Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 11442 010:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
Gebrauchsanleitung
Rollator Standard
Art.-Nr. 1 1442 0 1 0 blau
Art.-Nr. 1 1442 020 rot
Art.-Nr. 1 1442 030 silber
Art.-Nr. 1 1442 035 silber, mit Stockhalter
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor der Anwendung genau durch, befolgen Sie die Hinweise und bewahren
Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig auf! Wird dieses Hilfsmittel von anderen Personen verwendet, müssen
diese vor der Benutzung über die hier angegebenen Hinweise vollständig informiert werden.
Ein Rollator unterstützt bewegungseingeschränkte Personen in ihrer Mobilität und ermöglicht ihnen so einen größeren
Aktionsradius. Durch Bewegung werden Kreislauf, Koordination, Balance und das Wohlbefinden positiv beeinflusst.
Dieser Rollator ist sowohl für den Gebrauch in geschlossenen Räumen als auch im Freien konstruiert. Er ist mit einem
Gepäckgestell, einem ab nehm baren Einkaufskorb und einem Ablagetablett aus gerüstet. Für kurze Pausen bietet der Rollator
ein Sitzbrett. Er ist faltbar und dadurch handlich und Platz sparend bei Ausflügen und Reisen zu transportieren.
• Überprüfen Sie das Produkt vor dem ersten Gebrauch auf mögliche Trans-
portschäden. Achten Sie dabei besonders auf intakte Räder bzw. Radauf-
hängungen, Schraub- und Kunststoffverbindungen sowie Bremskabel.
• Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Fachhändler, ob dieser Rollator für Sie
und Ihre Bedürfnisse optimal geeignet ist.
• Prüfen Sie vor jeder Anwendung, ob sich der Rollator in einwandfreiem
Zustand befindet. Prüfen Sie dazu die folgenden Bauteile:
– sind alle Schrauben, Muttern und sonstige Bauteile fest angezogen
– sind die Radoberflächen intakt
– sind die Höhenverstellschrauben fest angezogen
– funktionieren die Bremsen sowohl als Feststellbremse wie auch als
Betriebsbremse
– weisen der Rahmen, die Schweißnähte sowie die Kunststoff-Elemente
keinen offensichtlichen Verschleiß auf.
• Ein beschädigter oder defekter Rollator darf nicht verwendet werden!
• Stellen Sie vor Gebrauch sicher, dass die Faltsicherung unter dem Sitz
eingerastet ist.
• Aktivieren Sie immer die Feststellbremse, wenn Sie anhalten oder den
Rollator abstellen. Betätigen Sie die Betriebsbremse immer langsam,
gleichmäßig und beidseitig.
• Durch die Abnutzung der Reifenoberfläche kann die Bremswirkung redu-
ziert werden. Überprüfen Sie regelmäßig die Bremswirkung der Bremsen.
• Der Rollator darf nur auf festem und flachem Untergrund benutzt werden.
Auf schmutzigem, nassem, frostigem oder schneebedecktem Untergrund
besteht Rutschgefahr! Die Bremswirkung ist ebenfalls eingeschränkt.
Stellen Sie sich in Ihrem Fahr- und Gehverhalten auf diese Gefahren ein.
• Auf glatten Oberflächen, wie zum Beispiel Fliesen, Steinfußböden, PVC,
etc, können die Räder beim Bremsen unter Umständen blockieren. Prüfen
Sie daher vorsichtig das Bremsverhalten Ihres Rollators auf diesen Böden
und stellen Sie sich in Ihrem Fahr- und Gehverhalten darauf ein. Wenn Sie
sich auf den Rollator setzen möchten, sollten Sie sich ebenfalls vergewis-
sern, dass die Räder bei angezogenen Bremsen genügend Halt auf dem
Untergrund haben und der Rollator nicht wegrutschen kann.
• Der Rollator darf nicht als Stütze beim Aufrichten aus der Hocke oder
dem Sitzen benutzt werden! Er darf nicht außerhalb seines bestimmungs-
gemäßen Gebrauchs oder zum Transport von Personen oder Gegenstän-
den über 10 kg verwendet werden.
• Stellen Sie sicher, dass die Schiebegriffe auf die für den Anwender richtige
Höhe eingestellt sind, um Fehlbelastungen oder Stürze zu vermeiden.
Es wird empfohlen zwischen den Schiebegriffen zu gehen. Halten Sie
immer beide Schiebegriffe, Sie könnten sonst das Gleichgewicht verlieren.
