Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Thomson Go TV

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für THOMSON Go TV

  • Seite 1 Thomson Go TV...
  • Seite 2 WICHTIG Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Fernsehgerät aufstellen und in Betrieb nehmen. Bewahren Sie dieses Handbuch zum Nachschlagen auf. Die in diesem Benutzerhandbuch gezeigten Bilder sind lediglich schematische Darstellungen. Inhalt Sicherheitsinformationen ............................ 6 Kennzeichnungen auf dem Produkt ..................... 7 Warnung................................
  • Seite 3 5.15 Haftungsausschluss ..........................32 Startseite ................................. 32 Suche ................................33 Shop ................................34 Entdecken Sie ............................. 35 Apps ................................35 Benachrichtigungen ..........................36 Eingaben ..............................36 Netzwerk und Internet ..........................37 Einstellungen .............................. 37 Google-Konto ............................38 6.10 Bevorzugte Anwendungen........................38 Einstellungen .................................
  • Seite 4 7.5.13 Google Assistent ..........................48 7.5.14 Google Cast ............................49 7.5.15 Bildschirmschoner .......................... 49 7.5.16 Energie-Sparer ..........................49 7.5.17 Standort .............................. 49 7.5.18 Nutzung und Diagnose ........................ 49 7.5.19 Erreichbarkeit ........................... 49 7.5.20 Neustart .............................. 50 Fernbedienungen & Zubehör ......................50 MMP-Spieler................................
  • Seite 5 13.2 Lizenzen ................................ 59...
  • Seite 6 1 Sicherheitsinformationen Trennen Sie das Fernsehgerät bei extremen Wetterbedingungen (Gewitter, Blitzschlag) und bei längerer Inaktivität (Urlaub) vom Stromnetz. Der Netzstecker dient dazu, das Fernsehgerät vom Netz zu trennen und muss daher betriebsbereit bleiben. Wenn das TV-Gerät nicht elektrisch vom Netz getrennt ist, zieht das Gerät in allen Situationen Strom, auch wenn das TV-Gerät im Standby-Modus oder ausgeschaltet ist.
  • Seite 7 • Setzen Sie das Fernsehgerät nicht direktem Sonnenlicht aus und stellen Sie keine offenen Flammen, wie z. B. brennende Kerzen, auf oder in die Nähe des Fernsehers. • Stellen Sie keine Wärmequellen wie elektrische Heizungen, Heizkörper usw. in der Nähe des Fernsehgeräts auf.
  • Seite 8 Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass dieses Produkt in der EU nicht mit anderen Haushaltsabfällen entsorgt werden darf. Bitte recyceln Sie es verantwortungsbewusst, um die nachhaltige Wiederverwendung von Materialressourcen zu fördern. Um Ihr Altgerät zurückzugeben, nutzen Sie bitte die Rückgabe- und Sammelsysteme oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
  • Seite 9 2 Installationsanleitung für Lifter und TV 2.1 Montage des Lifters 1. Nehmen Sie die Haltestange heraus und legen Sie sie an der Seite des Kastendeckels an. 2. Nehmen Sie die erste Lage aus der Verpackung und legen Sie sie neben den Karton. Die zweite Lage enthält die Standelemente.
  • Seite 10 7. Bevor Sie den Bildschirm aus der Verpackung nehmen, müssen Sie zunächst den Zierring auf der Rückseite abnehmen. Schieben Sie dann den Zierring auf den TV-Halter an der Montageschiene. 8. Kippen Sie den Bildschirm nach oben und befestigen Sie das Fernsehgerät an der Halterung.
  • Seite 11 Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel ordnungsgemäß in das Fernsehgerät eingesteckt ist und nicht verhindert, dass der Abdeckring geschlossen wird. 2.2 Demontieren Sie den Lifter Um den Bildschirm von der Hebevorrichtung zu trennen, entfernen Sie den Abdeckring und drücken Sie die Schnelllösetaste auf der Rückseite des Fernsehers.
