Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Installationshandbuch KMG-Steuerung UCC T5 PH20
www.renishaw.de
Installationshandbuch KMG-Steuerung UCC
T5 PH20
Artikelnummer der Dokumentation: H-1000-7591-07-F
Veröffentlicht 12 2024
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Renishaw UCC T5 PH20

  • Seite 1 Installationshandbuch KMG-Steuerung UCC T5 PH20 www.renishaw.de Installationshandbuch KMG-Steuerung UCC T5 PH20 Artikelnummer der Dokumentation: H-1000-7591-07-F Veröffentlicht 12 2024...
  • Seite 2 Andere Markennamen, Produkt- oder Unternehmensnamen sind Marken der jeweiligen Inhaber. WEEE-Richtlinie Der Gebrauch dieses Symbols auf Produkten von Renishaw und/oder den beigefügten Unterlagen gibt an, dass das Produkt nicht mit allgemeinem Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Es liegt in der Verantwortung des Endverbrauchers, dieses Produkt zur Entsorgung an speziell dafür vorgesehene Sammelstellen für Elektro‐...
  • Seite 3 Renishaw‐Messtaster und zugehörige Systeme sind Präzisionswerkzeuge für hochgenaue Messungen. Behandeln Sie diese mit größter Sorgfalt. Änderungen an Renishaw‐Produkten Renishaw behält sich das Recht vor, Hard‐ und Softwareprodukte sowie deren Dokumentation zu verbessern, zu ändern oder zu modifizieren ohne die Verpflichtung, Änderungen an zuvor verkauften oder ausgelieferten Produkten vorzunehmen. Angaben zur Eintragung des Unternehmens Renishaw plc.
  • Seite 4 Anwender auf eigene Kosten zu beseitigen hat. Hinweise für den Benutzer ﴾47 CFR 15.21﴿ Der Anwender wird darauf hingewiesen, dass jegliche Veränderungen oder Umbauten, die nicht ausdrücklich durch Renishaw plc oder eine autorisierte Vertretung genehmigt wurden, die Erlaubnis zum Betrieb des Geräts erlöschen lassen.
  • Seite 5 Die gemäß Artikel 33 Absatz 1 der Verordnung ﴾EG﴿ Nr. 1907/2006 ﴾„REACH“‐Verordnung﴿ erforderlichen Informationen zu Produkten, die besonders besorgniserregende Stoffe (SVHC) enthalten, erhalten Sie unter: www.renishaw.com/REACH China RoHS Die vollständige China‐RoHS‐Tabelle erhalten Sie direkt von Renishaw plc oder unter www.renishaw.com/ChinaRoHSCMM. Veröffentlicht 12 2024...
  • Seite 6 Installationshandbuch KMG-Steuerung UCC T5 PH20 www.renishaw.de UCC T5 Sicherheitshinweise Wenn das Gerät in einer vom Hersteller nicht spezifizierten Weise verwendet wird, kann der durch das Gerät gebotene Schutz beeinträchtigt werden. Das Gerät enthält keine vom Benutzer wartbaren Teile. Die Gewährleistung und Nutzungsgenehmigung für die UCC T5 Steuerung gilt nur bei Verwendung des mitgelieferten Netzteils – Cincon...
  • Seite 7 Installationshandbuch KMG-Steuerung UCC T5 PH20 www.renishaw.de UCC T5 Umgebungsbedingungen Einsatz im Messraum IP10* (BS EN60529:1992) Höhe ü.NN. Bis zu 2000 m Betriebstemperatur +5 °C bis +50 °C Lagertemperatur ‐25 °C bis +70 °C Relative Luftfeuchtigkeit Max. 80 % ﴾nicht kondensierend﴿ für Temperaturen bis zu +31 °C Linearer Abfall auf 50 % bei +50 °C...
