Einleitung Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines SEA&SEA Produkts entschieden haben. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihr Unterwasser-Blitzgerät verwenden. Nur wenn Sie den Inhalt dieser Anleitung komplett verstehen, werden Sie in der Lage sein, alle Funktionen des Blitzgeräts richtig nutzen zu können.
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ................. 3 Sicherheitshinweise zum Gebrauch der Batterien......8 Vorsichtshinweise beim Umgang mit den O-Ringen ......11 Zubehör ..................14 Bezeichnung der Teile ..............15 Handhabung & Gebrauch ............. 16 READY/TTL Lampe ............... 20 YS Montage-Adapter/Montage-Adapter für Kugelgelenke ..21 Vorbereitung zum Gebrauch ............
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise SEA&SEA-Blitzgeräte wurden ausschließlich zum Gebrauch im Wasser konstruiert. Beschränken Sie den Einsatz außerhalb des Wassers nur auf das Auslösen von Test-Blitzen. Zur sicheren Handhabung des Produkts lesen Sie bitte vor Gebrauch sorgfältig die folgenden Sicherheitshinweise. Nichtbeachten der unten aufgelisteten Sicherheitshinweise könnte zu ernsthaften Konsequenzen für Sie oder andere Personen führen.
Seite 5
Sicherheitshinweise WARNUNG • Verwenden Sie nur Batterien, die für dieses Gerät empfohlen sind. Mischen Sie nicht gebrauchte und neue Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs. • Entfernen Sie die Batterien vor dem Transport oder der Lagerung oder wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzen, um versehentliches Einschalten zu vermeiden.
Seite 6
Sicherheitshinweise ACHTUNG • Lesen Sie diese Anleitung und beachten Sie die Sicherheitshinweise vor Gebrauch des Geräts. • Dieses Produkt wurde für den Einsatz bis zu einer Wassertiefe von 100 m (330 ft) konstruiert und hergestellt. Bitte beachten Sie, dass Tauchtiefen über 100 m (330 ft) zu Beschädigungen am Produkt oder Wassereinbruch führen können.
Seite 7
Sicherheitshinweise • Bedecken oder wickeln Sie das Gerät beim Auslösen nicht mit einem Tuch ein. Das könnte zu Verformung des Produkts führen oder einen Brand auslösen. • Wenn Sie das Blitzgerät in der Nähe der Augen Ihres Foto-Objekts auslösen, könnte dies zu einer zeitweisen Beeinträchtigung des Sehvermögens führen.
Seite 8
Sicherheitshinweise verformen, innere Teile beschädigen, Feuer oder einen elektrischen Schlag verursachen. Wenn das Blitzgerät in heißer Umgebung luftdicht verschlossen wird, kann die sich im Gerät ausdehnende Hitze das Gehäuse verformen und den wasserdichten Verschluss beschädigen. • Bewahren Sie das Blitzgerät nicht in feuchter Umgebung oder bei hoher Luftfeuchtigkeit auf.
Sicherheitshinweise zum Gebrauch der Batterien Sicherheitshinweise zum Gebrauch der Batterien GEFAHR • Setzen Sie die Batterien niemals Hitze, Feuer oder Entzündungsquellen aus. • Versuchen Sie nie, die Batterie auseinander zu nehmen oder baulich zu verändern. Es ist keine Wartung durch den Benutzer möglich. Durch eigenmächtige Manipulation der Batterie setzen Sie sich gefährlichen Spannungen, Batteriesäure und Stromschlag aus.
Seite 10
Sicherheitshinweise zum Gebrauch der Batterien WARNUNG • Halten Sie die Batterien trocken. Die Batterien sind nicht wasserdicht und könnten nicht mehr funktionieren, wenn sie ins Wasser getaucht oder hoher Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Rost an den internen Mechanismen kann irreparable Schäden verursachen. •...
Seite 11
Sicherheitshinweise zum Gebrauch der Batterien ACHTUNG • Vermeiden Sie starke Stöße, Schläge und übermäßige Belastung der Batterie. • Lesen Sie die Anleitung der aufl adbaren Batterie/des Ladegeräts für die richtige Handhabung und zum Aufl aden der Batterien. • Laden Sie aufl adbare Batterien immer vor Gebrauch, wenn sie längere Zeit nicht benutzt wurden.
