Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix THS730A Benutzerhandbuch Seite 237

Inhaltsverzeichnis

Werbung

R
Raster, 3–13
Rel , 3–7
Rollmodus, 3–28
RS-232
Adapter, C–2
Ausdruck, 3–22
Einstellung, 3–64
Kabel, C–2
Portanschluß, 1–4
Störungssuche, 3–64
Rücksetzen
Meßwerterfasser, 3–42
Statistiken, 3–38
Ruheabschaltung, 3–65
RUN/STOP–Taste, 3–26
S
SAVE/RECALL–Taste, 3–45
SCOPE–Taste, 3–48
SEC/DIV–Wipptaste
Meßmodus, 3–30
Oszilloskopmodus, 3–28
SET LEVEL TO 50%, Taste, 2–7
Signal wählen, Anzeige, 3–50
Signalabbilder, Speichern und
Abrufen, 3–45
Signalabtastung, 3–3
Signalwegkompensierung, 2–11,
3–66
Sperre, 3–57
Spitzenwerterkennung, 3–3
Spitze-Spitze–Messung, 3–36
Statistiken
Auswahl, 3–37
Meßanzeige, Standort, 3–41
Neueinstellung, 3–26
statistische Max/Min–Werte, 3–38
Status, 3–49
THS710A, THS720A, THS730A und THS720P Benutzerhandbuch
Stromtastkopf
Beschreibung, C–4
Skalierungsfaktor, 3–69
Verwendung, 2–38, 2–50, 3–15
Synchronisationsimpulse, 3–60
T
T–Symbol, 3–27, 3–29
Tasten, Verwendung, 2–1, 2–6
Tastkopf, Beschreibung
A605, A610, C–5
A621, A622, C–4
P5102, C–1, C–3
P6117, C–1
P6408, C–5
Tastkopfkompensator
Position, 1–4
Verwendung, 2–10
technische Daten, A–1, A–10
Tek Secure, 3–63
THD, Berechnungsverfahren, 3–17,
A–8
durch Netzfrequenz, 2–29
durch Videosignal, 2–32
TOGGLE–Taste, 3–11
Tonsignal, 3–38
Toreingrenzung von Messungen,
3–34
TRIGGER–MENU–Taste, 3–54
Triggerarten, 3–54
Triggerpegel, 2–29
Triggerposition, 3–29
Triggerstatus, 3–49
Triggerung
an bestimmter Frequenz, 2–50
an fehlenden Impulsen, 2–24
an Glitschimpulsen, 2–27
an Videodatei, 2–32
Anzeige, 3–52
Auto–Modus, 3–56
Index
Index–5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ths720aThs720ptekscopeThs710a

Inhaltsverzeichnis