  • Seite 8 Installationshandbuch KMG-Steuerung UCC T5 PH20 www.renishaw.de UCC T5 Referenzen und zugehörige Dokumente Es empfiehlt sich, bei der Installation der UCC T5 folgende Dokumente zu Rate zu ziehen: Renishaw-Dokumente Installations‐ und Benutzerhandbücher: PH20 Installation guide: SPA3-2 (H-1000-5364) [en] Installation & user's guide: MCUlite-2, MCU5-2 and MCU W-2 (H-1000-5280) [en]...
  • Seite 9 Installationshandbuch KMG-Steuerung UCC T5 PH20 www.renishaw.de UCC T5 Einführung Die UCC T5 ist eine Renishaw KMG‐Steuerung der neuesten Generation. Sie ersetzt die UCC2 und 5‐Achsen PC‐Karte für PH20 Installationen. Legende Beschreibung KMG-Antriebe Maßverkörperungen und Abtastköpfe des KMG Dreh‐Schwenkkopf – Der PH20 wird über das orange KMG‐Kabel an die UCC T5...
  • Seite 10 Bitte verwenden Sie dieses Handbuch in Verbindung mit dem PH20 Benutzerhandbuch, um vollständig über alle Funktionen, Fähigkeiten und die Betriebsweise des Systems informiert zu sein. Die UCC T5 ist in Verbindung mit einem SPA3-2 von Renishaw zu verwenden. Einrichtung und Inbetriebnahme sollten anhand Renishaws UCCassist‐2 Software durchgeführt werden.
  • Seite 11 Installationshandbuch KMG-Steuerung UCC T5 PH20 www.renishaw.de Frontseite UCC T5 Rückseite Layout Legende Beschreibung Legende Beschreibung 37‐pol. SUB‐D Stecker für Reserviert Temperaturkompensation Ethernet-Kommunikationsanschluss an Reserviert KMG-Rechner Reset-Taste 15‐pol. SUB‐D Buchse für PH20 Anschluss Reserviert – ﴾USB Buchse Typ „B“﴿ Masseanschluss RJ45 Steckverbinder zum Anschluss an...
  • Seite 12 Installationshandbuch KMG-Steuerung UCC T5 PH20 www.renishaw.de UCC T5 Installation Abmessungen Breite Tiefe Höhe Gewicht 440 mm 180 mm 44 mm 2,1 kg Die UCC T5 kann entweder frei aufgestellt oder in einem 19“ rack‐montierbaren Gehäuse verwendet werden. Einzelinstallation Von der Frontseite aus betrachtet befindet sich der Lufteinlass der UCC T5 auf der rechten Seite und der Luftauslass auf der linken Seite.
  • Seite 13 Installationshandbuch KMG-Steuerung UCC T5 PH20 www.renishaw.de Installation in einem 19“ Rack‐Gehäuse Das Rack‐Installationskit ﴾Artikelnummer A‐5518‐0005﴿ enthält zwei Montagewinkel und vier M5 × 6 mm Schrauben. Befestigen Sie die Montagewinkel wie unten dargestellt an der UCC T5: Kabellängen Anschluss UCC T5 an SPA3-2 Die Einheiten müssen über das bzw.
  • Seite 14 Installationshandbuch KMG-Steuerung UCC T5 PH20 www.renishaw.de UCC T5 Allgemeine Normen für Elektroinstallationen Um einen zuverlässigen Betrieb der UCC T5 und des KMG‐Hostrechners zu gewährleisten, sind folgende Punkte zu beachten: Alle Signalkabel MÜSSEN geschirmt sein und die Kabelschirmungen müssen direkt an die Metallhüllen der Kabelsteckverbinder angeschlossen werden Es empfiehlt sich, die Kabelschirmungen ﴾über das Steckergehäuse﴿...
  • Seite 15 Installationshandbuch KMG-Steuerung UCC T5 PH20 www.renishaw.de Systemanschluss Erdungsanschlussplan Veröffentlicht 12 2024...
