Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsanleitung; Allgemeine Bedienungshinweise; Tabelle Mit Windgrenzwerte - Reflexa EL 60 N Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EL 60 N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Jalousie
5.

Bedienungsanleitung

5.1

Allgemeine Bedienungshinweise

• Um die Jalousie sicher zu Bedienen, müssen
Sie ein freien Blick zum Produkt haben. Sollte
kein Sichtkontakt zum Produkt möglich sein,
müssen Sie sich vorher für eine gefahrlose
Bedienung absichern.
• Die Windwiderstandklasse für Jalousien ist
mit 0 gekennzeichnet. Die Windfestigkeit wird
abhängig von Jalousietyp und Jalousiegröße
nach Windstärken in Beaufort angegeben.
Dies sind Empfehlungen und mit den Tabellen-
hinweisen zu beachten.
• Weitere Kriterien zum Ermitteln des Wind-
widerstandes von Jalousien sind Gebäude-
standort, Einbauhöhe und Gebäudeseite
sowie die Platzierung des Windmessers.
• Bei geöffneten Fenster wird die Windfestig-
keit des heruntergefahrenen Behanges
gemindert.
• Beim Überschreiten des Windfestigkeits-
wertes ist der Behang sofort vollständig
hochzufahren.
• Kinder vor unkontrollierter Bedienung und
vom Produkt fernhalten.
• Vereiste Anlagen dürfen nicht bedient wer-
den. Nach vollständigen Abtauen der Anlagen
ist die Bedienung wieder möglich.
• Bei Hagel ist der Behang hochzufahren.
• Beschädigte Anlagen nicht bedienen, wenden
Sie sich sofort an Ihren Fachhändler.
• Laufwege der Behänge immer freihalten.
Gegenstände, die durch Wind oder andere
Ursachen den Laufweg verstellen, müssen
vor der Bedienung entfernt werden.
• Personen dürfen bei Bedienung des Behanges
nicht im Laufweg stehen oder hineingreifen.
• Geschlossene oder teilgeschlossene Behänge
nicht hochschieben.
• Bei geschlossenen oder teilgeschlossenen
Behängen nicht zwischen den Lamellen
durchgreifen oder Gegenstände durchreichen.
• Bei einer Bedienkraft über 90N empfehlen wir
eine Bedienung mittels Motor.
• Bei Bedienung der Jalousie entsteht ein maxi-
maler Geräuschpegel von 70 dB.
5.1.1

Tabelle mit Windgrenzwerte

Aufgrund mechanischer Unzulänglichkeiten der
Testbeschreibung in der gültigen Prüfnorm DIN
EN 1932 kann für Jalousien keine sinnvolle
Klassifi zierung angegeben werden. Eine Re-
vision der Norm ist geplant. Bis dahin wird die
Windklasse 0 angegeben. Für die REFLEXA-
Jalousien gelten folgende Windgrenzwerte:
Breite
Gebördelt mit Schiene Gebördelt mit Seil
(cm)
(bft)
(m/s)
150
8
(17,5 - 20,4)
7
200
(13,5 - 17,4)
250
7
(13,5 - 17,4)
300
7
(13,5 - 17,4)
6
400
(10,5 - 13,4)
500
6
(10,5 - 13,4)
Breite
Flexibel mit Schiene
(cm)
(bft)
(m/s)
150
7
(13,5 - 17,4)
6
200
(10,5 - 13,4)
250
6
(10,5 - 13,4)
6
300
(10,5 - 13,4)
400
5
(7,5 - 10,4)
5
500
(7,5 - 10,4)
Einsatzempfehlungen für Außenjalousien,
Lamellenbreite 50 bis 88 mm, Standard-
konstruktionen.
Für Jalousien wird die Verwendung von Wind-
grenzwerten je nach Produktart empfohlen.
Werden die Grenzwerte erreicht, muss die
Anlage eingefahren werden. Die Werte der
Tabelle gelten für einen Fassadenabstand der
Lamelle bis
10 cm, für eine Materialstärke
der Lamelle
0,4 mm und einer Anlagenhöhe
< 240 cm.
Für folgende Fälle sind die Tabellenwerte abzu-
mindern bzw. zu erhöhen:
a) bei Fassadenabstand >10 cm bis 30 cm
muss der Tabellenwert um ein Beaufort, bei
Fassadenabstand >30 cm bis 50 cm um zwei
Beaufort abgemindert werden, darüber hinaus
kann die Tabelle nicht angewendet werden.
b) Bei geringeren Materialstärken der Lamellen
als 0,4 mm muss der Tabellenwert um ein
Beaufort abgemindert werden.
c) Bei stark profi lierten Lamellen kann der
Tabellenwert um ein Beaufort erhöht werden.
d) Bei Höhen von 240 cm bis 400 cm und
Seilführungen muss der Tabellenwert um ein
Beaufort, bei Höhen über 400 cm um zwei
Beaufort abgemindert werden.
18
(bft)
(m/s)
7
(13,5 - 17,4)
7
(13,5 - 17,4)
6
(10,5 - 13,4)
6
(10,5 - 13,4)
6
(10,5 - 13,4)
6
(10,5 - 13,4)
Flexibel mit Seil
(bft)
(m/s)
7
(13,5 - 17,4)
6
(10,5 - 13,4)
6
(10,5 - 13,4)
6
(10,5 - 13,4)
5
(7,5 - 10,4)
5
(7,5 - 10,4)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis