Austausch der Batterie
Wird die Batterie-Kapazität mit <75% angezeigt, emp-
fehlen wir den Austausch der Batterie.
Vorgehensweise
1. Vor Beginn der Arbeiten muss die Anlage und das
Gerät spannungsfrei geschaltet sein.
2. Entladen Sie Ihren Körper elektrostatisch, z. B. durch
Berührung eines geerdeten Schaltschranks oder ei-
nem mit der Gebäudeerdung verbundenen Metallteil
(Heizkörper).
3. Ziehen Sie — z. B. mit einer Spitzzange — die Bat-
terie aus dem Batteriefach. Hierzu ist kein Öffnen
des Gerätes notwendig, da das Batteriefach von
außen zugänglich ist (siehe Abbildung rechts).
4. Beachten Sie die Polung, die an der Einschuböffnung
des Batteriefachs dargestellt ist und schieben Sie die
Ersatzbatterie in das Batteriefach ein. Verwenden Sie
hierzu eine Batterie wie Sie unter technische Daten
beschrieben ist. Die Batterie muss den Sicherheits-
anforderungen nach UL1642 erfüllen. Andernfalls
besteht die Gefahr der Entzündung oder Explosion.
5. Entsorgen Sie die Altbatterie entsprechend den ge-
setzlichen Vorschriften.
6. Setzen Sie die Anlage und das Gerät wieder in Betrieb
und prüfen Sie die Funktionsfähigkeit des UMG 96-
RM. Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein.
Abb. Batterieeinschub auf der Rückseite
m
Fett oder Schmutz auf den Kontaktflächen
bildet einen Übergangswiderstand, der die
Lebensdauer der Batterie verkürzt. Fassen
Sie die Batterie nur an den Rändern an.
c
Gefährliche Spannung!
Lebensgefahr oder schwere Verletzungs-
gefahr. Vor Beginn der Arbeiten sind An-
lage und Gerät spannungsfrei zu schalten.
m
Achten Sie auf den korrekten Batterietyp
und beim Wechsel dieser auf die richtige
Polarisierung!
UMG 96RM-E
87