Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflegeplan Für Wartungsfreie Batterien; Allgemeine Angaben Zum Ladegerät; Technische Daten Für Das Ladegerät - Sterling S400 Gebrauchsanweisung

S-series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.5 WARTUNGSFREIE BATTERIEN:
Bei den mit Ihrem E-Mobil mitgelieferten Batterien
handelt es sich um Batterien des Typs AGM, bei denen
sich das Elektrolyt in einer saugfähigen Vliesmatte
aus Glasfaser (Absorbent Glass Mat) befindet und im
Batteriegehäuse eingekapselt ist. Wie der Name besagt,
ist außer dem regelmäßigen Laden keine Wartung nötig.
Sie sind den Gelbatterien ähnlich. Die Batterien wurden
nicht für den Transport in Flugzeugen getestet und sind
nicht durch IATA zugelassen.
9.6 BATTERIEPFLEGE:
In den letzten Jahren hat zwar die Batterietechnik
Fortschritte gemacht, doch von manchen Ratschlägen
zur Pflege von Batterien kann man dies leider nicht
behaupten.
Das Ergebnis ist eine Reihe von verwirrenden, manchmal
sogar widersprüchlichen Anweisungen, wie man
Batterien „am besten" pflegt.
Dieses Kapitel räumt mit einigen dieser Mythen und
Legenden auf.
Unten folgt ein Pflegeplan für wartungsfreie Batterien.
Der Plan wurde im Einvernehmen zwischen
Sunrise Medical und dem Batteriehersteller für die
optimale Leistung der Batterien erarbeitet. Wenn
ein anderer Pflegeplan angewandt wird, könnte dies
zu einem verminderten Leistungsstandard Ihres
Mobilitätsfahrzeugs führen.
9.7 PFLEGEPLAN FÜR WARTUNGSFREIE
BATTERIEN:
Benutzen Sie nur ein von Sunrise Medical zugelassenes
Ladegerät, das mit dem zu ladenden Fahrzeug
kompatibel ist.
Laden Sie die Batterien jede Nacht, egal wie viel
Strom Ihr Rollstuhl tagsüber verbraucht hat.
Unterbrechen Sie den Ladevorgang nicht.
Wenn der Rollstuhl nicht benutzt wird, sollte er
bis zum nächsten Einsatz an das Ladegerät
angeschlossen bleiben. Dies schadet den Batterien
nicht, solange der Netzstecker eingesteckt und
angeschaltet bleibt. Wenn sich an den Steckern oder
Steckdosen ein Ein-/Aus-Schalter befindet, lassen
Sie das Netzkabel nicht eingesteckt, wenn dieser
Schalter auf ‚Aus' steht, da sich sonst die Batterie
allmählich entleert.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug über einen längeren Zeitraum
(länger als eine Woche) nicht benutzen wollen, laden
Sie die Batterien ganz auf und stecken Sie dann das
Hauptbatteriekabel aus. Wenn das E-Mobil wieder
benutzt werden soll, laden Sie die Batterien vor der
Verwendung weitere 24 Stunden.
Die Vernachlässigung des Ladens kann zu Schäden
an den Batterien, zur Verkürzung der Reichweite und
zum vorzeitigen Versagen führen.
Laden Sie die Batterien tagsüber nicht nach. Warten
Sie bis zum Abend, damit sich die Batterien über
Nacht voll aufladen können.
Im Allgemeinen dauert das Aufladen von
wartungsfreien Batterien länger als bei "nassen"
Bleibatterien.
Laden Sie die Batterien mindestens 8 Stunden lang
auf, damit sie ganz aufgeladen sind.
Die Batterien müssen regelmäßig auf Anzeichen
von Korrosion überprüft werden. Bei Auftreten von
Korrosion die Pole gründlich reinigen (am besten
mit einer Drahtbürste) und schmieren, aber nicht mit
gewöhnlichem Schmierfett, sondern mit Vaseline.
Achten Sie darauf, dass die Muttern und Bolzen
an den Polen und die Kabelschellen gänzlich mit
Vaseline bedeckt sind.
Durch die Einhaltung der obigen Punkte wird die
Leistungsfähigkeit und Lebensdauer der Batterien
verlängert und der Fahrer kann längere Strecken
zurücklegen.
Verbrauchte Batterien können an Sunrise Medical
oder an Ihren Sunrise Medical Fachhändler zurück
oder in Ihren Recyclinghof gegeben werden, der für
die Entsorgung von Batterien ausgelegt ist.
9.8 ALLGEMEINE ANGABEN ZUM LADEGERÄT:
Das Ladegerät ist zum Auflagen von zwei
wartungsfreien, in Serie geschalteten Batterien mit 12 V
(= 24 V) ausgelegt.
9.9 TECHNISCHE DATEN FÜR DAS LADEGERÄT:
WARNUNG!
Verwenden Sie nur zyklische Ladegeräte für Batterien
für Mobilitätshilfen, Gel-Art, mit einer maximalen
Ausgangsleistung von nicht mehr als 24 V/10 A.
Für weitere Informationen zum Betrieb des
Ladegeräts siehe die Bedienungsanleitung für
das Ladegerät.
HINWEIS: Wenn das Ladegerät nicht an das E-Mobil
angeschlossen ist, gibt es keine Ladespannung ab.
WARNUNG!
Das Metallgehäuse des Ladegeräts kann sich beim
Gebrauch leicht erwärmen.
ROT
100 A
GELB
BATTERIE-
ANSCHLÜSSE
GELB
100 A
SCHWARZ
ROT
ELEKTROMODUL
15 A
LADE-
SCHWARZ
Fig. 9.1
Sterling S-Series
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S425S700

Inhaltsverzeichnis