2.3. Testlauf nach Installation
Überprüfen Sie alle Verdrahtungen sorgfältig, bevor Sie die Wärmepumpe einschalten.
2.3.1.Prüfung vor Gebrauch
① Überprüfen Sie die Installation der gesamten Wärmepumpe und der Rohranschlüsse
nach der Rohrverbindungszeichnung;
② Überprüfen
Sie
Erdungsanschluss;
③ Stellen Sie sicher, dass die Hauptstromversorgung gut angeschlossen ist;
④ Prüfen, ob irgendein Hindernis vor Lufteinlass und -auslass der Wärmepumpe steht.
2.3.2.Versuch
① Dem Benutzer wird empfohlen, die Wasserpumpe vor dem Starten der Wärmepumpe
zu starten.
Der Benutzer sollte die Wärmepumpe starten und überprüfen, ob Wasser austritt.
②
Schalten Sie den Strom ein, drücken die Taste EIN/AUS der Wärmepumpe und
danach stellen gewünschte Temperatur im Display ein.
③
Um die Wärmepumpe zu schützen, ist sie mit einer Startverzögerungsfunktion
ausgestattet. Beim Starten der Wärmepumpe wird der Ventilator in 3 Minuten zu laufen
beginnen. In weiteren 30 Sekunden wird der Kompressor zu laufen beginnen.
④ Nachdem die Wärmepumpe gestartet wird, überprüfen Sie abnorme Geräusche von
der Wärmepumpe.
⑤ Temperatureinstellung überprüfen
2.4. Wartung und Frostschutz
2.4.1 Wartung
Die Wartung sollte durch einen qualifizierten professionellen Techniker einmal
pro Jahr durchgeführt werden.
① Schalten Sie die Stromversorgung
der Wärmepumpe vor der Reinigung,
Prüfung und Reparatur ab. Berühren Sie
nicht die elektronischen Komponenten,
bis die LED Anzeige auf der Leiterplatte
verloschen ist.
② Reinigen Sie den Verdampfer mit Haushaltsreiniger oder sauberem Wasser. Benzin,
Verdünner oder Lösungsmittel dürfen NIE verwendet werden. Entfernen Sie Laub und
Schmutzablagerungen (evtl. auch mit Staubsauger und/oder Druckluft).
③ Prüfen Sie regelmäßig Schrauben, Kabel und Anschlüsse.
die
elektrische
Verdrahtung
Seite 13
ü
F
r Installateure und Fachleute
nach
dem
Schaltplan
und