Vorsichtshinweise beim Umgang mit den O-Ringen Vorsichtshinweise beim Umgang mit den O-Ringen Dieses Produkt verwendet einen O-Ring, um gegen Wasser abzudichten. Damit der O-Ring richtig funktionieren kann, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise. Die nicht sachgemäße Verwendung des O-Rings kann zu Wassereinbruch am Gerät führen. ACHTUNG •...
Seite 13
Vorsichtshinweise beim Umgang mit den O-Ringen Achten Sie auf Schmutz, Sand und Haare • Prüfen Sie, dass sich auf dem O-Ring, in der O-Ring-Nut oder auf den Kontaktfl ächen des O-Rings weder Schmutz, Sand noch Haare befi nden. Falls sie Entsprechendes feststellen, entfernen Sie die Fremdkörper.
Seite 14
Vorsichtshinweise beim Umgang mit den O-Ringen Vorsicht bei der Aufbewahrung von O-Ringen • O-Ringe sollten Sie an einem kühlen Ort, außerhalb direkter Sonneneinstrahlung aufbewahren. Legen Sie auch keine schweren Gegenstände darauf oder verdrehen Sie sie nicht. Die Lebensdauer der O-Ringe beträgt ein Jahr •...
Zubehör Zubehör Prüfen Sie vor Gebrauch dieses Gerätes, dass alle Zubehörteile vorhanden sind. YS Montage-Adapter YS-D2 Streuscheibe-100 für das Blitzgerät (am YS-D2 montiert) Silikonfett Streuscheibe-120 Montage-Adapter für Kugelgelenke Flügelschraube M4 Innensechskantschlüssel Rotfi lter (2x) • Sicherungsband für Streuscheibe (2 x) Ersatzschraube •...
Bezeichnung der Teile Bezeichnung der Teile Pilotlampe (Seite 19) Buchse Glasfaserkabel (für zusätzliches Blitzgerät (Seite 31)) Haken für Glasfaserkabel (Seite 30) Sensorabdeckung Öse für Sicherungsband (Seite 36) Buchse YS Montage-Adapter für Glasfaserkabel Blitzgerät (Seite 21) (Sklavensensor (Seite 30)) Batteriefachdeckel Drehschalter (Seite 24) Lichtmengensteuerung (Seite 18)
Handhabung & Gebrauch Handhabung & Gebrauch Schalter Betriebsart Schaltet die Energieversorgung ab. Stellen Sie bei Nichtgebrauch des Blitzgeräts den Schalter der Betriebsart auf [OFF]. Stellen Sie den Schalter Betriebsart in diese Position, wenn Sie die Lichtmenge manuell einstellen. Wenn Sie zum Anschließen ein Glasfaserkabel verwenden und Ihre Kamera eine Vorblitzfunktion besitzt, stellen Sie den Schalter...
Seite 18
Handhabung & Gebrauch Vorblitz Einige Digitalkameras lösen den Hauptblitz nach einem vorweg ausgelöstem Blitz aus. Dieser erste aufhellende Blitz wird Vorblitz genannt. Farbig hinterlegte Betriebsarten Die Tabelle unten zeigt die jeweiligen Farben, in denen die Betriebsarten hinterlegt sein können. Modus Glasfaserkabel Synchronkabel Orange...
Seite 19
Handhabung & Gebrauch ACHTUNG • Die Anzahl der von der Digitalkamera abgegebenen Blitze variiert je nach Modell. Je nach Anzahl der Vorblitze können sich die Einstellungen des Schalters Betriebsart ändern. Prüfen Sie daher die Einstellungen vor dem Fotografi eren, indem Sie Testblitze auslösen.
Seite 20
Handhabung & Gebrauch ACHTUNG • Wenn das Blitzgerät mit einem Synchronkabel an ein SLR-Gehäuse angeschlossen und der Schalter Betriebsart auf [DS-TTL] gestellt ist, ist der normale TTL-Modus aktiviert und Sie können die Belichtungskorrektur nicht einstellen. Schalter Pilotlampe Die Pilotlampe leuchtet mit voller Stärke, wenn Sie den Schalter der Pilotlampe drücken.