  • Seite 12 2.3 Einstellung des Winkels und der Höhe Sie können die Höhe und den Blickwinkel des Fernsehers einstellen, um ein komfortables Seherlebnis zu gewährleisten. Die Höhe des Hebers ist Drehen nach links/rechts: Vorwärtswinkel: 20±3° innerhalb von 190 ±10mm ±45° Winkel nach hinten: 20±3°...
  • Seite 13 3 TV-Tasten und Anschlüsse 3.1 Verbindungen Öffnen Sie die Staubschutzabdeckung des Anschlusses und schließen Sie ihn je nach Bedarf an den entsprechenden Anschluss an: Wenn Sie ein Gerät anschließen, das ARC unterstützt, wählen Sie bitte die HDMI 1- • Schnittstelle. Der HDMI-Anschluss kann DVI-Signale mit einem externen HDMI/DVI-Umschalter •...
  • Seite 14 ist, muss von der Schutzerdung isoliert werden, da sie sonst Feuer oder andere Gefahren verursacht. Achtung! Stecken Sie zuerst das Netzkabel in das Gerät und dann den Netzadapter in die Steckdose. 3.2 Tastenfunktionen Ein/Aus: Einschalten oder Ausschalten des Geräts Versetzen Sie das Fernsehgerät in den Standby-Modus VOL+: Erhöht die Lautstärke.
  • Seite 15 Rotes Licht: Die Akkukapazität ist niedrig oder wird geladen. • Hinweis Es dauert etwa 4 Stunden, bis der Akku vollständig aufgeladen ist, oder nur 2 Stunden im • Schnelllademodus, wenn das Gerät ausgeschaltet ist. Mit jedem Ladezyklus verringert sich die volle Ladekapazität im Laufe der Zeit, wodurch •...
  • Seite 16 4 Fernbedienung Einschalttaste/Standby: Schnelles Standby / Standby / Ein Lichtanzeige Stummschalten: Schaltet die Lautstärke des Fernsehers vollständig aus. Zifferntasten: Umschalten des Kanals im Live-TV-Modus, Eingabe einer Zahl oder eines Buchstabens in das Textfeld auf dem Bildschirm Info: Zeigt Informationen über einen Live-TV-Kanal oder eine wiedergegebene Mediendatei an.
  • Seite 17 Öffnen Sie den Multimedia Player, in dem Sie Mediendateien aus folgenden Quellen abspielen können Starten Sie die Netflix-Anwendung Starten Sie die YouTube-Anwendung Starten Sie die Prime Video-Anwendung Starten Sie die Google Play-Anwendung 5 Erstmalige Einrichtung Bei der Ersteinrichtung führt Sie der Einrichtungsassistent auf dem Bildschirm durch die Einrichtung Ihres Fernsehers.
  • Seite 18 5.2 Auswahl der Sprache Verwenden Sie die obere/untere Steuertaste, um die Systemsprache auszuwählen, und drücken Sie dann zur Bestätigung auf OK. 5.3 Richten Sie Ihren Fernseher schnell mit Ihrem Android TV- Handy ein So verbinden Sie Ihr Android-Smartphone mit Ihrem Fernseher. Wählen Sie "Weiter". Öffnen Sie auf Ihrem Android-Handy die vorinstallierte App "Google".
  • Seite 19 Drücken Sie die obere/untere Steuertaste, um das WLAN auszuwählen, mit dem Sie sich verbinden möchten, geben Sie das Passwort ein und bestätigen Sie. Wenn Sie "Überspringen" wählen, können Sie Ihr Netzwerk später im Einstellungsmenü festlegen.
  • Seite 20 Informieren Sie sich über die Datenschutzrichtlinien des Netzes und die Energietipps.
  • Seite 21 5.4 Google-Konto anmelden Melden Sie sich an, um neue Apps, Empfehlungen, Filme und mehr von Google zu erhalten. Verwenden Sie die Fernbedienung, um Ihr Passwort einzugeben und sich bei Ihrem Google- Konto anzumelden.
