Original Bedienungsanleitung
Das Gerät wird mit aktueller Uhrzeit und Datum ausgeliefert. Befinden Sie sich in einer
anderen Zeitzone, läuft die Uhr nach einem Batteriewechsel auf der Displayplatine falsch
oder wird eine Gangabweichung festgestellt, dann können Sie Stunden und Minuten von
Hand einstellen. Es besteht die Möglichkeit die automatische Sommerzeitumstellung abzu-
schalten.
Die Sekunden werden nach Verlassen des Menüs automatisch gestellt. Um Schaltjahre und
Monatslängen bei der Ermittlung des Wochentages zu berücksichtigen erfolgt die Eingabe in
der Reihenfolge Jahr → Monat → Tag.
Hauptmenü „Extras"
Untermenü Heizen / Lüften
Ist der ausgewählte Sensor nicht vorhanden oder defekt wird die Funktion ausgeschaltet.
Bei niedrigen Innentemperaturen kann der Stall mit einem Heizer erwärmt, bei hohen
Innentemperaturen mit einem Lüfter etwas gekühlt werden. Die Geräte schalten ein, wenn
die Einschalttemperatur unterschritten (Heizen) bzw. überschritten (Lüften) wird. Abgeschalt-
et wird, wenn die Ausschalttemperatur erreicht ist. Außerhalb dieses Temperaturbereiches
bleiben die Geräte aus.
!
Die erforderliche Heiz- bzw. Lüfterleistung ist abhängig von der Größe und der baulichen
Qualität ihres Stalles und sollte von einem Fachmann eingeschätzt werden. Ist die Hei-
zung / Lüftung zu klein dimensioniert kann es passieren, dass die eingestellte Aus-
schalttemperatur nicht erreicht wird und eine Dauerheizung entsteht. Dieses wird durch
die Sicherheitszeit von 5 Stunden verhindert.
< Heizen
10°C
Taste > : erhöht die Temperatur
Stellen Sie beide Parameter auf den gleichen Wert wird die Funktion ausgeschaltet. Sind die
eingegebenen Werten nicht plausibel, wird das Menü nicht verlassen und der Cursor auf die
vordere Eingabeposition gesetzt.
Wird die Ausschalttemperatur nicht erreicht, so wird der Heizer / Lüfter abgeschaltet, eine
Fehlermeldung an der Fernanzeige signalisiert. Die Fehlermeldung muss von Hand bestätigt
werden (→ Kapitel
folgt nicht.
Untermenü Temp.sensor (Temperatursensor)
Taste > : wechselt zwischen Intern und Extern
Wählt den für die Funktion Heizen/Lüften gültigen Sensor aus. Ist der externe Fühler nicht
vorhanden obwohl dieser ausgewählt wurde wird ein Fehler signalisiert.
>
10°C
Fehlersuche und
Fehlererkennung, ein automatischer Wiederanlauf er-
< Temp.sensor
Intern
JT-PLM V2.4
>
< Lüften
25°C
12/2019
>
25°C
11 von 18