Handhabung & Gebrauch READY/TTL Lampe READY Leuchtet, wenn das Blitzgerät zum Auslösen bereit ist. Nach dem Auslösen mit der automatischen Lichtmengen- steuerung TTL, wird die TTL-Lampe für etwa 2 Sekunden grün leuchten. Anzeige Bedeutung Aktion Seite Leuchtet Vollständig geladen auslösebereit 18/19 orange (Modus...
Handhabung & Gebrauch YS Montage-Adapter/Montage-Adapter für Kugelgelenke Ein YS Montage-Adapter ist standardmäßig bei diesem Produkt enthalten. Sie können die Montagerichtung der Flügelschraube ändern, indem Sie den YS Montage-Adapter andersherum montieren. Je nach Gehäuse und Foto-Bedingungen können Sie auch den Montage- Adapter für Kugelgelenke montieren.
Seite 23
Handhabung & Gebrauch Flügelschraube Wenn Sie das Gerät an einem Blitzarm oder einem anderen Teil befestigen, führen Sie die Flügelschraube von der Seite des YS Montage-Adapters ein, die keine Mutter enthält und ziehen Sie sie dann fest. Richtig Falsch Montage- Adapter Mutter Flügelschraube...
Vorbereitung zum Gebrauch • Ziehen Sie die Flügelschraube nicht fest, solange kein Blitzarm im Adapter befestigt wird. • Entfernen Sie zur Aufbewahrung die Flügelschraube aus dem Gerät. Vorbereitung zum Gebrauch Pfl ege des O-Rings Dieses Produkt verwendet einen O-Ring, um gegen Wasser abzudichten.
Batterien einlegen Batterien einlegen Öffnen Sie vorsichtig das Batteriefach. Entfernen Sie den Batteriefachdeckel in horizontaler Position, um zu verhindern, dass Wassertropfen in das Batteriefach gelangen. Dieses Blitzgerät kann mit folgenden Batterien bestückt werden. Sie benötigen jeweils 4 Stück. AA Alkali-Batterie, AA Nil-MG Batterie 1.
Seite 26
Batterien einlegen 5. Vergewissern Sie sich, dass die Markierung ○ auf dem Batteriefachdeckel mit der Markierung ▼ bündig liegt. 6. Richten Sie den Batteriefachdeckel an Batteriefachdeckel der Position OPEN ○ aus und schieben Sie den Batteriefachdeckel in das Blitzgerät. • Prüfen Sie den O-Ring und vergewissern Sie sich, dass er weder Kratzer noch Schmutz aufweist.
Blitzgerät anschließen Blitzgerät anschließen Je nach Kamera-/Gehäusemodell, das an diesem Gerät angeschlossen wird, können die Einstellungen und Kabel variieren. Hier werden die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten mit unterschiedlichen Kabeln beschrieben. Lesen Sie im Abschnitt „Fotografi eren“ auf Seite 32 nach, um weitere Informationen zum Fotografi eren mit den unterschiedlichen angeschlossenen Kabeln zu erhalten.
Blitzgerät anschließen Anschließen des Synchronkabels Wenn Sie dieses Blitzgerät mit einem SLR-Gehäuse verwenden möchten, das über eine Blitzgerät-/Konverter-Schottverschraubung verfügt, dann schließen Sie das Blitzgerät mit einem Synchronkabel am Gehäuse an (optional). Einige digitale SLR-Gehäuse erfordern einen SEA&SEA Konverter (optional) für TTL-Fotografi e. Schauen Sie für weitere Informationen in der Anleitung Ihres digitalen SLR- Gehäuses nach.
Seite 29
Blitzgerät anschließen Connecting the Strobe 3. Richten Sie den konvexen Teil Terminal Connecting the Strobe ① Terminal Align the convex part on the des Blitzanschlusses mit der ① strobe’s connector with the notch Terminal Aussparung am Stecker-Ende Align the convex part on the of the sync cord’s connector, des Synchronkabels aus und strobe’s connector with the notch...
Seite 30
Blitzgerät anschließen ACHTUNG • Berühren Sie das Terminal nicht mit den Fingern. Tragen Sie kein Silikonfett auf die Kontaktstifte des Steckers auf. Sollten die Stifte versehentlich verschmutzt werden, reinigen Sie diese mit einem in Alkohol getränktem Wattestäbchen. • Immer wenn das Synchronkabel nicht angeschlossen ist, schützen Sie die Stecker mit den Schutzkappen.
