Herunterladen Diese Seite drucken
Webasto Thermo Top Evo 4 Einbaudokumentation
Webasto Thermo Top Evo 4 Einbaudokumentation

Webasto Thermo Top Evo 4 Einbaudokumentation

Fiat 500l
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thermo Top Evo 4:

Werbung

Wasser-Heizgerät
Zusatzheizung Thermo Top Evo 4
Einbaudokumentation
Fiat 500L
Gültigkeit
Hersteller
Fiat
Fiat
Motorisierung
Kraftstoff
0.9 B
Benzin
1.4 B
Benzin
SG = Schaltgetriebe
ab Modell 2013
Linkslenker
geprüfte Ausstattungen:
nicht geprüft:
Gesamteinbauzeit:
Ident.-Nr.: 1320778D
00 0258
Handelsbezeichnung
500L
500L
Getriebeart
SG
SG
Manuelle Klimaanlage / Klimaautomatik
Nebelscheinwerfer / Tagfahrlicht
Start / Stopp
Scheinwerferreinigungsanlage
Innenraumüberwachung
ca. 7,5 Stunden
Stand: 09.02.2015
E
1
Typ
EG-BE-Nr. / ABE
312
e3 * 2001 / 116 * 0217 *...
312
e3 * 2001 / 116 * 0217 *...
Leistung in kW Hubraum in cm³
77
875
70
1368
MKB
199B6000
843A1000
© Webasto Thermo & Comfort SE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Webasto Thermo Top Evo 4

  • Seite 1 Wasser-Heizgerät Zusatzheizung Thermo Top Evo 4 00 0258 Einbaudokumentation Fiat 500L Gültigkeit Hersteller Handelsbezeichnung EG-BE-Nr. / ABE Fiat 500L e3 * 2001 / 116 * 0217 *... Fiat 500L e3 * 2001 / 116 * 0217 *... Motorisierung Kraftstoff Getriebeart Leistung in kW Hubraum in cm³...
  • Seite 2 Wir empfehlen je nach Platzbedarf und Fzg.-Herstellervorgaben die Verwendung einer • Fahrzeugbatterie mit höherer elektrischer Kapazität! Beim Standheizungseinbau darf nur eine Thermo Top Evo 4 verbaut werden. • Das Heizgerät wird im Kühlmittelkreislauf „Insel“ eingebunden und dient der Aufheizung des Fahrzeuginnenraumes.
  • Seite 3 Einbau des Heizgerätes Kohlenmonoxid führen. Dadurch können schwere oder tödliche Verlet- zungen hervorgerufen werden. Beginn des Auszuges. Für den Einbau und die Reparatur von Webasto Heiz- und Kühlsys- ANHANG VII temen bedarf es eines speziellen Firmentrainings, technischer Dokumentation, Spezialwerkzeuge und einer Spezialausrüstung.
  • Seite 4 • Crimpzange für Kabelschuh / Flachstecker 0,5 - 6mm² • Drehmomentschlüssel für 2,0 - 10 Nm • Abklemmzangen • Einnietmutternzange • Schweißpunktbohrer 8,5mm • Webasto Thermo Test Diagnose mit aktueller Software Maßangaben • Alle Maßangaben in mm Anzugsdrehmomente • Anzugsdrehmomente Heizgeräteschrauben 5x13 und Heizgerätestehbolzen 5x11 = 8Nm! •...
