SilverCrest SMAS 500 D1
7. Inbetriebnahme
Bevor Sie zum ersten Mal Milch zum Verzehr zubereiten, müssen Sie den Milchaufschäumer zunächst reinigen,
um Staub und evtl. Reste des Verpackungsmaterials zu entfernen. Gehen Sie vor, wie im Kapitel
„Wartung/Reinigung" beschrieben.
GEFAHR durch elektrischen Schlag
Halten Sie die Basis (10) von Wasser fern. Es besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
WARNUNG - Verbrennungsgefahr
Betreiben Sie den Milchaufschäumer nur mit aufgesetztem Deckel (1).
Nach der Anwendung verfügt die Oberfläche des Heizelementes noch über Restwärme.
WARNUNG - Verletzungsgefahr
Verwenden Sie immer frische Milch. Verzehren Sie keine Milch, die längere Zeit in der Kanne
(5) gestanden hat.
Bitte beachten Sie:
Falls Sie während des Betriebes die Kanne (5) von der Basis (10) heben, stoppt der
Zubereitungsvorgang automatisch. Setzen Sie die Kanne (5) wieder auf die Basis (10) und
starten Sie die Zubereitung erneut mit dem Taster (7).
Kabelaufwicklung
An der Unterseite der Basis (10) befindet sich
eine integrierte Kabelaufwicklung. Sie haben so
die Möglichkeit, die Länge des Netzkabels (11)
auf Ihre örtlichen Gegebenheiten einzustellen.
Wenn
Sie
den
Milchaufschäumer
benutzen, können Sie hier die Kabellänge auf
ein Minimum reduzieren.
•
Wickeln Sie das Netzkabel (11) an der Unterseite der Basis (10) entgegen der Pfeilrichtung ab.
•
Stellen Sie die Basis (10) auf eine ebene, rutschfeste und trockene Oberfläche. Achten Sie darauf, dass das
Netzkabel (11) durch die hierfür vorgesehene Aussparung an der Unterseite der Basis (10) geführt werden
muss, um einen sicheren Stand zu gewährleisten.
WARNUNG
Wenn das Netzkabel (11) nicht durch die hierfür vorgesehene Aussparung auf der Unterseite
der Basis (10) geführt wird, stehen die Basis (10) und die Kanne (5) nicht stabil.
60 - Deutsch
nicht