  • Seite 22 5.5 Bedingungen der Dienstleistung Wenn Sie fortfahren, akzeptieren Sie die Google-Nutzungsbedingungen, um das Produkterlebnis zu verbessern. Wählen Sie "Akzeptieren", um fortzufahren. 5.6 Google-Dienste Wählen Sie "Akzeptieren", um zu bestätigen, dass Sie möchten, dass Ihr Standort auf Ihrem Android-Fernseher identifiziert wird und dass Sie damit einverstanden sind, dass automatisch Diagnoseinformationen an Google gesendet werden, um Ihr Google-Erlebnis zu verbessern.
  • Seite 23 5.7 Google Assistent Verbessern Sie die Sprachsteuerung Ihres Fernsehers mit Hilfe von Google Assistant. 5.8 Suchen Sie in allen TV-Apps und erhalten Sie personalisierte Ergebnisse Erlauben Sie Google, Ihre Anfragen an die Apps Ihres Fernsehers weiterzugeben und in diesen Apps nach den gewünschten Informationen zu suchen, um bessere und präzisere Ergebnisse vorzuschlagen.
  • Seite 25 5.9 Automatische Google Play-Installationen Wählen Sie die empfohlenen Apps und Google Apps aus, die Sie installieren möchten, indem Sie sie in dieser Liste markieren. Sie können später jederzeit weitere Apps im Google Play Store installieren. Die Informationsbildschirme werden nun angezeigt. Sie können durch die Einstellungen blättern, indem Sie die rechte Richtungstaste drücken, um fortzufahren.
  • Seite 28 5.10 Region/Land auswählen Wählen Sie mit den Richtungstasten das Land aus, in dem Sie das Gerät verwenden, und drücken Sie dann zur Bestätigung OK. 5.11 Ein Passwort erstellen Sie benötigen dieses Kennwort für verschiedene Funktionen, z. B. zum Einstellen von Live-TV oder zum Zurücksetzen des Geräts.
  • Seite 29 5.12 TV-Modus auswählen Wählen Sie den für Ihre Bedürfnisse am besten geeigneten TV-Modus: Zuhause oder Geschäft. Der "Home"-Modus ist für eine effiziente Energienutzung zu Hause optimiert. • Der "Shop"-Modus ist für die Speicherung von Demos mit festen Einstellungen optimiert. •...
  • Seite 30 5.13 Google Cast Wählen Sie Ein/Aus, um Google Cast verfügbar zu machen. 5.14 TV-Kanal Einstellung Wählen Sie Antenne oder Kabel, um nach TV-Kanälen zu suchen. Wenn Sie "Überspringen" wählen, kann der Sendersuchlauf später im Menü durchgeführt werden.
  • Seite 31 Hinweis: Wenn Sie keinen Tuner-Scan durchführen möchten, wählen Sie trotzdem eine der verfügbaren Optionen. Sie können den Suchlauf in einer späteren Phase des Installationsassistenten überspringen. Wenn Sie diesen Schritt überspringen, können Sie später eine Sendersuche über die entsprechenden Menüoptionen für Kanäle durchführen. Der nächste Schritt ist die Auswahl des Tuner-Modus.
  • Seite 32 vollständigen Suchlauf durchzuführen, stellen Sie den "Suchlaufmodus" auf "Vollständig/Erweitert", falls verfügbar. Je nach ausgewähltem Betreiber und/oder Scan-Modus können einige Optionen nicht eingestellt werden. Wenn Sie mit der Einstellung der verfügbaren Optionen fertig sind, drücken Sie die rechte Richtungstaste, um fortzufahren. Das Fernsehgerät beginnt, nach verfügbaren Sendungen zu suchen.
  • Seite 33 den HDMI-Anschluss angeschlossenen Gerät wechseln. Sie können auch jederzeit den Betrieb einer beliebigen Anwendung beenden und zum Startbildschirm zurückkehren, indem Sie die Home-Taste auf der Fernbedienung drücken. Die verfügbaren Optionen auf dem Startbildschirm sind in Reihen angeordnet. Um durch die Optionen des Startbildschirms zu navigieren, verwenden Sie die Richtungstasten auf der Fernbedienung.
