Inhaltszusammenfassung für brennenstuhl Secure-Tec Automatic H05VV-F
Seite 1
007812 Secure-Tec_007812 Secure-Tec Automatic IT 07.08.13 0 Secure-Tec Automatic 19.500 A Istruzioni d'uso ........ 2 Bedienungsanleitung....11...
Seite 2
007812 Secure-Tec_007812 Secure-Tec Automatic IT 07.08.13 0 Bedienungsanleitung Secure-Tec Istruzioni d‘uso Secure-Tec Automatic Protezione sovraccarico e contro i lampi 19.500 A Introduzione Legga con attenzione queste istruzioni d’uso. Conservi le istruzioni d’uso, trasmettendole a tutti gli utenti del listello della presa elettrica. Quando usa il listello della presa elettrica si attenga alle avvertenze di sicurezza contenute in queste istruzioni d’uso.
Seite 3
007812 Secure-Tec_007812 Secure-Tec Automatic IT 07.08.13 0 Secure-Tec Istruzioni d‘uso Inoltre il costruttore non si assume alcuna responsabilità per danni successivi. Informazioni sulla Sua sicurezza Pericolo Pericolo di vita da scossa elettrica Entrando in contatto con componenti danneg- giati, aperti o sotto tensione si rischia una scossa elettrica.
Seite 4
007812 Secure-Tec_007812 Secure-Tec Automatic IT 07.08.13 0 Istruzioni d‘uso Secure-Tec • Non copra il listello della presa durante il funzio- namento. Uso corretto Il listello della presa va utilizzato esclusivamente per impiego privato in locali asciutti. Il listello della presa non deve essere utilizzato vicino a liquidi eventualmente fuoriuscenti o spruzzanti (ad es.
Seite 5
007812 Secure-Tec_007812 Secure-Tec Automatic IT 07.08.13 0 Secure-Tec Istruzioni d‘uso Dati tecnici Designazione: Listello presa ST BMP 0819 IT 3516 Tensione di collegamento: 230 V~ / 50 Hz Prestazione complessiva: mass. 16 A / 3.500 W Campo di variazione della soglia di commutazione: circa 8 W - 80 W SPD secondo...
Seite 6
007812 Secure-Tec_007812 Secure-Tec Automatic IT 07.08.13 0 Istruzioni d‘uso Secure-Tec di carichi induttivi quali motori, forni, lampade, ecc. Per il funzionamento corretto l’apparecchio deve essere collegato con una presa dotata di un conduttore di protezione correttamente installato. Dopo l’accensione si illumina la lampadina di segnalazione “Protection on“...
Seite 7
007812 Secure-Tec_007812 Secure-Tec Automatic IT 07.08.13 0 Secure-Tec Istruzioni d‘uso potenza assorbita aumenta. L’elettronica intelli - gente di questa multipresa elettrica lo riconosce e attiva automaticamente le prese slave. Dopo lo spegnimento del computer, la sua potenza assor- bita decresce ritornando in stand-by. La multi - presa riconosce anche tale fase e con un lieve ritardo disattiva completamente le prese slave.
Seite 8
007812 Secure-Tec_007812 Secure-Tec Automatic IT 07.08.13 0 Istruzioni d‘uso Secure-Tec 2. In caso di mancata illuminazione permanente della spia di controllo “Slaves on”, a seguito di tale procedura, ruotare lentamente e con atten- zione il regolatore della soglia di commutazione, finché...
Seite 9
007812 Secure-Tec_007812 Secure-Tec Automatic IT 07.08.13 0 Secure-Tec Istruzioni d‘uso Pericolo Pericolo di vita causato da scossa elettrica Entrando in contatto con componenti danneg- giati, aperti o sotto tensione del listello della presa e del condotto vi sono pericoli di vita da scossa elettrica.
Seite 10
007812 Secure-Tec_007812 Secure-Tec Automatic IT 07.08.13 0 Istruzioni d‘uso Secure-Tec Dichiarazione di conformità In ottemperanza con le seguenti direttive europee è stato apportato il simbolo CE: • 2006/95/CE direttiva di bassa tensione • 2004/108/CE direttiva EMC La dichiarazione di conformità è archiviata presso il costruttore.
Seite 11
007812 Secure-Tec_007812 Secure-Tec Automatic IT 07.08.13 0 Bedienungsanleitung Secure-Tec Automatik Steckdosenleiste 19.500 A Einleitung Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf und geben Sie diese an jeden Nutzer der Steck - dosenleiste weiter. Beachten Sie bei der Verwen- dung der Steckdosenleiste die in der Bedienungs- anleitung enthaltenen Sicherheitshinweise.
