Herunterladen Diese Seite drucken

Andres Industries TILO-3Z+2x Handbuch Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BH = Black Hot
Im Gegensatz zum White-Hot-Filter werden hier die Wärmequellen schwarz dargestellt.
Das Wärmebild sieht dadurch deutlich natürlicher aus. Da jedoch ein viel größerer Be-
reich des Bildes in helleren Grautönen dargestellt wird, ist der Blendeffekt in der Nacht
stärker ausgeprägt.
BBH = Boost Black Hot
Bei der Boostvariante des BH-Filters wird die Helligkeitsdynamik optimiert. So werden
auch weniger warme Objekte besser dargestellt. Dies erleichtert die Orientierung z.B. in
Innräumen, wo oftmals alle Gegenstände die gleiche Temperatur haben. Er ist oft auch
besser bei feuchter Witterung geeignet. Im Boostmodus findet zudem eine Schärfeopti-
mierung statt.
RB = Rainbow
Der Rainbow-Filter ist ein technischer Filter, der z.B. zur Beurteilung von Gebäudedäm-
mungen eingesetzt werden kann. Der Farbverlauf wird hier nicht mehr monochrom darge-
stellt wie bei den zuvor beschriebenen Filtern. Stattdessen findet eine Falschfarbendarstel-
lung statt. Der Verlauf von warm nach kalt geht über die Farben Weiß, Rot, Gelb, Grün,
Blau und Schwarz.
RBHC = Rainbow HC
Der Rainbow-HC-Filter ist vergleichbar mit dem Rainbow-Filter, nur dass jeder Farbüber-
gang noch eine Helligkeitscodierung nach schwarz enthält. Das sorgt für noch stärkere
Kontraste an den Übergängen von einer Farbe zur anderen und macht noch kleinere
Temperaturunterschiede sichtbar.
IRON = Iron Bow
Ebenfalls ein technischer Filter, bei dem Wärmequellen in einem eingeschränkten Falsch-
farbenbereich dargestellt werden. Der Verlauf von warm nach kalt erfolgt über die Farben
Weiß, Gelb, Orange, Violett und Blau. Wärmequellen werden durch einen erhöhten Kon-
trast hervorgehoben. Die Dynamik von weniger warmen Bereichen ist hoch.
GLOW = Glowbow
Ein einfacher Filter, bei dem Wärmequellen gelb dargestellt werden, kältere Bereiche
bleiben rot. Auf diese Weise werden Personen und Tiere hervorgehoben. Wird er nachts
im Wald eingesetzt, kann mit einer reduzierten Blendwirkung gerechnet werden, diese ist
jedoch bei den taktischen Rot-Filtern deutlich besser.
HOT = Hottest
Ein bei Jägern sehr beliebter Filter. Wärmequellen wie Tiere und Menschen werden oran-
ge dargestellt, während alle kühleren Bereiche schwarz-weiß bleiben. Dadurch ist eine
bessere Orientierung möglich. Dieser Filter ist besonders in der zweiten Nachthälfte zu
empfehlen, wenn unbelebte Objekte sich deutlich abgekühlt haben. Ansonsten kann es
vorkommen, dass z.B. Bäume und größere Steine noch zu viel Restwärme abstrahlen und
damit ebenfalls orange erscheinen.
9

Werbung

loading