.) Einschubebene Erste Seite Zweite Seite Schweinefilet 10 - 12 6 - 10 Grillwürste 10 - 12 6 - 8 Filet/Kalbssteaks 7 - 10 6 - 8 Toast/Toast 1 - 3 1 - 3 Überbackener Toast 6 - 8 8.9 Tiefkühlgerichte...
Seite 19
DEUTSCH Beerenobst Speise Temperatur (°C) Einkochen bis Perl- Weiterkochen bei beginn (Min.) 100 °C (Min.) Erdbeeren/Blaubee- 160 - 170 35 - 45 ren/Himbeeren/reife Stachelbeeren Steinobst Speise Temperatur (°C) Einkochen bis Perl- Weiterkochen bei beginn (Min.) 100 °C (Min.) Birnen/Quitten/ 160 - 170 35 - 45 10 - 15 Pflaumen...
Seite 20
2. Ziehen Sie das Einhängegitter hinten von der Seitenwand weg und Das Heizelement klappt nach unten. nehmen Sie es heraus. 3. Reinigen Sie die Backofendecke. 4. Führen Sie zum Befestigen des Heizelements die obigen Schritte in umgekehrter Reihenfolge durch.
Seite 21
DEUTSCH 4. Fassen Sie die Tür mit beiden werden. Führen Sie die oben Händen seitlich an und ziehen Sie sie aufgeführten Schritte in umgekehrter schräg nach oben vom Gerät weg. Reihenfolge durch. Setzen Sie zuerst die 5. Legen Sie die Tür mit der kleinere Scheibe ein und dann die Aussenseite nach unten auf ein grössere Scheibe.
Seite 22
10.1 Vorgehensweise bei Störungen Problem Mögliche Ursache Abhilfe Die Kochzonen funktionieren Sehen Sie in der Gebrauchsanleitung des Einbau-Kochfelds nicht. nach. Der Backofen heizt nicht auf. Der Backofen ist ausgeschal- Schalten Sie den Backofen tet. ein. Der Backofen heizt nicht auf. Die Sicherung ist durchge- Vergewissern Sie sich, dass brannt.
Seite 23
DEUTSCH min. 3 mm 11.2 Einbau des Backofens Stellen Sie sicher, dass das Kabel beim Hineinschieben nicht unter einer Arbeitsplatte eingeklemmt wird. Bei der Montage in brennbares Material sind die ~50 mm Normen NIN SEV 1000 N 600 (Brandschutzrichtlinien und A 595 deren Verordnungen der Vereinigung kantonaler...
Seite 24
Isolierplatte in 400V 3~ 400V 2~ Gerätehöhe und mindestens 30 cm Tiefe zu montieren. min. 20 mm L2 L3 2. Befestigen Sie die Zugentlastung. 20 mm 11.3 Elektrischer Anschluss WARNUNG! Zum Warten des Geräts muss immer der Netzstecker gezogen werden.
Seite 25
1 = 45 mm 2 = 45 mm 3 = 60 mm 4 = 60 mm = 70 mm 12. ENERGIEEFFIZIENZ 12.1 Produktdatenblatt und Informationen gemäss EU 65-66/2014 Herstellername EHAB Modellidentifikation EHAW Energieeffizienzindex 106.9 Energieeffizienzklasse Energieverbrauch bei Standardbeladung, Ober-/ 0.93 kWh/Programm Unterhitze Anzahl der Garräume...
Seite 26
– Nutzen Sie die Restwärme, um Speisen nutzen möchten, wählen Sie andere Speisen aufzuwärmen. die niedrigste Temperatureinstellung. • Warmhalten von Speisen - Wenn Sie die Restwärme zum Warmhalten von GARANTIE Kundendienst Servicestellen Industriestrasse 10 Le Trési 6 Via Violino 11 5506 Mägenwil...