Blitzgerät anschließen Anschließen des Glasfaserkabels Schließen Sie dieses Blitzgerät mit Hilfe eines optionalen Glasfaserkabels an die Kamera/das Unterwassergehäuse an. Wenn Sie den eingebauten Sklavensensor verwenden, wird dieses Blitzgerät durch das Blitzlicht des in der Kamera eingebauten Blitzes ausgelöst. Wenn Sie kein Glasfaserkabel verwenden, kann keine Aussteuerung durch DS-TTL II erfolgen.
Seite 32
Blitzgerät anschließen 4. Schließen Sie das andere Ende des Glasfaserkabels an der Buchse am Gehäuse an. • Wenn das Gehäuse nicht mit einer Buchse ausgestattet ist, montieren Sie die Blitzmaske (A: optional) vor dem Blitzfenster des Gehäuses und anschließend das Glasfaserkabel (B: optional).
Fotografi eren Fotografi eren ACHTUNG Wenn der Blitz 10-mal in Folge mit voller Stärke ausgelöst hat, lassen Sie das Gerät 10 Minuten ruhen, bevor Sie es wieder verwenden. Lösen Sie das Blitzgerät nicht mit dem Blitz nach unten zeigend aus. Schauen Sie nicht direkt in das auslösende Blitzgerät.
Fotografi eren Nach dem Auslösen mit der automatischen TTL-Lichtmengensteuerung, wird die TTL-Lampe für etwa 2 Sekunden grün leuchten. Wenn im TTL-Modus keine richtige Belichtung erreicht werden kann, schalten Sie auf manuelle Steuerung um. Verwenden des Glasfaserkabels Stellen Sie beim Fotografi eren den in der Kamera eingebauten Blitz auf erzwungenen Blitzmodus.
Seite 35
Fotografi eren Prüfen des Schalters Betriebsart Um zu prüfen, ob die Einstellungen des Schalters Betriebsart richtig sind, lösen Sie das Blitzgerät mit einer Digitalkamera aus. Die Anzahl der von der Digitalkamera abgegebenen Blitze variiert je nach Auslösemodus. Wenn Sie den Auslösemodus der Kamera ändern, prüfen Sie erneut die Einstellungen des Schalters Betriebsart für diesen Modus.
Fotografi eren Fotografi eren im DS-TTL II Modus Das im Gerät integrierte DS-TTL II System bietet ein Sklaven-TTL- System (SLAVE-TTL) mit einer Korrekturfunktion. Es funktioniert effektiv bei Verwendung mit einem Hauptblitzgerät mit Vorblitzfunktion (wie einem eingebauten TTL-Blitz in der Kamera und einem weiteren, über TTL mit der Kamera verbundenen Blitzgerät) oder einem optischen YS Konverter.
Fotografi eren Fotografi eren im SLAVE-TTL Modus (Sklaven-TTL) Der Sklaven-TTL Modus erkennt das Blitzlicht des eingebauten Kamerablitzes und löst das Blitzgerät aus. 1. Stellen Sie den Schalter Betriebsart auf [DS-TTL]. 2. Drücken und halten Sie den Knopf der Pilotlampe für 3 Sekunden nach unten.
Seite 38
Fotografi eren 2. Richten Sie die runde Öffnung an der Streuscheibe mit der Position der Pilotlampe aus und drücken Sie die Nasen auf der Streuscheibe in die Nuten (eine rechts und eine links) auf dem Blitzgerät, bis sie einrasten. Nase Pilotlampe Runde Öffnung Nuten (links und rechts)
Sie die Belichtungskorrektur der Kamera an, verringern Sie die ISO-Empfi ndlichkeit und/oder vergrößern Sie die Entfernung des YS-D2 zum Objekt. • Wenn die Bilder überbelichtet sind, schalten Sie Unterwasserlampen aus, sofern sie mit dem Blitzgerät verwendet werden.
Modus für persönliche Anpassung Modus für persönliche Anpassung Wenn Sie die Reaktion auf den Vorblitz der Kamera im Anpassung- Modus verändern, ist das Blitzgerät in der Lage, ein Blitzlicht abzugeben, wo es bei der Werkseinstellung für die Kamera normalerweise kein Licht abgeben würde. ( [DS-TTL] Modus.) Starten des Anpassungs-Modus 1.