  • Seite 16 Installationshandbuch KMG-Steuerung UCC T5 PH20 www.renishaw.de PH20 Verdrahtungsschema Legende Beschreibung Orangenes PH20 Dreh-Schwenkkopfkabel 300 mm CAT 5E Kabel (Lieferumfang) 16 / 0,2 mm Erdungsanschluss MCU-Anschluss CAT 5E Ethernetkabel ﴾5 m Crossover‐Typ im Lieferumfang enthalten﴿ für den Anschluss an Hostrechner 24 V Spannungsversorgung (im Lieferumfang) 24 V - 80 V Spannungsversorgung (nicht im Lieferumfang) Veröffentlicht 12 2024...
  • Seite 17 Für den Kabelanschluss am Dreh‐Schwenkkopf wird ein 15‐pol. SUB‐D Standardstecker ﴾High Density﴿ verwendet. Das Kabel sollte wie nachstehend dargestellt angeschlossen und konfektioniert werden. Es ist unbedingt ein universelles Gerätekabel von Renishaw zu verwenden. Verschiedene Kabellängen, einschließlich vorgecrimpter Ausführungen für eine einfache Installation, sind erhältlich.
  • Seite 18 Installationshandbuch KMG-Steuerung UCC T5 PH20 www.renishaw.de Vorbereitung des universellen Renishaw‐Gerätekabels für Systeme mit Pinolenbefestigung Vorbereitung des universellen Renishaw‐Gerätekabels für Systeme mit Schaftbefestigung Veröffentlicht 12 2024...
  • Seite 19 Installationshandbuch KMG-Steuerung UCC T5 PH20 www.renishaw.de Steckverbinder für Temperaturkompensation Pin-Nummer Channel (Kanal) Pin-Nummer Channel (Kanal) Kanal 1 Eingang Kanal 1 Rückleitung Kanal 2 Eingang Kanal 2 Rückleitung Kanal 3 Eingang Kanal 3 Rückleitung Kanal 4 Eingang Kanal 4 Rückleitung Kanal 5 Eingang Kanal 5 Rückleitung...
  • Seite 20 Installationshandbuch KMG-Steuerung UCC T5 PH20 www.renishaw.de Reset-Taste Nummer 3 auf der Rückseite ist die Reset‐Taste, die zwei unterschiedliche Funktionen hat. Die Funktion richtet sich nach dem Betriebszustand der Steuerung. 1. Ein kurzes Betätigen der Reset‐Taste binnen fünfzehn Sekunden nach dem Einschalten oder dem Neustart der Einheit versetzt die Steuerung in den Betriebszustand für die IP‐Konfiguration.
  • Seite 21 Vor dem Anschluss der UCC-Steuerung muss die Software UCCassist-2 auf dem Host-PC installiert werden. Die neueste Version der UCCsuite kann von der Renishaw‐Website heruntergeladen werden. Ein MyRenishaw‐Konto wird hierfür vorausgesetzt. Die UCCsuite wird UCCassist-2 und UCCserver installieren, damit die Hardware eingerichtet werden kann.
  • Seite 22 Installationshandbuch KMG-Steuerung UCC T5 PH20 www.renishaw.de IP-Adressierung Wählen Sie eine IP‐Adresse für die UCC‐Steuerung und eine IP‐Adresse für den Netzwerkadapter des PC. Achten Sie dabei darauf, dass sie der gleichen Klasse angehören: Klasse A 1.0.0.1 – 126.255.255.254 Bei Netzwerken der Klasse A wird ein Netzwerk durch die erste Zahl definiert.
  • Seite 23 Installationshandbuch KMG-Steuerung UCC T5 PH20 www.renishaw.de Einstellen der IP-Adresse des PC Die Vorgehensweise zum Einstellen der IP‐Adresse am PC variiert je nach Windows‐Version. Für diesen Vorgang werden Administratorrechte benötigt. a﴿ Navigieren Sie zu „Systemsteuerung“ und wählen Sie dann „Netzwerk‐ und Freigabecenter“: b﴿...