  • Seite 34 Tastatursuche Wählen Sie das Tastatursymbol mit den Richtungstasten auf Ihrer Fernbedienung und drücken Sie OK. Die virtuelle Google-Tastatur wird auf dem Bildschirm angezeigt. Geben Sie die Frage ein, die Sie beantwortet haben möchten. 6.2 Shop Wählen Sie auf dem Startbildschirm "Shop", um die Angebote des Google TV Shop anzuzeigen. Hier können Sie verschiedene Filme oder andere Multimedia-Inhalte aus dem Google Shop mieten oder kaufen.
  • Seite 35 6.3 Entdecken Sie Wählen Sie auf dem Startbildschirm "Entdecken", um Filme oder Serien anzuzeigen, die von auf Ihrem Fernseher installierten Streaming-Anwendungen empfohlen werden. 6.4 Apps Wählen Sie auf dem Startbildschirm "Apps", um die auf Ihrem Fernseher installierten Anwendungen anzuzeigen.
  • Seite 36 6.5 Benachrichtigungen Wählen Sie das Symbol Benachrichtigungen auf dem Startbildschirm, um die Nachrichten der Google- oder TV-Funktionalität anzuzeigen. 6.6 Eingaben Wählen Sie das Symbol Eingänge auf dem Startbildschirm, um die verfügbaren TV-Signalquellen oder die an das Fernsehgerät angeschlossenen Geräte anzuzeigen.
  • Seite 37 6.7 Netzwerk und Internet Wählen Sie das Symbol Netzwerk auf dem Startbildschirm, um den Internetverbindungsstatus des Fernsehers anzuzeigen. 6.8 Einstellungen Wählen Sie auf dem Startbildschirm das Symbol Verbunden/Nicht Verbunden, um die TV- Einstellungen anzuzeigen. Dieses Menü wird in Kapitel 7 ausführlicher erklärt.
  • Seite 38 6.9 Google-Konto Wählen Sie die Profil-Schaltfläche auf dem Startbildschirm, um die bei Ihrem Fernseher angemeldeten Google-Konten anzuzeigen, weitere Google-Konten hinzuzufügen oder zu entfernen. 6.10 Bevorzugte Anwendungen In der ersten Zeile sehen Sie Verknüpfungen zu Ihren Lieblingsanwendungen. Die wichtigsten Anwendungen von Streaming-Diensten wie Netflix oder YouTube sowie Live TV und MMP (Multimedia Player) sind hier ebenfalls zu finden.
  • Seite 39 7 Einstellungen Das Einstellungsmenü ist in Vorschläge und Allgemeine Einstellungen unterteilt. 7.1 Netzwerk und Internet Konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellungen Ihres Fernsehers mithilfe der Optionen dieses Menüs. Sie können auch das Symbol "Verbunden/Nicht verbunden" auf dem Startbildschirm markieren und OK drücken, um dieses Menü aufzurufen. Die folgenden Optionen sind verfügbar: Wi-Fi: Schalten Sie die drahtlose LAN-Funktion (WLAN) ein und aus.
  • Seite 40 Ethernet: Verbunden / Nicht verbunden: Zeigt den Status der Internetverbindung über • Ethernet, IP- und MAC-Adressen an. Proxy-Einstellungen: Legen Sie einen HTTP-Proxy für den Browser manuell fest. Dieser • Proxy darf nicht von anderen Anwendungen verwendet werden. IP-Einstellungen: Konfigurieren Sie die IP-Einstellungen Ihres Fernsehers. •...
  • Seite 41 o Erweitert: Automatische Suche nach allen verfügbaren DVB-C-Kanälen. Für diese Option ist es notwendig, die Empfangsparameter des DVB-C-Anbieters, die Frequenz und die Netz-ID einzugeben. Bei dieser Suchoption werden die Kanäle nach LCN der Kabelanbieter sortiert. o Schnell: Automatische Suche nach allen verfügbaren DVB-C-Kanälen. Diese Suche durchsucht alle verfügbaren Kabeltransponder mit den Standardsymbolen.
  • Seite 42 o Spezieller App-Zugang: Konfigurieren Sie App-Funktionen und spezielle Berechtigungen. o Sicherheit und Einschränkungen: Erlauben oder beschränken Sie die Installation von Apps aus anderen Quellen als dem Google Play Store. Stellen Sie den Fernseher so ein, dass er die Installation von Apps, die Schäden verursachen können, blockiert oder davor warnt.