  • Seite 5 • Abdeckung / Zugang Sicherungskasten Fahrerseite abnehmen Heizgerät • Die nicht zutreffenden Jahreszahlen auf Typ- und Duplikatschild entfernen • Duplikatschild (Typschild) an geeigneter Stelle im Motorraum sichtbar anbringen Einbauort Heizgerät 1 Heizgerät Einbauort Ident.-Nr.: 1320778D Stand: 09.02.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 6 4² 4² Klimaautomatik Abschnitt X entsorgen. 0,5² 1500 Leitung in Isolierschlauch ein- ziehen! Leitungen 0,5² 1500 Ltg. rt Gebläsekabelbaum ablängen / Ltg. sw Gebläsekabelbaum zuordnen gn/ws 0,5² 0,5² 4² 4² Ident.-Nr.: 1320778D Stand: 09.02.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 7 Relais- sicherungs- halter Innenraum vorbereiten Einstellwerte des PWM Gateway bei Inbe- triebnahme der Heizung kontrollieren, ggfs. anpassen! Einstellwerte: Ansicht Duty-Cycle: 25% PWM-GW Frequenz: 1000Hz Spannung: 4,8V KL 15 Funktion: High-side Ident.-Nr.: 1320778D Stand: 09.02.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 8 KL15 4² gn/ws 0,5² 0,5² 0,5² Alle Fahrzeuge 1 Winkel 2 Sicherung F1-2 3 Schraube M5x16, Karosseriescheibe [2x], Mutter Sicherungs- halter Motorraum vorbereiten Stecker X7 Stecker Do- sierpumpe demontie- Ident.-Nr.: 1320778D Stand: 09.02.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 9 Brenn- stoffleitung entlang der fzg.eigenen Kraftstoffleitungen am Unterboden verlegen Sicherungshalter Motorraum Plus- und Masseleitung 1 Sicherung F1-2 1 Plusleitung an Batterie-Pluspol 2 Winkel 2 Masseleitung an Batterie-Minuspol 3 Fzg.eigene Schraube Ident.-Nr.: 1320778D Stand: 09.02.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 10 Sicherung 1A Sicherung 5A Sicherung 25A Sicherung 5A Gebläserelais Stecker M001 O030 Widerstandsgruppe N085 Gebläsemotor N086 elektr. Thermostat H080 Schalter Klimabedienteil X Trennstelle Stecker H080 Kabelfarben können variieren! Stecker H080 Ident.-Nr.: 1320778D Stand: 09.02.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 11 1 2-poliger Stecker Gebläsemotor N085 2 Ltg. rt (or) Sicherung F08 3 Ltg. rt (or) 2-poliger Stecker N085/1 Ltg. rt K1/87a Gebläsekabelbaum Ltg. sw K1/30 Gebläsekabelbaum Anschluss Gebläse- motor Ident.-Nr.: 1320778D Stand: 09.02.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 12 D008 Steckverbindung Pulsweitenmodulator N085 Gebläsemotor M072 Gebläseregler Einstellwerte PWM GW: Stecker M072 Duty-Cycle: 25% Stecker M072 Frequenz: 1000Hz Stecker M072 Spannung: 4,8V M070 Klimasteuergerät Trennstelle Funktion: High-side Kabelfarben können variieren! Ident.-Nr.: 1320778D Stand: 09.02.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 13 1 Sicherung F4 5A 2 PWM GW 3 K1-Relais K1-Relais, PWM GW und Sicherung F4 montieren 20-poligen Stecker C 1 vom Body Computer (M001) lösen und demontieren! Anschluss Body Computer Ident.-Nr.: 1320778D Stand: 09.02.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 14 1 2-poliger Stecker A (M072) 2 Ltg. hbl/gn Stecker A (M072) Pin 1 3 Ltg. hbl/gn Stecker (M070) Pin 9 Ltg. rt PWM GW/IN Ltg. sw PWM GW/OUT Anschluss Gebläse- regler Ident.-Nr.: 1320778D Stand: 09.02.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 15 Option Telestart Klebefläche entfetten. Empfänger 1 mit Klebeband befestigen! Empfänger montieren 1 Antenne Antenne montieren Temperatursensor T100 HTM Temperatursensor 1 mit Kabelbinder an fzg.eigenen Kabelbaum befestigen! 2 Kabelbinder Tempera- tursensor montieren Ident.