Montagebeispiele
1. Warmwasserspeicher
Außen
Ausdehnungsgefäß
Temperaturfühler des Warmwasserspeichers
2. Bivalente Heizung
Außen
Bivalente Heizquelle
Bei dieser Anwendung wird eine bivalente Heizquelle (z. B. ein Gasheizkessel) an das Außengerät angeschlossen, um die Wärmepumpe zu unterstützen,
wenn deren Heizleistung bei extrem niedrigen Außentemperaturen nicht mehr ausreicht.
Die bivalente Heizquelle wird parallel zur Wärmepumpe als Heizkreis verwendet.
Bei Auswahl von „Parallel erweitert" kann das Schaltverhalten für den Puff erspeicherbetrieb und für den Warmwasserbetrieb getrennt eingestellt werden.
Der Ausgang für die bivalente Heizquelle kann entweder über den SG ready-Eingang des Steuermoduls oder automatisch mit drei Schaltverhalten erfolgen.
(Für die Betriebseinstellung der bivalenten Heizquelle ist der Installateur verantwortlich.)
Abhängig von den Einstellungen der bivalenten Heizquelle wird empfohlen, einen Puff erspeicher anzuschließen, da in diesem Fall eine höhere
Wasservorlauftemperatur erreicht werden kann. (Der Anschluss eines Puff erspeichers ist vor allem dann zu empfehlen, wenn das Schaltverhalten „Parallel
erweitert" genutzt werden soll) Der Anschluss eines Puff erspeichers erfordert jedoch ein Steuermodul.
Hinweis: Der Temperaturfühler des Puff erspeichers darf nur an das Steuermodul angeschlossen werden.
Panasonic ist nicht für falsche oder unsichere Verhältnisse der Kesselanlage verantwortlich.
Stellen Sie sicher, dass der Kessel und seine Integration in das System die geltenden Rechtsvorschriften erfüllen.
Stellen Sie sicher, dass die Temperatur des rücklaufenden Wassers aus dem Heizkreis zum Außengerät 70°C nicht übersteigt.
Der Kessel wird von der Sicherheitssteuerung ausgeschaltet, wenn die Wassertemperatur des Heizkreislaufs 85 °C übersteigt.
Wenn Sie neben dem Anschluss des Warmwasserspeichers oder der bivalenten Heizquelle weitere optionale Funktionen nutzen möchten, kaufen Sie ein
optionales Innengerät oder ein Steuermodul.
Zu den Funktionen, die durch den Kauf eines Innengeräts usw. verfügbar werden, gehören:
•
Anschluss Puff erspeicher
•
Regelung von System mit 2 Heizkreisen
•
Solaranbindung
•
SG Ready
•
Leistungssteuerung
und weitere
20
3-Wege-Ventil für WW-Speicher
Warmwasserspeicher
Ausdehnungsgefäß
Optionale Platine erforderlich
Fußbodenheizung
Fußbodenheizung
VORSICHT
ACHTUNG
Einstellung der Bedieneinheit
Installateur-Setup
Systemeinstellung
WW-Speicher:
Ja
Einstellung der Bedieneinheit
Installateur-Setup
Systemeinstellung
Bivalenz - Ja
Einschalten: Außentemp.
Schaltverhalten