Gebrauchsanleitung
Achtung!
Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet!
Den Artikel nicht überlasten oder beklettern!
Bei unsachgemäßer Handhabung besteht Kippgefahr!
Scharfe Kanten können die Oberfläche beschädigen!
Das Gerät vor Feuchtigkeit schützen!
Nur für den Innenbereich geeignet!
Lagern Sie das Produkt am besten in einem abgeschlossenen Raum mit einer Temperatur von mindestens 15 °C und
einer Luftfeuchtigkeit von maximal 65 %!
Modifikation von Produkten:
Modifikation jeglicher Art führt zur Beeinträchtigung der Sicherheit und zum Verlust der Gewährleistung!
Montage
Benötigte Werkzeuge: Bohrmaschine, Schraubenschlüssel
Benötigte Personenzahl: 1
Benötigte Zeit: 45 min
Wand/Deckenmontage:
Bevor Sie den Artikel montieren, sollten Sie die Wand prüfen, an der er befestigt werden soll. Es sollte eine massive tragende
Wand sein (Vollziegel, Kalksandstein, Stahlbeton oder Holzbalken), welche die geforderten Zugkräfte der
Befestigungselemente sicher aufnehmen kann. Achten Sie darauf, keine statisch tragenden Gebäudeteile anzubohren.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, dass die Wand die Kräfte aufnimmt, konsultieren Sie bitte einen Statiker.
Befestigungsmaterial:
Verwenden Sie je nach Beschaffenheit Ihrer Wand/Decke entsprechendes Befestigungsmaterial.
Dieses sollte eine Zuglast von mindestens 1 kN aufnehmen können.
Befestigungsmaterial nicht im Lieferumfang enthalten!
Montageschritt 1
Klappen Sie mithilfe der Rastbolzen das vordere Standbein 90° aus (s. Abb. 2)
-
Anschließend winkeln Sie das hintere Standbein 90° an. Damit sich das hintere Standbein klappen lässt, müssen Sie
-
den Flachtaster an der Unterseite der Trainingsbank gedrückt halten.
zu Art.-Nr. 379 3901
Abb. 2: Ausgangsposition Trainingsbank
Version 07/2024 - Seite 2