Befestige den Saunaofen mit der im Ofen befindlichen Schraube an der Wand, entsprechend den
Mindestsicherheitsabständen.
------Die Wand hinter dem Heizgerät darf nicht mit Materialien wie Asbest oder Eternitplatten verkleidet
werden, da diese Art von Schutzabdeckung zu hohe Temperaturen und Verbrennungsgefahr
verursachen kann.
------Für die Wände und die Decke müssen geeignete Materialien verwendet werden.
Anschluss des Stromversorgungskabels
Der Anschluss des Heizgerätes an das Stromnetz darf nur von einer Elektrofachkraft unter Beachtung
der geltenden elektrischen Sicherheitsvorschriften vorgenommen werden. Die Anschlussleitungen
des Stromnetzes an das Heizgerät müssen aus REVE gummi-isolierten Kabeln oder mindestens gleichwertigem
durchgeführt werden.
Saunasteine
Da die Saunasteine staubig sein können, empfehlen wir, sie vor dem Einlegen in den Ofenbehälter
abzuspülen. Die größten Steine sollten unten eingelegt werden. Lege die Steine nicht zu eng
aneinander, damit die Luft leicht zwischen den Steinen hindurch strömen kann, wodurch eine
gleichmäßige Abkühlung der Heizelemente erreicht wird. Lege die Steine neu ein, wenn sie zerbrochen
oder zerbröckelt sind, damit diese Steine aus dem Ofen entfernt werden können, bevor die
Heizelemente beschädigt werden.
Lege nach Abschluss der Montage des Saunaofens und des Steuergeräts
geeignete Saunasteine (10-15 kg) in den Saunaofen ein.
ACHTUNG: Die Saunasteine müssen von bester Qualität sein, da die Temperatur im Saunaofen
extrem hoch ist. Steine, die der Hitze und den großen Hitzeveränderungen nicht standhalten
können, brechen leicht oder werden bröckelig und beschädigen die Heizelemente oder oxidieren
leicht, was wiederum die Wärmezirkulation behindert und Beschädigung des Saunaofens während
des Erhitzens oder des Aufgießens von Wasser für Dämpfe verursacht.
Hinweis
Um einen Kurzschluss oder das Auslösen des RCD-Steckers zu vermeiden, empfehlen wir dir
dringend, das Produkt an einem separat gesicherten Stromkreis anzuschließen. Eine Überlastung
kann auftreten, wenn mehrere Elektrogeräte gleichzeitig an derselben Leitung betrieben werden
oder wenn eine Verlängerungsleitung genutzt wird.
Bitte beachte diese Empfehlung bei der Installation deines Whirlpools, deiner Sauna oder
Infrarotkabine. Weitere Informationen findest du in der Montageanleitung und den technischen
Daten.