EINBAUANLEITUNG
Anschliisse (Bild 2)
Antennenbuchse (AM/FM)
Gewindebolzen fiir hintere Befestigung
LINE OUT Mehrfachbuchse
Sicherung 7,5 A Flachtyp
Lautsprecher-Mehrfachbuchse
Lautsprecher-Mehrfachstecker
Stromversorgungs-Mehrfachbuchse
Stromversorgungs-Mehrfachstecker
Versorgungsleitung 12 V (rot)
Masseleitung (braun)
Geschalteter
12-V-Anschlu8
fir
Strom-
versorgung einer elektronischen Antenne oder
fur die Steuerleitung einer automatischen Mo-
torantenne
12] AnschluBzunge fur Nachtbeleuchtung des PO-
WER-Schalters
[13] Leitung
fiir permanente
(gelb/rot)
[14] Antennenbuchse (FM only)
ERASE!
3]
12V
Versorgung
ALLGEMEINES
Nehmen
Sie
den
'Passport'
vom
Autoradio-
gehause, bevor Sie das Radio einbauen.
Spannung
und Polaritat: Das Gerat darf nur an
eine 12V
Batterie
mit Minuspol
an Masse
an-
geschlossen werden.
Warnung:
Zur Vermeidung
von
Kurzschilissen,
den Minus-Batteriepo!
der Wagenbatterie fur die
Dauer des Radioeinbaus abkiemmen.
Fiir viele Fahrzeuge
stehen
Einbausatze
mit
spezifischen Einbauanleitungen zur Verfiigung.
Fragen Sie Ihren Handler.
EINBAU
Antenne
Die Wahl der Antenne hangt von Ihrem Fahrzeug
ab. Bringen Sie die Antenne
soweit wie méglich
entfernt von
der ZUndanlage
an. Die Antennen-
masse muB guten Kontakt mit dem blanken Karos-
serieblech haben. Schitzen Sie die Kontaktflachen
mit Silikonfett 0.4. Rostschutz.
Lautsprecher
Die
Wahl
der
Lautsprecher
wird
von
den
Einbaumdglichkeiten
in Ihrem
Wagen
bestimmt.
Verwenden
Sie
nur
Lautsprecher
mit
einer
\mpedanz von 4 Ohm.
Lautsprechermontage vorne
Die
akustisch
beste
Wiedergabe
erreichen
Sie
beim Einbau
links und rechts im Armaturenbrett
oder so hoch wie mdglich in den Turen.
Sie erreichen damit:
a.eine sehr gute Sprachverstandlichkeit
b. den bestméglichen Stereoeffekt
c. den geringsten Verlust an H6henwiedergabe.
Weniger gut - aber auch mdglich - ist der Einbau in
die Seitenverkleidung
unterhalb des Armaturen-
bretts.
Lautsprechermontage hinten
Eine weitere Mdglichkeit ist die Montage auf oder
j
in der Hutablage, wenn:
a.vorne keine Méglichkeit vorhanden ist.
b.Sie die Wiedergabe
durch zwei weitere Laut-
sprecher verbessern wollen. Die Klangverteilung
im Wagen wird hierdurch wesentlich verbessert.
Montage
des
Lautsprecher
Mehrfachsteckers
(Bild 3)
-Beim
Einbau
der
Lautsprecher
ist darauf
zu
achten, daB die markierten Anschllisse und Adern
an den entsprechenden Klemmen des Mehrfach-
Steckers [s] angeschlossen werden, damit alle
Lautsprecher in Phase liegen.
- Vier
Lautsprecher
(4x8W):
Der
AnschluB-
stecker [e] ist mit einem
Pluszeichen
und den
ungeraden
Zahlen 1, 3, 5 und 7 fir die Phasen
gekennzeichnet. Die Ruckleitungen sind mit einem
Minuszeichen und den geraden Zahlen 2, 4, 6 und
8 gekennzeichnet (Bild 4). Die AbkUrzungen haben
folgende Bedeutung:
Da FL = VORNE
LINKS
Da FR = VORNE
RECHTS
De AL = HINTEN LINKS
Dr RR = HINTEN RECHTS
~ Zwei Lautsprecher
(2 x 25 W): Die Drahte des
rechten Lautsprechers mit den Klemmen 3 (Phase)
und 2 (Riuckleitung)
und die Drahte
des linken
Lautsprechers mit den Klemmen 5 (Phase) und 8
(Riickleitung) verbinden.
Anmerkung:
Es darf kein separater
Verstarker
(Booster)
an die Lautsprecherklemmen
ange-
schlossen werden.
Achtung!: Um eine Beschaddigung der Verstarker
zu vermeiden,
darf kein externer
Umblendregler
(Fader) angeschlossen werden.
Lassen Sie sich
ggf. von Ihrem Handler beraten.
Alle
Lautsprecher
miissen
massefrei
und
mit
separaten Ruckleitungen sein.
47