Herunterladen Diese Seite drucken
ABB Aztec AWT440 Bedienungsanleitung
ABB Aztec AWT440 Bedienungsanleitung

ABB Aztec AWT440 Bedienungsanleitung

Messumformer mit mehrfacheingängen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aztec AWT440:

Werbung

A B B M E A S U R E M E N T & A N A LY T I C S | B E D I E N U N G S A N L E I T U N G | O I/AW T4 4 0 - D E R E V. D
Aztec AWT440
Messumformer mit Mehrfacheingängen
Einleitung
Aztec AWT440
Messumformer mit
Mehrfacheingängen
Der Aztec AWT440 ist ein universeller
Messumformer mit Mehrfacheingängen. Er wird in
Verbindung mit den modernen digitalen Sensoren
der Serie Aztec 400 von ABB zur Überwachung der
wichtigsten Parameter in der kommunalen und
industriellen Wasser- und Abwasseraufbereitung
eingesetzt.
Der Messumformer verfügt über eine
Mehrfachsensorfunktion, sodass er über bis zu 4
Sensoren Regelungssignale und Anzeigedaten
verarbeiten kann.
Diese Bedienungsanleitung enthält Informationen
zu Installation, Betriebs und Wartung für den
Messumformer Aztec AWT440.
Informationen über die Sensoren und zu deren
Installation, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung
finden Sie im Handbuch für den jeweiligen Sensor.
Measurement made easy
Weitere Informationen
Weitere Veröffentlichungen stehen zum
kostenlosen Download zur Verfügung unter:
www.abb.com/measurement
Oder Sie erhalten Sie durch Scannen dieses Codes:
Beschreibung
Messumformer Aztec AWT440 –
Datenblatt
Messumformer Aztec AWT440 –
Inbetriebnahmeanleitung
Messumformer Aztec AWT440 –
Zusatzhandbuch Kommunikation
Suchen Sie nach bzw.
klicken Sie auf:
DS/AWT440-DE
CI/AWT440-DE
COM/AWT440-EN

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ABB Aztec AWT440

  • Seite 1 Messumformer mit Mehrfacheingängen. Er wird in kostenlosen Download zur Verfügung unter: Verbindung mit den modernen digitalen Sensoren www.abb.com/measurement der Serie Aztec 400 von ABB zur Überwachung der wichtigsten Parameter in der kommunalen und Oder Sie erhalten Sie durch Scannen dieses Codes: industriellen Wasser- und Abwasseraufbereitung eingesetzt.
  • Seite 2 Anhang C – Ersatzteile ..........47 Betriebsmodus ............20 Sensorverlängerungskabel EZLink ......47 Ansichtmodus ............22 Ersatzteile Messumformer Aztec AWT440 ....47 Protokollmodus ............23 Optionales Zubehör ..........48 8.6.1 Protokolleinträge ........23 Hinweise 2 OI/AWT440–DE Rev. D | Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen...
  • Seite 3 IEC61010-1:2010, 3. Ausgabe: „Safety Requirements for Electrical Equipment for Measurement, Control and Laboratory Use“ (DIN EN 61010-1:2010: Sicherheitsbestimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte) sowie US NEC 500, NIST und OSHA eingehalten werden. Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen | OI/AWT440–DE Rev. D 3...
  • Seite 4 Elektronik-Altgeräte vom allgemeinen Hausmüll nicht auf Überwachungs- und Kontrollinstrumente. ABB getrennt recyceln. hat sich jedoch entschlossen, die Empfehlungen der Richtlinie als Richtlinie für alle zukünftigen Produktdesigns und den Komponenteneinkauf zu übernehmen. 4 OI/AWT440–DE Rev. D | Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen...
  • Seite 5 Halterung zur Wandmontage* Anzeige Tastenfeld Messumformer Klappenschloss EZLink-Steckv erbinder *Optionen zur Schalttafel- und Rohrmontage sind ebenso erhältlich – siehe Seite 7 Abb. 2.1 Messumformer Aztec AWT440 – Hauptbestandteile Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen | OI/AWT440–DE Rev. D 5...
  • Seite 6 Chlorgaszylinder untergebracht sind, sind zu vermeiden. –10 °C Min. Maximale Kabellänge Messumformer an Sensor Umgebungstemperatur (siehe Bedienungsanleitung des Sensors) 0 bis 95 % Feuchtigkeit Auf Augenhöhe Vibrationen vermeiden Abb. 3.1 Aufstellungsort des Messumformers 6 OI/AWT440–DE Rev. D | Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen...
