Hinweise zum Kondensieren von Feuchtigkeit
Durch kondensierte Feuchtigkeit kann das
Gerät beschädigt werden. Lesen Sie die
folgenden Angaben sorgfältig durch.
Kondensierte Feuchtigkeit entsteht, wenn Sie
z. B. an einem warmen Tag ein kaltes Getränk in
ein Glas gießen. Wassertröpfchen entstehen auf
der Glasaußenseite. Auf die gleiche Weise kann
Feuchtigkeit auf der optischen Abtastlinse im
Innern des Geräts, eines der kritischsten internen
Teile des Geräts, kondensieren.
In folgenden Fällen kann Feuchtigkeit
kondensieren:
7 Wenn das Gerät direkt von einem kalten an einen
warmen Platz gebracht wird.
7 Wenn das Gerät in einem Zimmer betrieben wird,
das gerade zuvor aufgeheizt wurde, oder wo es
direkt im Kaltluftstrom einer Klimaanlage steht.
7 Wenn das Gerät aus einer heißen, feuchten
Umgebung in ein klimatisiertes Zimmer gebracht
wird.
7 Wenn das Gerät in einem feuchten Raum
betrieben wird.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es wie
zuvor beschrieben zu Feuchtigkeitskondensation
kommen kann.
Wenn das Gerät in solch einer Situation betrieben
wird, können die Discs und internen Teile
beschädigt werden. Nehmen Sie die Disc heraus,
schließen Sie das Gerät an einer Wandsteckdose
an, schalten Sie das Gerät ein und belassen
Sie es zwei bis drei Stunden in diesem Zustand.
Nach zwei oder drei Stunden hat sich das
Gerät genügend erwärmt und die Feuchtigkeit
ist verdunstet. Wenn das Gerät an der
Wandsteckdose angeschlossen bleibt, verringert
sich die Gefahr, dass Feuchtigkeit kondensiert.
Optische
Abtastlinse
Steckdose
Hinweise zum Copyright
7 Das unberechtigte Aufzeichnen, Verwenden,
Darstellen, Vertreiben oder Überarbeiten von
Fernsehprogrammen, Videobändern, HD DVDs,
DVDs, CDs und anderen urheberrechtlich
geschützten Materialien ist gesetzlich untersagt
und kann zivil- und strafrechtlich verfolgt werden.
7 Dieses Gerät arbeitet mit einer
Kopierschutztechnologie, die durch
Verfahrensanspruch und durch US Patente
sowie als geistiges Eigentum der Macrovision
Corporation und anderer Inhaber geschützt
ist. Die Kopierschutztechnologie darf nur mit
Genehmigung der Macrovision Corporation
verwendet werden, sie darf im Heimbereich und
im nicht öffentlichen Bereich nur mit Genehmigung
der Macrovision Corporation benutzt werden. Ein
außer Kraft setzen des Kopierschutzes und ein
Auseinanderbauen istverboten.
„Dolby" und das Doppel-D-Symbol sind
eingetragene Warenzeichen von Dolby Laboratories.
US-Patente Nr. 5,451,942; 5,956,674; 5,974,380;
5,978,762; 6,226,616; 6,487,535 sowie andere US-,
weltweite und angemeldete Patente.
„DTS" und „DTS Digital Surround" sind eingetragene
Warenzeichen von Digital Theater Systems, Inc.
HDMI, das HDMI-Logo und High-Defi nition
Multimedia Interface sind Warenzeichen oder
eingetragene Warenzeichen von HDMI Licensing
LLC.
SHARC und Melody sind eingetragene
Warenzeichen von Analog Devices, Inc.
und
sind Warenzeichen von DVD
Format/Logo Licensing Corporation.
Alle anderen Marken- und Produktnamen, auf die
in dieser Bedienungsanleitung verwiesen wird, sind
Warenzeichen und/oder eingetragene Warenzeichen
der jeweiligen Eigentümer.
7