PZN 03799825
PZN 03799819
PZN 03799831
Sicherheitshinweise
• Achten Sie darauf nicht mit der Hand oder Kleidung in die beweglichen
Teile des Rollators zu kommen! Seien Sie besonders vorsichtig beim Auf-
und Zusammenfalten des Rollators.
• Mit dem Rollator sollte der Gehweg benutzt werden. Der Rollator darf
nicht im fließenden Verkehr verwendet werden. Für Ihre persönliche
Sicherheit im Straßenverkehr empfiehlt es sich, neben den am Rollator
befestigten Reflektoren, auch eigene Reflektoren zu tragen.
• Seien Sie vorsichtig in der Nähe von Kindern. Kinder dürfen nicht mit dem
Rollator spielen!
• Die maximal zulässige Belastung des Rollators beträgt 130 kg. Diese
beinhaltet die max. Gepäckzuladung von 10 kg im Korb.
• Hängen Sie keine Taschen oder Beutel an die Schiebegriffe, das Gleichge-
wicht des Rollators kann dadurch beeinträchtigt werden.
• Nehmen Sie keine Einstellungen oder Veränderungen vor, die die konst-
ruktionsbedingte Sicherheit beeinträchtigen.
• Verwenden Sie nur vom Hersteller genehmigtes Sonderzubehör.
• Tragen oder ziehen Sie den Rollator nicht an den Bremszügen.
• Bei starker Sonneneinstrahlung können sich Teile vom Rollator, z. B. Hand-
griffe oder Sitz, erhitzen. Achten Sie darauf, Ihren Rollator abzudecken
oder an einer schattigen Stelle abzustellen.
• Vermeiden Sie Hautkontakt mit den Metallteilen des Rollators, wenn
dieser längere Zeit tiefen Temperaturen ausgesetzt war, um eventuellen
Erfrierungen vorzubeugen.
• Halten Sie den Rollator von offenen Flammen fern.
• Vermeiden Sie den Zusammenstoß des Rollators mit Türrahmen, Möbel-
stücken u. ä. Prüfen Sie den sicheren Stand des Rollators im abgestellten
Zustand. Ein Umfallen des Rollators kann zu Beschädigungen an Rahmen,
Verbindungselementen und Schweißnähten führen.
• Vermeiden Sie die Belastung des gefalteten Rollators! Rahmen, Verbin-
dungselemente und Schweißnähte könnten dadurch beschädigt werden.
• Benutzen Sie den Rollator nicht auf (Roll-)Treppen.
• Stützen Sie sich nicht auf die Bremshebel!
• Bei Unsicherheiten oder offenen Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler.
HMV-Nr. 10.50.04.1115

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Russka 11442 010

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung Rollator Standard Art.-Nr. 1 1442 0 1 0 blau PZN 03799825 HMV-Nr. 10.50.04.1115 Art.-Nr. 1 1442 020 rot PZN 03799819 Art.-Nr. 1 1442 030 silber PZN 03799831 Art.-Nr. 1 1442 035 silber, mit Stockhalter Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor der Anwendung genau durch, befolgen Sie die Hinweise und bewahren Sie die Gebrauchsanleitung sorgfältig auf! Wird dieses Hilfsmittel von anderen Personen verwendet, müssen diese vor der Benutzung über die hier angegebenen Hinweise vollständig informiert werden.
  • Seite 2 Montage Montieren Sie den Rollator wie folgt beschrieben: 1. Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien. 2. Falten Sie das Fahrgestell – wie unter dem Punkt »Auseinanderfalten/Zusammenfalten« be schrieben – auseinander. 3. Stellen Sie den Rollator so vor sich auf, dass die lenkbaren Vorderräder nach vorn weisen. 4.
  • Seite 3 Anwendung Auseinanderfalten/Zusammenfalten • Achten Sie darauf, dass beim Auseinander- und Zusammenfalten keine Bekleidungs- und Körperteile eingeklemmt werden. Durch Drücken eines der Bügel des Hin ter rades können Sie das Fahr ge stell auseinander falten (Abb. 3 Punkt 1). Dann drüc ken Sie die Quer strebe senkrecht nach un ten (Abb. 3 Punkt 2).
  • Seite 4 Reinigung/Desinfektion Zur Reinigung können Sie Wasser und ggf. ein mildes Reinigungsmittel benutzen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die Rohre gelangt. Wischen Sie den Rollator nach der Reinigung oder nach Berührung mit Feuchtigkeit (z. B. Regen) gut trocken. Es besteht sonst Rostgefahr! Der Rollator ist nur für den Kontakt mit intakter Haut bestimmt.