  • Seite 7  40 Maße des Schaltschrankausschnitts* *Nach DIN 43700 **150 mm bei Ausstattung mit (optionalen) Kabelverschraubungen Vertikal Abb. 3.3 Schaltschrank-Montageoption des Messumformers Horizontale Konfiguration Konfiguration Abb. 3.4 Rohr-Montageoption des Messumformers Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen | OI/AWT440–DE Rev. D 7...
  • Seite 8 (Netzeingang und Relaiskontaktausgänge) nur eine entsprechend ausgelegte Feldverkabelung mit isolierten Kupferleitern, die folgende Mindestanforderungen erfüllt: 300 V, 16 AWG, 90C. Führen Sie die Drähte durch ausreichend ausgelegte, flexible Führungen und Anschlussstücke. 8 OI/AWT440–DE Rev. D | Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen...
  • Seite 9 100 bis 240 V AC ±10 %, 50/60 Hz 24 V DC Nennspannung (90 min. bis max. 264 V AC, 45/65 Hz) (18 min. bis max. 36 V) Abb. 4.2 Stromversorgungsanschlüsse und Sicherungsdetails Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen | OI/AWT440–DE Rev. D 9...
  • Seite 10 DIO 1 – 6 DIO 1 bis 6 Max. – einge- stellt. DIO COM DIO COM Zusatzgerät (z. B. Diagrammschreiber, PLC) Abb. 4.3 Anschlüsse für digitale E/A, Relais und analoge Ausgänge 10 OI/AWT440–DE Rev. D | Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen...
  • Seite 11 9. Bringen Sie die Abdeckplatte wieder an, und montieren Sie die Befestigungsschraube 10. Schließen Sie die Klappe des Messumformergehäuses, und montieren Sie die Befestigungsschraube Abb. 4.4 Anschließen der Messumformer-Stromversorgung Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen | OI/AWT440–DE Rev. D 11...
  • Seite 12 2 Eingangsmodule am Messumformer angeschlossen werden. WICHTIG (HINWEIS) Wenn Sie die Sensorverlängerungskabel installieren, stellen Sie sicher, dass der Kabelstecker (Ende mit Schild) in Richtung Messumformer installiert ist. Abb. 4.5 Anschließen der EZLink-Sensorsteckverbinder 12 OI/AWT440–DE Rev. D | Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen...
  • Seite 13 Taste gedrückt wird, kehrt die Anzeige automatisch zur Hauptseite des Menüs Bediener zurück. — Einzelheiten zur Menünavigation und zur Parameter- auswahl/-einstellung finden Sie in Siehe Abschnitt 8.1, Seite 17. Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen | OI/AWT440–DE Rev. D 13...
  • Seite 14 Sensor desselben Typs ersetzt wird, können die Einrichtungsparameter des entfernten Sensors beibehalten werden (siehe Abschnitt 7.2.1) und beim neuen Sensor verwendet. Es können aber auch die im neuen Sensor gespeicherten Werte verwendet werden. 14 OI/AWT440–DE Rev. D | Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen...
  • Seite 15 3. Schließen Sie den neuen Sensor an und konfigurieren Sie AWT 440 ihn gemäß Abschnitt 7.1, Seite 14. Neuer Sensor S1 (bis 4) Erkannt Sensor-.cfg verwenden? TX-.cfg verwenden? Sensor Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen | OI/AWT440–DE Rev. D 15...
  • Seite 16 Falls ein Sensor als Quelle eines Tief-Prozessalarms dient und der Sensor vom Messumformer getrennt wird, wird ein Alarm ausgelöst. Alle Digitalausgänge und Relais werden derselben Alarmquelle zugewiesen und auch gemäß ihrer konfigurierten Polarität eingestellt. 16 OI/AWT440–DE Rev. D | Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen...
  • Seite 17 Bedienschaltfläche oder zum Bearbeiten einer Auswahl. Cal Kurztaste Wenn eine Seite der Menüs Bediener, Ansicht oder Protokoll angezeigt wird, wird bei Betätigung dieser Kurztaste die Ebene Kalibrieren aufgerufen. Tabelle 8.1 Tastenfunktionen Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen | OI/AWT440–DE Rev. D 17...