  • Seite 43 sich das Fernsehgerät nur einmal zu der in der Option "Automatische Einschaltzeit" festgelegten Zeit ein. Automatische Einschaltzeit: Verfügbar, wenn der "Einschaltzeittyp" aktiviert ist. Stellen • Sie mit den Richtungstasten die gewünschte Zeit ein, nach der sich Ihr Fernseher aus dem Standby-Modus einschalten soll, und drücken Sie OK, um die eingestellte Zeit zu speichern.
  • Seite 44 Die CEC-Funktionalität hat bei verschiedenen Marken unterschiedliche Bezeichnungen. Die CEC- Funktion funktioniert möglicherweise nicht mit allen Geräten. Wenn Sie ein Gerät mit HDMI- CEC-Unterstützung an Ihr Fernsehgerät anschließen, wird die entsprechende HDMI- Eingangsquelle in den Namen des angeschlossenen Geräts umbenannt. Um das angeschlossene CEC-Gerät zu bedienen, wählen Sie die entsprechende HDMI- Eingangsquelle aus dem Menü...
  • Seite 45 7.5.7 Strom Sleep Timer: Stellen Sie eine Zeit ein, nach der sich das Fernsehgerät automatisch • ausschaltet und in den Standby-Modus wechselt. Bild aus: Wählen Sie diese Option und drücken Sie OK, um den Bildschirm auszuschalten. • Drücken Sie eine Taste auf der Fernbedienung oder auf dem Fernsehgerät, um den Bildschirm wieder einzuschalten.
  • Seite 46 Farbtemperatur Legen Sie Ihre bevorzugte Farbtemperatur fest. Es stehen die Optionen Benutzer, Kühl, Standard und Warm zur Verfügung. Sie können die Verstärkungswerte für Rot, Grün und Blau manuell einstellen. Wenn Sie einen dieser Werte manuell ändern, wird die Option Farbtemperatur in Benutzer geändert, sofern sie nicht bereits auf Benutzer eingestellt ist.
  • Seite 47 RGB-Bereich fest. Es stehen die Optionen Auto, Voll und Limit zur Verfügung. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn die Eingangsquelle nicht als HDMI eingestellt ist. Niedriger Blaulichtanteil: Reduzieren Sie nach dem Öffnen den Blaulichtanteil, das Bild • wird gelb. Auf Standard zurücksetzen Setzen Sie die Videoeinstellungen auf die werkseitigen Standardeinstellungen zurück.
  • Seite 48 oder Videos ansehen, in denen Dialoge aufgrund von Hintergrundgeräuschen, Musik oder Soundeffekten schwer zu verstehen sind. Auf Standard zurücksetzen: Setzt die Toneinstellungen auf die Werkseinstellungen • zurück. 7.5.10 Lagerung Hier können Sie den Status Ihres gesamten Speicherplatzes auf dem Fernseher und den angeschlossenen Geräten überprüfen.
  • Seite 49 7.5.14 Google Cast Wenn Sie die Chromecast-Funktion von einem Mobilgerät aus starten, das sich im selben Netzwerk wie Ihr Fernseher befindet, wird Ihr Fernseher als Google Cast-Gerät erkannt und ermöglicht es dem Google Assistant und anderen Diensten, Ihren Fernseher aufzuwecken und auf verbundene Chromecast-Geräte zu reagieren.
  • Seite 50 7.5.20 Neustart Wenn Sie "Neustart" wählen, wird das Fernsehgerät neu gestartet. 7.6 Fernbedienungen & Zubehör In diesem Menükapitel wird erklärt, wie Sie Bluetooth-Geräte wie z. B. eine Soundbar, Kopfhörer, Lautsprecher, Maus und Tastatur oder einen Game-Controller mit Ihrem Fernseher verbinden können.
  • Seite 51 Das Fernsehgerät erkennt nur externe Speichergeräte, die im FAT32- oder NTFS- • Dateisystem formatiert sind. Verwenden Sie Ihren Laptop oder PC, um das externe Speichergerät zu formatieren. 9 Live-TV Wählen Sie die Live-TV-App auf dem Startbildschirm aus und drücken Sie OK, um sie zu starten. Drücken Sie die Menütaste auf der Fernbedienung, um die Optionen des Live-TV-Menüs anzuzeigen.
