Seite 1
Offizieller Premiumsponsor der Lilien Controlpro Montage- und Bedienungsanleitung...
Seite 2
5.2 Windows hat nicht behebbare Probleme ....... . . 12 5.2.1 Sicherung auf dem PEAKnx Recovery Stick erstellen ....12 5.2.2 Betriebssystem vom PEAKnx Recovery Stick wiederherstellen .
Seite 5
Leistungsaufnahme im Standby: Dualcore 3,2 W; Quadcore 2,5 W ■ Umgebungstemperatur 0 bis 40 °C ■ Senkrechter Einbau unter Putz in der Wand ■ Schutzart IP20 1.3 Lieferumfang ■ Controlpro Panel ■ Glasabdeckung (optional) ■ Fernbedienung (optional) ■ Kabel mit Kaltgerätestecker für den Netzanschluss ■ Gegenstecker für KNX-Anschluss ■...
Seite 6
Aktuelle Information zum PEAKnx Controlpro: www.peaknx.com 2. Wichtige Hinweise zur Sicherheit und zur Handhabung Die Montage des PEAKnx Controlpro (kurz: Panel) darf nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Durch Nichtbeachten der Anleitung können Schäden am Panel, Brand oder andere Gefahren entstehen. Das Panel darf nur senkrecht in Wänden eingebaut werden, um eine Belüftung des Computers im Panel durch Konvektion zu gewährleisten.
Seite 7
Wir empfehlen das Panel eigens abzusichern, da in seltenen Fällen das Panel komplett vom Stromnetz genommen werden muss (siehe S.5.1) 3.2 Unterputzwanne einbauen Hinweis: Das PEAKnx Controlpro darf ausschließlich senkrecht montiert bzw. in Betrieb genommen werden. Bei Falschlage kann eine Konvektionskühlung nicht gewährleistet und das Panel dauerhaft beschädigt werden. ■...
Seite 8
3.3.2 KNX-Feldbus (optional) Den an der KNX-Leitung angebrachten Gegenstecker in die KNX-Buchse (C3) stecken. Zusätzlich den KNX-Standard beachten (www.knx.org). Der KNX-Feldbus wird im Zusam- menhang mit Software von PEAKnx verwendet. Abbildung 3: Polung der KNX- Buchse am Panel 3.3.3 CAN-Feldbus (optional) Den High-Speed-CAN-Bus (ISO 11898-2) mit den beiden Signalleitungen CAN_L und CAN_H an den D-Sub-Anschluss C8 anschließen.
Seite 9
Das Netzkabel mit dem Kaltgerätestecker am Controlpro anschließen. 3.3.7 Panelmontage Hinweis: Das PEAKnx Controlpro darf ausschließlich senkrecht montiert bzw. in Betrieb genommen werden. Bei Falschlage kann eine Konvektionskühlung nicht gewährleistet und das Panel dauerhaft beschädigt werden. ■ Panel (A2) in der Unterputzwanne (A1) montieren. Beiliegende Senkkopfschrau- ben (M5x16, 4 Stück) zur Fixierung in den entsprechenden Löchern (B1) verwen-...
Seite 10
(siehe Abschnitt 4.1.1 Glasabdeckung abnehmen). Hinweis: Im Auslieferungszustand meldet sich das Panel automatisch mit dem Benutzer namen Controlpro ohne Passwort an. Im System können jederzeit weitere Benutzer hinzugefügt und die Einstellungen geändert werden. ■ Einschalten: Taster (B9) kurz drücken. Das Betriebssystem wird gestartet.
Seite 11
5. Fehlerbehebung 5.1 Touchscreen reagiert nicht mehr Wenn das PEAKnx Controlpro nicht mehr auf eine Eingabe über den Touchscreen reagiert (kann in seltenen Fällen bei Windows-Update auftreten), hilft meist ein Neustart des Panels. Wenn das Problem weiter besteht, schalten Sie das Panel für 1 Minute gänzlich vom Strom frei und schalten Sie es danach wieder ein (siehe...
Seite 12
Sollte die Windows-Benutzeroberfläche nicht behebbare Probleme aufweisen, kann das Betriebssystem in den Grundzustand versetzt werden. Dazu empfehlen wir, nach der Erstinbetriebnahme eine Sicherung mit dem optional erhältlichen PEAKnx Reco- very Stick zu erstellen. Bei schwerwiegenden Fehlern von Windows kann direkt von diesem Recovery Stick gestartet und das Betriebssystem neu installiert werden.
Seite 13
2x USB 2.0 Ethernet 2x Gigabit-Ethernet (8P8C-Buchse) Geeigneter Standard für Verkabelung: Cat7 Externer Bildschirm 2x HDMI Feldbus 1x KNX (optional) 1x CAN (optional) 1x LIN (optional) Audio 1x Out, Klinke, 3,5 mm 1x In, Klinke, 3,5 mm Versorgung Kaltgerätebuchse www.peaknx.com...
Seite 14
PEAKnx Controlpro Montage- und Bedienungsanleitung Technische Daten Anzeige LCD mit LED-Hintergrundbeleuchtung Größe (Diagonale) 47 cm (18,5 Zoll) Auflösung 1366 x 768 Pixel Touch-Technik Projiziert-kapazitiver Touch (PCAP) Peripherie Lautsprecher Breitband, Stereo Mikrofon Raumcharakteristik Webcam HD, 2 Megapixel WLAN Optional Maße Größe Computer mit Panel 535 x 320 x 71 mm Größe Glasabdeckung...
Seite 15
Anhang A Geräteelemente Abbildung 7: Unterputzwanne (A1), Panel (A2), Glasabdeckung (A3) www.peaknx.com...
Seite 16
PEAKnx Controlpro Montage- und Bedienungsanleitung Anhang B Abbildung 8: Elemente des Panels Position Beschreibung Befestigungsloch (4 Stück) Aufnahme für Glasabdeckung (4 Stück) Mikrofon IR-Empfänger (optional) Kameraschalter Stellung links: deaktiviert Stellung rechts: betriebsbereit USB 2.0 vorne WLAN-Antenne (optional) Lautsprecher (2 Stück)
Seite 17
Audio in, Audio out, Mic in (Klinke 3,5 mm) CAN (optional) LIN (optional) USB 2.0 hinten (2 Stück) USB 3.0 hinten (2 Stück) VGA (D-Sub 15-polig) HDMI 1 HDMI 2 Abbildung 10: Pin-Belegung CAN-Anschluss (C8) Abbildung 11: Pin-Belegung LIN-Anschluss (C9) www.peaknx.com...
Seite 18
PEAKnx Controlpro Montage- und Bedienungsanleitung Notizen www.peaknx.com...
Seite 19
Über PEAKnx Mit unseren zukunftsorientierten Lösungen für Haus- und Gebäudeautomatisierung wollen wir das Leben unserer Kunden komfortabler, sicherer und kostensparender machen. Als Abteilung der PEAK-Firmengruppe greifen wir dabei auf eine mehr als 20-jährige Erfahrung im Hard- und Softwarebereich zurück. Wir bieten eine moderne Gebäudesteuerung durch einzigartige Komponenten.
Seite 20
PEAKnx Controlpro Montage- und Bedienungsanleitung www.peaknx.com Gestalten Sie mit dem Paneldesigner Ihre ganz personliche Glasabdeckung. QR-Code scannen und mehr erfahren. www.peaknx.com...