  • Seite 5 User Instructions Rollator Standard Item No. 1 1442 0 1 0 blue Item No. 1 1442 020 red Item No. 1 1442 030 silver Item No. 1 1442 035 silver, with cane holder Please read these notes carefully before use. Be sure to follow the instructions and keep them in a safe place! If this aid is to be used by other persons, they must be fully informed of these safety warnings before use.
  • Seite 6 Assembly Assemble the rollator as followed: 1. Remove all the packaging material. 2. Fold the frame as described under »Unfold/Fold«. 3. Position the rollator so that the steerable front wheels point to the front. 4. Push the handlebars at least 9 cm into the tubing of the walking frame (up to the ridged mark of the handlebar). 5.
  • Seite 7 Unfold/fold • When opening out and when folding the rollator, make sure that no clothing or parts of the body become trapped. The rollator can be un- folded by pressing one of the brackets of the back wheels (pic. 3, point 1). Then push the crossbar down (pic.
  • Seite 8 Cleaning/Disinfection To clean the rollator use water and, if necessary, a mild detergent. Make sure that no water can get into the frame tubes. Thoroughly dry the rollator after cleaning it or when it has come into contact with moisture (e.g. rain). Otherwise there is a danger of rust.
  • Seite 9 Mode d’emploi Rollator Standard Art.-N° 1 1442 0 1 0 bleu Art.-N° 1 1442 020 rouge Art.-N° 1 1442 030 argent Art.-N° 1 1442 035 argent, avec porte-canne Lire attentivement les indications d´emploi avant utilisation. Suivre les indications et les conserver précieusement! Si cette aide est utilisée par d´autres personnes, celles-ci doivent être bien informées sur les conseils suivant avant toute utilisation.
  • Seite 10 Montage Montez le rollateur en suivant la description suivante: 1. Enlevez tout le matériel d’emballage. 2. Dépliez le châssis comme décrit au point »Plier/Déplier«. 3. Placez le rollateur devant vous, de façon que les roues avant orientables soient dirigées vers l’avant. 4.
  • Seite 11 Utilsation Plier/Déplier • Veiller à ne coincer aucun morceau de vêtement ou partie du corps lors du dépliage ou du pliage. En appuyant sur un des arceaux de la roue arrière, vous pouvez déplier le châssis (ill. 3 point 1). Appuyez ensuite sur l’entretoise droit vers le bas (ill.
  • Seite 12 Nettoyage/Désinfection Pour nettoyer le rollateur, vous pouvez utiliser de l’eau et év. un produit de lavage doux. Veiller à ce qu’aucune eau ne s’introduise dans les tubes. Bien essuyer le rollateur après nettoyage ou contact avec de l’humidité (p. ex. pluie). Sinon, il y a risque de rouille.
  • Seite 13 Gebruiksaanwijzing Rollator Standard Art. nr. 1 1442 0 1 0 blauw Art. nr. 1 1442 020 rood Art. nr. 1 1442 030 zilver Art. nr. 1 1442 035 zilver, met stockkenbak Lees a.u.b. vóór het gebruik de instructies zorgvuldig door. Neem de aanwijzingen in acht en bewaar deze op een veilige plaats! Wanneer dit hulpmiddel door andere personen gebruikt wordt, dan moeten deze vóór het gebruik over de onderstaande aanwijzingen volledig geïnformeerd worden.
  • Seite 14 Montage Monteert u de rollator a.u.b. volgens de volgende beschrijving: 1. Verwijder a.u.b. al het verpakkingsmateriaal. 2. Klap het onderstel, zoals onder punt »Uit elkaar/samenklappen« beschreven, uit elkaar. 3. Plaats de rollator zodanig voor u, dat de be-stuurbare voorwielen naar voren gericht zijn. 4.
  • Seite 15 Toepassing Uit elkaar/samenklappen • Let erop dat er bij het open- en dichtklappen geen kledingsstukken of lichaamsdelen gekneld raken. Door drukken van een van de beugels van het achterwiel kunt u het onderstel uit elkaar klappen (afb. 3, punt 1). Daarna drukt u de dwarsstut recht naar beneden (afb.
  • Seite 16 Reiniging/Ontsmetting Voor de reiniging kunt u water en eventueel een mild reinigingsmiddel gebruiken.Let erop dat er geen water in de buizen geraakt. Veeg de rollator na reiniging of na contact met vochtigheid (bijvoorbeeld regen) goed droog. Er bestaat anders roestgevaar. Bewaar de rollator op een droge plaats. Het rollator is enkel voor het contact met een intacte huid bestemd.

Diese Anleitung auch für:

11442 02011442 03011442 035