  • Seite 18 Protokoll S2 Protokoll S3 Protokoll S4 Protokoll Protokoll Protokoll WICHTIG (HINWEIS) Das Kalibrierprotokoll für einen Sensor (S1 bis S4) wird nur bei angeschlossenem Sensor angezeigt. Abb. 8.2 Übersicht der Menünavigation 18 OI/AWT440–DE Rev. D | Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen...
  • Seite 19 Eingabe von Konfigurations parametern über die Zugriffsebene – siehe siehe Abschnitt 10.2, Seite 27 zu Autoscroll Zugriffsebenen und Optionen für die Passwortsicherheit. Manuelles Halten Konfiguration In Configuration eingeben Abb. 8.3 Bedienermenüs Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen | OI/AWT440–DE Rev. D 19...
  • Seite 20 *Die Diagnosemeldung bzw. der Alarm mit der höchsten Priorität wird angezeigt. Andere aktive Diagnose-/Alarmzustände können unter Diagnoseansicht angezeigt werden – siehe Seite 22. Abb. 8.4 Bedienerseite 1 (mehrere optische Sensoren für Gelöstsauerstoff) 20 OI/AWT440–DE Rev. D | Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen...
  • Seite 21 Abb. 8.5 zeigt eine Übersicht der Bediener seiten 2 bis 5. Jede Bedienerseite zeigt den PV und die Temperatur eines einzigen Sensors. Feststehende, farbcodierte, durch den Benutzer zuweisbare Kennzeichnungen (eine Kennzeichnung pro angeschlossenem Sensor) und farbcodierte Balkendiagramme helfen bei der Identifizierung der einzelnen Sensoren.
  • Seite 22 4.00 mA 0.0 % °C Temperatur 24.0 Aktive Steilheit 1.055 Aktiver Offset 0.000 RDO-Kappe Gültigkeit weeks 22.2 ---- ---- ---- ---- ---- ---- Abb. 8.10 Ausgangsansicht Abb. 8.7 Signalansicht 22 OI/AWT440–DE Rev. D | Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen...
  • Seite 23 Reihenfolge des Sommerzeitumst. Zeitumstellung wegen Sommerzeit. Auftretens Ereigniszeit Tabelle 8.3 Einträge im Überwachungsprotokoll *Im Alarmprotokoll oder Kalibrierprotokoll nicht angezeigte Symbole Abb. 8.11 Protokollseite (Beispiel eines Überwachungsprotokolls abgebildet) Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen | OI/AWT440–DE Rev. D 23...
  • Seite 24 Status des Datenträgers in Online genügend Speicherplatz für die Daten von mehr als fünf Jahren. geändert werden, wodurch die nicht-archivierten Daten auf den Datenträger kopiert werden – siehe Abschnitt 12, Seite 30/Menüebene Speicherkarte. 24 OI/AWT440–DE Rev. D | Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen...
  • Seite 25 — Datum und/oder Zeit geändert werden. Der Dateiname wird wie folgt formatiert: — Datenprotokolle: <ttmmmjj><hhmmss><Gerätekennzeichen>.D00 1. Microsoft und Excel sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen | OI/AWT440–DE Rev. D 25...
  • Seite 26 Die Datei „26Oct14_00_00_00_AWT 440~DS.D00“ enthält Daten aus dem Zeitraum von 00:00:00 Uhr bis 02:59:59 Uhr. Die Datei „26Oct14_02_00_00_AWT 440.D00“ enthält Daten ab 02:00:00 Uhr. WICHTIG (HINWEIS) Tägliche Dateien starten um 00:00:00 Uhr. 26 OI/AWT440–DE Rev. D | Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen...
  • Seite 27 Kalibrieren Passwortzeichen hervorgehoben wird. Erweitert Service Abb. 10.2 Bildschirm „Passwort eingeben“ Auswahl Zurück Zurücktaste Auswahltaste – Zum Aufrufen von Ebenen oder des Bildschirms Passwort eingeben. Abb. 10.1 Bildschirm „Zugriffsebene“ Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen | OI/AWT440–DE Rev. D 27...
  • Seite 28 Aufzeichnung aktiv – Symbolanzeige wechselt mit Kalibrierung – Zeigt an, dass eine Kalibrierung Symbol Medium offline: nicht angeschlossen läuft. (keine Aufzeichnung). Reinigung – Zeigt an, dass eine manuelle oder automatische Reinigung durchgeführt wird. 28 OI/AWT440–DE Rev. D | Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen...
