4 Betrieb
T t
1
2
60°C
50°C
40°C
15°C
00:00
07:00
▪ T
: Brauchwasserspeichertemperatur
t
▪ t: Uhrzeit
▪ Anfänglich ist die Brauchwasserspeichertemperatur identisch mit
der
Temperatur
des
Brauchwasserspeicher fließt (Beispiel: 15°C).
▪ Der Brauchwasserspeicher ist so programmiert, dass um 00:00
Uhr das Wasser bis auf einen Voreinstellwert aufheizt (Beispiel:
Speicher Komfort = 60°C).
▪ Morgens
verbrauchen
Brauchwasserspeichertemperatur
Brauchwasserspeichertemperatur
Warmwasser verfügbar.
▪ Der Brauchwasserspeicher ist so programmiert, dass um 14:00
Uhr das Wasser bis auf einen Voreinstellwert aufheizt (Beispiel:
Speicher Eco = 50°C). Es ist wieder Warmwasser verfügbar.
▪ Nachmittags und Abends verbrauchen Sie erneut Warmwasser,
und die Brauchwasserspeichertemperatur sinkt erneut.
▪ Um 00:00 Uhr wiederholt sich der Zyklus.
Im Programm-Modus können Sie folgende Aktionen durchführen:
Sie können...
die aktive oder nächste programmierte Soll-
Temperatur auslesen.
die aktive oder nächste programmierte Soll-
Temperatur umgehen.
Voraussetzung:
Brauchwasserspeichertemperatur-Startseite
angezeigt.
den Zusatzheizungsmodus des
Brauchwasserspeichers aktivieren.
ein Brauchwasserspeichertemperatur-Programm
wählen.
ein Brauchwasserspeichertemperatur-Programm
programmieren.
Voreinstellwerte festlegen, die vom
Brauchwasserspeichertemperatur-Programm
verwendet werden.
(Nur für BelariaSR)
ein
Zusatzheizungs-Aktivierungsprogramm
programmieren, um die Zeiten einzuschränken,
in denen die Zusatzheizung betrieben werden
kann.
Beispiel:
Ermöglichen
Sie
Zusatzheizung nur nachts.
Referenzhandbuch für den Benutzer
12
4
3
5
t
14:00
21:00
Brauchwassers,
das
in
Sie
Warmwasser,
und
nimmt
ab.
So
lange
über
40°C
bleibt,
Wo?
Brauchwassers
peichertempera
tur-Startseite
wird auf der
Menüstruktur
den
Betrieb
der
4 211 876 / 00 – 11/12
Sie können...
(Nur für bauseitig gelieferte
Brauchwasserpumpe für sekundären Rücklauf)
ein
Brauchwasserpumpen-Programm
programmieren,
um
Pumpe ein- bzw. ausgeschaltet wird.
Wenn die Pumpe eingeschaltet ist, läuft sie und
stellt somit sicher, dass am Wasserhahn sofort
Warmwasser verfügbar ist. Um Energie zu sparen,
schalten Sie die Pumpe nur zu den Tageszeiten
ein, an denen Warmwasser benötigt wird.
Siehe auch:
den
▪ "4.5.5
Verwenden
Startseite" auf Seite 12
▪ "4.5.6
Verwenden
Zusatzheizungsmodus" auf Seite 13
▪ "4.7 Voreinstellwerte und Programme" auf Seite 17
die
die
4.5.4
Programmbetrieb + Warmhaltebetrieb
ist
Im Programm-Modus + Warmhaltebetrieb (
Brauchwasserregelung identisch mit dem Programm-Modus. Wenn
die
Brauchwasserspeichertemperatur
Voreinstellwert fällt (= Warmhalten; Beispiel: 45°C), dann heizt der
Brauchwasserspeicher das Wasser, bis es den Voreinstellwert
erreicht.
Dies
gewährleistet,
Warmwassermenge verfügbar ist.
Beispiel:
T t
60°C
50°C
45°C
40°C
15°C
00:00
Im Programm-Modus + Warmhaltebetrieb können Sie folgende
Aktionen durchführen:
Sie können...
die gleichen Aktionen wie im Programm-Modus
ausführen.
den Voreinstellwert anpassen (Warmhalten).
Siehe auch:
▪ "4.5.3 Programmbetrieb" auf Seite 11
▪ "4.7 Voreinstellwerte und Programme" auf Seite 17
4.5.5
Verwenden der
Brauchwasserspeichertemperatur-
Startseite
Typische Brauchwasserspeichertemperatur-
Startseiten
Die Aktionen, die Sie auf der Startseite ausführen können, und die
Elemente, die Sie anzeigen können, variieren abhängig vom
Benutzerprofil. Die Beispiele in den Abbildungen unten beziehen
sich auf den Brauchwasserspeicher-Modus = Programm.
festzulegen,
wann
die
der
Brauchwasserspeichertemperatur-
des
Brauchwasserspeicher-
jedoch
unter
dass
jederzeit
eine
1
2
3
07:00
14:00
21:00
—
Menüstruktur
BelariaSR04+08+16I3 + BelariaSRC04+08+16I3
Hoval BelariaSRM und Hoval Belaria Compact SRM
4P330441-1 – 2012.11
Wo?
) ist die
einen
minimale
4
t
Wo?