Triacausgänge AC 24 V
Ein einzelner Triacausgang darf mit max. 6 VA belastet werden (Erwärmung des Gerätes).
Folgende Möglichkeiten sind zulässig:
●
Mehrere motorische Antriebe mit zusammen max. 6 VA.
●
1 thermischer Antrieb mit 6 VA Anfangslast im kalten Zustand, der mit einem
Algorithmus PWM 0...100% angesteuert wird.
●
2 thermische Antriebe mit je 6 VA Anfangslast im kalten Zustand, die mit einem
Algorithmus PWM 5...50% angesteuert werden.
Für die Auslegung des Transformators (Spannungsabfall) muss jeder thermische Antrieb mit
der vollen Anfangslast gezählt werden, da die Triac-Ausgänge frei angesteuert werden
können.
Die Heizsequenz und die Kühlsequenz sind normalerweise nicht gleichzeitig aktiv
(Ausnahme: Fallstromkompensation).
Die Summe von Grundlast, Busspeisung, Feldspeisungen und Triacs darf nie grösser als
72 VA (DXR2.E..) bzw. 70 VA (DXR2.M..) sein. Mit Pulsweitenmodulation beträgt die
Leistungsaufnahme 96 VA.
Siehe Kapitel Leistungsdaten.
Bei den DXR2.. 24 V-Varianten werden High Side Switch Triacs verwendet (schliesst den
Kontakt zu AC 24 V). Deshalb kann der VAV-Kompaktregler GDB181.1E/3 bzw.
GLB181.1E/3 nur über 0...10 V in der Betriebsart "con" eingesetzt werden.
Ausgänge DC 0...10 V
Die DC 0...10 V-Ausgänge liefern max. 1 mA.
AC 24 V-Speisung für Feldgeräte (V~)
Stellantriebe (Ventile, Klappen) und aktive Fühler werden direkt vom Gerät gespeist. Eine
separate AC 24 V-Feldspeisung ist nur erforderlich, wenn die Feldgeräte mehr als 12 VA
(bei DXR2.x11.. und DXR2.x12..) bzw. 18 VA (bei DXR2.x18) verbrauchen.
DC 24 V-Speisung für Feldgeräte (V+), nur DXR2.x18
Stellantriebe (Ventile, Klappen) und aktive Fühler werden direkt vom Gerät gespeist. Eine
separate DC 24 V- Feldspeisung ist nur erforderlich, wenn die Feldgeräte mehr als 2,4 W
verbrauchen.
Digitale Eingänge
Digitale Eingänge sind nicht geeignet, um Licht bzw. Jalousien zu bedienen. KNK PL-Link-
Taster verwenden.
Siemens
Smart Infrastructure
7
CM1N9205de
2023-07-04