Seite 12
007812 Secure-Tec_007812 Secure-Tec Automatic IT 07.08.13 0 Bedienungsanleitung Secure-Tec Ebenso wird für Folgeschäden vom Hersteller keine Haftung übernommen. Zu Ihrer Sicherheit Gefahr Lebensgefahr durch Stromschlag Beim Berühren von beschädigten, offenen oder unter Spannung stehenden Teilen besteht die Gefahr eines Stromschlags. Die Steckdosenleiste unbedingt vor der Benutzung auf Beschädigungen überprüfen.
Seite 13
007812 Secure-Tec_007812 Secure-Tec Automatic IT 07.08.13 0 Secure-Tec Bedienungsanleitung Bestimmungsgemässe Verwendung Die Steckdosenleiste ist ausschließlich für den pri- vaten Gebrauch in trockenen Räumen bestimmt. Die Steckdosenleiste nicht in der Nähe von mögli- cherweise auslaufenden oder herausspritzenden Flüssigkeiten verwenden (z. B. Aquarium). Jede davon abweichende Verwendung ist nicht zulässig.
Seite 14
007812 Secure-Tec_007812 Secure-Tec Automatic IT 07.08.13 0 Bedienungsanleitung Secure-Tec Technische Daten Bezeichnung: Steckdosenleiste ST BMP 0819 IT 3516 Anschlussspannung: 230 V~ / 50 Hz Gesamtleistung: max. 16 A / 3.500 W Spannweite Schaltschwelle: ca. 8 W - 80 W SPD nach EN 61643-11:2002+A11:2007: Typ 3 Höchste Dauerspannung U...
Seite 15
007812 Secure-Tec_007812 Secure-Tec Automatic IT 07.08.13 0 Secure-Tec Bedienungsanleitung Lasten, wie Motoren, Öfen, Lampen usw. entste- hen können. Für die korrekte Funktion muss das Gerät an einer Steckdose mit fachgerecht installiertem Schutzleiter angeschlossen sein. Nach dem Einschalten leuchtet die Signallampe „Protection on“...
Seite 16
007812 Secure-Tec_007812 Secure-Tec Automatic IT 07.08.13 0 Bedienungsanleitung Secure-Tec Sobald der Computer eingeschaltet wird, steigt dessen Stromaufnahme an. Dies erkennt die intelligente Elektronik dieser Steckdosenleiste und schaltet automatisch die Slave-Steckdosen ein. Nach dem Herunterfahren des Computers sinkt dessen Stromaufnahme wieder auf den Standby ab.
Seite 17
007812 Secure-Tec_007812 Secure-Tec Automatic IT 07.08.13 0 Secure-Tec Bedienungsanleitung 2. Falls die Kontrolllampe „Slaves on“ anschließend nicht dauerhaft leuchtet, drehen Sie langsam und vorsichtig am Schaltschwellen- regler bis sie dauerhaft leuchtet. 3. Schalten Sie Ihr Master-Gerät nun wieder aus und warten einige Zeit bis es vollständig ausge- schaltet ist.
Seite 18
007812 Secure-Tec_007812 Secure-Tec Automatic IT 07.08.13 0 Bedienungsanleitung Secure-Tec Gefahr Lebensgefahr durch Stromschlag Beim Berühren von beschädigten, offenen und unter Spannung stehenden Teilen der Steckdo- senleiste und der Leitung besteht Lebensgefahr durch Stromschlag. Reinigen Sie nie eine unter Spannung stehende Steckdosenleiste. Ziehen Sie vor jeder Reinigung den Netz stecker aus der Steckdose.
Seite 19
007812 Secure-Tec_007812 Secure-Tec Automatic IT 07.08.13 0 Secure-Tec Bedienungsanleitung Konformitätserklärung In Übereinstimmung mit folgenden Europäischen Richtlinien wurde das CE-Zeichen angebracht: • 2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie • 2004/108/EG EMV-Richtlinie Die Konformitätserklärung ist beim Hersteller hinterlegt. Hersteller: lectra-t ag, Blegistrasse 13, CH-6340 Baar...
Seite 20
007812 Secure-Tec_007812 Secure-Tec Automatic IT 07.08.13 0 lectra-t ag Blegistrasse 13, CH-6340 Baar www.brennenstuhl.com...