Installationshandbuch KMG-Steuerung UCC T5 PH20
www.renishaw.de
Fatale Fehler
Es können Situationen auftreten, in denen der weitere Betrieb des KMG‐Servosystems nicht ratsam ist oder gefährlich sein könnte. Sie werden
in diesem Dokument und UCCassist-2 als fatale Fehler bezeichnet. Nachstehend finden Sie eine Liste von fatalen Fehlern, die durch die
Anwendersoftware (beispielsweise UCCserver) angezeigt werden:
Meldung, dass der Not-Aus-Taster gerade aktiviert ist
Der Luftdruck ist zu gering
Der Kollisionsschalter ﴾sofern vorhanden﴿ wurde ausgelöst
Ein Lesefehler am Wegmessystem
Ein angezeigter Geschwindigkeitsfehler (berechnet aus der Positionswechselgeschwindigkeit)
Äußerer Endschalter hat angesprochen
HINWEIS: Andere Fehler, die nicht als fatal eingestuft werden, können den Betrieb des KMG verhindern.
Die Antriebe werden nicht eingekuppelt / neu eingekuppelt
Symptome
Entweder die Servoantriebe werden nicht eingekuppelt, wenn die Steuerung den „Einkuppelbefehl" erhalten hat, oder die Antriebe wurden
automatisch ausgekuppelt und werden nicht wieder aktiviert.
Mögliche Ursachen ﴾oder protokollierte Ursachen﴿
Nachdem die Einheit eingeschaltet wurde und bevor das System die Freigabe zum Einkuppeln erhält, muss es für die Bewegungen
programmiert werden ﴾d. h. die Parameter des KMG, der Servoantriebe und Bewegungen müssen an die Steuerung gesendet werden﴿.
Alle „fatalen Fehler" verhindern eine Systemaktivierung. Darüber hinaus werden die Servoantriebe aus folgenden Gründen ausgekuppelt:
Ein protokollierter Fehler von einem Servoverstärker ﴾Rücksignal des Verstärkers﴿
Die fehlende Rückmeldung durch den Motorschütz
Die folgende Liste enthält weitere Fehler, die ein Einkuppeln oder erneutes Einkuppeln verhindern können
Der Messtaster ist ausgelenkt
Ein äußerer Endschalter wurde ausgelöst oder ein „Soft Limit" überschritten
Prüfungen/Abhilfemaßnahmen
Durch die Anzeige des Systemstatus, der Status‐Bytes und Signale kann UCCassist‐2 hier zur weiteren Unterstützung eingesetzt werden.
Außerdem können die Rücksignale des Verstärkers und Motorschützes über das „Eingangssignale"‐Fenster von UCCassist‐2 überprüft
werden.
HINWEIS: Ein Fehler des Wegmesssystems bewirkt, dass die UCC T5 in einen Fehlerzustand gerät, der eine Wiederherstellung
innerhalb der Umgebung einer Messanwendung verhindert. Wenn ein Fehler des Wegmesssystems auftritt, muss die Installation
neu gestartet werden. Ansonsten könnten Zählerwerte verloren gehen und das Messsystem betroffen sein.
Veröffentlicht 12 2024
37