Herunterladen Diese Seite drucken

Dräger Serie Delta XL Gebrauchsanweisung Seite 576

Werbung

TVd phy
TVd/TV aw
TVd/TV phys
TVe
TVe m
TVe s
TVi
TVi m
TVi s
TVR
V
V
VCO2
Vd
Vd/Vt
VES/min
VO
2
VO
I
2
Wedge (Fixtaste)
WOB
ZVD
Seite A-10
Tidalvolumen Totraum (physiologisch)
(Tidal Volume Deadspace, physiological)
Verhältnis der Atemwegs-Verdünnung
(Verhältnis Totraum/Tidalvolumen)
Verhältnis Totraum/Tidalvolumen (physiologisch)
Exspiriertes Tidalvolumen
Exspiriertes Tidalvolumen (mechanisch/Ventilator)
Exspiriertes Tidalvolumen (spontan)
Inspiriertes Tidalvolumen
Inspiriertes Tidalvolumen (mechanisch/Ventilator)
Inspiriertes Tidalvolumen (spontan)
Systemischer Gesamtgefäßwiderstand
Brust (EKG-Überwachung)
Volt
CO
-Minutenproduktion
2
Totraumvolumen
Ventilatorischer Totraum
Ventrikuläre Extrasystole
Sauerstoffverbrauch
Index des Sauerstoffverbrauchs
Ohm
Fixtaste an den H
EMO
des pulmonalen Wedgedruckes eingeleitet werden
kann.
Atemarbeit
Zentral-venöser Druck
Delta/Delta XL/Kappa
-Modulen, mit der die Messung
VF4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Serie kappaSerie delta