  • Seite 29 Alarm „Prozess niedrig“ – aktiv/inaktiv. Alarm „Max. verriegelt“ – aktiv / inaktiv. Alarm „Max. verriegelt“ – aktiv/inaktiv. Alarm „Min. verriegelt“ – aktiv / inaktiv. Alarm „Min. verriegelt“ – aktiv/inaktiv. Alarm bestätigt Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen | OI/AWT440–DE Rev. D 29...
  • Seite 30 Software-Version Hardware-Version Hinweis. Menüs der Ebene Service (nicht abgebildet) sind ab Werk passwortgeschützt und ausschließlich für die Verwendung durch autorisierte Wartungstechniker von ABB vorgesehen. Abb. 12.1 Konfigurationsübersicht (Zugriffsebene Erweitert) 30 OI/AWT440–DE Rev. D | Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen...
  • Seite 31 Nicht ab Werk eingestellt Ebene Erweitert Passwörter zurücks. Löscht sämtliche Passwörter. Software aktualis. Aktualisiert die Messumformer- und/oder Sensorsoftware (nur bestimmte Sensortypen) von einer Mikro-SD-Karte – siehe Anhang A.1, Seite 42. Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen | OI/AWT440–DE Rev. D 31...
  • Seite 32 Helligkeit des Displays in 10-%-Schritten den Umgebungsbedingungen anzupassen. Kontrast Drücken Sie die Tasten (erhöhen/verringern), um den 60 % Kontrast des Displays in 10-%-Schritten den Umgebungsbedingungen anzupassen. Fortsetzung auf der nächsten Seite … 32 OI/AWT440–DE Rev. D | Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen...
  • Seite 33 Sonntag Hinweis. Die Parameter für das SZeit-Startereignis/SZeit-Endereignis müssen im Monat des gewählten Tages gültig sein. SZeit-Startmonat Dient zum Auswählen des Monats, an dem die Sommerzeit beginnt/endet. März SZeit-Endmonat Oktober Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen | OI/AWT440–DE Rev. D 33...
  • Seite 34 *Wird nur angezeigt, wenn Quelle NICHT auf Keine eingestellt ist **Wird nur angezeigt, wenn Ausgangsfehler auf Aktiviert eingestellt ist Digitale E/A Digitale E/A 1 (bis 6) Siehe Abb. 4.1, Seite 9 für digitale E/A-Anschlüsse. Auswahl der Digitalen E/A: Aus – inkaktiv.
  • Seite 35 Nicht invertiert (ausfallsicher) – Das Relais wird mit Strom versorgt, wenn die Quelle inaktiv ist. Invertiert (nicht ausfallsicher) – Das Relais wird mit Strom versorgt, wenn die Quelle aktiv ist. Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen | OI/AWT440–DE Rev. D 35...
  • Seite 36 Alarm vom Bediener bestätigt Alarm aus Alarm vom Bediener bestätigt Alarm aus Alarm „Max. verriegelt“ Alarm „Min. verriegelt“ Abb. 12.3 Funktion des Prozessalarms bei den Bedingungen „Verriegelung hoch“ und „Verriegelung niedrig“ 36 OI/AWT440–DE Rev. D | Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen...
  • Seite 37 Nur Ablageorte mit Konfigurationsdateien werden angezeigt. Karte formatieren Drücken Sie die Taste (Ja), um die SD-Karte/den USB-Stick gegebenenfalls zu formatieren. Hinweis. Eine Formatierung löscht alle vorhandenen Daten auf der S-Karte/dem USB-Stick. Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen | OI/AWT440–DE Rev. D 37...
  • Seite 38 12.8 Kommunikation Für den Messumformer Aztec AWT440 sind MODBUS, Profibus oder Ethernet-Kommunikationsmodule optional erhältlich. Die Ebenenmenüs für dieKommunikation sind nur aktiviert, wenn ein optionales Kommunikationsmodul Menü angeschlossen ist. Kommunikation Im ergänzenden Kommunikationshandbuch (COM/AWT440-DE) finden Sie alle Angaben zu den Profibus-, MODBUS- und ETHERNET-Anschlüssen und deren Konfiguration sowie Tabellen mit detaillierten Profibus-Slots/Indizes und MODBUS-Spulen und Registern.
  • Seite 39 Einen Vorgang über Digitaleingang abbrechen– den Tastschalter mindestens zwei Sekunden halten und loslassen, wenn der Vorgang über den Digitaleingang abbricht. *(4) = Maximalanzahl an Sensoren, wenn mehrere Sensoren angeschlossen werden. Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen | OI/AWT440–DE Rev. D 39...