-Nr.: 1320778D Stand: 09.02.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 16 Fiat 500L Option Thermo Call Klebefläche entfetten. Empfänger 1 mit Klebeband befestigen! Empfänger montieren 1 Antenne Antenne montieren Ident.-Nr.: 1320778D Stand: 09.02.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 17 3 Stehbolzen nachher (Steckbolzen frei) Stehbolzen freilegen 1 Bohrung Ø 9,1; Einnietmuttern einziehen [je 4x] Einnietmut- tern ein- ziehen 1 Winkel [2x] 2 Halter 3 Schraube M6x12, Bundmutter [je 2x] Halter vor- bereiten Ident.-Nr.: 1320778D Stand: 09.02.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 18 Selbstfurchende Schrauben 5x13 1 [4x] in vorhandene Bohrungen max. 3 Gewinde- gänge eindrehen! Schrauben lose vor- montieren Abschnitt X entsorgen Schlauch A = Formschlauch 90° Ø18 Schlauch E = Formschlauch 90° Ø18 Schläuche ablängen Ident.-Nr.: 1320778D Stand: 09.02.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 19 Alle Federbandschellen Ø 25! Schläuche vormontie- 1 Stehbolzen M5x11 x M6x25 Stehbolzen montieren Heizgerät einbauen 1 Selbstfurchende Schraube 5x12 [2x] festziehen Heizgerät montieren 1 Selbstfurchende Schraube 5x12 [2x] festziehen Heizgerät montieren Ident.-Nr.: 1320778D Stand: 09.02.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 20 Der Anschluss erfolgt als „Insel-Kreislauf“ gemäß nachfolgendem Schema: Schema Schlauch- verlegung Alle Federbandschellen = Ø 25! 1 = Profilgummi Alle Verbindungsrohre = Ø 18x18! 2 = T-Stück ! 3 = Rückschlagventil Ident.-Nr.: 1320778D Stand: 09.02.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 21 2 Aufnahme Umwälzpumpe 3 Umwälzpumpe Umwälz- pumpe montieren 1 Stecker Kabelbaum Heizgerät [2x] 2 Stecker Kabelbaum Umwälzpumpe Kabelbäu- me montie- 1 Stecker Kabelbaum Umwälzpumpe Anschluss Umwälz- pumpe Anschluss Umwälz- pumpe Ident.-Nr.: 1320778D Stand: 09.02.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 22 Der weitere Einbau ist bei allen Fahrzeugen nahezu identisch und wurde am 1.4 B darge- stellt! Schlauch Wärmetauscherausgang / Motor- Trennstelle eingang an der Markierung trennen! für T-Stück 1 Schlauchstück Wärmetauscherausgang 2 Schlauchstück Motoreingang Ident.-Nr.: 1320778D Stand: 09.02.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 23 1 Schlauchstück Wärmetauscherausgang 2 T-Stück 3 Schlauchstück Motoreingang T-Stück einsetzen 1 T-Stück Anschluss T-Stück 1 Rückschlagventil Anschluss Rück- schlag- ventil 1 Schlauch Wärmetauschereingang 2 Rückschlagventil 3 Schlauch Motorausgang Anschluss Rück- schlag- ventil Ident.-Nr.: 1320778D Stand: 09.02.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 24 1 Fzg.eigener Schlauch 2 Schlauchhalter 25x37 3 Schlauchhalter 25x25 Schlauch- halter ein- setzen Auf ausreichenden Abstand zu benachbarten Bauteilen achten, auf Freigängigkeit achten, ggfs. korrigieren! 1 Profilgummi sw positionieren Schläuche ausrichten Ident.-Nr.: 1320778D Stand: 09.02.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 25 Brennstoffleitung zum Un- terboden verlegen und befestigen! Leitungen verlegen Brennstoffleitung und Kabelbaum Dosier- pumpe 1 an fzg.eigenen Leitungen zum Ein- bauort Dosierpumpe verlegen und befesti- gen! Leitungen verlegen Ident.-Nr.: 1320778D Stand: 09.02.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 26 4 Schraube M6x25, Stützwinkel und Bundmutter 5 Lochband Dosier- pumpe vor- montieren 1 Dosierpumpe vormontiert 2 Fzg.eigene Schraube Dosier- pumpe montieren Stecker X7 Stecker Do- sierpumpe komplettie- Pinbelegung nicht relevant! Ident.