  • Seite 24 Installationshandbuch KMG-Steuerung UCC T5 PH20 www.renishaw.de c﴿ Klicken Sie auf „Eigenschaften“, wählen Sie „Internetprotokoll ﴾TCP/IPv4﴿“ und klicken Sie auf „Eigenschaften“. d﴿ Wählen Sie „Folgende IP‐Adresse verwenden“ und geben Sie die IP‐Adresse ein, die für die PC‐Seite der Kommunikationsverbindung verwendet werden soll. Klicken Sie in das Feld „Subnetzmaske“. Unter Windows10 ist „Subnetzmaske“ bereits ausgefüllt. Wenn Sie das Feld selbst ausfüllen müssen, verwenden Sie folgende Werte:...
  • Seite 25 Installationshandbuch KMG-Steuerung UCC T5 PH20 www.renishaw.de Lassen Sie das Feld „Standardgateway“ leer. Beispiel: Klicken Sie auf „OK“ und dann erneut auf „OK“. Bei früheren Versionen von Windows muss der PC neu gestartet werden. Veröffentlicht 12 2024...
  • Seite 26 Installationshandbuch KMG-Steuerung UCC T5 PH20 www.renishaw.de Einstellen der IP-Adresse der UCC-Steuerung Die UCC‐Steuerung ist nicht für die Verwendung in einem Unternehmensnetzwerk bestimmt. Es ist sehr wichtig, dass für die Einstellung der IP‐Adresse der UCC‐Steuerung eine dedizierte Verbindung verwendet wird. Außerdem ist darauf zu achten, dass die Verbindung PC‐seitig nicht durch eine Firewall geschützt ist.
  • Seite 27 Installationshandbuch KMG-Steuerung UCC T5 PH20 www.renishaw.de b﴿ Wenn Sie auf „Next“ ﴾Weiter﴿ drücken, wird ein Bildschirm angezeigt, in dem die betreffende Steuerung ausgewählt werden kann. Außerdem erhalten Sie Anweisungen, wie Sie die Steuerung in den IP‐Konfigurationsmodus versetzen, wobei berücksichtigt wird, ob die Steuerung bereits konfiguriert wurde oder aktuell keine Konfiguration hat.
  • Seite 28 Installationshandbuch KMG-Steuerung UCC T5 PH20 www.renishaw.de d) Die UCC-Steuerung hat keine IP-Adresse. Geben Sie als Adresse die des Netzwerkadapters im PC ein. Im folgenden Fall ist dies 10.0.0.1: e﴿ Geben Sie die gewünschte IP‐Adresse ein. Die IP‐Konfigurationssoftware hat für Sie bereits den Netzwerkteil der Adresse passend zum gewählten Netzwerkadapter ausgefüllt ﴾Informationen zur Auswahl und zu IP‐Adressen im Allgemeinen finden Sie im Abschnitt „IP‐...
  • Seite 29 Installationshandbuch KMG-Steuerung UCC T5 PH20 www.renishaw.de f﴿ Klicken Sie auf „Configure PC and UCC pair“ ﴾Kopplung von PC und UCC konfigurieren﴿. Wenn alles in Ordnung ist, wird die Adresse der Steuerung zugewiesen und der IP‐Konfigurationsbildschirm wird geschlossen. Wenn die Steuerung bereits konfiguriert ist, öffnet sich ein Dialogfeld mit der Meldung, dass die UCC konfiguriert ist.
  • Seite 30 Installationshandbuch KMG-Steuerung UCC T5 PH20 www.renishaw.de Erstellen einer neuen Kopplung von UCC und PC Wenn eine andere UCC‐Steuerung an den PC oder ein anderer PC an die UCC‐Steuerung angeschlossen wird – und sogar bei Änderung der Netzwerkeinstellungen am PC –, stellen Sie sicher, dass sie miteinander gepaart sind. Gehen Sie dazu wie im Abschnitt „Einstellen der IP‐...
  • Seite 31 Installationshandbuch KMG-Steuerung UCC T5 PH20 www.renishaw.de Temperaturkompensation HINWEIS: Die Temperaturkompensation wird über UCCassist‐2 eingerichtet und aktiviert. Achsensensoren Achsensensoren werden benötigt, um Temperaturänderungen in den Maßverkörperungen des KMG zu überwachen und zu kompensieren. Der Achsensensor befindet sich in einem gegossenen Ringkabelschuh mit einer Ø 3,7 mm Bohrung, die mithilfe eines thermisch leitenden Klebstoffes in ihrem Sitz zusammengeschraubt oder verklebt werden kann.
