Seite 1
Dieses Produkt ist nur für den bestimmungsgemäßen Gebrauch zu verwenden. Missbrauch jeglicher Art führt zur Beeinträchtigung der Sicherheit und zum Verlust der Gewährleistung! Die Sport-Thieme Kombi Klapp Turnwand bietet viele Spiel- und Klettermöglichkeiten und bringt Abwechslung in Ihre nächste Turnstunde.
Seite 2
Gebrauchsanleitung zu Art.-Nr. 362 3507 Warnzeichen / Hinweise Achtung! • Da es sich bei dem Artikel um ein sicherheitsrelevantes Teil handelt, sollten alle Arbeiten sorgfältig durch Fachpersonal ausgeführt werden! • Der Artikel ist im öffentlichen Bereich nur unter Aufsicht zu benutzen! •...
Seite 3
Gebrauchsanleitung zu Art.-Nr. 362 3507 Stückliste: Anzahl Bezeichnung Klettereinzelelement Dübel_GD_8 Spaxschraube 6x90 Scheibe für Holzkonstruktion Gewindeeinsatz M8 Feststellfuß Filzbelag Hülsenmutter M8 Bodenplatte Nylondübel_6 Bodenstift Gleitstein Rolle_mit_Bock Scharnier Sicherungsstift Feststellschraube Schiene Wandwinkel Unterlegscheibe DIN 125 A 10,5 Schlossschraube DIN 603 10 x 60 Schlüsselschraube DIN 571 10x80 Dübel GD 14 Sechskantmutter M10...
Seite 4
Gebrauchsanleitung zu Art.-Nr. 362 3507 Abb.2: Montage Sport-Thieme Turnwand "Kombi", klappbar Montageschritt 1 Zu Beginn montieren Sie die festen Wandelemente. Stellen Sie die TuWa Elemente mit einem Abstand von 40 cm vor die Wand, an der Sie montiert werden soll, unter die festen Elemente legen Sie je zwei Scheiben für Holzkonstruktion .
Seite 5
Gebrauchsanleitung zu Art.-Nr. 362 3507 Abb. 3: Montage Winkel für Fußbodenheizung Als nächstes befestigen Sie die Wandwinkel mit Hilfe der Schlossschrauben, Unterlegscheiben und Muttern ⑲ ⑳ ㉓ an den TuWa Elementen. Anschließend stellen Sie die TuWa Elemente mit den montierten Winkeln an die Wand und befestigen diese ㉑...
Seite 6
Gebrauchsanleitung zu Art.-Nr. 362 3507 Abb. 4: Bohrmaße „TUWA“ Kombi Abb. 5: Montage Schiene und Gleitstein Version 09/2023 | Seite 6...
Seite 7
Gebrauchsanleitung zu Art.-Nr. 362 3507 Montageschritt 3 Setzen Sie nun das Mittlere Element in die Schienen ein. Kennzeichnen Sie auf Grundlage der zuvor gebohrten Stiftaufnahmen in der Wange des Elements in Senkrechter Stellung, die Bohrungen Ø 6 mm für die Bodenplatten, Ø 11 mm ⑩...
Überprüfen Sie den Zustand der Seile, denn durch die Nutzung können Gebrauchsspuren entstehen (z. B. Aufrauhungen, Auffaserung, Schnitte). Wartungsarbeiten: • Der Artikel sollte jährlich einer Sicherheitsrevision durch eine Fachfirma unterzogen werden. • Kontakt für Wartung: Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ihr Sport-Thieme Team Version 09/2023 | Seite 8...