-Nr.: 1320778D Stand: 09.02.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 27 3 Pos. Aufkleber nachher versetzen Karosseriescheibe Ø d = 21,6 1 gemäß Abbildung auflegen! 2 Lochbild übertragen, Bohrung Ø 6 Brennstoff- entnahme Tankentnehmer 1 gemäß Schablone formen und ablängen! Tankent- nehmer montieren Ident.-Nr.: 1320778D Stand: 09.02.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 28 Tankentnehmer 1 gemäß Schablone formen und ablängen! Tankent- nehmer montieren Tankarmatur 2 gemäß Herstellerangaben einbauen! 1 Schlauchstück, Schelle Ø 10 [2x] 3 Brennstoffleitung 4 Tankentnehmer Brennstoff- leitung an- schließen Ident.-Nr.: 1320778D Stand: 09.02.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 29 Fiat 500L Lage der Bauteile kontrollieren, wenn nötig korrigieren. Auf Freigängigkeit achten! 1 Brennstoffleitung Tankentnehmer 2 Schelle Ø 10 Anschluss Dosier- pumpe Ident.-Nr.: 1320778D Stand: 09.02.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 30 Brennluft 1 Brennluftleitung Brennluft- leitung montieren Schalldämpfer 1 mit Kabelbinder 2 an fzg.eigenen Kabelbaum befestigen! Schall- dämpfer montieren Brennluftleitung 2 mit Kabelbinder 1 an Vor- ratsbehälter befestigen! Brennluft- leitung befestigen Ident.-Nr.: 1320778D Stand: 09.02.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 31 1 Lochband Lochband biegen 85° 90° 1 Schalldämpfer 2 Lochband 3 Schraube M6x16, Federring Schall- dämpfer vormontie- Fzg.eigene Bohrung 1 auf Ø 9,1 aufbohren. Einnietmutter einziehen! Einbauort vorbereiten Ident.-Nr.: 1320778D Stand: 09.02.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 32 Auf ausreichenden Abstand zu benachbarten Bauteilen achten, auf Freigängigkeit achten, ggfs. korrigieren! 1 Abgasendstück 2 Schlauchklemme Abgasend- stück mon- tieren 1 Bohrung Ø 60 2 Unterfahrschutz (wenn vorhanden) Unterfahr- schutz aus- schneiden Ident.-Nr.: 1320778D Stand: 09.02.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 33 • Hinweisschild „Standheizung vor dem Tanken abschalten“ im Bereich des Einfüllstutzen anbringen • Erstinbetriebnahme und Funktionsprüfung siehe Einbauanweisung Abgasendstück 2 bündig am Unterfahrschutz 1 (wenn vorhanden) ausrichten! Unterfahr- schutz montieren Ident.-Nr.: 1320778D Stand: 09.02.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 34 Fiat 500L Schablone Tankentnehmer 100mm Maßstab 1:1 Größe der Druckausgabe mit Maßlinien vergleichen. Zulässige Toleranz maximal 2%. Druckereinstellungen auf „randlos“ bzw. „Ränder minimieren“ und 100% von der normalen Größe! 100mm Ident.-Nr.: 1320778D Stand: 09.02.2015 © Webasto Thermo & Comfort SE...
  • Seite 35 Fiat 500L Bedienungshinweise manuelle Klimaanlage Bitte Seite entnehmen und der Fahrzeug- Bedienungsanleitung beifügen! Hinweis: Wir empfehlen die Heizzeit auf die Fahrzeit abzustimmen. Heizzeit = Fahrzeit Beispiel: Bei einer Fahrzeit von ca. 20min (einfache Strecke) empfehlen wir eine Einschaltdauer von 20min nicht zu überschreiten.
  • Seite 36 Fiat 500L Bedienungshinweise Klimaautomatik Bitte Seite entnehmen und der Fahrzeug- Bedienungsanleitung beifügen! Hinweis: Wir empfehlen die Heizzeit auf die Fahrzeit abzustimmen. Heizzeit = Fahrzeit Beispiel: Bei einer Fahrzeit von ca. 20min (einfache Strecke) empfehlen wir eine Einschaltdauer von 20min nicht zu überschreiten.