  • Seite 40 2 Standard 2 optional Galvanisch getrennt vom übrigen Stromkreis, 500 V, Dauer: 1 Minute. Bereichsprogrammierbare Quelle und Bereich von 0 bis 22 mA, maximale Last 750  bei 20 mA 40 OI/AWT440–DE Rev. D | Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen...
  • Seite 41 (einschließlich EN 61010, neueste Fassung) Allgemeine Sicherheit EN61010-1 Verschmutzungsgrad: 2 Isolierungskategorie 1 Emissionen und Störfestigkeit Erfüllt die Anforderungen von IEC 61326 für industrielle Umgebungen und inländische Emissionen DS/AWT440-DE Rev. A Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen | OI/AWT440–DE Rev. D 41...
  • Seite 42 Wenn das Problem fortbesteht, überprüfen Sie alle Konfigurationsparameter, und beheben Sie etwaige Fehler. Wenn das Problem weiterhin fortbesteht, wenden Sie sich an den Kundendienst vor Ort. Tabelle A.2 Diagnosemeldungen (Blatt 1 von 2) 42 OI/AWT440–DE Rev. D | Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen...
  • Seite 43 Die Temperatur der Probenlösung liegt über oder unter dem Temperaturbereich des Sensors. (S1, S2, S3, S4) Spei. fast voll Die Speicherkarte ist zu 90 % voll. Speicher auswechseln. Tabelle A.2 Diagnosemeldungen (Blatt 2 von 2) Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen | OI/AWT440–DE Rev. D 43...
  • Seite 44 Karte bis zum Anschlag ein und stellen Sie sicher, dass die Karte einrastet. d. Schließen Sie die Klappe des Messumformergehäuses, und montieren Sie die Befestigungsschraube Abb. B.1 Die Mikro-SD-Karte einsetzen 44 OI/AWT440–DE Rev. D | Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen...
  • Seite 45 Softwareaktualisierung zugeordnete Diagnosemeldungen werden angezeigt. Die Meldungen werden gelöscht, wenn Sie Standard wiederh. aus dem Menü Konfig Gerät drücken, aber es werden auch alle Konfigurationseinstellung des Messumformers auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen | OI/AWT440–DE Rev. D 45...
  • Seite 46 Stromversorgung des Messumformers während der Aktualisierung aus. wiederherstellen. Der Messumformer geht automatisch in den Aktualisierungsmodus, falls die aktuelle Messumformersoftware korrupt ist. Die Softwareaktualisierung neu starten – Siehe Abschnitt B.1, Seite 44. 46 OI/AWT440–DE Rev. D | Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen...
  • Seite 47 AWT440 Optionskartenetiketten CM40/0225 CM40/0225 CM40/0235 DUAL Rs485 DUAL Rs485 ANALOGUE OUTPUT SMART SENSOR SMART SENSOR MODULE INTERFACE MODULE INTERFACE MODULE AWT440710 AWT440 Ersatzeilsatz Klappenbaugruppe (ABB) AWT440729 AWT440 Ersatzeilsatz Leiterplatte USB-Speicher Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen | OI/AWT440–DE Rev. D 47...
  • Seite 48 AWT440 Nachrüstsatz zweikanaliger Sensoreingang AWT440702 AWT440 Wetterschutzsatz 1. Profibus ist eine eingetragene Marke der Organisation Profibus. 2. MODBUS ist eine eingetragene Marke der Organisation Modbus-IDA. AWT440705 AWT440 Standard-Kabelverschraubungssatz AWT440706 AWT440 Ethernet-Kabelverschraubungssatz 48 OI/AWT440–DE Rev. D | Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen...
  • Seite 49 Hinweise Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen | OI/AWT440–DE Rev. D 49...
  • Seite 50 50 OI/AWT440–DE Rev. D | Aztec AWT440 | Messumformer mit Mehrfacheingängen...
  • Seite 51 Hinweise Vertrieb Service Software...
  • Seite 52 Wir behalten uns das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung technische Änderungen vorzunehmen oder den Inhalt dieses Dokuments zu ändern. Für Bestellungen gelten die vereinbarten näheren Einzelheiten. ABB übernimmt keinerlei Haftung für eventuelle Fehler oder möglicherweise fehlende Informationen in diesem Dokument.