  • Seite 32 Installationshandbuch KMG-Steuerung UCC T5 PH20 www.renishaw.de Pin-Zuordnung Mit nach oben weisendem rotem Punkt am LEMO-Stecker: „Paar A“ – Pin links oben und Pin links unten „Paar B“ – Oben rechts und unten rechts HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass der Sensor mit einem Pin von „Paar A“ und einem Pin von „Paar B“ an der Steuerung angeschlossen ist.
  • Seite 33 Übermäßige Feuchtigkeit ist zu vermeiden Setzen Sie das System so weit wie möglich mit der kalibrierten Temperatur ein Renishaw empfiehlt, Werkstück‐ und Achsensensoren alle sechs Monate zu überprüfen Systemgenauigkeit und -kalibrierung Das TEC‐System kann ohne Kalibrierung verwendet werden. Die Systemgenauigkeit beträgt ±0,2 °C.
  • Seite 34 Installationshandbuch KMG-Steuerung UCC T5 PH20 www.renishaw.de Messung und Verifizierung Der Maschinenhersteller oder Installationstechniker für die UCC T5 hat dafür Sorge zu tragen, dass folgende Messungen und Verifizierungen unter Beachtung der einschlägigen Norm ausgeführt werden: Prüfung, dass die elektrische Ausrüstung der technischen Dokumentation entspricht Prüfung des Schutzleitersystems auf Durchgang...
  • Seite 35 Installationshandbuch KMG-Steuerung UCC T5 PH20 www.renishaw.de UCC T5 Fehlersuche UCC T5 Anzeigediagnostik Eine mehrfarbige LED auf der Frontseite informiert den Anwender visuell über den Systemstatus. Die LED bietet Unterstützung bei der Diagnose von Systemfehlern. Veröffentlicht 12 2024...
  • Seite 36 Installationshandbuch KMG-Steuerung UCC T5 PH20 www.renishaw.de Beschreibung Keine LED Einheit ohne Stromversorgung. Dauerleuchten blau Einheit ist überhitzt. Dauerleuchten rot Problem mit Kommunikationsverbindung. UCC T5 neu starten und IP konfigurieren. Dauerleuchten grün Normaler Betrieb. Langsam grün blinkend Einheit wartet auf Download.
  • Seite 37 Installationshandbuch KMG-Steuerung UCC T5 PH20 www.renishaw.de Fatale Fehler Es können Situationen auftreten, in denen der weitere Betrieb des KMG‐Servosystems nicht ratsam ist oder gefährlich sein könnte. Sie werden in diesem Dokument und UCCassist-2 als fatale Fehler bezeichnet. Nachstehend finden Sie eine Liste von fatalen Fehlern, die durch die...
  • Seite 38 Installationshandbuch KMG-Steuerung UCC T5 PH20 www.renishaw.de UCC T5 Wartung WARNHINWEIS: Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten ist das KMG von der Stromversorgung, der Druckluftversorgung oder anderen Energiequellen gemäß der Herstelleranweisung zu trennen. Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen alle Befestigungsschrauben und elektrischen Stecker auf festen Sitz. Die Prüfungen der elektrischen Sicherheit sollten eine Kontrolle des Netzkabels auf Beschädigung und der Sicherheit der Anschlüsse beinhalten.
  • Seite 39 Installationshandbuch KMG-Steuerung UCC T5 PH20 www.renishaw.de HINWEIS: Diese Einheit enthält keine zu wartenden Bauteile. Veröffentlicht 12 2024...
  • Seite 40 Renishaw GmbH +49 7127 9810 Karl­Benz Straße 12 +49 7127 88237 72124 Pliezhausen Deutschland www.renishaw.de/cmmsupport Kontaktinformationen finden Sie unter www.renishaw.de/Renishaw-Weltweit Veröffentlicht 12 2024...