Seite 41
Modus für persönliche Anpassung Einstellen der Betriebsart „Vorblitz aufheben“ 1. Um die gewünschte Betriebsart einzustellen, drehen Sie den Drehschalter zur Lichtmengensteuerung. 2. Drücken Sie den Knopf der Pilotlampe, um die Betriebsart einzustellen. 3. Ein Summer ertönt, die READY/TTL-Lampe leuchtet grün, die Einstellung ist abgeschlossen.
Seite 42
Modus für persönliche Anpassung Moduswerte Die Moduswerte für die Vorblitz-Aufhebung typischer Kameras sind im Folgenden dargestellt. (Stand: April 2015) Auf unserer Webseite fi nden Sie weitere Werte für Kameramodelle von Drittherstellern. (http://www.seaandsea.co.jp/) CANON Kamera Modus Kamera Modus EOS 5D MarkIII EOS Kiss Digital X7 (Werkseinstellung) (Werkseinstellung)
Pfl ege & Aufbewahrung Pfl ege & Aufbewahrung ACHTUNG • Weichen Sie nach dem Gebrauch in Salzwasser das wasserdicht After each use in salt water, make sure verschlossene Blitzgerät in frischem the battery and connector caps are Süßwasser ein. Vergewissern Sie attached, then in a watertight condition sich, dass Batteriefachdeckel und soak it sufficiently in fresh water.
Problembehandlung Problembehandlung Bitte gehen Sie folgende Punkte durch und bestätigen sie. Wenn die Probleme nach Bestätigen der folgenden Punkte weiterhin auftreten, wenden Sie sich an einen autorisierten SEA&SEA Service-Partner oder an die Aqua Lung GmbH. READY/TTL-Lampe leuchtet nicht auf • Sind die Batterien eingelegt? (Seite 24) •...
Seite 45
Das Blitzgerät gibt im manuellen Foto-Modus Licht ab, aber die Bilder sind zu dunkel. • Passt der Auslöse-Modus für den eingebauten Kamerablitz/ Hauptlichtquelle zum Auslöse-Modus des YS-D2? (Seite 41) • Bitte schauen Sie auch auf unserer Webseite nach unterstützten Kameramodellen (http://www.seaandsea.jp)
Seite 46
Problembehandlung Wenn Fotos im DS-TTL II-Modus aufgenommen werden, sind die Bilder zu hell oder zu dunkel. • Ist das Glasfaserkabel richtig montiert? (Seite 30) • Ist der Drehschalter zur Lichtmengensteuerung im DS-TTL II-Modus +/- Korrektur eingestellt? (Seite 18) • Bitte schauen Sie auch auf unserer Webseite nach unterstützten Kameramodellen (http://www.seaandsea.jp) [Kompatibilitätsliste für Blitzgerät und Digitalkameras].
Spezifi kationen Spezifi kationen Steuerungen Schalter Betriebsart (OFF/ /DS-TTL) Schalter Pilotlampe (ON HIGH/ON LOW/OFF) Drehschalter Lichtmengensteuerung Anzeigen Bereitschaftslampe READY (leuchtet, wenn das Blitzgerät zum Auslösen bereit ist.) TTL-Lampe (leuchtet für etwa 2 Sekunden nach dem Auslösen mit DS-TTL II-Lichtabgabe.) Leitzahl 32 (bei voller Blitzleistung) * ISO100/m 24 (mit Streuscheibe-100), 20 (mit Streuscheibe-120) Leuchtwinkel...
Seite 48
Spezifi kationen Am Produkt montiertes Zubehör: YS Montage-Adapter * Spezifi kationen und Aussehen können ohne Vorankündigung geändert werden. Alle Rechte vorbehalten. * Die Anzahl der Blitze und die Wiederaufl adezeit variiert je nach Batteriemarke, Temperatur und Häufi gkeit des Gebrauchs. * Die Spezifi...
Seite 52
Aqua Lung GmbH Josef-Schüttler-Straße 12, D - 78224 Singen Tel.: +49 (0)7731 93 45 0 www.aqualung.de World Customer Service Center Tel.: +81 48 255 85 12 www.seaandsea.jp...