  • Seite 52 zugewiesen, sofern verfügbar. Die spezifischen Funktionen der einzelnen Tasten finden Sie in den Anweisungen auf dem Bildschirm. 9.1.2 Kanal Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 9.1. 9.2 TV-Optionen Die folgenden Optionen sind verfügbar: Quelle, Bild, Ton, Energie, Erweiterte Optionen und Einstellungen.
  • Seite 53 Einrichtung Blaue Stummschaltung: Schalten Sie diese Funktion je nach Vorliebe ein oder aus. Wenn • sie eingeschaltet ist, wird ein blauer Hintergrund auf dem Bildschirm angezeigt, wenn kein Signal verfügbar ist. Standard-Kanal: Legen Sie Ihren Standard-Startkanal fest. Wenn der Auswahlmodus auf •...
  • Seite 54 9.3 Datensatz Drücken Sie im Live-TV-Modus die Menütaste und dann die Abwärtstaste, um das Menü "Aufnahme" anzuzeigen. 9.3.1 Sofortige Aufzeichnung Halten Sie die Einstelltaste gedrückt, während Sie Live-TV sehen. Eine virtuelle Tastatur wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt. Wählen Sie das Symbol Aufnahme und drücken Sie die OK- Taste auf Ihrer Fernbedienung, um die Aufnahme zu starten.
  • Seite 55 Parameter eingestellt sind, markieren Sie "Hinzufügen" und drücken Sie OK. Der Timer wird der Liste hinzugefügt. Falls verfügbar, können Sie die Timer in dieser Liste auch bearbeiten oder löschen. Markieren Sie den Timer Ihrer Wahl und drücken Sie OK. Die Optionen "Bearbeiten" und "Löschen" werden unten auf dem Bildschirm angezeigt.
  • Seite 56 10 Kanal-Management Um die Kanalliste zu bearbeiten, stellen Sie zunächst sicher, dass die LCN-Funktion im Kanaleinstellungsmenü deaktiviert ist. Dies kann im Menü "Kanal" zusammen mit anderen Optionen für die Kanalverwaltung vorgenommen werden. Öffnen Sie die Live TV-App. • Drücken Sie OK, um die Kanalliste zu öffnen. •...
  • Seite 57 Kanal MOVE Ordnen Sie die Position der Kanäle in der Kanalliste neu an. Wählen Sie Kanal verschieben. • Um die Kanalposition zu ändern, wählen Sie den Kanal aus, den Sie verschieben möchten • (z. B. Kanal 1). Bewegen Sie ihn auf die Nummer, auf die der Kanal verschoben werden soll (z. B. Kanal •...
  • Seite 58 Überprüfen Sie, ob Ihre Fernbedienung im folgenden Menü unter den mit Bluetooth verbundenen Geräten angezeigt wird: Einstellungen > Fernbedienungen & Zubehör. Wenn die Probleme weiterhin bestehen, versuchen Sie nicht, das Probleme sind ungelöst Fernsehgerät selbst zu reparieren. Wenden Sie sich bitte an den Thomson-...
  • Seite 59 Support. Sie können ihn unter https://tv.mythomson.com/support/ erreichen. 13 Technische Daten 32HA4M44 Betriebsspannung 100-240 V, 50-60 Hz Spezifikationen des DC-Adapters (Ausgang) 19 V/3.42A, 64.98W Audio (DTS HD) keine Audio-Ausgangsleistung 2 x 8 Leistungsaufnahme (W) Leistungsaufnahme im Standby-Modus (W) < 0,5 Gewicht mit Ständer (kg) 18.1 TV Abmessungen LxBxH (mit Standfuß) (mm) 734x426x1332...
  • Seite 60 GmbH hergestellt und verkauft. THOMSON und das THOMSON-Logo sind Marken, die unter Lizenz der StreamView GmbH verwendet werden - weitere Informationen unter www.thomson- brand.com.